Während der Feiertage geschlossen.
Betriebsferien ab Weihnachten bis und mit erste Woche Januar
Panorama
Kita Tandem GmbH - Professionell auf allen Ebenen
Lage
Zentrale Lage an 6 Standorten in Zürich (Kreis 3, 4, 6)
Spielmöglichkeiten im Freien in Gehdistanz (Spielplätze, Parks, etc.)
Kinderbetreuung
Liebevoll, wertschätzend, professionell
In Ahnlehung an die Pädagogik von Emmi Pikler
Jedes Kind wird als Individuum wahr genommen und in seiner Entwicklung entsprechend unterstützt
Wir gehen jeden Tag nach draussen
Waldtag am Freitag für Kinder ab 2 Jahren
Bewegung ist wichtig für eine gute Entwicklung des Kindes - wir bilden uns dazu stetig weiter und sorgen für ausreichend Bewegung im Alltag, die Spass macht.
Wir sprechen Deutsch und legen Wert auf eine gute Sprachentwicklung. Wir unterstützen fremdsprachige Kinder entsprechend.
Im letzten halben Jahr vor dem Kindergarten fördern wir gezielt Kompetenzen für den Kindergarten
Räume / Spielmaterial
Die Kinder sollen Platz haben und ihrer Fantasie und ihrer Kreativität freien Lauf lassen - darum haben wir Räume, die nicht überfüllt sind uns so Raum für das Kind lassen.
Das Spielmaterial ist in gutem Zustand und erreichbar für das Kind
Regelmässiges Freispiel - die Kinder entscheiden was und mit wem sie spielen
Regelmässige, angeleitete Aktivitäten - das Kind darf mitmachen, muss aber nicht
Es hat Kreativ- und Bewegungsbereich
Elternarbeit
Wir arbeiten mit Ihrem Liebsten - darum ist uns auch eine gute Elternarbeit wichtig.
Ein Elternabend pro Jahr
Ein Standortgespräch pro Jahr
Mind. ein Elternanlass pro Jahr (Brunch, grillen, Eltern-Kind-Waldtag, etc.)
1x pro Monat News aus der Kita per Email
Tägliche Tür- und Angelgespräche
Immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Eltern
Eine professionelle Administration (Verträge, Rechungen, Zahlungen etc.)
Ernährung
Essen soll Freude machen.
Viele unserer Lebensmittel sind in Bio Qualität.
Wir fördern selbständiges Essen, Einschenken und Schöpfen mit kindgerechtem Geschirr und Besteck.
Wir richten die Speisen so gut als möglich schön an, wir decken den Tisch liebevoll und sorgen für eine möglichst angenehme und entspannte Tischatmosphäre.
Wir zwingen niemanden zum Essen, versuchen jedoch die Kinder zu motivieren, von allem zu probieren.
Wir achten auf Lebensmittel, welche möglichst aus der Region kommen, auf vollwertige Lebensmittel, auf Produkte mit möglichst wenig / ohne zusätzlichen Zucker. Wir kaufen keine „Budget“ oder „Prix Garantie“ Produkte.
Wir essen viel Obst und Gemüse (zu jeder Mahlzeit).
Süsses soll und darf sein, Geburtstage sollen entsprechend gefeiert werden und auch sonst gehört mal was Süsses zum Zvieri dazu. Wir essen aber immer noch etwas Gesundes dazu.
Süsses darf auch Dörrobst sein und nicht nur Schokolade oder Kekse. Auch Marmelade und Honig betrachten wir als Süssigkeit. Als Getränke bieten wir Wasser und zuckerfreie Tees an, zum Frühstück auch Milch / Kakao. Zu Geburtstagen bieten wir gerne auch Saft (verdünnt) an. (In den Kleinkindgruppen verzichten wir auf süssen Zvieri, da bereits im Knäckebrot, Kräckern, Cornflakes usw. Zucker enthalten ist. In den Kleinkindergartengruppen beschränken wir Süssen Zvieri auf 1 Mal pro Woche).
Die Mittagsmahlzeit wird für uns vom SV Service in Zürich Binz zubereitet, da es uns unmöglich ist, in den Häusern selber zu kochen. Der SV Service verwendet insbesondere bei Frischprodukten wenn immer möglich saisonale und regionale Lebensmittel und bezieht keine Flugwaren.
Wir essen in der Regel 2x pro Woche Fleisch, 2x vegetarisch und 1x pro Woche Fisch.
Umgang mit dem Personal
Faire Löhne (besser als die Lohnempfehlungen vom Branchenverband kibesuisse)
Offene und transparente Kommunikation
3 bezahlte Weiterbildungstage pro Jahr
Kitaleitungen mit fundierter Führungsweiterbildung (z.B. Leadership und Management SVF)
Ausbildung von Lernenden Fachmann / Fachfrau Betreuung
Ausbildung von KindererzieherInnen HF (höhere Fachschule)
Wir erwarten gute Leistungen von unseren Mitarbeitenden, wir erwarten von uns selber aber auch einen guten und fairen Umgang mit dem Personal.