Im oberen Geschoss entdecken Sie eine Pizzeria der feinen Art, im unteren Geschoss erleben Sie eine gepflegte Atmosphäre für Ihr Rendez-Vous, spezielle Anlässe oder geschlossene Gesellschaften.
Sie finden unsere Spezialitäten sowie Speise-, Pizza-, und Getränkekarte auf unserer Website.
Monatsspezialität PDF (1 MB)
Speisekarte PDF (1.9 MB)Online anschauen
Pizzakarte PDF (570 KB)Online anschauen
Getränkekarte PDF (3.3 MB)Online anschauen
Dessertkarte PDF (740 KB)Online anschauen
Take Away Karte PDF (527 KB)
Ristorante Il Grissino
«Les petits bâtons de Turin» - das feine Salzgebäck «Il Grissino»
Die Geschichte
Geniessen Sie das feine Salzgebäck «Il Grissino» bei uns.
Das Grissino wurde angeblich erfunden, um den Herzog Vittorio Amedeo II. von Savoyen (1666–1732) von einer Jugendkrankheit zu heilen und seine Genesung zu fördern.
Man kann wohl sagen, dass die Vertreter des Hauses Savoyen einen bedeutenden Platz in der italienischen Gastronomie einnehmen, denn auch die berühmte Pizza Margherita in den 3 Farben Italiens, das Weiss der Mozzarella, das Rot der Tomaten und das Grün des Basilikums wurden zu Ehren der Margherita von Savoyen, der ersten Königin von Italien, erfunden.
Napoleon ass sehr gerne Grissini, und er liess sie speziell für sich aus Turin kommen. Er nannte sie «les petits bâtons de Turin».
Andere Forscher behaupten, dass das Grissino erfunden wurde, um insbesondere bei Epidemien ein gut aufbewahrbares, lange haltbares und hygienisch einwandfreies Brot zur Verfügung zu haben.
Laut einer Aufzeichnung in der Chronik des fiorentinischen Abts Rucellai gab es das Grissino jedoch bereits ums Jahr 1600 im Piemont. Er erzählt, dass er Brot in einer sonderbaren Form gegessen habe, länger als 1½ Armlänge und dünn wie Knochen. Nicht gerade eine heitere Definition, aber eine recht gute Beschreibung des Produktes, wird es doch noch heute von vielen Bäckern von Hand auf 80 cm oder noch länger ausgerollt.
Verwendung
Dank dem guten Nährwert, des niedrigen Wassergehalts und seiner leichten Verdaulichkeit (selbst bei empfindlichen Personen entstehen keine Blähungen) ist das Grissino ein bevorzugtes Produkt bei bestimmten Diäten.
Monatsspezialität PDF (1 MB)
Speisekarte PDF (1.9 MB)Online anschauen
Pizzakarte PDF (570 KB)Online anschauen
Getränkekarte PDF (3.3 MB)Online anschauen
Dessertkarte PDF (740 KB)Online anschauen
Take Away Karte PDF (527 KB)
Preis:
Auf Anfrage
Monatsspezialität PDF (1 MB)
Speisekarte PDF (1.9 MB)Online anschauen
Pizzakarte PDF (570 KB)Online anschauen
Getränkekarte PDF (3.3 MB)Online anschauen
Dessertkarte PDF (740 KB)Online anschauen
Take Away Karte PDF (527 KB)
Essen & Trinken im Ristorante Il Grissino
Im oberen Geschoss entdecken Sie eine Pizzeria der feinen Art, im unteren Geschoss erleben Sie eine gepflegte Atmosphäre für Ihr Rendez-Vous, spezielle Anlässe oder geschlossene Gesellschaften.
Preis:
Auf Anfrage
Essen & Trinken im Ristorante Il Grissino
Im oberen Geschoss entdecken Sie eine Pizzeria der feinen Art, im unteren Geschoss erleben Sie eine gepflegte Atmosphäre für Ihr Rendez-Vous, spezielle Anlässe oder geschlossene Gesellschaften.
Essen & Trinken im Ristorante Il Grissino
Im oberen Geschoss entdecken Sie eine Pizzeria der feinen Art, im unteren Geschoss erleben Sie eine gepflegte Atmosphäre für Ihr Rendez-Vous, spezielle Anlässe oder geschlossene Gesellschaften.
Preis:
Auf Anfrage
Essen & Trinken im Ristorante Il Grissino
Im oberen Geschoss entdecken Sie eine Pizzeria der feinen Art, im unteren Geschoss erleben Sie eine gepflegte Atmosphäre für Ihr Rendez-Vous, spezielle Anlässe oder geschlossene Gesellschaften.
Essen & Trinken im Ristorante Il Grissino
Im oberen Geschoss entdecken Sie eine Pizzeria der feinen Art, im unteren Geschoss erleben Sie eine gepflegte Atmosphäre für Ihr Rendez-Vous, spezielle Anlässe oder geschlossene Gesellschaften.
Preis:
Auf Anfrage
Essen & Trinken im Ristorante Il Grissino
Im oberen Geschoss entdecken Sie eine Pizzeria der feinen Art, im unteren Geschoss erleben Sie eine gepflegte Atmosphäre für Ihr Rendez-Vous, spezielle Anlässe oder geschlossene Gesellschaften.