Die Fachfirmen für Treppenrenovierung, wie Schlosser, Schreiner oder Treppenbauer kümmern sich um eine perfekte Aufarbeitung Ihrer Treppe. Bei einer Holztreppe lässt sich die Renovierung teilweise auch in Eigenleistung durchführen, doch die Profis behalten den Überblick und wissen immer, welcher Schritt nötig ist, damit die erneuerten Treppenstufen langfristig wie neu sind.
Wenn Sie einen Profi beauftragen, der Ihre Treppe Schritt für Schritt renovieren soll, können Sie auf eine hohe Fachkompetenz vertrauen. Die Fachbetriebe wissen, wo sie bei der Holztreppe oder einer anderen Art von Treppe ansetzen müssen, um die Renovierungsarbeiten sicher durchzuführen. Dabei geht es einerseits um die richtigen Bodenbeläge, andererseits um den optimalen Schutz der einzelnen Stufen. Auch die Befestigung der Stufen spielt bei den Renovierungsmassnahmen eine Rolle.
Die Fachbetriebe führen die Arbeiten sehr zügig durch und bringen das richtige Profi-Werkzeug mit. Oft benötigen sie nicht länger als zwei Tage für die komplette Sanierung der Treppe. Wenn Sie sich für einen erfahrenen Experten entscheiden, sind ausserdem keine umfangreichen Abbrucharbeiten nötig. Bei einem Festpreis ersparen Sie sich zudem unvorhersehbare Extrakosten.
Wenn Sie die Treppe renovieren lassen, können verschiedene Massnahmen sinnvoll sein. Bei einer Holztreppe schleifen die Handwerker die Oberfläche ab und versiegeln sie neu. Zudem gibt es manchmal die Möglichkeit, ein spezielles Renovierungssystem mit Dekor zu verwenden. Hier werden die Stufen aus Holz, Laminat oder einem anderen Baustoff neu verkleidet. Damit die Elemente perfekt passen, ist ein exakter Zuschnitt erforderlich. Die Fachfirmen sorgen für eine Aufbereitung oder Erneuerung aller wichtigen Bauteile der Treppe, beispielsweise:
Nach einer Beratung und der Planung beginnen die praktischen Vorbereitungsarbeiten. Das beginnt mit dem Entfernen der alten Beläge und mit der Auswahl von neuem Holz. Gerade eine Holztreppe, die schon etwas älter ist, kann mit Teppich oder PVC belegt sein. Nach dem Entfernen dieser Bodenbeläge finden die folgenden Schritte statt:
Schritt 1: Montage der Seitenverkleidung/Wangenverkleidung für eine stimmige Atmosphäre, ggf. inklusive Beleuchtungselementen,
Schritt 2: Anpassung und Montage der einzelnen Stufen,
Schritt 3: Einbau von Treppenpfosten, Geländer und Handlauf,
Schritt 4: Bei Bedarf Herstellung einer Silikonfuge.
Das genaue Verfahren bei der Erneuerung der Treppe richtet sich danach, wie schwerwiegend die Abnutzungsspuren sind. Das Verlegen eines Treppenbelags aus Laminat oder Teppich ist relativ einfach. Wenn Sie hingegen grössere Arbeiten durchführen lassen möchten, ist der Arbeitsaufwand höher. In diesem Fall brauchen Sie die Hilfe eines Experten, der alles exakt ausmisst und die Stufen und weitere Bauteile präzise einsetzt. Einige Firmen haben ihr eigenes Renovierungssystem entwickelt, das ein zügiges und sauberes Arbeiten ermöglicht. Oft sind die Experten gut miteinander vernetzt, sodass auch Speziallösungen in einem kurzen Zeitraum realisiert werden können.
Sie möchten Ihre Treppe renovieren und auf diese Weise Ihr Heim aufwerten? Bei local.ch erhalten Sie eine grosse Auswahl an Schlossern, Schreinern und Treppenfachbetrieben in Ihrer Region, die sich auf diese Arbeiten spezialisiert haben. Kontaktieren Sie einen Experten für Treppenrenovierung und setzen Sie damit auf eine stabile und langfristig schöne Treppe.
Durchsuchen Sie local.ch nach einem Schlosser in Ihrer Nähe
Die Erneuerung Ihrer Treppe wird je nach Treppenart von einem Schlosser, Tischler, Fachmann für Metallbau oder einem spezialisierten Unternehmen Schritt für Schritt durchgeführt. Die Experten für Renovierungen von Treppen, Türen und anderen Bauelementen bringen das nötige Fachwissen mit. Ein Renovierungsfachbetrieb und auch weitere Unternehmen kennen sich mit den geeigneten Massnahmen aus und präsentieren Ihnen die passende Lösung.
Eine kleine Renovierung wie der Austausch eines Belags können Sie noch selbst durchführen. Bei einer aufwendigen Sanierung sollten Sie jedoch auf erfahrene Handwerker setzen. Diese sorgen auch kurzfristig für eine zuverlässige Durchführung der erforderlichen Arbeiten. Zu den wichtigen Pluspunkten bei der Ausführung durch einen Profi gehört der Garantieanspruch. Die Treppe ist ein sicherheitskritisches Bauelement, das sollten Sie unbedingt berücksichtigen.
Beim Austausch von einzelnen Stufen und auch wenn Sie weitere Bauteile demontieren und ersetzen, besteht das Risiko, dass es zu Problemen in der Statik kommt. Die Treppe muss die richtige Tragfähigkeit haben. Aus diesem Grund schlagen einige Experten vor, eine Holztreppe nicht zu renovieren, sondern sie komplett auszuwechseln. Bei einem Blick auf den Preis kann sich diese Entscheidung durchaus lohnen.
Wenn die Handwerker Ihre Treppe renovieren, befassen sie sich mit der Aufarbeitung oder dem Austausch der einzelnen Bauelemente. Manchmal werden nicht nur Beläge, Stufen und Unterkonstruktion der Treppe repariert, sondern auch Geländer und Handlauf. Auch der Schallschutz kann eine Rolle spielen. Als Alternative zu einer Teilrenovierung können Sie auch eine Komplettrenovierung oder einen Austausch der Treppe in Betracht ziehen.
Viele Treppenbaufirmen vereinbaren einen Festpreis, sodass Sie keine böse Überraschung befürchten müssen. Bei einer geraden Standardtreppe mit 14 oder 15 Trittstufen liegt der Materialpreis für die Renovierung bei rund 1.000 CHF. Für eine Viertelwendung fallen oft weitere 250 bis 300 CHF an. Mit den Personalkosten für den Schreiner oder Schlosser beläuft sich der Gesamtpreis oft auf 2.000 CHF oder mehr.
Im Vergleich zur Stein- oder Betontreppe ist eine Holztreppe relativ preiswert. Die Renovierungskosten rentieren sich deshalb nicht immer, vor allem, wenn umfangreiche Arbeiten anstehen. Kalkulieren Sie die Kosten genau durch, um zu prüfen, ob es eventuell besser ist, die Holztreppe nicht zu renovieren, sondern gleich komplett auszutauschen. Auch bei dieser Entscheidung hilft Ihnen die Beratung durch einen Fachmann.
Durchsuchen Sie local.ch nach Schlosser in Ihrer Nähe
Top Städte für Schlosser