Der Uetliberg gilt als sogenannter Hausberg der Stadt Zürich. Hier gibt es diverse Bike-Trails, die relativ schnell zu erreichen sind. Sehr beliebt ist zum Beispiel der Zürich Biketrail Triemli, welcher als Antennen-Trail bekannt ist. Es handelt sich hierbei um einen Singletrail, der unterhalb der Sendeantenne in der Nähe des Grillplatzes am Fusse des Uetliberges in Zürich beginnt. Wer möchte, kann hier zu Beginn der Fahrt mit Freunden, Kindern und Familie seine Leckereien auf dem Grill zubereiten. Gestärkt geht es dann weiter. Am Ziel gelangen Sie zur Bahnstation SZU Triemli.
Über verschlungene Pfade fahren Sie durch dichten Wald auf natürlichen Wegen bis 60 cm Breite. Unterwegs ist es wichtig, auf möglichen Gegenverkehr zu achten. Am Ziel können Sie sich im Restaurant Gemüetliberg stärken.
Die zweite Route ist der Zürich Höckler Singletrail, der mit 500 m jedoch relativ kurz ist. Hier müssen Sie eine Höhendifferenz von knapp 100 m bewältigen. Dafür macht die Fahrt auf dem bis 60 cm breiten Pfad grossen Spass. Hier kommen ebenso weniger erfahrene Biker und fortgeschrittene Fahrer auf ihre Kosten.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 3,5 Kilometer
• Höhendifferenz bis 350 m
• Pfadbreite zwischen 30 und 60 cm
Ein weiteres Highlight in Zürich stellt der Adlisberg dar. Er richtet sich an anspruchsvolle Mountainbike Fahrer. Interessant ist, dass die Tour zunächst über einen recht flachen Abschnitt beginnt. Hier können Sie sich erst einmal warmfahren. Anschliessend wird es schwer und steiler. Hier sollten nur erfahrene Biker mit dem Mountainbike in Zürich unterwegs sein. Der Trail endet nach rund 2,4 Kilometern oberhalb des Elefantenbachs beim Stöckentobelweg.
Sie fahren hier durch dichte Wälder auf Naturpfaden und überbrücken bergauf 27 Höhenmeter, jedoch bergab 178 Höhenmeter. Wer möchte, kann unterwegs eindrucksvolle Fotos von dieser schönen Berglandschaft machen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einkehren können Sie beispielsweise im Driving Range Adlisberg, bei dem es sich um ein Restaurant in einem Golf-Clubhaus handelt. Sie müssen hier jedoch nicht erst noch eine Golf-Partie machen, um dort essen gehen zu können.
Wenn Sie auf diesen Trails unterwegs sind, müssen Sie mit Gegenverkehr rechnen. Auf den recht schmalen Pfaden wird es hier nicht immer einfach, um eine Ausweichstelle zu finden. Einige Trails sind mit Hügelkuppen gespickt, sodass Sie bei der Bergauffahrt nicht erkennen können, ob Ihnen an der Kuppe jemand entgegenkommt. Diese Trails sind bei Einheimischen in Zürich sehr beliebt.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 2,4 Kilometer
• Höhendifferenz bis 178 m
• Pfadbreite zwischen 30 und 60 cm
Ein wahres Erlebnis sind die Touren von Zürich nach Einsiedeln. Es ist kaum zu glauben, welche schönen Landschaften sich in der angrenzenden Region dieser Grossstadt befinden. Die Touren sind nicht sonderlich schwer und können durchaus mit der Familie mit Kindern unternommen werden. Diese Route besteht aus zwei Etappen.
Zunächst geht es über die Albiskette durch das wunderschön ländlich geprägte Konnauer Amt. Hier kommen Fotofreunde auf ihre Kosten. Sie profitieren von einer überragenden Panoramasicht in Richtung Berner, Zentralschweizer und Glarner Alpen. Eine Rast können Sie am Türlersee einlegen. Es empfiehlt sich, die Route nicht auf einmal durchzufahren. Es gibt viele Haltepunkte, die sich für eine Pause eignen.
Die zweite Etappe führt Sie in die hügelige Region um den Ägerisee. Sie durchfahren die Hochmoorlandschaft Rothenthurm und die Hochebene um den Sihlsee. Anschliessend haben Sie den Ort Einsiedeln erreicht. Im Restaurant Klostergarten haben Sie eine grosse Auswahl mediterraner Küche. Gut gestärkt, geht es wieder an die Rückfahrt in Richtung Zürich. Wer möchte, kann über öffentliche Verkehrsmittel die lange Tour entspannt beenden.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 65 Kilometer
• Höhendifferenz bis 1.500 m
• relativ einfache Routen
Nicht nur Touristen, sondern die Zürcher selbst geniessen die Fahrt in der Linthebene. Bei Steinenbrugg beginnt der längste Anstieg auf über 900 Meter. Hierbei geht es durch steile Wiesen auf einem recht schmalen Asphaltband. Sie befinden sich danach in den Ausläufern des Speers. Bei dieser 1.951 m hohen Erhebung handelt es sich um Europas höchsten Nagelfluhberg, der sich in unmittelbarer Nähe von Zürich befindet.
Recht eindrucksvoll sind die dortigen Wasserfälle, riesigen Findlinge und alten Tannenwälder. Hier können Sie wunderschöne Naturaufnahmen erstellen. Es lohnt sich durchaus, wenn Sie hin und wieder eine kurze Rast einlegen. Danach geht es über eine recht steile Abfahrt nach Rieden sowie Uetliburg. Hier beginnt der nächste Anstieg, der über 1.204 Meter zum hohen Egg führt. Von dort geht es über Kies- und Naturpfade steil hinunter in die Linthebene. Achten Sie bei der Abfahrt unbedingt auf gut funktionierende Bremsen. Sie erreichen ansonsten ein überaus hohes Abfahrtstempo.
Unterwegs können Sie sich im Bergrestaurant Alp Egg für die Weiterfahrt stärken. Hier lassen sich viele Köstlichkeiten der Schweiz auf besondere Weise geniessen.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 38 Kilometer
• Höhendifferenz bis 1.000 m
• mittelschwere Routen
Speziell für ambitionierter Mountainbike Fahrer lohnt sich die Rundtour von Einsiedeln nach Hoch-Ybrig. Auf schmalen Naturpfaden, die häufig nur aus Gräsern und Wildwuchs bestehen, gelangen Sie zum Berggebiet Hoch-Ybrig. Von hier oben haben Sie eine atemberaubende Panoramasicht, die zum Fotografieren einlädt. Die Region Hoch-Ybrig ist bei Zürchern sehr beliebt. Sie kommen an Seen, Bergen, Wiesen und Wäldern vorbei und können vom Alltag so richtig abschalten. Vorteilhaft ist, dass Sie diese Routen bequem von Zürich aus unternehmen können.
Über einen Höhenweg geht es zum Beispiel zum Sihlsee und von dort nach Unteriberg. Dort müssen Sie eine Talsperre überqueren. Recht anstrengend ist die Weiterfahrt mit hohem Anstieg nach Oberiberg. Anschliessend fahren Sie auf Schotterstrassen zum Spirstock, der höchsten Erhebung Ihrer Trailtour. Von hier haben Sie einen tollen Ausblick auf den Grossen und Kleinen Mythen. Danach geht es bergab bis nach Einsiedeln, von wo Sie auf Wunsch eine längere Pause einplanen können. Die Rückfahrt kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.
Wer immer noch nicht genug hat, der findet in Oberiberg den angesagten Kabi Bike Park, der sich unter anderem für Einsteiger und Familien mit Kindern eignet. In diesem Bike-Park können sich all diejenigen austoben, die trotz längerer Bike-Tour noch immer genügend Kraft besitzen. Einkehren können Sie anschliessend im Gasthaus Hirschen, welches für seine schweizerische Küche bekannt ist.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 56 Kilometer
• Höhendifferenz bis 1.800 m
• mittel bis schwere Routen
Durchsuchen Sie local.ch nach Tourismus Information in Ihrer Nähe
Top Städte für Tourismus Information