- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Architekturbüro
Unser Ansatz ist die Suche nach einer Synthese, nach einem Gleichgewicht:
zwischen Integration und Innovation:
Jeder Ort hat eine Geschichte, eine Tektonik, eine Ausrichtung, bestimmte Aussichtspunkte, eine besondere natürliche oder bebaute Umgebung. Wir möchten, dass unser neues Projekt die ihm innewohnenden und spezifischen Qualitäten hervorhebt. Es muss ein Dialog mit ihm entstehen.
Zwischen Innen und Außen:
Wir legen großen Wert auf Übergänge: wie man hineinkommt, wie man hinausgeht. Was gibt ein Fenster zu sehen, welchen Rahmen, welches Licht bringt es? Die Dicke der Wand wird zu einem Mittel, um einen neuen Raum zwischen Innen und Außen zu schaffen.
Zwischen Praxis und Ästhetik:
Der praktische, funktionale Aspekt ist sehr wichtig. Wir arbeiten unsere Pläne sorgfältig aus, um den besonderen Bedürfnissen des Bauherrn optimal gerecht zu werden. Gleichzeitig streben wir in unseren Konstruktionen nach „Stille”, nach Sparsamkeit der Mittel, nach Reduktion auf das Wesentliche, nach einer Material- und Farbgebung, die „Schönheit”, Sinn und vielleicht sogar Emotionen hervorruft, was das Wesen der Architektur ausmacht.
Zwischen Optimierung und Großzügigkeit:
Während wir an der Optimierung von Flächen und Volumen arbeiten, streben wir nach Großzügigkeit der Räume, nach einem Eindruck von Weite, indem wir Raumfolgen entwickeln, die es ermöglichen, einen ersten, einen zweiten, einen dritten Raum usw. zu sehen. Ein wenig wie in einem japanischen Garten, der mit seiner in aufeinanderfolgenden Ebenen angeordneten Vegetation den Eindruck vermittelt, sich inmitten eines großen Parks zu befinden, obwohl er nur klein ist.
Zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit:
Die nachhaltige Entwicklung in ihren drei Aspekten (ökologisch, sozial und wirtschaftlich) steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen, um eine gesunde Umgebung zu schaffen, die soziale Bindungen fördert und gleichzeitig wirtschaftlich ist. Der beste Weg ist zunächst, die bebauten Flächen und Volumen durch maximale Optimierung zu begrenzen, indem man die Aufteilung zugunsten miteinander verbundener Räume reduziert oder ganz aufhebt. Dadurch werden Materialien, ihre graue Energie und die zu beheizenden Volumen eingespart. Anschließend muss das Gebäude hinsichtlich der Energieeffizienz und der für seine Errichtung verwendeten grauen Energie effizient sein.
Galerie (4)
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Dienstag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Donnerstag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Freitag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Dienstag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Donnerstag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- Freitag8:00 bis 12:00 / 13:30 bis 17:30
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:
- Email:
- Website:
Bewertungen für DESARZENS François-Xavier Atelier d'architecture Sàrl
- Englisch,Französisch
- Aussenarchitektur
- Beim Kunden,Online,Telefonisch
- Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Einfamilienhaus,Geschäfts- / Bürohaus,Gewerbeobjekt,Mehrfamilienhaus,Stadtraum,Wohnung
- Detailplanung,Generalplanung,Raum- / Städteplanung
- Küchen- und Badrenovationen,Wohnungsrenovationen
- Rechnung
- Rubriken
- ArchitektRenovationÖkologisches Bauen