Schaufensterbeleuchtung

Marketinginstrument Ladenbeleuchtung: Mit dem richtigen Lichtkonzept Verkäufe generieren

Kaum etwas hat so viel Einfluss auf die Atmosphäre eines Ladens wie sein Lichtkonzept. Mit dem richtigen Zusammenspiel von Grundbeleuchtung, LED und Lichteffekten heben Sie die Wirkung Ihres Ladengeschäfts auf ein neues Level. So holen Sie das Beste aus Ihrem Shop mit einer perfekten Beleuchtung.
Ladenbeleuchtung

Das Lichtkonzept für Ihren Shop – darauf müssen Sie achten

Dass die Beleuchtung eines Ladengeschäfts einen Einfluss auf die Kauflust von Kunden hat, ist längst kein Geheimnis mehr: Der gezielte Einsatz von Licht im Laden kann den Umsatz deutlich steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, sind im Vorfeld einige Punkte zur neuen LED-Beleuchtung zu klären:

Die Stimmung, die durch das Licht erzeugt werden soll:
Sollen die Räumlichkeiten eher anregend und belebend oder entspannend und gemütlich wirken?

Das Ziel, dass mit einer bestimmten Ladenbeleuchtung erreicht werden soll:
Soll die Beleuchtung den Kunden durch den Laden lenken? Wird vor allem eine lange Verweildauer im Geschäft angestrebt? Oder soll der Kunde durch gezielt eingesetzte Strahler rasch und auf direktem Wege zu seinem Ziel geführt werden?

Die Zielgruppe, die angesprochen werden soll:
Männer nehmen beispielsweise Licht anders wahr als Frauen, jüngere Menschen fühlen sich von einer anderen Lichtstimmung angesprochen als ältere.

Diese Vorüberlegungen machen deutlich, dass die Lichtstimmung auf jeden Fall zum Gesamtkonzept des Ladens, seinen Produkten und dem Einrichtungsstil passen muss. Bei der Planung eines Lichtkonzepts für Ihren Laden kann ein Inneneinrichter als erfahrener Fachberater eine wertvolle Hilfe sein. Je genauer Sie Ihre Ziele formulieren und kommunizieren können, desto erfolgreicher wird Ihr Vorhaben.

Der Einfluss der Ladenbeleuchtung auf die Stimmung im Laden

Um die Beleuchtung eines Ladens entsprechend der gewünschten Atmosphäre angenehm und einladend zu gestalten, sind verschiedene Einflussgrössen von Bedeutung.

Die Grundbeleuchtung ist, wie ihr Name nahelegt, die Basis der Beleuchtung Ihrer Geschäftsräume. Sie sorgt für eine gleichmässige diffuse Ausleuchtung des Raums.

Mit der Spotbeleuchtung werden mehr oder weniger grosse Bereiche mit einem Strahler aus LED gezielt beleuchtet. Sie dient vor allem der Warenpräsentation und setzt einzelne Produkte oder Produktgruppen in Szene. LED-Spots und Strahler werden als Deckenleuchten oder Wandleuchten in der Ladenbeleuchtung gern und häufig eingesetzt.

Eine Effektbeleuchtung nutzt verschiedene Lichteffekte (z. B. Farblicht), um die Stimmung im Laden zu betonen oder durch Strahler zu akzentuieren.

Die Helligkeit: Die Schaffung von Lichtinseln unterschiedlicher Helligkeit durch LED-Strahler oder Spots setzt Akzente und verleiht den Räumen eine eigene Dynamik.

Die Lichtfarbe: Warme Lichtfarben wirken zwar einladend und gemütlich, sind aber nicht zwingend verkaufsfördernd. Der Verkaufsraum ist kein Wohnzimmer und was dort als angenehm empfunden wird, lässt sich nicht auf ein Ladengeschäft übertragen. Im Gegenzug müssen kalte Lichtfarben nicht unbedingt kalt wirken. Hier kommt es auf die richtige Feinabstimmung an.

Die Lichtqualität meint die naturgetreue Wiedergabe von Farben. Dieser Faktor ist vor allem im Modebereich oder in der Kunst von Bedeutung, also überall dort, wo es auf eine exakte Farbwiedergabe der beleuchteten Gegenstände ankommt.

Die besten Lichtquellen für die Ladenbeleuchtung

In den meisten Fällen wird für die Beleuchtung eines Shops oder Ladens eine Kombination verschiedener Lichtquellen genutzt. Dadurch werden Schwerpunkte gesetzt und es entstehen mehr Struktur und Lebendigkeit im Raum. An gebräuchlichen Lichtquellen unterscheidet man:

Spots und Strahler sind einzeln als Wandleuchten oder Deckenleuchteneinbauleuchten einsetzbar und bei passend vorhandenen Kabelauslässen mit vergleichsweise geringem Aufwand zu installieren. Als Deckenleuchteneinbauleuchten erfordern LED-Spots und Strahler einen höheren Planungsaufwand.

Pendelleuchten oder Hängeleuchten verbreiten ein eher diffuses Licht und eignen sich beispielsweise zum Einsatz über Waren- und Präsentationstischen oder als Grundbeleuchtung.

Ein Schienensystem ist die bei weitem flexibelste Leuchteneinrichtung. Es lässt sich sowohl mit einem LED-Strahler als auch mit Hänge- und Pendelleuchten kombinieren. Schienensysteme als Ladenbeleuchtung sind von grossem Vorteil bei Läden, die häufig räumlich umdekoriert werden. Möchte man von der hohen Flexibilität eines Schienensystems maximal profitieren, ist eine gute, vorausschauende Planung unumgänglich.

Die heutige Technik der LED macht diese als modernes Leuchtmittel für die Ladenbeleuchtung praktisch alternativlos. Bei der Neuinstallation eines Lichtsystems wird man daher in jedem Fall auf eine Beleuchtung mit LED zurückgreifen. Falls Sie sich fragen, ob sich für Ihr bestehendes Beleuchtungssystem ein Wechsel der vorhandenen Leuchtmittel auf LED lohnt, ziehen Sie am besten einen Elektroinstallateur oder einen Inneneinrichter zu Rate.

Wenn auch der Stromverbrauch bei LED im Vergleich zu früheren Leuchtmitteln geringer ist, so ist dennoch der Kostenfaktor des Stromverbrauchs nicht zu vernachlässigen, denn immerhin brennen die Strahler oft 12 Stunden am Tag. Durch gute Planung und intelligente Schaltung lassen sich Kosten sparen.

Eine vom Inneneinrichter professionell geplante Ladenbeleuchtung ist eine einmalige und langfristige Investition, die fast immer eine unmittelbare Wirkung zeigt und die Verkaufszahlen rasch anhebt. Sorgen Sie daher jetzt für die optimale Ladenbeleuchtung und steigern Sie Ihr Umsatzniveau signifikant. Auf local.ch finden Sie Inneneinrichter und Elektroinstallateure, die über Expertenwissen in der Planung und Installation von Ladenbeleuchtungen verfügen.

Durchsuchen Sie local.ch nach Elektroinstallateuren in Ihrer Nähe

Wer plant und installiert eine Ladenbeleuchtung?

Zur Planung eines Lichtkonzepts für Ihr Ladengeschäft wenden Sie sich am besten an einen Inneneinrichter. Er verfügt über weitreichende Erfahrung in der Wirkung von Licht, kann Ihre Vorstellungen optimal umsetzen und hat die Kosten dabei stets im Blick. Die Elektroinstallation übernimmt ein Elektroinstallateur, der den Einbau bis zur Endabnahme plant, überwacht und abschliesst.

Warum ist es sinnvoll, einen Inneneinrichter zu beauftragen?

Wer sein Beleuchtungskonzept selbst plant, arbeitet stets mit einem gewissen Risiko, denn ob der eigene Plan aufgeht, zeigt sich erst im Nachhinein. Erfahrene Lichtplaner wissen, worauf es bei der Beleuchtung ankommt. Sie können helfen, teure Fehler zu vermeiden und sogar die Kosten bei Installation und Verbrauch senken. Fazit: Die Kosten für die Beauftragung eines Fachmanns amortisieren sich sehr schnell!

Was kostet eine moderne Ladenbeleuchtung?

Die Kosten einer Ladenbeleuchtung können abhängig von Branche, Umfang und Ausstattung der Beleuchtung enorm unterschiedlich sein. Erfahrene Inneneinrichter und Lichtplaner erfassen in einem ersten Gesprächstermin Ihre Wünsche und Vorstellungen und erstellen im Verlauf der Planung einen Kostenvoranschlag. So können Sie sicherstellen, dass das Projekt tatsächlich im Rahmen Ihres Budgets bleibt.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Installation der Ladenbeleuchtung?

Bei bestehendem Geschäftsbetrieb sollte der Zeitpunkt wohlüberlegt sein. Während die Planung der Beleuchtung praktisch jederzeit erfolgen kann, sollte die Umsetzung in einen Zeitrahmen fallen, der den laufenden Betrieb am wenigsten stört. Wichtig ist, sich frühzeitig einen Termin zur Installation zu sichern: Zu Beginn der dunklen Jahreszeit wird der Andrang grösser sein als mitten im Sommerloch.

Wo können Leuchten im Laden installiert werden?

Grundsätzlich können Leuchten an der Decke, der Wand oder am Boden installiert werden. Als Deckenleuchten eignen sich Strahler, Spots, Schienensysteme und Hänge- oder Pendelleuchten. An der Wand werden in der Regel Strahler oder Spots verwendet, am Boden sind vor allem Einbauleuchten von Bedeutung. Voraussetzung sind Kabelauslässe an den gewünschten Stellen, die gegebenenfalls vor der Installation neu gelegt werden müssen.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Elektriker in Ihrer Nähe