- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Andrea Fecit
Wer ich bin
Guten Tag, mein Name ist Andrea, ich wohne in Mendrisio und bin seit 1996 Physiotherapeut.
Im Laufe der Jahre habe ich mich mit spezifischen Themen befasst, um mir die notwendigen Kenntnisse anzueignen, mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die eine Rehabilitation benötigen.
Die Erfahrung hat mich auch gelehrt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden können, wenn der Patient motiviert ist, sich aktiv am Therapieprozess beteiligt, seine Gewohnheiten ändert und sich engagiert.
Ich bin von allen Krankenkassen anerkannt und behandle nach Vereinbarung auch privat in der Praxis Colonne in der Via Largo Mario Soldini 1, 6850 Mendrisio.
Es besteht die Möglichkeit einer Hausbehandlung im Gebiet Mendrisiotto.
In beiden Bereichen stehe ich für physiotherapeutische Untersuchungen, die Beurteilung von Hilfsmitteln/Pflegebedarf für Personen sowie von
Wohn-/Arbeitsumgebungen.
Andrea Fecit Physiotherapeut
Rehabilitationsbehandlungen
Orthopädisch
Neurologisch
Haltungsausgleich
Geriatrie
Gleichgewichtsstörungen
Schluckstörungen
Hauptspezialisierungen
Manuelle Therapie nach dem OMT-Konzept (Orthopedic Manipulative Therapy) Kaltenborn-Evjent
Die orthopädische manuelle Therapie ist eine Spezialisierung der Physiotherapie zur umfassenden und konservativen Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen, die durch neuromuskuläre und artikuläre Funktionsstörungen der Wirbelsäule und der Gliedmaßen verursacht werden. Das Hauptziel der OMT ist die Wiederherstellung der maximalen und schmerzfreien Funktion des neuromuskulären und artikulären Systems (IFOMT 2006) in einem posturalen Gleichgewicht.
Die Raggi-Methode® „Haltungsausgleich mit globalem Ansatz”
Diese Methode basiert auf einer sorgfältigen Anamnese des Patienten, um alle traumatischen Ereignisse physischer und/oder psychischer Natur aufzudecken, die im Laufe der Zeit das Gleichgewicht der Körperhaltung gestört und zu schmerzhaften Symptomen geführt haben.
Wo Schmerzen (Symptome) auftreten, liegt nicht unbedingt die Ursache des Problems.
Hauptspezialisierungen
Manuelle Therapie nach dem OMT-Konzept (Orthopedic Manipulative Therapy) Kaltenborn-Evjent
Die orthopädische manuelle Therapie ist eine Spezialisierung der Physiotherapie zur umfassenden und konservativen Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen, die durch neuromuskuläre und artikuläre Funktionsstörungen der Wirbelsäule und der Gliedmaßen verursacht werden. Das Hauptziel der OMT ist die Wiederherstellung der maximalen und schmerzfreien Funktion des neuromuskulären und artikulären Systems (IFOMT 2006) in einem posturalen Gleichgewicht.
Die Raggi-Methode® „Haltungsausgleich mit globalem Ansatz”
Diese Methode basiert auf einer sorgfältigen Anamnese des Patienten, um alle traumatischen Ereignisse physischer und/oder psychischer Natur aufzudecken, die im Laufe der Zeit das Gleichgewicht der Körperhaltung gestört und zu schmerzhaften Symptomen geführt haben.
Wo Schmerzen (Symptome) auftreten, liegt nicht unbedingt die Ursache des Problems.
Graston-Technik®
Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte, instrumentengestützte Technik zur Mobilisierung von Weichgewebe, die wirksam auf Narbengewebe und Faszienbeschränkungen einwirkt.
Es werden speziell entwickelte Instrumente aus Edelstahl in Verbindung mit therapeutischen Übungen verwendet.
NMT ISTITUTE NeuroMuscular Taping
Eine nicht-invasive und nicht-medikamentöse Technik, die durch das Anbringen eines elastischen Klebebands eine mechanische Stimulation bewirkt, die Raum zwischen den Geweben schafft, den Zellstoffwechsel fördert, die natürlichen Heilungskräfte des Körpers aktiviert und die neuromuskuläre Propriozeption normalisiert.
GLA:D®
Die Abkürzung steht für „Good Life OsteoArthris in Denmark“ (Gutes Leben mit Osteoarthritis in Dänemark) und bezeichnet ein seit 2013 bestehendes Programm, das aus drei Teilen besteht:
<<Beratung und Aufklärung>>, <<Übungen>> und <<Qualitätskontrolle>> durch Datenerfassung.
Das Ziel von GLA:D besteht darin, qualitativ kontrollierte internationale Best-Practice-Empfehlungen in die klinische Praxis umzusetzen, um Menschen mit Hüft- und Kniearthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.
Lymphdrainage
Es handelt sich um eine manuelle Technik, die die Drainage der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe fördert und damit die Ausscheidung der verschiedenen darin angesammelten Giftstoffe bewirkt.
Durch sanfte Druckbewegungen auf die Haut stimuliert diese Technik die Resorption von Ödemen, reguliert das vegetative Nervensystem und fördert die Heilung von Wunden oder anderen Reizungen.
Schluckstörungen (Dysphagie)
Unter Dysphagie versteht man die Schwierigkeit, Nahrungsmittel, Getränke und Medikamente vom Mund in den Magen zu transportieren.
Sie wird häufig durch eine Störung, ein Syndrom oder eine Erkrankung verursacht, die die Nerven oder Muskeln der Zunge, des Mundes oder des Rachens beeinträchtigt und zu Schwierigkeiten bei der Koordination und/oder Kontrolle des Schluckvorgangs führt.
Galerie (3)
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 19:00
- Dienstag7:00 bis 19:00
- Mittwoch7:00 bis 19:00
- Donnerstag7:00 bis 19:00
- Freitag7:00 bis 19:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 19:00
- Dienstag7:00 bis 19:00
- Mittwoch7:00 bis 19:00
- Donnerstag7:00 bis 19:00
- Freitag7:00 bis 19:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:
- Mobiltelefon:
- Email:
- Website:
