Sehr innovativer, bodenständiger landwirtschafts Betrieb
Weiter so
Auf dem Heiterhof finden Sie alles, was Sie auf einem Bauernhof erwarten dürfen. Der Betrieb ist Lebensraum für Milchkühe, Mutterkühe, Rinder, Kälber, Zwergziegen und Hühner. Kulinarisch können wir Sie mit einigen Besonderheiten verwöhnen. Der Heiterhof verfügt über eine eigene Mosterei mit Brennerei. Entsprechend reichhaltig ist das Sortiment von Apfelsaft und Likören. Neben Süssmost, Suuremost und gebrannten Wassern verkaufen wir auch Chnoblipantli, Salsiz, Landjäger, Mostbröckli, Alpkäse rezent oder mild, Alpbutter, verschiedene Konfituren, Apfelschaumwein und verschiede Sortimente von Rheintaler Baumnüssen. Eine besondere Attraktion ist das Schlafen im Stroh. Wir bieten Schlafplätze für klein und gross. Der Heiterhof liegt leicht erhöht in der Gemeinde Eichberg im St. Galler Rheintal. Unsere Gäste geniessen ein einzigartiges Panorama. Christian, Heidi & Walter Freund
Betriebsbesichtigung/Gruppenanlässe
Besuchen Sie unseren Hof, probieren Sie unsere Produkte und lassen Sie das Landleben auf sich wirken.
Wir produzieren und verarbeiten verschiedene regionale Köstlichkeiten wie Apfelsaft, Landjäger und Confis/Gelees. Bei Ihrem 1-2-stündigen Besuch können Sie unseren Hofladen, die Hochstammkulturen, die Mosterei, Abfüllerei und Schnapsbrennerei, das Schlafen im Stroh, sowie die Haltungen unserer Mutter- und Milchkühe, der Kälber und der Freilandhühner besichtigen.
Verbinden Sie Ihren Besuch bei uns mit einem Apéro, Mittag- oder Abendessen. Anfragen nehmen wir gerne per Mail, WhatsApp oder Telefon entgegen.
Strohpension: Übernachten auf dem Heiterhof
Im schönen St. Galler Rheintal liegt unser Hof am Fusse des Hirschbergs. Unser Dorf mit der wunderschönen Landschaft bietet verschiedene Erlebnisangebote. Eine Wanderung zur Kristallhöhle in Kobelwald ist so unvergesslich wie eine Velotour durch das Rheintal mit seinem Naturschutzgebiet und den Naturseen. Der Bauernhof mit seinen Milchkühen, Mutterkühen, Rindern, Kälbern und einem Hund sowie auch die kleine Mosterei mit Brennerei bieten Ihnen ein Erlebnis.
Das ist Schule auf dem Bauernhof (SchuB)
Weiter so
Wenn frischer Apfelbrand 3 Jahre im Eichenfass eine Symbiose eingeht, verwandelt er sich zu Heiterbrand.
Ein Brand, der sachte an Whisky erinnert und den auch Frauen mögen
Preis
5 CHFApfelsaft mit Holunder und Zitronengras
Der «Süesswinkel» im heimeligen
Bauerndorf Eichberg SG beherbergt
seit Jahrhunderten die ergiebigsten
Hochstamm-Obstbäume der Region.
Hier gedeihen die Äpfel und Birnen
für die raffinierten «Süesswinkel»-
Säfte. Kombiniert mit ausgewählten
Zutaten, entstehen überraschende
Geschmackserlebnisse. 100% natürlich,
ohne Zusätze, ohne Alkohol
Preis
12 CHFWenn frisch gepresster Apfelsaft und frischer Apfelbrand 14 Monate im Eichenfass eine Symbiose eingehen, verwandeln sie sich in ein fruchtiges Heiterwasser. Ein Wasser den auch Männer sehr gerne mögen.
Preis
29 CHFDer Gelbmöstler ist eine typische Mostobstbirne. Durch Ihren rauen Charakter ist es sehr Interessant einen Edelbrand aus ihr zu machen.
Ihr Dominanter Birnengeschmack kommt auch im Brand sehr zur Geltung. Eine Birne die viel Heer gibt.
Preis
9 CHFDer Gravensteiner ist nach dem Klarapfel der zweite in der Apfelsaison der seine Reife erreicht hat. Sein süsser, Apfel Geschmack ist als ersten Apfelsaft sehr Willkommen. Als Edelbrand macht er seinem Namen alle ehre und bringt einen sehr guten Apfelgeschmack in das Destillat.
Preis
8 CHF
Die Quitte ist eine Frucht, mit wenig Saft, aber umso Interessanter in seiner Art. Sie ist hart, adstringierend und durch Gerbstoffe bitter. Durch die richtige Gärung der zerkleinerten Früchte bringen wir den Duft der Quitte direkt in den Edelbrand. Im Maul als Frucht wahrgenommen und im Gaumen ein Engelchen das den Hals herunter rutscht.
Preis
11 CHFEine geheime Kräutermischung wird mit Eichberger Apfel und Birne gemischt. Das ergibt in der Nase und im Gaumen eine nie vergessene Mischung.
Seit der Corona zeit auch wichtig für die Desinfektion der Speiseröhre und dem Magen.
Preis
9 CHF
Der «Süesswinkel» im heimeligen
Bauerndorf Eichberg SG beherbergt
seit Jahrhunderten die ergiebigsten
Hochstamm-Obstbäume der Region.
Hier gedeihen die Äpfel und Birnen
für die raffinierten «Süesswinkel»-
Säfte. Kombiniert mit ausgewählten
Zutaten, entstehen überraschende
Geschmackserlebnisse. 100% natürlich,
ohne Zusätze, ohne Alkohol
Preis
13 CHFWenn frisch gepresster Apfelsaft und frischer Apfelbrand 14 Monate im Eichenfass eine Symbiose eingehen, verwandeln sie sich in ein fruchtiges Heiterwasser. Ein Wasser den auch Männer sehr gerne mögen.
Preis
5 CHFABI ist ein Name der aus Apfel Birne kommt.
Der Slogan von diesem wunderbaren Edelbrand ist: „chomm me trinkid no schnell eine abi en ABI“
Nur ausgelesene Apfelbirnensorten werden für diesen Brand verarbeitet.
Preis
8 CHFEichberger Zwetschgen werden bei uns in Fässer ein gemaischt und Luftdicht verschlossen, es kann nur CO2 raus aber kein Sauerstoff rein. Die sehr Gute Qualität vom Rohstoff, ist entscheidend für den Heiterhof Zwetschgenbrand.
Preis
9.5 CHFAusgelesene Eichberger Kirschen die den Sonnenhang sehr geniessen. Durch Ihre kleine, feine und unvergesslichen Süsse kann der Heiterhof auf einen Rohstoff zurückgreifen der einmalig ist.
Preis
7.5 CHFWenn frischer Apfelbrand 3 Jahre im Eichenfass eine Symbiose eingeht, verwandelt er sich zu Heiterbrand.
Ein Brand, der sachte an Whisky erinnert und den auch Frauen mögen.
Preis
39 CHFDer «Süesswinkel» im heimeligen
Bauerndorf Eichberg SG beherbergt
seit Jahrhunderten die ergiebigsten
Hochstamm-Obstbäume der Region.
Hier gedeihen die Äpfel und Birnen
für die raffinierten «Süesswinkel»-
Säfte. Kombiniert mit ausgewählten
Zutaten, entstehen überraschende
Geschmackserlebnisse. 100% natürlich,
ohne Zusätze, ohne Alkohol
Preis
12 CHF