- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Im Dienste von Genf
Jeden Tag erbringt SIG wichtige Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Genf. Das Unternehmen versorgt die Stadt mit Wasser, Gas, Strom und Wärmeenergie und unterstützt die Entwicklung intelligenter Stadtviertel in Genf. Es behandelt Abwasser, verwertet Abfälle und setzt Programme zur Steigerung der Energie- und Umwelteffizienz um.
Hier finden Sie alle Angebote:
ANGEBOTE, VERPFLICHTUNGEN UND BESSERER VERBRAUCH
Seit 2017 garantiert Ihnen SIG 100 % erneuerbare Energie aus der Schweiz oder der Region. Wählen Sie selbst die gewünschte Stromqualität aus dem Angebot von Electricité Vitale. Je höher der Anteil von Electricité Vitale Vert ist, desto mehr Energie aus ökologischen und regionalen Quellen verbrauchen Sie.
Erdgas
Mit dem Sortiment Gaz Vitale heizen und kochen Sie zu einem attraktiven Preis, ohne Ihren CO2-Fussabdruck zu vergrössern. Sie engagieren sich für die Umwelt, indem Sie zur Entwicklung von Biogas beitragen und nachhaltige Projekte unterstützen.
Kühlen und heizen Sie Ihre Gebäude mit lokalen und innovativen erneuerbaren Energien: Schließen Sie sich den von SIG entwickelten Wärmenetzen an! Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Dimensionierung von skalierbaren Fernwärme- (CAD) oder Fernkälte-Lösungen (FAD).
Das Wasser von Genf ist lokal, ökologisch und von ausgezeichneter Qualität. Seine Zusammensetzung, die reich an Mineralien ist, ist mit bestimmten Flaschenwassern vergleichbar. Nicht umsonst trinken 93 % der Genfer täglich dieses Wasser.
SIG sammelt und behandelt Abfälle von Gewerbetreibenden und Unternehmen: ein unverzichtbarer Vorgang für die Lebensqualität und die nachhaltige Entwicklung des Kantons Genf.
SIG sammelt und behandelt das Abwasser des Kantons dank sieben Kläranlagen, die über den gesamten Kanton verteilt sind. Teilweise dank der Abwassergebühr investieren wir jedes Jahr 15 Millionen Franken in die Instandhaltung und Renovierung dieser Anlagen.
Eine Smart City ist eine Stadt, die ihren Einwohnern dank einer intelligenten Kombination aus Infrastruktur und technologischen Innovationen eine hohe Lebensqualität bei minimalem Ressourcenverbrauch bieten kann. SIG möchte der bevorzugte Partner für die Entwicklung eines intelligenten Kantons, intelligenter Städte und Gemeinden in Genf werden.
80 % der Einwohner von Genf sind an das Glasfasernetz von SIG angeschlossen und profitieren so von einer ultraschnellen Internetverbindung: Filme lassen sich im Handumdrehen herunterladen, Dateien in wenigen Sekunden senden und empfangen und Inhalte in High Definition (HD) schnell abrufen. Warten Sie nicht länger und profitieren Sie von HD- und 4K-Fernsehen, Telefonie und Internet mit Lichtgeschwindigkeit, auch wenn mehrere Personen dieselbe Verbindung nutzen.
Mit Ihrer Entscheidung für Electricité Vitale Vert engagieren Sie sich für nachhaltige Entwicklung, indem Sie in Umwelt- und Technologiefonds im Kanton Genf investieren. Entdecken Sie einige der zahlreichen Projekte, die durch die Fonds Vitale Innovation und Vitale Environnement unterstützt werden.
Ein besserer Verbrauch kann durch eine Änderung unseres Verhaltens und unserer täglichen Gewohnheiten erreicht werden. Dies gilt auch für die Auswahl der Elektrogeräte, die wir in unserem Haushalt installieren: Ihre Energieeffizienzklasse und die Wahl des geeigneten Modells können einen großen Einfluss auf unseren Verbrauch haben. Entdecken Sie unsere Tipps für umweltbewusstes Verhalten und mehr oder weniger praktische Informationen zu den Elektrogeräten, die Sie zu Hause verwenden.
Besitzen Sie ein Elektroauto oder nutzen Sie gelegentlich eines?
Mit dem Angebot MOVE bietet Ihnen SIG Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetzwerke der Schweiz. Entdecken Sie, wie einfach umweltfreundliche Mobilität sein kann!
STANDORTE UND KULTURERBE
Entdecken Sie die Standorte von SIG
Möchten Sie die von SIG verwalteten Juwelen des Genfer Industrieerbes entdecken?
Wir organisieren Führungen! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Energieverbrauch, Energieerzeugung und Umwelt nachzudenken.
Ausstellungsort:
Das Gebäude der Pont de la Machine ist eine symbolträchtige Figur Genfs und ein wichtiges Zeugnis der Anfänge der Industrialisierung der Stadt. Es ist das älteste Genfer Bauwerk an der Rhône im städtischen Bereich. Lange Zeit regulierte es den Pegel des Flusses, bevor die Fabrik von Seujet diese Aufgabe übernahm. Das Gebäude wurde komplett umgebaut und beherbergt heute das Quartier Libre SIG.
Dieses 620 m² große Gebäude befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Umgebung und bietet ein vielfältiges Programm mit Wechselausstellungen, pädagogischen Workshops, Führungen und Konferenzen. Entdecken Sie es!
Besuchen Sie uns auf unserem YouTube-Kanal
Laden Sie unsere Smartphone-App herunter:
Galerie (19)
Multimedia (1)
Öffnungszeiten
- Montag7:30 bis 17:00
- Dienstag7:30 bis 17:00
- Mittwoch7:30 bis 17:00
- Donnerstag7:30 bis 17:00
- Freitag7:30 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 3,5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag7:30 bis 17:00
- Dienstag7:30 bis 17:00
- Mittwoch7:30 bis 17:00
- Donnerstag7:30 bis 17:00
- Freitag7:30 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:CHF 0.08/min
- Website:
Bewertungen für Services Industriels de Genève (SIG)
Weitere Kontakte für Services Industriels de Genève (SIG)
- Deutsch,Englisch,Französisch,Italienisch
- In Flughafennähe,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit,Stufenlos zugänglich
- Rubriken
- ElektrizitätWasserversorgungGasServiceEnergieAlternativenergieGlasfasertechnik