- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Traditionelle Chinesische Medizin
Anerkannt von den Zusatzversicherungen RME & ASCA
Nach der chinesischen Philosophie entsteht Krankheit, wenn die Yin- und Yang-Energien des menschlichen Körpers aus dem Gleichgewicht geraten. Je nach dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person äußert sich dieses Ungleichgewicht auf unterschiedliche Weise. Ein und derselbe Ursprung kann also verschiedene Symptome hervorrufen, und umgekehrt kann eine gleiche Symptomatik verschiedene Ursachen haben.
Aus diesem Grund beschränkt sich die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nicht darauf, die Symptome der Krankheit zu behandeln, sondern versucht, deren physische und energetische Ursachen zu ermitteln, um das gesamte Gleichgewicht wiederherzustellen.
Zu diesem Zweck stützt die chinesische Medizin ihre Diagnose auf den physischen und energetischen Zustand des Patienten und berücksichtigt dabei auch dessen Lebensgewohnheiten. Das Ziel der TCM ist es, das Gleichgewicht der Yin- und Yang-Energien wiederherzustellen, indem sie auf die direkte Ursache der Krankheit einwirkt und alle Organe harmonisiert.
Ein gutes körperliches und energetisches Gleichgewicht erfordert die Ausgewogenheit der Grundbedürfnisse eines Menschen:
Ernährung, Atmung, Bewegung
Zu diesem Zweck stehen dem TCM-Therapeuten verschiedene Methoden zur Verfügung:
Akupunktur: Mit Hilfe extrem feiner und flexibler Nadeln wirkt der Therapeut auf die Energiepunkte ein, indem er die Kräfte verteilt, stärkt oder harmonisiert.
Moxibustion: Moxa ist eine Zigarre aus speziellen Heilkräutern, die langsam verbrennt. Mit diesem Stäbchen behandelt der Therapeut die Akupunkturpunkte durch Wärmezufuhr.
Aurikulotherapie: Die Ohrmuschel hat die Form eines umgedrehten Fötus und besteht aus Reflexzonen, die den gesamten Körper abbilden. Analog dazu befinden sich dort die entsprechenden Akupunkturpunkte, die für Akupunkturtherapien genutzt werden können.
Phytotherapie: Alle Kräfte, alle Elemente finden sich in der Natur. Die Pflanzenheilkunde ist die Grundlage jeder Behandlung, die langfristig wirksam sein soll, da sie unser Immunsystem stärkt, indem sie unserer Ernährung die fehlenden natürlichen Elemente zuführt und sanft, aber konstant auf die Umwandlung von Energien einwirkt.
Ernährungslehre: „Lass die Nahrung deine Medizin sein”, sagte bereits Hippokrates. Aus den Nahrungsmitteln, die wir zu uns nehmen, müssen unsere Organe die guten und schlechten Energien verdünnen. Die Ernährung ist daher die Grundlage für das energetische Gleichgewicht. Je reiner und reichhaltiger die Nahrungsmittel an essenziellen Elementen sind, desto besser können unsere Organe die für unser Gleichgewicht wesentlichen Energien daraus gewinnen.
Galerie (5)
Öffnungszeiten
- MontagGeschlossen
- DienstagGeschlossen
- MittwochGeschlossen
- DonnerstagGeschlossen
- Freitag8:00 bis 18:00
- Samstag8:00 bis 18:00
- SonntagGeschlossen
Bewertung 4,5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- MontagGeschlossen
- DienstagGeschlossen
- MittwochGeschlossen
- DonnerstagGeschlossen
- Freitag8:00 bis 18:00
- Samstag8:00 bis 18:00
- SonntagGeschlossen
- Telefon:Téléphone
- Mobiltelefon:
- Website:
Bewertungen für Pinto Joseph
- Deutsch,Französisch,Italienisch
- Im Geschäft,Online,Telefonisch
- Bergsicht,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Klassische Massage,Sportmassage
- Barzahlung
- Rubriken
- Chinesische Medizin TCMMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)