- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Fachhochschule Graubünden
Als agile Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset gestaltet sie nachhaltig die Zukunft mit. Studium und Forschung sind interdisziplinär und orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2300 Studierenden bildet sie zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus. Die Hochschule bietet Studien- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics sowie Tourismus an. In ihrer Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln, und agiert auch partizipativ in Reallaboren. Die Mitwirkung aller Hochschulangehörigen trägt zur Weiterentwicklung der Fachhochschule und deren Qualität bei.
Galerie (2)
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Dienstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Donnerstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Freitag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Schalteröffnungszeiten
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Dienstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Donnerstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:30
- Freitag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Schalteröffnungszeiten
- Telefon:
- Fax:
- Email:
- Website:
Bewertungen für Fachhochschule Graubünden
Weitere Kontakte für Fachhochschule Graubünden
- Deutsch,Englisch,Französisch,Italienisch,Rumansch / Rätoromanisch,Spanisch
- Bergsicht,Im Zentrum,In Bahnhofsnähe,In den Bergen,Mit Aussicht,Nahe Museum,Nahe Sportanlage,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit,Stufenlos zugänglich
- Rubriken
- Fachhochschule HochschuleWeiterbildung