Bei einem erfahrenen Experten für Fenstergitter finden Sie den richtigen Store, Rollladen oder Fensterladen ganz nach Ihrem Geschmack. Die Bandbreite an Varianten ist umfangreich. Daher ist es für einen Laien oft recht schwierig, sich für das passende System für seine Ansprüche zu entscheiden. Eine fundierte Beratung ist in dieser Situation angebracht.
Das enorme Angebot an Storen und an Spezialerzeugnissen im Fachhandel erscheint im ersten Moment überwältigend. Bei einem Spezialanbieter profitieren die Kunden von zahlreichen weiterführenden Dienstleistungen, die beispielsweise mit der Installation zu tun haben. Auch diese sollte nur ein geschulter Fachmann übernehmen. Bei einem Qualitätsprodukt aus dem Fachgeschäft führt der Experte sogar das bedarfsgerechte Nachrüsten aus.
Zu den Typen der Storen gehören:
Zudem ist eine Unterteilung nach Material sinnvoll:
Dabei haben Sie die Wahl aus verschiedenen Funktionen:
Die Sortimente an Lamellenstoren beinhalten mehrere Abmessungen, Farben und Oberflächenveredelungen. Charakteristisch sind gleichfalls unterschiedliche technische Komponenten. Gegenwärtig gibt es neben den manuellen Storen die mit elektrischem Motor betriebsbereiten Ausrüstungen. Abweichungen bestehen ebenfalls hinsichtlich der Konstruktionsweise und einzelner Bauteile.
Auf den ersten Blick kann nur ein Experte sehen, ob es sich bei Storen für Fenster oder Türen um Erzeugnisse handelt, die einer ausgezeichneten Güte entsprechen.
Für die Kundschaft ist es bei einer Beratung wichtig, sich über ganz spezielle Aspekte zu informieren. Das ist zum Beispiel die Frage, ob die Stahlwelle im Inneren kugelgelagert ist und ob es sich um Führungsschienen in einer hochwertigen Verarbeitung handelt. Darüber hinaus ist eine Gurtscheibe ideal. Wer auf lange Sicht Freude an seinen Sonnenstoren haben möchte, der sollte sich über diverses Montagezubehör und über Zusatzaggregate sowie über Erweiterungsmöglichkeiten kundig machen. Bei Storen ergibt sich ferner ein Gespräch über die Bauausführung des elektrischen Motors, dessen Leistungsfähigkeit und dessen Wartung.
Je besser die Qualität der Rollläden ist, desto höher liegen die Anschaffungskosten. Diese amortisieren sich allerdings schnell, denn der Wartungs- und Reparaturaufwand ist extrem gering. Das schlägt sich in niedrigen Betriebskosten wieder. Fragen Sie bei Renovationen nach einem energiesparenden elektrischen Antrieb.
Üblich sind neben den einzelnen Rollläden die Komplettfenster. Bei Standardmassen fallen die Kosten nicht so hoch aus wie bei Spezialanfertigungen und aussergewöhnlichen Grössen. Bei einem Gesamtpaket müssen zu den Kaufpreisen noch die Kosten für die Montage und den Einbau gerechnet werden. Diese enthalten die Lohnkosten für die Rollladenbauer sowie für die Verbrauchsmittel und eventuelle Vorarbeiten (Sturz setzen durch Maurer, Vor- oder Aufsatzkasten anbringen, verputzen).
Der Einbau von Sonnen-, Lamellen- oder Sicherheitsstoren bietet sich nach Renovationen, bei Neubauten oder im Zuge einer Modernisierung zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden an. In Neubauten sind die Fenster aus energetischen Erfordernissen heraus meist schon mit Fensterstoren bestückt. Storen mit Lamellen gewährleisten die Einsparung von Heizenergie und erhöhen den Wohnkomfort. Bei Sicherheitsstoren ist es wichtig, auf bestimmte Sicherheitsklassen zu schauen. Dies kann der Experte genau erklären und für den individuellen Bedarf empfehlen.
Storen sorgen für:
Von Vorteil sind die Rollläden an einer Wohnung oder einem Haus auch aus anderen Gründen:
Gerade dann, wenn ein Umrüsten von Storen am Fenster aus energetischen Erwägungen heraus durchgeführt werden muss, sollte eine Beratung durch einen Fachmann erfolgen. Dabei geht es einerseits um die Einhaltung der bautechnischen Standards und Richtlinien und andererseits um eine fachgerechte Planung. Werden Fensterstoren nicht sachgemäss montiert und eingebaut, dann kommt es zu einer Einschränkung der Bedienung. Das endet meist in einem nicht ausreichenden Lüften, was Schimmelbildung nach sich ziehen kann.
Bei anstehenden Fragen bezüglich der Fensterstoren stehen die Fachleute gern zur Verfügung. Ob Sie Modelle für Ihre Wohnung kaufen möchten, Beratung suchen oder einen Monteur brauchen: Auf local.ch finden Sie dafür den richtigen Fachbetrieb aus Ihrer Umgebung.
Durchsuchen Sie local.ch nach Fensterbauer in Ihrer Nähe
Um Storen für Fenster und andere Systeme kümmern sich kompetente Experten für Fenstergitter. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit können ebenfalls Fensterbauer, Innenarchitekten oder Raumausstatter Auskünfte dazu erteilen. Für Serviceleistungen rund um Lamellen, Rollladenpanzer und Elektromotoren sind jedoch die spezialisierten Experten für Fenstergitter zuständig. Adressen von Fachbetrieben finden Sie auf local.ch.
Fensterstoren unterliegen permanenten Beanspruchungen. Diese führen im Laufe der Zeit zu einer natürlichen Abnutzung, welche nur ein Fachmann rechtzeitig erkennen kann. Da es bei Rollläden zahlreiche anfällige Kleinteile gibt, sollte nur ein Experte Reparaturen oder sonstige Eingriffe in die Technik und die Konstruktion vornehmen. Ansonsten können die Aufgaben der Rollläden (Einbruchs- und Hitzeschutz) nicht mehr sicher gewährleistet werden.
Der Rollladen beziehungsweise Storen mit Panzer sind für den Ausseneinsatz konzipiert. Für innen sind sie einfach zu robust und nehmen recht viel Platz weg. Ausserdem müssten die Rollladenkästen in die innere Fensterlaibung eingesetzt werden. Das wäre optisch nicht so vorteilhaft. Für den Inneneinbau eignen sich vorrangig die flachen Rollos, Storen oder Lamellenvorhänge aus feineren Materialien mit weniger Platzbedarf aus dem Fachhandel.
Selbstverständlich. Für das Nachrüsten von derartigen Systemen empfiehlt sich in jedem Fall ein Spezialist oder ein Experte für Fenstergitter. Auf local.ch werden regional und überregional tätige Fachleute aufgeführt, die sowohl eine bauliche als auch eine energetische Beratung gewährleisten. Die Beschaffung, den Einbau und die Inbetriebnahme sowie alle anderen Massnahmen können Sie beim Nachrüsten ebenfalls einem Experten überlassen.
Alte, nicht mehr gebrauchsfähige Systeme werden entweder einer professionellen Entsorgungsfirma überlassen oder selbst in den Wertstoffhof oder zur Mülldeponie gebracht. Teilweise können einige funktionstüchtige Teile weiterverarbeitet werden. Verschiedene Werkstoffe werden sorgfältig getrennt und einem Recycling zugeführt. Gesammelt werden die Beschattungen meist in geliehenen Containern. Über ein Entsorgungsunternehmen sind die Kosten allerdings höher als beim Abtransport in Eigenleistung.
Durchsuchen Sie local.ch nach Fensterbau in Ihrer Nähe
Top Städte für Fensterbau