Das Leben ist Bewegung.
Das Physio-Centre in Vernier wurde 1980 gegründet, jedoch übernahm ich die Leitung der Praxis erst 1990, nachdem ich meine ersten beiden Jahre im Physio-Centre in Champs-Fréchets praktiziert hatte.
Von Anfang an und mit der kürzlich erworbenen bereichernden Erfahrung wollte ich bei meiner Ankunft in Vernier einer Leitlinie treu bleiben:„Den Patienten respektieren“.
Sei es in Bezug auf die Verfügbarkeit, den Empfang, das Zuhören, die Betreuung durch Anpassung der Behandlung an den Verlauf der Erkrankung oder durch Präventionsberatung, wobei ich stets bestrebt bin, die Qualität der angewandten Techniken zu optimieren.
Dank der kontinuierlichen Weiterbildung und der täglichen praktischen Erfahrung konnte ich meinen Horizont in verschiedenen Bereichen der Physiotherapie erweitern, um dem Patienten mehr Möglichkeiten bei der Behandlung seiner Erkrankung oder seiner Rehabilitation zu bieten und so ein besseres Endergebnis zu erzielen. Dabei vernachlässige ich jedoch nicht die klassischen Techniken der Physiotherapie, die deren Grundlage bilden, wie Massage, Mobilisation, posttraumatische oder postoperative Rehabilitation in der Orthopädie, neurologische Rehabilitation, Korrekturgymnastik usw.
Physiotherapie
Paramedizinische Disziplin, die darin besteht, den menschlichen Körper mit manuellen Techniken und natürlichen Mitteln zu behandeln. Ihr Ziel ist es, die Qualität und Vollständigkeit der Körperbewegungen wiederherzustellen, die durch Schmerzen, Steifheit, Lähmungen und andere organische Störungen beeinträchtigt sind. Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde Menschen, Kranke, Unfallopfer und Menschen mit Behinderung. Sie beugt Krankheiten und Unfällen vor. Die Ziele der Physiotherapie sind die Linderung und/oder Beseitigung von Schmerzen, die Verringerung und/oder Beseitigung von Funktionsstörungen, um eine schnelle Wiedereingliederung in den Alltag zu erreichen.
Verschiedene Techniken:
Massage mit ihren verschiedenen Ansätzen: vaskulär, lymphatisch und reflexologisch
Mobilisierung, Rehabilitation
Propriozeptive Techniken zur Rehabilitation
Traditionelle Wirbelsäulengymnastik oder globale Haltungsrehabilitation
Elektrotherapie
Thermotherapie
Sie eignet sich für zahlreiche Erkrankungen, wie zum Beispiel: