Die vielen Autos, die über die Strassen fahren, benötigen einen sicheren Parkplatz. In einigen Städten gestaltet sich die Suche nach einem freien Parkplatz im Freien oder in einer Tiefgarage jedoch schwer. Dieses Problem lässt sich lösen, indem Sie eine Garagenbox mieten. So ersparen Sie sich die tägliche Parkplatzsuche, die ansonsten viele Nerven kostet.
Oft sind es grössere Unternehmen, die Plätze in der Tiefgarage oder in Carports vermieten. Teilweise handelt es sich um Privatpersonen, die ihre eigene Garage nicht benötigen. Auf Ihrer Suche nach dem geeigneten Objekttyp sollten Sie zunächst überlegen, ob Sie eine Garage, einen Carport oder einen Einstellplatz mieten möchten.
Die überdachte Einzelgarage mit verschliessbarem Tor eignet sich nicht nur zum Abstellen des Autos, sondern auch als Lagerraum. Als grössere Alternative bieten sich Doppel- oder Grossgaragen an. Bei diesem Objekttyp steht Ihnen noch mehr Fläche zur Verfügung. Indem Sie die ideale Garagenbox mieten, erhalten Sie einen Schutzraum für Ihr Fahrzeug oder für andere Objekte.
Den Parkplatz in der Tiefgarage suchen Sie zunächst nach dem Standort aus: Er sollte sich in nächster Nähe zu Ihrer Wohnung befinden. Bei dem klassischen Garagenstellplatz auf privatem Grund handelt es sich um eine klar abgegrenzte Fläche mit Überdachung. Oft stehen diese Garagen zusammen mit einer Wohnimmobilie zur Verfügung. Doch nicht zu jeder Wohnung gehört ein Platz in der Tiefgarage oder eine Stellfläche hinter dem Haus.
Es gibt mehrere Faktoren, die Ihre Entscheidung für einen Parkplatz beeinflussen:
Die Anbieter, die Garagenplätze vermieten, müssen sich an die rechtlichen Bestimmungen halten. Für Sie als Mieter sind diese Regelungen ebenfalls relevant. Gleichgültig, für welchen Objekttyp Sie sich entscheiden, ein Mietvertrag ist empfehlenswert.
Bei einem kombinierten Mietvertrag, der für eine Wohnung mit Garage gilt, gelten andere Richtlinien, als wenn Sie lediglich einen Parkplatz mieten. Die separate Anmietung von einem Parkplatz in der Tiefgarage unterliegt nicht dem üblichen Mietrecht, das für Wohnungs- und Geschäftsverträge gilt. Darum muss zwischen dem Wohnungsmietvertrag und dem reinen Garagen-Mietvertrag unterschieden werden.
Wenn Sie eine separate Garagenbox mieten, können Sie innerhalb von einem Monat den Vertrag kündigen. Für den Vermieter gibt es ebenfalls einige Vorteile. Er hat die Möglichkeit, den Mietpreis unter Berücksichtigung der üblichen Preise im Kanton zu erhöhen. Wenn Sie mit dieser Erhöhung nicht einverstanden sind, darf der Vermieter den Vertrag auflösen.
Wenn Sie wissen möchten, welche Anbieter in Ihrem Kanton Einstellplätze vermieten, sollten Sie Ihre Recherche gut planen. Mit den folgenden Tipps finden Sie eine Tiefgarage oder einen grossen Parkplatz mit ausreichend Stellplätzen.
Schritt 1: Die Suche sollte sich auf den Bereich beschränken, der in direkter Nähe Ihrer Wohnung liegt.
Schritt 2: Der Stellplatz oder die Garagenfläche muss gross genug für Ihr Auto sein. Gerade bei älteren Garagen kann es recht eng werden.
Schritt 3: Abhängig vom Mietvertrag dürfen Sie nicht alles in der Garagenbox lagern. Normalerweise sind abgesehen vom Auto nur Zubehörteile erlaubt.
Schritt 4: Wenn Sie eine Garagenbox mieten oder vermieten, sollte die Vertragsgestaltung korrekt sein. Eventuelle Änderungen sollten Sie unbedingt schriftlich festhalten.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Auto sicher zu parken, können Sie einen Platz in der Tiefgarage, einen Stellplatz im Freien oder eine Garagenbox mieten. Wenden Sie sich an eine Vermietung und finden Sie einen sicheren Platz ganz in der Nähe. Auf local.ch finden Sie ausserdem erfahrene Makler sowie private Anbieter, die Parkplätze vermieten.
Durchsuchen Sie local.ch nach Vermietungen in Ihrer Nähe
In der Regel handelt es sich um gewerbliche Vermietungen, die Einzelgaragen, Plätze in der Tiefgarage oder im Freien anbieten. Hier können Sie alle wichtigen Daten eingeben. Auf der Suche nach einem geeigneten Angebot hilft Ihnen gegebenenfalls ein Makler. Dieser hat Kontakt zu vielen gewerblichen und privaten Vermietern und unterstützt Sie bei der erfolgreichen Suche.
Ein Makler kann Ihnen dabei helfen, freie Angebote zu finden. Er ist gut vernetzt und stellt die Kontakte zwischen Mietern und Vermietern her. Das erleichtert Ihnen die Suche nach einer Garagenbox. Zudem profitieren Sie bei der Gestaltung des Mietvertrags von der professionellen Begleitung durch den Makler. Die erfahrenen Mitarbeiter der Garagenvermietung informieren Sie ebenfalls über alle wichtigen Punkte.
Luxuslimousinen stehen am besten in einer grossen, modern ausgestatteten Einzelgarage. Diese bietet einen hohen Sicherheitsstandard. In einer Tiefgarage ist Ihr Fahrzeug ebenfalls gut vor der Witterung geschützt und relativ einbruchsicher. Ein Carport bietet lediglich eine Überdachung als Wetterschutz. Auf einem Einstellplatz im Freien ist der Schutz am geringsten, dafür ist dieser freie Platz gut zugänglich und relativ günstig.
Wenn Sie eine einzelne Garagenbox mieten, können Sie diesen Ort als zusätzlichen Lagerraum nutzen, beispielsweise für die vorübergehende Aufbewahrung von Möbeln und anderen Objekten. Dies ist allerdings nur zulässig, wenn der Mietvertrag nicht ausschliesslich auf die Unterbringung von Autos und Zubehörteilen beschränkt ist. Abhängig von der Vertragsgestaltung können Sie die Box ausserdem als Werkstatt oder Hobbyraum nutzen.
Wenn Sie eine separate Garagenbox oder einen Einstellplatz mieten, ist eine flexible Anmietung möglich. Das bedeutet, dass Sie mehr Spielraum haben, als bei einem kombinierten Mietvertrag für Wohnung und Garagenstellplatz. Der Vertrag lässt sich bei der einzelnen Garagenbox kurzfristig ändern bzw. kündigen. Bei einem befristeten Mietvertrag können Sie beispielsweise für nur einen Monat einen Einstellplatz mieten.
Durchsuchen Sie local.ch nach Vermietung in Ihrer Nähe
Top Städte für Vermietung