Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Gartenunterhalt in Lebern

: 167 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
ReinigungsfirmaReinigungsunternehmungWohnungsreinigungPolsterreinigungHauswartungen LiegenschaftenserviceUmzugsfirmaUmzug
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Stiftung WABE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stiftung WABE

Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald (ZH)
Herzlich Willkommen bei Stiftung WABE

Portrait Unser Leben in der WABE Dafür sind wir da: Die Stiftung WABE stellt Personen ab 18 Jahren mit einer kognitiven Beeinträchtigung insgesamt 38 Wohnplätze, 20 geschützte Arbeits- und 30 Tagesstättenplätze zur Verfügung. Die Lage mitten im Dorf Wald und die gesellschaftliche Einbindung machen das Leben in der WABE besonders reizvoll. Dank der überschaubaren Grösse der Institution sind persönliche Begegnungen alltäglich und das Zusammenleben gestaltet sich unkompliziert. In gemischten Gruppen wird im familiären Rahmen gelebt und die Freizeit gestaltet. Im Sinne des Normalisierungsprinzips besteht für Bewohner*innen mit leichter oder mehrfacher Behinderung eine differenzierte und als sinnvoll erlebte Tagesstruktur. Damit wird eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Die Durchlässigkeit unserer Angebote ermöglicht die individuelle Entwicklung sowohl in der Kompetenz des Wohnens wie auch im Arbeitsbereich. Ermöglicht wird das durch ein strukturiertes Begleit- und Förderangebot, in das auch Eltern und Beiständ*innen miteinbezogen werden. Mit der Entwicklung von marktkonformen Eigenprodukten und Dienstleistungen, deren Erstellung sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der begleiteten Personen orientieren, ermöglichen wir eine Teilnahme am offenen Markt und erreichen damit für alle Beteiligten einen hohen Identifikationsgrad. Damit erhalten unsere Kund*innen Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität. Heute besteht die WABE aus 38 Wohn- und 50 geschützen Arbeits- und Tagesstättenplätzen. Das Angebot der WABE ist besonders breit gefächert: - Wohnheim, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - Aussenwohnungen Volkshaus, Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - Aussenwohnung Alte Post, Bahnhofstrasse 8, 8630 Rüti ZH - WABE Ateliers: Textilatelier, Auftragsatelier, Keramikatelier, Holzatelier Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - WABE Papieratelier, Bachtelstrasse 10, 8636 Wald ZH - Tagesgestaltung, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - WABE-Lade, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Bistro WABENE, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Arbeitsplätze in der Hauswirtschaft: Hausdienst, Küche, Lingerie - WABE Gartenunterhalt

PremiumPremium Eintrag
HeimStiftungKantonale
Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald (ZH)
HeimStiftungKantonale
Herzlich Willkommen bei Stiftung WABE

Portrait Unser Leben in der WABE Dafür sind wir da: Die Stiftung WABE stellt Personen ab 18 Jahren mit einer kognitiven Beeinträchtigung insgesamt 38 Wohnplätze, 20 geschützte Arbeits- und 30 Tagesstättenplätze zur Verfügung. Die Lage mitten im Dorf Wald und die gesellschaftliche Einbindung machen das Leben in der WABE besonders reizvoll. Dank der überschaubaren Grösse der Institution sind persönliche Begegnungen alltäglich und das Zusammenleben gestaltet sich unkompliziert. In gemischten Gruppen wird im familiären Rahmen gelebt und die Freizeit gestaltet. Im Sinne des Normalisierungsprinzips besteht für Bewohner*innen mit leichter oder mehrfacher Behinderung eine differenzierte und als sinnvoll erlebte Tagesstruktur. Damit wird eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Die Durchlässigkeit unserer Angebote ermöglicht die individuelle Entwicklung sowohl in der Kompetenz des Wohnens wie auch im Arbeitsbereich. Ermöglicht wird das durch ein strukturiertes Begleit- und Förderangebot, in das auch Eltern und Beiständ*innen miteinbezogen werden. Mit der Entwicklung von marktkonformen Eigenprodukten und Dienstleistungen, deren Erstellung sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der begleiteten Personen orientieren, ermöglichen wir eine Teilnahme am offenen Markt und erreichen damit für alle Beteiligten einen hohen Identifikationsgrad. Damit erhalten unsere Kund*innen Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität. Heute besteht die WABE aus 38 Wohn- und 50 geschützen Arbeits- und Tagesstättenplätzen. Das Angebot der WABE ist besonders breit gefächert: - Wohnheim, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - Aussenwohnungen Volkshaus, Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - Aussenwohnung Alte Post, Bahnhofstrasse 8, 8630 Rüti ZH - WABE Ateliers: Textilatelier, Auftragsatelier, Keramikatelier, Holzatelier Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - WABE Papieratelier, Bachtelstrasse 10, 8636 Wald ZH - Tagesgestaltung, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - WABE-Lade, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Bistro WABENE, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Arbeitsplätze in der Hauswirtschaft: Hausdienst, Küche, Lingerie - WABE Gartenunterhalt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst in 25 Minuten
Stiftung Ancora-Meilestei

Stiftung Ancora-Meilestei

Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen
Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

 Offen – Schliesst in 25 Minuten
* Wünscht keine Werbung

167 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Gartenpflege
Gartenbau
Kontaktformen
Sprachen
Wasser
Lage
Zahlungskonditionen
Planung
Produkte und Dienstleistungen
Unterhaltsreinigung
Wohnungsreinigung
Serviceangebote
Baureinigung
Arbeitsbereich
Glas-/Wandreinigung
Bodenreinigung
Privatumzüge
Objekttyp
Bereich
Spezialausrüstung
Dienstleistungen
Angebot
Bodenbeläge
Oberfläche
Bootsreinigung
Wandverkleidungen
Tätigkeitsbereich
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Architektur
Einsatzgebiet
Firmenumzüge
Fliesen & Platten
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Leistungen
Zimmerei
Heizen mit erneuerbaren Energien
Sortiment

Gartenunterhalt in Lebern

: 167 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
ReinigungsfirmaReinigungsunternehmungWohnungsreinigungPolsterreinigungHauswartungen LiegenschaftenserviceUmzugsfirmaUmzug
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Stiftung WABE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stiftung WABE

Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald (ZH)
Herzlich Willkommen bei Stiftung WABE

Portrait Unser Leben in der WABE Dafür sind wir da: Die Stiftung WABE stellt Personen ab 18 Jahren mit einer kognitiven Beeinträchtigung insgesamt 38 Wohnplätze, 20 geschützte Arbeits- und 30 Tagesstättenplätze zur Verfügung. Die Lage mitten im Dorf Wald und die gesellschaftliche Einbindung machen das Leben in der WABE besonders reizvoll. Dank der überschaubaren Grösse der Institution sind persönliche Begegnungen alltäglich und das Zusammenleben gestaltet sich unkompliziert. In gemischten Gruppen wird im familiären Rahmen gelebt und die Freizeit gestaltet. Im Sinne des Normalisierungsprinzips besteht für Bewohner*innen mit leichter oder mehrfacher Behinderung eine differenzierte und als sinnvoll erlebte Tagesstruktur. Damit wird eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Die Durchlässigkeit unserer Angebote ermöglicht die individuelle Entwicklung sowohl in der Kompetenz des Wohnens wie auch im Arbeitsbereich. Ermöglicht wird das durch ein strukturiertes Begleit- und Förderangebot, in das auch Eltern und Beiständ*innen miteinbezogen werden. Mit der Entwicklung von marktkonformen Eigenprodukten und Dienstleistungen, deren Erstellung sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der begleiteten Personen orientieren, ermöglichen wir eine Teilnahme am offenen Markt und erreichen damit für alle Beteiligten einen hohen Identifikationsgrad. Damit erhalten unsere Kund*innen Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität. Heute besteht die WABE aus 38 Wohn- und 50 geschützen Arbeits- und Tagesstättenplätzen. Das Angebot der WABE ist besonders breit gefächert: - Wohnheim, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - Aussenwohnungen Volkshaus, Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - Aussenwohnung Alte Post, Bahnhofstrasse 8, 8630 Rüti ZH - WABE Ateliers: Textilatelier, Auftragsatelier, Keramikatelier, Holzatelier Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - WABE Papieratelier, Bachtelstrasse 10, 8636 Wald ZH - Tagesgestaltung, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - WABE-Lade, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Bistro WABENE, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Arbeitsplätze in der Hauswirtschaft: Hausdienst, Küche, Lingerie - WABE Gartenunterhalt

PremiumPremium Eintrag
HeimStiftungKantonale
Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald (ZH)
HeimStiftungKantonale
Herzlich Willkommen bei Stiftung WABE

Portrait Unser Leben in der WABE Dafür sind wir da: Die Stiftung WABE stellt Personen ab 18 Jahren mit einer kognitiven Beeinträchtigung insgesamt 38 Wohnplätze, 20 geschützte Arbeits- und 30 Tagesstättenplätze zur Verfügung. Die Lage mitten im Dorf Wald und die gesellschaftliche Einbindung machen das Leben in der WABE besonders reizvoll. Dank der überschaubaren Grösse der Institution sind persönliche Begegnungen alltäglich und das Zusammenleben gestaltet sich unkompliziert. In gemischten Gruppen wird im familiären Rahmen gelebt und die Freizeit gestaltet. Im Sinne des Normalisierungsprinzips besteht für Bewohner*innen mit leichter oder mehrfacher Behinderung eine differenzierte und als sinnvoll erlebte Tagesstruktur. Damit wird eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Die Durchlässigkeit unserer Angebote ermöglicht die individuelle Entwicklung sowohl in der Kompetenz des Wohnens wie auch im Arbeitsbereich. Ermöglicht wird das durch ein strukturiertes Begleit- und Förderangebot, in das auch Eltern und Beiständ*innen miteinbezogen werden. Mit der Entwicklung von marktkonformen Eigenprodukten und Dienstleistungen, deren Erstellung sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der begleiteten Personen orientieren, ermöglichen wir eine Teilnahme am offenen Markt und erreichen damit für alle Beteiligten einen hohen Identifikationsgrad. Damit erhalten unsere Kund*innen Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität. Heute besteht die WABE aus 38 Wohn- und 50 geschützen Arbeits- und Tagesstättenplätzen. Das Angebot der WABE ist besonders breit gefächert: - Wohnheim, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - Aussenwohnungen Volkshaus, Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - Aussenwohnung Alte Post, Bahnhofstrasse 8, 8630 Rüti ZH - WABE Ateliers: Textilatelier, Auftragsatelier, Keramikatelier, Holzatelier Breitengasse 13, 8636 Wald ZH - WABE Papieratelier, Bachtelstrasse 10, 8636 Wald ZH - Tagesgestaltung, Sanatoriumstrasse 16, 8636 Wald ZH - WABE-Lade, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Bistro WABENE, Bahnhofstrasse 26, 8636 Wald ZH - Arbeitsplätze in der Hauswirtschaft: Hausdienst, Küche, Lingerie - WABE Gartenunterhalt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst in 25 Minuten
Stiftung Ancora-Meilestei

Stiftung Ancora-Meilestei

Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen
Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

 Offen – Schliesst in 25 Minuten
* Wünscht keine Werbung