Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
3 Ergebnisse filtern
Sortieren nach

Tierarzt: Sprachen Deutsch in Schwarzwasser (Region)

: 3 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Tierarztpraxis Scherliau

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Tierarztpraxis Scherliau

Wuhrweg 3, 3145 Niederscherli

Die Tierarztpraxis Scherliau behandelt sowohl Kleintiere wie Hunde, Katzen, Nager und Hühner als auch Nutztiere wie Rinder, Kühe, Schafe und Ziegen sowie Pferde. Bei einem tiermedizinischen Notfall sind wir 24 Stunden und an 7 Tagen pro Woche für Sie und Ihre Tiere im Einsatz. Sie erreichen uns via Telefon 031 849 19 09.Sollten wir gerade im Einsatz sein, hinterlassen Sie im dringenden Notfall eine Nachricht auf unserer COMBOX – wir kommen so rasch wie möglich vorbei oder rufen zurück. Dienstleistungen Kleintiere Gesundheitsvorsorge & Reiseberatung Impfungen Parasitenprophylaxe und -behandlung Mikrochip implantieren & Ausstellen von Heimtierpässen Gesundheits- und Alterscheck Diagnostik von Allgemeinerkrankungen Praxisinterne Labordiagnostik (Blut, Harn, Kot) Routinechirurgie Wundversorgung Kastration Tumorentfernung kleinere Ultraschalluntersuchungen (Harnblase, Niere,..) Trächtigkeitsuntersuchung Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall & Politur Intensivmedizinische/ stationäre Betreuung Fell- & Krallenpflege Ernährungsberatung ambulante Behandlung von Hühnern Hausbesuche letzte Reise (Euthanasie) Dienstleistungen Nutztiere Allgemeine Untersuchungen und Therapien inkl. Blut-, Kot- und Milchuntersuchungen Intensivbetreuung Kälber (Dauertropfinfusionen) Klauenbehandlungen, Klauenoperationen (mobiler Operationstisch) Frakturversorgung beim Kalb und Kleinwiederkäuer (Schiene, Gips) Gynäkologie und Geburtshilfe Kastrieren & Enthornen von Kälbern, Ferkeln, Lämmern und Gitzis, sowie Enthornen von Kühen Chirurgie: Kaiserschnitt, Labmagenverlagerung, Blinddarm-OP, Fremdkörper-OP, Nabelbruch beim Kalb, Zitzenoperationen, Schwanzamputation, etc. (mobiler Operationstisch) Fachausweise FTVT und ITB Kalb & Schwein

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher Notfalldienst
Wuhrweg 3, 3145 Niederscherli
TierarztTierärztlicher Notfalldienst

Die Tierarztpraxis Scherliau behandelt sowohl Kleintiere wie Hunde, Katzen, Nager und Hühner als auch Nutztiere wie Rinder, Kühe, Schafe und Ziegen sowie Pferde. Bei einem tiermedizinischen Notfall sind wir 24 Stunden und an 7 Tagen pro Woche für Sie und Ihre Tiere im Einsatz. Sie erreichen uns via Telefon 031 849 19 09.Sollten wir gerade im Einsatz sein, hinterlassen Sie im dringenden Notfall eine Nachricht auf unserer COMBOX – wir kommen so rasch wie möglich vorbei oder rufen zurück. Dienstleistungen Kleintiere Gesundheitsvorsorge & Reiseberatung Impfungen Parasitenprophylaxe und -behandlung Mikrochip implantieren & Ausstellen von Heimtierpässen Gesundheits- und Alterscheck Diagnostik von Allgemeinerkrankungen Praxisinterne Labordiagnostik (Blut, Harn, Kot) Routinechirurgie Wundversorgung Kastration Tumorentfernung kleinere Ultraschalluntersuchungen (Harnblase, Niere,..) Trächtigkeitsuntersuchung Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall & Politur Intensivmedizinische/ stationäre Betreuung Fell- & Krallenpflege Ernährungsberatung ambulante Behandlung von Hühnern Hausbesuche letzte Reise (Euthanasie) Dienstleistungen Nutztiere Allgemeine Untersuchungen und Therapien inkl. Blut-, Kot- und Milchuntersuchungen Intensivbetreuung Kälber (Dauertropfinfusionen) Klauenbehandlungen, Klauenoperationen (mobiler Operationstisch) Frakturversorgung beim Kalb und Kleinwiederkäuer (Schiene, Gips) Gynäkologie und Geburtshilfe Kastrieren & Enthornen von Kälbern, Ferkeln, Lämmern und Gitzis, sowie Enthornen von Kühen Chirurgie: Kaiserschnitt, Labmagenverlagerung, Blinddarm-OP, Fremdkörper-OP, Nabelbruch beim Kalb, Zitzenoperationen, Schwanzamputation, etc. (mobiler Operationstisch) Fachausweise FTVT und ITB Kalb & Schwein

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Tierarztpraxis Trachsel GmbH

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Tierarztpraxis Trachsel GmbH

Schulhausstrasse 23, 1713 St. Antoni
Kleintierpraxis Trachsel

Treten Sie ein, verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Praxis. Sehen Sie sich um und informieren Sie sich über unsere Leistungen und Angebote.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Notfall So finden Sie uns Hausbesuche Team Rundgang Philosophie Futter und Petshop Euthanasie Links Bezahlung Verhaltenstherapie Hunde und Katzen können einem sehr viel Freude bereiten. Manchmal zeigensie aber auch Verhaltensweisen, die das Zusammenleben schwer belasten.Zum Beispiel wenn die Katze ihr Geschäft nicht mehr in der Katzentoiletteverrichtet oder der Hund keine Besucher mehr in die Wohnung lässt.Das sind nur zwei Beispiele aus vielen. Problemverhalten von Hunden oder Katzen verschwindet in der Regel nichtvon alleine. Je früher man das Problem professionell angeht, umso wenigerverfahren ist normalerweise die Situation und desto eher kann eine … Lösung für Mensch und Tier gefunden werden. Manche Verhaltensauffälligkeiten sind mit einfachen Mitteln in wenigen tagen behoben, in anderen Fällen braucht ein Tier möglicherweise eine lebenslange therapie. Im Durchschnitt sollte man mit einer Therapiedauer von 3-6 Monaten rechnen. Der Behandlungserfolg hängt entscheidend davon ab, wie gut Sie als BesitzerIn die Therapiemassnahmen in den Alltag Ihres Tieres einfügen und umsetzen. Es ist wichtig, dass Sie motiviert und bereit sind die Therapiemassnahmen konsequent umzusetzen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund haben, helfe ich Ihnengerne bei der Lösung. Als Tierärztin und eidg. diplomierte Verhaltensmedizinerin, kann ich Ihnen und Ihrem Tier sowohl in medizinischer als auch in verhaltenstherapeutischer Hinsicht weiter helfen. Verhaltensprobleme Hund Hyperaktivität ungenügende Sozialisation (Deprivation) Gewitterangst und andere Ängste Trennungsangst (der Hund kann nicht alleine sein) Stereotypien (über einen gewissen Zeitraum ausgeführte, wiederkehrende sinnlose Verhaltensweisen) senile Demenz unerwünschtes Hüte- und Treibverhalten übermässiges Territorialverhalten übermässiges Bellen aggressives Verteidigen von Futter, Spielsachen oder anderen Dingen aggressives Verhalten an der Leine gegen fremde Menschen oder Hunde unerwünschtes Jagdverhalten Verhaltensprobleme Katze Unsauberkeit/Markieren (meist mit Urin, gelegentlich aber auch mit Kot) Aggressives Verhalten gegen Menschen (anspringen, beissen, kratzen) Aggressives Verhalten gegen andere Katzen (jagen, angreiffen) Übermässiges Fressen Übermässiges Putzverhalten Angst vor spezifischen oder lauten Geräuschen (Geräuschphobie) Angst vor Menschen oder Katzen (soziale Phobie) zwei Katzen die ein gutes Verhältnis zu einander hatten, greiffen sich plötzlich an Hyperaktivität Wohnungswechsel Familienzuwachs (Baby, neue Katze) Depression Akupunktur Eine gute Ergänzung zur Schulmedizin bietet Ihnen diese Methode. V.a. bei Lahmheiten kann man erstaunliche Erfolge beobachten. 24 h Notfalldienst Für Notfälle sind wir jederzeit erreichbar. Wir sind Ihnen für eine telefonische Benachrichtigung dankbar, damit wir uns auf die gegebene Situation optimal vorbereiten können und rechtzeitig in der Praxis sind. Was Sie im Notfall tun können: Ruhe bewahren sich selbst schützen Hunde: bei Bedarf Maulkorb Katzen: vorsichtiger Umgang,in ausbruchsicheren Käfig verladen Tierarzt konsultieren 24-Stunden-Notfalldienst:Telefon Kleintiere: Tel. 026 495 05 35Toxikologisches Informationszentrum: Tel. 044 251 51 51

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTierpsychologische Beratung
Schulhausstrasse 23, 1713 St. Antoni
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTierpsychologische Beratung
Kleintierpraxis Trachsel

Treten Sie ein, verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Praxis. Sehen Sie sich um und informieren Sie sich über unsere Leistungen und Angebote.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Notfall So finden Sie uns Hausbesuche Team Rundgang Philosophie Futter und Petshop Euthanasie Links Bezahlung Verhaltenstherapie Hunde und Katzen können einem sehr viel Freude bereiten. Manchmal zeigensie aber auch Verhaltensweisen, die das Zusammenleben schwer belasten.Zum Beispiel wenn die Katze ihr Geschäft nicht mehr in der Katzentoiletteverrichtet oder der Hund keine Besucher mehr in die Wohnung lässt.Das sind nur zwei Beispiele aus vielen. Problemverhalten von Hunden oder Katzen verschwindet in der Regel nichtvon alleine. Je früher man das Problem professionell angeht, umso wenigerverfahren ist normalerweise die Situation und desto eher kann eine … Lösung für Mensch und Tier gefunden werden. Manche Verhaltensauffälligkeiten sind mit einfachen Mitteln in wenigen tagen behoben, in anderen Fällen braucht ein Tier möglicherweise eine lebenslange therapie. Im Durchschnitt sollte man mit einer Therapiedauer von 3-6 Monaten rechnen. Der Behandlungserfolg hängt entscheidend davon ab, wie gut Sie als BesitzerIn die Therapiemassnahmen in den Alltag Ihres Tieres einfügen und umsetzen. Es ist wichtig, dass Sie motiviert und bereit sind die Therapiemassnahmen konsequent umzusetzen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund haben, helfe ich Ihnengerne bei der Lösung. Als Tierärztin und eidg. diplomierte Verhaltensmedizinerin, kann ich Ihnen und Ihrem Tier sowohl in medizinischer als auch in verhaltenstherapeutischer Hinsicht weiter helfen. Verhaltensprobleme Hund Hyperaktivität ungenügende Sozialisation (Deprivation) Gewitterangst und andere Ängste Trennungsangst (der Hund kann nicht alleine sein) Stereotypien (über einen gewissen Zeitraum ausgeführte, wiederkehrende sinnlose Verhaltensweisen) senile Demenz unerwünschtes Hüte- und Treibverhalten übermässiges Territorialverhalten übermässiges Bellen aggressives Verteidigen von Futter, Spielsachen oder anderen Dingen aggressives Verhalten an der Leine gegen fremde Menschen oder Hunde unerwünschtes Jagdverhalten Verhaltensprobleme Katze Unsauberkeit/Markieren (meist mit Urin, gelegentlich aber auch mit Kot) Aggressives Verhalten gegen Menschen (anspringen, beissen, kratzen) Aggressives Verhalten gegen andere Katzen (jagen, angreiffen) Übermässiges Fressen Übermässiges Putzverhalten Angst vor spezifischen oder lauten Geräuschen (Geräuschphobie) Angst vor Menschen oder Katzen (soziale Phobie) zwei Katzen die ein gutes Verhältnis zu einander hatten, greiffen sich plötzlich an Hyperaktivität Wohnungswechsel Familienzuwachs (Baby, neue Katze) Depression Akupunktur Eine gute Ergänzung zur Schulmedizin bietet Ihnen diese Methode. V.a. bei Lahmheiten kann man erstaunliche Erfolge beobachten. 24 h Notfalldienst Für Notfälle sind wir jederzeit erreichbar. Wir sind Ihnen für eine telefonische Benachrichtigung dankbar, damit wir uns auf die gegebene Situation optimal vorbereiten können und rechtzeitig in der Praxis sind. Was Sie im Notfall tun können: Ruhe bewahren sich selbst schützen Hunde: bei Bedarf Maulkorb Katzen: vorsichtiger Umgang,in ausbruchsicheren Käfig verladen Tierarzt konsultieren 24-Stunden-Notfalldienst:Telefon Kleintiere: Tel. 026 495 05 35Toxikologisches Informationszentrum: Tel. 044 251 51 51

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
* Wünscht keine Werbung