- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
ÜBER UNS
Die Weinkellerei Misani ist ein kleines Familienunternehmen. Der Hauptsitz mit den Kellern für die Reifung und Veredelung, die Brennerei und die Abfüllanlage befindet sich in Brusio im Valposchiavo in Graubünden. Das Gebäude Misani liegt in unmittelbarer Nähe des Helixviadukts der Rhätischen Bahn, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die eigenen Weinberge – darunter der Crap dal Düc und der Piantolè – mit einer Gesamtfläche von etwa 2 Hektar befinden sich im nahe gelegenen Valtellina, auf dem Gebiet der Gemeinde Tirano in der Provinz Sondrio.
DER WEIN AUS DEM VALTELLINA
In den eigenen Weinbergen im nahe gelegenen Valtellina (Provinz Sondrio) wird die Rebsorte Nebbiolo angebaut und verarbeitet, die lokal auch Chiavennasca (aus dem Dialekt: „weinreichste Traube“) genannt wird.
Um den Anbau an den steilen Hängen zu erleichtern, wurden im gesamten Valtellina mehr als 2'500 km Trockenmauern errichtet. Diese Mauern, die seit jeher die herrlichen Weinbergterrassen der Provinz Sondrio bilden und Erosion verhindern, schließen eine Mechanisierung der Arbeit weitgehend aus und halten die mit der manuellen Verarbeitung verbundenen Produktionskosten hoch.
Gemäß den Produktionsvorschriften müssen die Trauben im Veltlin vinifiziert werden. Die Keller unseres Firmensitzes in Brusio im unteren Valposchiavo sind daher für die Reifephase vorgesehen, die im Jahr nach der Weinlese beginnt. In den Rundgewölbekellern, die früher „Canve” genannt wurden, reift der Wein 4 bis 5 Jahre lang in großen Eichenfässern. Die Abfüllung erfolgt nach einer Qualitätskontrolle, die mit den Bezeichnungen DOCG und DOC besiegelt wird.
BRENNEREI 1888
In der alten Brennerei, die 1888 erbaut wurde, werden die Trester aus den Weinbergen des nahe gelegenen Valtellina verarbeitet. Die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe ist die Grundlage für ein Produkt von hoher Qualität. Die Trester müssen frisch und aromatisch sein. Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Sortierung und Auswahl unmittelbar nach dem Keltern von grundlegender Bedeutung.
Im Hauptkessel – dem GR 3 A – werden die Trester in Wasser getaucht und ein erstes Mal destilliert, um den Flegma zu gewinnen. Dieses erste Destillat mit einem Alkoholgehalt von ca. 22-25° Vol. wird in den zweiten, kleineren Kessel, den GR 3 B, umgefüllt.
Der zweite Durchgang, technisch als „Rektifikation” bezeichnet, dient dazu, den Alkohol und die Aromen weiter zu konzentrieren. Das erhaltene Produkt erreicht 55-65 Vol.-%. Die reichliche Trennung der Vor- und Nachläufe während der Rektifikation garantiert dem Enddestillat die Finesse, das Aroma, die Harmonie und den Charakter, die für die Destillate von Misani typisch sind.
Öffnungszeiten
Zu diesem Geschäft sind leider keine Öffnungszeiten eingetragen.Bewertung 4 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
Zu diesem Geschäft sind leider keine Öffnungszeiten eingetragen.- Telefon:
- Fax:
- Mobiltelefon:
- Email:
- Website: