- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Produktion und Vermarktung
von frischem Obst und Gemüse
Agrotomato SA wurde 2007 aus einer Idee von Claudio Cattori und Emma heraus gegründet, nachdem sie umfangreiche Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Produktion gesammelt und gefestigt hatten, mit nichts anderem als einer Handvoll Träume und Ideen. Das Unternehmen befasst sich mit der Produktion und Vermarktung von frischem Obst und Gemüse und fördert deren Wert auf nationaler Ebene.
Das Unternehmen Agrotomato SA nahm seine Tätigkeit im Januar 2007 auf. Nach der Enteignung des Unternehmens in Camorino durch Alptransit beschlossen Claudio Cattori und seine Familie, sich dieser neuen Herausforderung zu stellen.
Dieser Schritt führte zur Gründung eines modernen Unternehmens, das sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und vergrößert hat und heute zu den bedeutendsten Unternehmen im Tessiner Gartenbau zählt.
Mit unveränderter Leidenschaft produziert die Familie Cattori je nach Saison verschiedene Gemüsesorten unter vollständiger Berücksichtigung der Umwelt und mit maximaler Frische.
Gewächshausprodukte
Geschützt vor den Launen des Wetters und von der Sonne des Tessins verwöhnt, wachsen unsere Tomaten in den verschiedenen Bereichen des Gewächshauses. Die Setzlinge werden in der zweiten Januarwoche gepflanzt, 10 Wochen nach der Pflanzung können wir mit der ersten Ernte beginnen.
In der Regel beginnt die Ernte für die kleinfrüchtigen Sorten (Cherry) Mitte April, während wir uns für die Ramati-Sorten etwas gedulden müssen. In der Regel beginnen die ersten bedeutenden Ernten gegen Ende des Monats.
Der Anbau dauert bis Mitte November, danach werden die Anlagen gereinigt, desinfiziert und für den neuen Anbauzyklus vorbereitet.
- RAMATO-TOMATE
- RAMATO-CHERRYTOMATE
- DATTERINO-TOMATE
- KLEINE KOPFTOMATEN
Die Produktion auf dem Feld folgt dem natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten, auch wenn in den letzten Jahren auf Wunsch der Verbraucher verschiedene Gemüsesorten in für ihren Anbau geeigneten Zeiträumen angebaut werden.
Die vom Unternehmen bewirtschafteten Parzellen befinden sich in den Gemeinden Giubiasco, Cadenazzo und Gudo.
- ZUCCHINI
- EISBERG
- FENCHEL
- ROTKRAUT
- WIRSING
Unsere Produktion erfolgt gemäß den folgenden Produktionsstandards:
Suisse Garantie: Das Herkunftszertifizierungszeichen Suisse Garantie kontrolliert, dass die Rohstoffe aus der Schweizer Landwirtschaft stammen und ausschließlich auf Schweizer Boden verarbeitet werden.
Swiss Gap: Swiss Gap ist ein Verband, dessen Ziel es ist, den Global Gap-Standard in der Schweiz unter Berücksichtigung der besonderen Schweizer Strukturen einzuführen. Für den Gemüseanbau wurde er auf der Grundlage der aktuellen Anforderungen der integrierten Produktion entwickelt.
Wir respektieren die Umwelt, die uns umgibt
Das Unternehmen ist bestrebt, mit umweltfreundlichen Techniken zu produzieren.
Seit Oktober 2012 heizen wir unsere Gewächshäuser mit der Wärme aus der Müllverbrennungsanlage von Giubiasco. Mit der Entscheidung für diese Wärmequelle haben wir auf Propangas verzichtet und damit unsere CO2-Emissionen auf einen Schlag auf null reduziert. Als Unternehmen waren wir bereits von der Eidgenossenschaft als emissionsarmes Unternehmen zertifiziert, und durch die Umstellung des Energieträgers erfüllen wir die neue nationale Politik zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
In unseren Gewächshäusern praktizieren wir biologische Schädlingsbekämpfung gegen verschiedene Schädlinge. Dank der Einführung dieser Nützlinge können wir die wichtigsten Schädlinge wie Weiße Fliegen, Spinnmilben, Thripse und Läuse unter Kontrolle halten.
Um eine vollständige und regelmäßige Befruchtung der Tomatenblüten zu erreichen, setzen wir Hummeln ein, die uns in Bienenstöcken geliefert werden und deren Lebensdauer 8-10 Wochen beträgt, wobei sie in den ersten 6 Wochen am aktivsten sind.
Unsere Tomatenpflanzen werden in ein Substrat auf Kokosfaserbasis gepflanzt, das am Ende des Anbaus als Bodenverbesserungsmittel auf den Feldern ausgebracht wird, da es sich um ein Naturprodukt handelt.
Wie beim Verkauf verwenden wir auch für die interne Logistik des Unternehmens ausschließlich faltbare Kisten. Dadurch können wir unnötige Fahrten mit unseren Lieferwagen und damit CO2-Emissionen vermeiden.
.
Galerie (5)
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Dienstag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Mittwoch7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Donnerstag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Freitag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Samstag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- SonntagGeschlossen
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Dienstag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Mittwoch7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Donnerstag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Freitag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- Samstag7:00 bis 12:00 / 13:15 bis 17:30
- SonntagGeschlossen
- Mobiltelefon:Mattia CattoriDavide Cattori
- Email:
- Website:
Bewertungen für Agrotomato SA
- Deutsch,Englisch,Französisch,Italienisch,Portugiesisch
- Barzahlung,Rechnung,TWINT
- Rubriken
- Obst Gemüse und FrüchteBioprodukteLandwirtschaftLebensmittel en grosWeinbauBienen HonighandelRegionale Produkte