LIEBE ZUM HANDWERK
Die Firma Giuseppe Giglia SA marrons glacés wurde 1921 gegründet und trägt den Namen ihres Gründers.
Giuseppe Giglia wurde 1875 in Valenza Po geboren. Als Sohn von Konditoren lernte er von ihnen die Geheimnisse und die Leidenschaft für die anspruchsvolle Kunst des Kandierens.
Nachdem er in Turin und Mailand gearbeitet hatte, zog er 1912 aufgrund der politischen Ereignisse in Italien nach Lugano und begann zusammen mit seinem Freund Tadini eine Zusammenarbeit, indem er das „Caffè-gelateria Universo” auf der Piazza Rezzonico eröffnete.
Giuseppe Giglia brachte jedoch seine umfangreiche Erfahrung im Kandieren von Früchten mit und begann im Hinterzimmer der Eisdiele, das Kandieren von Marrons glacés zu erlernen und zu perfektionieren.
Anschließend mietete er zwei kleine Räume: In einem stellte er einen Kessel zum Kochen der Maronen auf, im anderen einen „Ofen” zum Kandieren.
Mit Mut beschließt er 1920, seine Produkte auf der Schweizer Messe in Basel anzubieten, und macht sich mit drei Gläsern Marrons Glacés in Sirup auf den Weg.
Während der Zugfahrt zerbrach eines davon, und so richtete er „zurückhaltend” seinen Stand mit nur zwei Gläsern ein... und gewann die Goldmedaille!
In den folgenden Jahren erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen auf vielen Messen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten.
Nach seinem Tod im Jahr 1958 wird „la Bottega del marron glacé” von seiner Tochter Mariuccia Giglia auf hervorragende Weise und mit großem Engagement bis zu ihrem 85. Lebensjahr weitergeführt.
Von 1992 bis 2005, dem Jahr ihrer wohlverdienten Pensionierung, wird diese „Bottega” von meinem Vater Alberto Bervini geführt.
In diesen Jahren habe ich an der Seite meines Vaters in der Leitung des Unternehmens die Geheimnisse der handwerklichen Verarbeitung vertieft, aber vor allem eine wichtige Lektion gelernt: den Wert ehrlicher Arbeit, den Respekt vor Traditionen und den Namen „Giglia”.
Cinzia Stuppia-(Bervini)