Die Podologie befasst sich sowohl mit dem normalen als auch mit dem pathologischen Fuß.
Die Fußpflege ist ein Teilbereich davon und befasst sich mit der Haut und den Nägeln sowie der Fußhygiene. Die Fußpflege lindert schmerzhafte Symptome am Fuß.
Die Spezialität des Fußpflegers besteht darin, Fußorthesen und orthopädische Einlagen anzufertigen. Zu seinen Aufgaben gehört es auch, dafür zu sorgen, dass diese gut in die Schuhe des Patienten passen.
Einige Beispiele für Einlagen, die von Fußpflegern hergestellt werden:
- Orthoplastiken zum Schutz der Zehen.
- Orthonyxien, die zur Bekämpfung von Nagelverkrümmungen dienen.
- Onychoplastiken, bei denen es sich um Nagelprothesen handelt.
- Nachtbandagen, die eine Verschlimmerung von Gelenkverformungen verhindern.
Die wichtigsten Spezialisierungen des Podologen:
- Posturologie
- Sportpodologie
- Kinderpodologie oder pädiatrische Podologie
- Geriatrische Podologie
- Pododiabetologie
Es gibt verschiedene Arten von orthopädischen Einlagen: klassische Einlagen und thermogeformte Einlagen.
- Klassische Einlagen dienen insbesondere dazu, bestimmte Gelenke zu entlasten, das Fußgewölbe zu stützen oder statische Störungen zu korrigieren.
- Thermogeformte Einlagen optimieren die Auflagefläche durch ein thermogeformtes Harz auf der Fußsohle, das für mehr Stabilität sorgt.
Sie können an Straßenschuhe angepasst oder ausschließlich für den Sport entwickelt werden. In diesem Fall berücksichtigen sie die Anforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Sportart.