Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
7 Ergebnisse filtern
Sortieren nach

Betreuung und Pflege zu Hause: Online reservierbar in Unteres Baselbiet (Region)

: 7 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch

Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch

Baslerstrasse 247, 4123 Allschwil
Spitex Allschwil - Binningen - Schönenbuch

Geschichte Am 1. Januar 2014 entsteht die grösste Spitexorganisation im Baselbiet. Im Oktober 2013 legten die Mitglieder der Spitexvereine Allschwil-Schönenbuch und Binningen an ihren ausserordentlichen Versammlungen den Grundstein zum Zusammenschluss der beiden Organisationen. Der neu gegründete Verein Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch hat per 1. Januar 2014 das Tagesgeschäft für alle drei Gemeinden übernommen. Die bisherigen Vereine wurden zu Fördervereinen. Die entsprechenden Anträge der Vorstände wurden ohne Gegenstimme genehmigt. Effizienter und bereit für neue Aufgaben Alte Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, sagt Roland Achermann, Präsident der Spitex Allschwil-Schönenbuch. Man will deshalb künftig vermehrt betreutes Wohnen unterstützen. Ein entsprechendes Projekt startet ab 2015 in Allschwil. Durch die Zusammenlegung der Ressourcen können in Zukunft auch mehr Spezialdienstleistungen aus einer Hand angeboten werden, so zum Beispiel die Pflege von krebskranken Menschen oder die Betreuung von Demenzpatienten. Ein externer Einkauf dieser Dienste soll künftig möglichst wegfallen. Das Einzugsgebiet der neuen Spitex beträgt 36'000 Einwohner. Dies entspricht laut Expertenmeinung der idealen Grösse. Durch das höhere Kundenpotenzial können die eigenen Spezialisten besser ausgelastet werden. Sinn und Zweck des Zusammenschlusses ist also in erster Linie die Effizienz- und Qualitätssteigerung, fasst Achermann zusammen. Keine Nachteile für Klienten und Personal Die Kunden der Spitex legen erfahrungsgemäss grossen Wert auf die Betreuung durch dieselben Pflegepersonen, führt der vorgesehene Geschäftsleiter Peter Kury an. Aus diesem Grund werden die Stützpunkte im ehemaligen Polizeiposten in Allschwil und im Schlossacker Zentrum für Wohnen und Pflege in Binningen beibehalten. So bleiben die Wege kurz und die Kontinuität ist bestmöglich gewährleistet. Personalentlassungen aufgrund des Zusammenschlusses wird es laut Kury keine geben.Angepasste Strukturen Erste Gespräche über den Zusammenschluss wurden durch die Spitex Binningen vor fünf Jahren angestossen. Eine paritätische Projektgruppe aus Vertretern der beider Organisationen sowie der Gemeinden erarbeitete die neuen auf die Zielsetzungen ausgerichteten Vereins- und Organisationsstrukturen sowie das künftige Finanzierungsmodell.Die Hälfte des Betriebsbudgets von rund 6,5 Millionen Franken wird durch die drei Gemeinden getragen. Sie können mit je einem Sitz im Vorstand des neuen Betriebsvereins mitwirken. Diesem soll der jetzige Präsident der Spitex Binningen Carlo Mati vorstehen. Die Fördervereine werden dem Betriebsverein einen Teil ihres Vermögens als Darlehen zur Verfügung stellen. Als Mitglieder des Betriebsvereins werden sie ihren Einfluss über ihre Delegierten geltend machen können. Die Spitex Allschwil-Binningen-Schönenbuch Dienstleistungen: Pflege / Hauswirtschaft / Rundumangebote / Akut- und Übergangspflege (AÜP) Tagesstätten Allschwil und Binningen Psychiatrische Pflege / Fachspezifische Angebote Projekt Zwischenlösung Mahlzeitendienste Binningen Mahlzeitendienst Allschwil Sturzprävention Angehörigenhilfe/Kinaesthetics-Café Werkatelier Schlossacker _Pflege und medizinische Behandlungen zu Hause_Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Einkaufen, Haushaltsarbeiten)_Vermittlung von Hilfsmitteln und Krankenmobilien_Entlastungsangebote für Angehörige (Tagesstätten in Allschwil und Binningen) _100 Mitarbeiter leisten 100'000 Einsätze pro Jahr Kontakte:Allschwil: Telefon 061 485 10 10Binningen: Telefon 061 425 98 00

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Baslerstrasse 247, 4123 Allschwil
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Spitex Allschwil - Binningen - Schönenbuch

Geschichte Am 1. Januar 2014 entsteht die grösste Spitexorganisation im Baselbiet. Im Oktober 2013 legten die Mitglieder der Spitexvereine Allschwil-Schönenbuch und Binningen an ihren ausserordentlichen Versammlungen den Grundstein zum Zusammenschluss der beiden Organisationen. Der neu gegründete Verein Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch hat per 1. Januar 2014 das Tagesgeschäft für alle drei Gemeinden übernommen. Die bisherigen Vereine wurden zu Fördervereinen. Die entsprechenden Anträge der Vorstände wurden ohne Gegenstimme genehmigt. Effizienter und bereit für neue Aufgaben Alte Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, sagt Roland Achermann, Präsident der Spitex Allschwil-Schönenbuch. Man will deshalb künftig vermehrt betreutes Wohnen unterstützen. Ein entsprechendes Projekt startet ab 2015 in Allschwil. Durch die Zusammenlegung der Ressourcen können in Zukunft auch mehr Spezialdienstleistungen aus einer Hand angeboten werden, so zum Beispiel die Pflege von krebskranken Menschen oder die Betreuung von Demenzpatienten. Ein externer Einkauf dieser Dienste soll künftig möglichst wegfallen. Das Einzugsgebiet der neuen Spitex beträgt 36'000 Einwohner. Dies entspricht laut Expertenmeinung der idealen Grösse. Durch das höhere Kundenpotenzial können die eigenen Spezialisten besser ausgelastet werden. Sinn und Zweck des Zusammenschlusses ist also in erster Linie die Effizienz- und Qualitätssteigerung, fasst Achermann zusammen. Keine Nachteile für Klienten und Personal Die Kunden der Spitex legen erfahrungsgemäss grossen Wert auf die Betreuung durch dieselben Pflegepersonen, führt der vorgesehene Geschäftsleiter Peter Kury an. Aus diesem Grund werden die Stützpunkte im ehemaligen Polizeiposten in Allschwil und im Schlossacker Zentrum für Wohnen und Pflege in Binningen beibehalten. So bleiben die Wege kurz und die Kontinuität ist bestmöglich gewährleistet. Personalentlassungen aufgrund des Zusammenschlusses wird es laut Kury keine geben.Angepasste Strukturen Erste Gespräche über den Zusammenschluss wurden durch die Spitex Binningen vor fünf Jahren angestossen. Eine paritätische Projektgruppe aus Vertretern der beider Organisationen sowie der Gemeinden erarbeitete die neuen auf die Zielsetzungen ausgerichteten Vereins- und Organisationsstrukturen sowie das künftige Finanzierungsmodell.Die Hälfte des Betriebsbudgets von rund 6,5 Millionen Franken wird durch die drei Gemeinden getragen. Sie können mit je einem Sitz im Vorstand des neuen Betriebsvereins mitwirken. Diesem soll der jetzige Präsident der Spitex Binningen Carlo Mati vorstehen. Die Fördervereine werden dem Betriebsverein einen Teil ihres Vermögens als Darlehen zur Verfügung stellen. Als Mitglieder des Betriebsvereins werden sie ihren Einfluss über ihre Delegierten geltend machen können. Die Spitex Allschwil-Binningen-Schönenbuch Dienstleistungen: Pflege / Hauswirtschaft / Rundumangebote / Akut- und Übergangspflege (AÜP) Tagesstätten Allschwil und Binningen Psychiatrische Pflege / Fachspezifische Angebote Projekt Zwischenlösung Mahlzeitendienste Binningen Mahlzeitendienst Allschwil Sturzprävention Angehörigenhilfe/Kinaesthetics-Café Werkatelier Schlossacker _Pflege und medizinische Behandlungen zu Hause_Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Einkaufen, Haushaltsarbeiten)_Vermittlung von Hilfsmitteln und Krankenmobilien_Entlastungsangebote für Angehörige (Tagesstätten in Allschwil und Binningen) _100 Mitarbeiter leisten 100'000 Einsätze pro Jahr Kontakte:Allschwil: Telefon 061 485 10 10Binningen: Telefon 061 425 98 00

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
GS

Gaba Sundeep

Apfhalterstrasse 7A, 4132 Muttenz
Betreuung und Pflege zu Hause
* Wünscht keine Werbung