Die Kosten für einen einfachen Anschluss ohne Austausch von Armaturen oder Rohren bewegen sich in einem Rahmen zwischen 70 und 110 CHF. Wenn jedoch neue Strom- und Wasseranschlüsse gelegt werden müssen, erhöht sich der Kostenaufwand. In diesem Fall ist mehr Anschlussmaterial erforderlich, zudem dauern die Anschlussarbeiten länger. So steigen die Preise schnell auf 200 CHF und höher.
Für den korrekten Anschluss Ihrer Waschmaschine können Sie mithilfe der Geräte-Anleitung selbst sorgen, doch sicherer ist es, die Arbeiten einem Installateur zu überlassen. Dieser kann Sie zum geeigneten Standort beraten und prüfen, ob sich alle nötigen Anschlüsse in direkter Umgebung befinden. Gegebenenfalls passt er die Anschlüsse und Zuleitungen entsprechend an.
Zulauf und Abfluss für die Waschmaschine sind meistens im Badezimmer oder in der Küche zu finden. Vielleicht haben Sie auch eine Waschküche oder einen Hauswirtschaftsraum mit den geeigneten Vorrichtungen für Zulauf- und Ablaufschlauch.
Wenn die neue Waschmaschine geliefert wird, möchten Sie das Gerät so schnell wie möglich in Betrieb nehmen. Dabei dürfen Sie nicht vergessen, die Transportsicherung zu entfernen. Zudem ist es empfehlenswert, das Zubehör zu checken: Sind Ablaufschlauch und Zulaufschlauch vorhanden? Passen die Anschlüsse oder benötigen Sie eventuell einen Adapter? In vielen Fällen ist ein Ersatzteil für den Wasserablauf nötig, es sei denn, Sie hatten vorher schon eine Waschmaschine am gleichen Standort.
Die Maschine sollten Sie nicht sofort an die Wand rücken, sondern bis zur endgültigen Installation ausreichend Platz lassen, damit die Anschlüsse an der Rückseite für Sie oder den Installateur gut erreichbar sind.
Von den grossen Waschmaschinenherstellern erhalten Sie Komplettgeräte mit dem passenden Zubehör, sodass Sie nach dem Anschliessen an das Wasser- und Stromnetz gleich den ersten Testlauf starten können. Direkt nach der Lieferung sollten sie prüfen, ob eventuell noch Kleinzubehör nötig ist, um die Maschine anzuschliessen. Bei gebrauchten Geräten kann es nötig sein, einen Schlauch oder Schellen nachzukaufen.
Im Allgemeinen gehören die folgenden Zubehörteile zur Waschmaschine:
Für die Einzelabflusseinrichtung gibt es gesetzliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Mit diesem Thema kennen sich die Installateure aus. Ältere Waschmaschinen haben eventuell keine Aquastop-Funktion. Hier empfehlen die Fachleute ein Druckabfallventil. Zudem können die Handwerker bei Bedarf ein neues Tauchrohr am Siphon einsetzen. Bei Gebrauchtgeräten sind möglicherweise neue Dichtungen erforderlich, die mit wenigen Handgriffen von den Profis eingesetzt werden, sodass es nirgends tropft.
Wie Sie die Waschmaschine anschliessen, erklärt die Produktbeschreibung, die dem Neugerät beiliegt. Es gibt verschiedene Systeme, grundsätzlich ist die Vorgehensweise jedoch die gleiche. Zuerst müssen Sie die Transportsicherung von der Maschine lösen, die verhindert, dass sich die Trommel während des Transports unkontrolliert dreht.
Die Installateure arbeiten besonders zügig, denn bei ihnen sitzt jeder Handgriff. Wenn Sie Ihre Waschmaschine selbst anschliessen, müssen sie hingegen immer wieder in die Anleitung sehen, um in der richtigen Reihenfolge vorzugehen.
Zuerst rücken Sie die Maschine mit ausreichend Abstand zur Wand an ihren späteren Standort. Die Anschlüsse befinden sich rückseitig am Gerät. Ein Bewegungsfreiraum von bis zu 50 cm reicht im Normalfall aus.
Nun schliessen Sie den Ablaufschlauch an. Dieser Schlauch ist oft schon an der Waschmaschine angeschlossen, sodass Sie nur noch das andere Ende in die Abwasserleitung führen und hier fixieren müssen. Die Befestigung mit einer Schlauchschelle stellt sicher, dass kein Wasser heraustropfen kann. Bei diesem Anschluss ist darauf zu achten, dass der Schlauch absolut fest sitzt und dabei an keiner Stelle umknickt oder eingequetscht wird.
Jetzt wird der Zulaufschlauch angebracht. Dieser fördert frisches Wasser in die Waschmaschine, muss also mit einem Wasserhahn verbunden werden. Für die Fixierung am Wasserhahn bietet sich eine Muffe an.
Der Anschluss ans Stromnetz ist schnell erledigt, vorausgesetzt, es befindet sich eine Steckdose in der Nähe. Die Installateure empfehlen, eine Schuko-Steckdose zu verwenden. Diese hat eine separate Absicherung und schützt vor Kurzschluss.
Wenn jeder Schlauch sitzt und alle Anschlüsse passen, starten Sie einen Probelauf. Ein Kurzprogramm reicht aus, um festzustellen, ob alles funktioniert und ob an den Schlauchverbindungen Wasser heraustropft. Gegebenenfalls sind noch Nachbesserungen nötig.
Bei Problemen mit dem Wasseranschluss können Sie kurzfristig einen Sanitärinstallateur rufen, der sich um die Wasserzufuhr und den Ablauf kümmert. Wenn der Abstand zur nächsten Steckdose zu weit ist, benötigen Sie die Hilfe eines Elektrikers.
Sie möchten eine neue Waschmaschine anschliessen, doch an dem gewünschten Standort gibt es keinen geeigneten Wasseranschluss? Dieses Problem löst der qualifizierte Installateur für Sie. Bei local.ch finden Sie kompetente Fachhandwerker, die alles für Ihre Waschmaschine vorbereiten und direkt im Anschluss die Installationsarbeiten übernehmen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Sanitäre Anlagen und Installationen in Ihrer Nähe
Für Geräte, die mit Wasser funktionieren, sind Sanitärinstallateure zuständig. Sie kümmern sich um alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Waschmaschinenanschluss. Häufig arbeiten diese Fachhandwerker für den Kundenservice der Hersteller und Händler. Sie sind für alle Leistungen von der Lieferung bis zur Installation verantwortlich, wenn Sie sich für diesen Komplettservice entschieden haben. Bei Anpassungen der Stromzuleitung benötigen Sie zudem einen Elektro-Installateur.
Grundsätzlich sollten auch Laien eine Waschmaschine anschliessen können. Wer sich damit nicht auskennt, bekommt jedoch schon bei der Transportsicherung Probleme. Die fachkundigen Installateure sorgen dafür, dass die Maschine genau in Waage steht und jeder Schlauch perfekt sitzt. Sie prüfen Trommel, Zulauf- und Ablaufschlauch, bevor sie den Testlauf starten und ggf. nachbessern. Eventuelle Probleme mit Wasserhahn oder Siphon werden sofort behoben.
Wenn die Fachhandwerker eine Waschmaschine anschliessen, übernehmen sie bei Bedarf noch weitere Arbeiten wie die Verlegung des Wasseranschlusses. Damit stellen sie die Zu- und Ableitung sicher. Auf Anfrage kann der Installationsdienst das Altgerät entsorgen. Weitere Leistungen der Installateure sind Reparaturarbeiten bei einem Wasserschaden sowie kleine Elektro-Arbeiten, um die sichere Stromzufuhr zu gewährleisten.
Die Waschmaschine darf maximal 150 cm entfernt von den Wasseranschlüssen stehen. Diese Entfernung wird von der Schlauchlänge vorgegeben. Mit längerem Ablauf- und Zulaufschlauch können Sie gegebenenfalls eine grössere Distanz überbrücken. Der Ablaufschlauch sollte über einen Aquastop verfügen, damit kein Wasser austreten kann. Die Verlängerung des Stromkabels ist weniger problematisch, allerdings darf es nicht im Weg sein.
Durchsuchen Sie local.ch nach Sanitäre Anlagen und Installationen in Ihrer Nähe
Top Städte für Sanitäre Anlagen und Installationen