Anleitung

So verlegen Sie Pflastersteine

Viele Heimwerker trauen es sich zu, das Pflaster Verlegen für Wege selbst zu übernehmen. Als handwerklich unbedarfte Person ist es jedoch schwierig, Pflastersteine in Eigenregie zu verarbeiten. Bei dieser Tätigkeit können viele Fehler gemacht werden, die zu einem schlechten Endresultat führen. Mit einem Experten kann das nicht passieren. Die Gärtner oder Pflasterer sind versiert bei jedem Arbeitsschritt. Auf diese Weise setzen sie sogar unter schwierigen Gegebenheiten alle Kundenwünsche gekonnt um.
pflastersteine verlegen

Fachmännisch Pflaster verlegen lassen lohnt sich

Der Baustoffhandel bietet eine enorme Bandbreite an Steinen an, die für das Pflastern im Garten, der Wege, der Einfahrten oder von Höfen konzipiert sind. Neben diesen Produkten können Interessenten auch das zugehörige Hilfsmaterial wie Splitt, Beton, Mörtel oder andere Füllstoffe für Fugen sowie Sand ordern. Um dabei den Überblick zu behalten, ist es günstig, sich mit dieser Materie schon einmal intensiv beschäftigt zu haben. Wer jedoch aus beruflichen Gründen kein gelernter Handwerker ist und auch sonst keine Ambitionen für das Heimwerken hat, wird schnell mit dieser Thematik überfordert sein. Hilfreich ist daher in jedem Fall ein Experte.

Beim Funktions- und ästhetischen Pflaster für Gärten, Einfahrten oder Wege gibt es folgende Pflastersteine:

Pflastersteine – eine grosse Auswahl

  • rechteckige, quadratische (Würfel) oder sechseckige Formen sowie Pflastersteine für Pflasterkreise
  • H- und AV-Verbundausführungen
  • Rasen-, Riemchen- und Spurweg-Pflastersteine
  • Pflastersteine als Klinker-, Beton-, Muschelkalk- und Natursteinprodukte (Granit-, Sandstein-, Basaltsteine)
  • Rasengitter
  • Rasengitterplatten
  • Rand- und Begrenzungssteine

Hinsichtlich der ästhetischen und der funktionalen Belange beim Pflastersteine Verlegen können ganz unterschiedliche Steine für das Pflastern der Wege ausgesucht werden. Wichtig ist gerade bei privaten Kunden die Optik der Pflastersteine. Im gewerblichen Bereich wird überwiegend Wert auf die Funktionalität und die Wirtschaftlichkeit der Wege gelegt. Neben dem sogenannten Funktionspflaster sind strapazierfähige, langlebige Platten eine beliebte Alternative.

Abweichungen bestehen bei den Platten und den Pflastersteinen zudem bezüglich der Grössen beziehungsweise Abmessungen, der Farben und diverser Veredelungen. In der Regel werden Pflastersteine in genormten Massen und Toleranzen präsentiert. Insbesondere bei Natursteinpflaster sind diese Angaben gängig. Pflastersteine aus Beton und Steine aus Klinker sind meist zehn, acht oder sechs Zentimeter stark, mit Seiten von sechs bis maximal 24 Zentimetern. Die Tiefe der Steine beträgt überwiegend sechs bis höchstens 14 Zentimeter. Bei einem H-Pflaster-Verbundstein gibt es eine spezielle Übersicht über die variierenden Masshaltigkeiten.

Würfelartige Pflastersteine aus Naturstein können relativ klein sein. Die minimalen Abmessungen dieser Steine betragen 3 Zentimeter Länge und 5 Zentimeter Breite (Mosaikpflaster). Als Grosspflastersteine bezeichnete Versionen betragen bis zu 17 Zentimeter Länge und 19 Zentimeter Breite als Kubus. Beim Pflastersteine Verlegen werden auf Wunsch der Kunden unterschiedliche Grössen und Formen miteinander kombiniert. Das schaffen allerdings nur geschulte Fachhandwerker. Sie können bei Platten im Voraus genau ausrechnen, wie viele Quadratmeter von welchen Abmessungen für ein bestimmtes Areal benötigt werden.

Unterschiede in der Güte verschiedener Sortimente der Pflastersteine

Die Steine lassen sich hauptsächlich in zwei Gruppen einteilen. Das sind die Steine aus Naturstoffen und die Steine aus gegossenem Beton. Die Exklusivität der Steine aus Naturstein beruht auf der natürlichen Zusammensetzung, den hochwertigen Strukturen und den eigenwilligen Farben. Grundsätzlich sind diese Steine als besonders nachhaltig und extrem haltbar bekannt. Ein späterer optischer Nachteil dieser Steine ist das Vermoosen der Wege, wenn Natursteine an schattigen, feuchten Stellen verpflastert werden. Allerdings wirken die Moos- und Unkrautbewüchse als verlässliche Rutschbremse. Die Formen- und Grössenvielfalt bei natürlichen Pflastersteinen ist nicht so umfangreich wie bei Betonsteinen.

Die einheitlich geformten Steine als Betonerzeugnisse sind in der Anschaffung und im Verlegen relativ preisgünstig. Neben einer grossen Auswahl an Formen der Steine lässt die Grössenvielfalt fast keine Wünsche offen. Betonsteine neigen allerdings ohne Randfixierung oftmals zum Verrutschen, sodass das Muster in sich ungleichmässig werden kann. Nach dem Pflastersteine Verlegen muss bei Betonsteinen keine zusätzliche Versiegelung der Oberfläche vorgenommen werden, was bei Naturpflastersteinen jedoch üblich ist. Komplizierte Formgebungen, unebene Wege und die Unregelmässigkeit der Naturpflastersteine macht eine Verarbeitung durch einen Fachbetrieb unentbehrlich.

Beratung und Verlegen vom professionellen Handwerker

Wenn Sie planen, Pflastersteine zu verlegen, dann sollten Sie sich schon bei der Beratung an einen gelernten Pflasterer wenden. Örtlich ansässige Pflasterbetriebe oder Selbstständige bieten diese Dienstleistung an. Auf dieser soliden Grundlage können Sie die richtige Menge der Pflastersteine, der Platten sowie des Schüttgutes und der Hilfsmaterialien für die Fugen besorgen. Im Garten benötigt der Bodenleger beispielsweise Sand, Splitt oder Beton, um die Wege eben und strapazierfähig zu pflastern. Ist ein bestimmtes Erscheinungsbild der Wege erwünscht, sind ebenfalls Beton und Füllstoffe für die Fugen notwendig. Auch diese Produkte kann der Handwerker oder Gärtner beschaffen.

Beim Verlegen geht der Fliesenleger, Gärtner oder Pflasterer folgendermassen vor:

Erarbeiten eines Verlegeplans

Ausheben des Bodens entsprechend der Dicke des Pflastersteins durch einen Gärtner oder in Eigenleistung zum Anlegen der Bettung

Untergrund einebnen, mit Sand oder Splitt auffüllen und verdichten

Pflastersteine verlegen, seitliche Dehnungsfugen einbringen

Verfüllen der Fugen mit grobem, gewaschenem Sand oder sogenannten Natursteinkörnungen

Daran schliesst sich das Ansetzen der Rand-Pflastersteine oder des Rasens für befestigte Wege durch den Bodenleger oder Gärtner an.

Kontaktieren Sie einen Fachbetrieb für Pflasterarbeiten oder eine Gärtnerei. Verwenden Sie am besten das Branchenverzeichnis als Orientierungsmöglichkeit. Suchen Sie Fliesenleger, Gartenbauer oder Bodenleger in den Brancheneinträgen über local.ch.

Durchsuchen Sie local.ch nach Bodenbeläge Wandbeläge in Ihrer Nähe

Wer kann Pflastersteine fachgerecht verlegen?

Das Pflastern und das Einbringen der Fugen, die mit dem Pflaster Verlegen unmittelbar in Verbindung stehen, wird von ausgebildeten Mitarbeitern der Garten- und Landschaftsbetriebe erfüllt. Pflasterarbeiten sind die Sache eines Pflasterers, eines Fliesenlegers, Gartenbauers oder Bodenlegers, der oftmals sogar zu Meisterfirmen gehört. Diese Gewerke übernehmen private oder gewerbliche Aufträge unterschiedlichen Ausmasses und in verschiedenen Grössenordnungen.

Warum sollten Pflasterarbeiten von einem Profi erledigt werden?

Für sicher begehbare Wege ist es wichtig, dass nur ein Fachbetrieb die Ausführung übernimmt. Nur so kann eine hohe Qualität gewährleistet werden. Ein Experte agiert nicht nur beratend und professionell, sondern kann selbst ausgefallene Vorstellungen kreativ und erfolgssicher übernehmen. Damit wird gewährleistet, dass das Pflaster den anfallenden Belastungen standhält, bedarfsgerecht ist und entsprechend widerstandsfähig wird.

Worauf kommt es beim Vertragsabschluss an?

Ein Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden. Aufgeführt werden Aspekte wie Modalitäten der Bezahlung, Beginn und Abschluss der Arbeiten, die Gewährleistung und die Veranschlagung von weiteren Kosten. Diese können beispielsweise für die Erstellung von Angeboten, eine Beratung, eine Ortsbegehung oder weitere Anfahrten verlangt werden. Selbstverständlich beinhaltet ein Vertrag zudem die Art und den Umfang der Ausführung.

Welche Kosten können bei der Pflasterung entstehen?

Das Pflastern ist nicht bei jedem Handwerker gleich teuer. Je nachdem, welche Gesamtfläche bearbeitet wird, fallen etwaige Kosten von zirka 100 Euro pro m² bis 250 Euro je m² oder sogar mehr an. Spezielle Anliegen oder Arbeitsgänge, die einen zusätzlichen Aufwand bedeuten, erhöhen die Rechnungen. Auch die Anzahl der Mitarbeiter sowie hochwertige Materialien und Hilfsmittel schlagen zu Buche.

Welche Jahreszeit eignet sich für das Pflastern am besten?

Grundsätzlich können Sie das ganze Jahr über Pflastersteine verlegen. Förderlich für ein optimales Endergebnis ist ein trockenes Wetter. Bei Frost und gefrorenem Boden stellt der Erdaushub hohe Anforderungen an Mensch und Maschine. Ist der Untergrund durch Nässe oder Regen aufgeweicht, wird das Auftragen der Unterschichten etwas problematischer. Dann raten die Spezialisten zu einem Verdichten mit einem Zementmix.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Bodenbeläge Wandbeläge in Ihrer Nähe