Für Ihre Praxisräume benötigen Sie die Unterstützung durch ein fachgerechtes, zuverlässiges Reinigungsunternehmen. Dessen Fachpersonal kümmert sich um die sorgfältige Praxisreinigung und stellt sicher, dass die hygienischen Bedingungen erfüllt werden. In Arztpraxen spielt die hygienische Sauberkeit eine besonders wichtige Rolle. Das hängt einerseits mit den strengen Hygienevorschriften zusammen, andererseits mit der erhöhten Ansteckungsgefahr.
Die geprüfte Qualität der Firmen ist von grosser Bedeutung, wenn Sie sich für ein Angebot eines Reinigungsdienstes entscheiden. Im Optimalfall hat sich der Gebäudereiniger auf das Reinigen von Arztpraxen spezialisiert. Bei einem solchen Anbieter können Sie sicher sein, dass die richtigen Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Zudem kennen die Mitarbeiter die empfindlichen Punkte wie Türklinken und Behandlungsstühle bzw. -liegen.
Im Allgemeinen sind die Reinigungsteams ausserhalb der Arbeitszeiten aktiv. So bekommen Ihre Patienten nichts von den umfassenden Tätigkeiten mit und geniessen einfach die Sauberkeit in Ihren Räumlichkeiten. Ein umfassendes Qualitätsmanagement bietet Ihnen einen hohen Hygienestandard.
Zur Reinigung einer Praxis gehört ebenso wie bei der Büroreinigung das staubbindende Wischen der Fussböden und weiteren Flächen. Durch diese Grundreinigung entfernen die Gebäudereiniger den Feinschmutz sowie leicht haftende und grobe Schmutzpartikel. Für die Flächen in den Räumen ohne Infektionsgefahr erfolgt eine Feuchtreinigung. Die Räume mit Infektionsrisiko, beispielsweise Behandlungsräume und Wartezimmer, erfordern einen höheren Aufwand. Hier ist zwischen Möbelflächen mit und ohne Hautkontakt zu unterscheiden. Bei Flächen wie Türklinken und Behandlungsliegen findet eine gründliche Desinfizierung statt.
Im Rahmen der Praxisreinigung werden die folgenden Räumlichkeiten und Objekte gesäubert:
In Arztpraxen sind die Hygieneanforderungen besonders wichtig. Durch die vielen Patienten besteht ein hohes Infektionsrisiko, denn jeder berührt die Türgriffe, die Sitzlehnen und andere Gegenstände. Bei den Untersuchungen, Behandlungen und Besprechungen kann es schnell zu einer Übertragung von Grippeviren oder anderen Krankheitserregern kommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die medizinischen Einrichtungen perfekt gereinigt und desinfiziert werden.
Eine Firma für Gebäudereinigung bringt die nötige Erfahrung mit, um Sie zu den gängigen Reinigungsmethoden zu beraten. Die systematische Vorgehensweise bei der Praxisreinigung orientiert sich an den hygienischen Richtlinien und reduziert die Ansteckungsgefahr deutlich. Zu diesem Zweck sind die Reinigungswerkzeuge und Mittel auf die verschiedenen Oberflächen bzw. Materialien zugeschnitten. So stellen die Reinigungsunternehmen sicher, dass die Objekte in den Arztpraxen perfekt gereinigt werden, ohne darunter zu leiden.
Der Standard des Vier-Farb-Systems hat sich in der Reinigungsbranche etabliert. Mit diesem System stellen die Gebäudereiniger sicher, dass die verschiedenen Farben jeweils nur für einen Bereich eingesetzt werden. Auf einen Blick erkennen die Fachkräfte, welches Tuch für die Tische oder für den Sanitärbereich geeignet ist.
Als Inhaber einer Praxis möchten Sie auf eine gute Hygiene vertrauen. Darum sollten Sie sich bei der Suche nach einem Reinigungsunternehmen nicht nur die Preise vergleichen. Wichtiger ist die gründliche Ausführung der Arbeiten. Schliesslich sollen sich Ihre Patienten gut aufgehoben fühlen. Ein sauberer Eindruck reicht in dem sensiblen Praxisbereich nicht aus. Eine einwandfreie Hygiene ist gefragt, die sich im Optimalfall genau nachvollziehen lässt. Zu diesem Zweck findet bei den Reinigungsfirmen eine genaue Qualitätskontrolle mit Dokumentation statt.
Für die detaillierte Vorbereitung der Praxisreinigung sind mehrere Schritte nötig. Hier zeigen sich die Unterschiede zu einer klassischen Büroreinigung.
Schritt 1: Als Erstes leiten Sie eine Gefährdungsbeurteilung in die Wege. Diese bezieht sich auf das Infektionsrisiko der verschiedenen Bereiche und Objekte.
Schritt 2: Auf der Basis der Beurteilung lässt sich ein massgeschneiderter Hygieneplan erstellen. Dieser lässt sich bei Bedarf aktualisieren.
Schritt 3: Ihr Praxisteam sollte den Hygieneplan kennen. Für bestimmte Bereiche bzw. Reinigungsarbeiten ist eine entsprechende Unterweisung nötig.
Schritt 4: Die Auswahl der geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmittel erfordert eine genaue Prüfung.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Reinigungsdienst zu beauftragen, können Sie sich zu allen Punkten beraten lassen. Es ist zudem sinnvoll, das Praxisteam mit einzubeziehen, damit das Reinigungspersonal Zugang zu den Praxisräumen hat.
Damit Sie sich ganz auf Ihre medizinische Kernkompetenz konzentrieren können, sollten Sie Ihre Praxis nicht ohne professionelle Unterstützung reinigen. Finden Sie auf local.ch ein Reinigungsunternehmen in der Nähe und beauftragen Sie die Experten mit der Praxisreinigung. Die erfahrenen Gebäudereiniger bieten Ihnen eine umfassende Beratung und wissen, welche Reinigungsprodukte die gewünschte Hygiene gewährleisten.
Durchsuchen Sie local.ch nach Reinigungsunternehmen in Ihrer Nähe
Die Hygieneanforderungen in Arztpraxen sind sehr hoch, daher sollten Sie sich diese Arbeit nicht zusätzlich aufladen. Eine Fachfirma für Praxis- bzw. Unterhaltsreinigung nimmt Ihnen die Aufgabe ab und reduziert dadurch Ihren Zeitaufwand. Im gleichen Zuge geht die Verantwortung für den hygienischen Standard in den Praxisräumen auf die Fachfirma über. Zudem sorgt die Qualitätskontrolle für die Nachvollziehbarkeit der Reinigungsarbeiten.
Zu den wichtigen Reinigungsmitteln gehören Allzweckreiniger bzw. Tenside, die bei der Grundreinigung von Flächen zum Einsatz kommen. Cleaner mit speziellen Wirksubstanzen entfernen schwierige Verunreinigungen und alte Beläge. Desinfektionsmittel sind bei der sorgfältigen Reinigung der Praxisräume unverzichtbar. Neben der Standardreinigung von verschiedenen Flächen gibt es die Instrumentendesinfektion, die vor allem bei der Aufbereitung der medizinischen Geräte unverzichtbar ist.
Zur regelmässigen Unterhaltsreinigung von Arztpraxen gehören mehrere Arbeitsschritte wie die Bodenreinigung und die Desinfektion von Oberflächen, Türgriffen und weiteren Objekten. Des Weiteren verwenden die Gebäudereiniger antiseptische Mittel, um Arzneischränke und Behandlungsräume zu säubern. Die desinfizierende Sanitärreinigung ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Reinigungsleistungen. In einem ausführlichen Gespräch legen Sie gemeinsam mit dem Gebäudereiniger die Leistungen und die Reinigungsintervalle fest.
Im Normalfall kommt das Reinigungsunternehmen täglich in die Praxisräume. In bestimmten Phasen, beispielsweise während einer starken Grippe-Epidemie, können die Räume noch häufiger desinfiziert werden. Die festgelegten Zeitabstände sind im Vertrag mit dem Gebäudereiniger festgelegt. Damit handelt es sich um eine spezielle Form der Unterhaltsreinigung. Bei Bedarf können Sie die Zeitabstände individuell anpassen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Reinigungsunternehmen in Ihrer Nähe
Top Städte für Reinigungsunternehmen