Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Schreinerei in Lebern

: 130 Einträge
Schweizer Glaserei GmbH

Schweizer Glaserei GmbH

Grillenweg 19, 2504 Biel/Bienne
Kunst im Glas, Handwerk in der Umsetzung

Branche: Glaserei, Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben, Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden, usw. Standort: Tätig im gesamten Kanton Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn Unsere Geschichte: Seit 2009 hat sich die Schweizer Glaserei GmbH als führender Akteur im Bereich Glaserei und Glaslösungen in den Kantonen Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn etabliert. Unser Unternehmen ist das Ergebnis einer Leidenschaft für die Glaskunst und eines unerschütterlichen Engagements für Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere Dienstleistungen: - Schnelle und professionelle Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben.- Massgeschneiderte Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden und vielem mehr.- Persönliche Beratung zur Auswahl der besten Glaslösungen für Ihre Bedürfnisse.- Handwerkskunst auf höchstem Niveau durch ein erfahrenes Team. Unsere Mission: Bei der Schweizer Glaserei GmbH ist unsere Mission, aussergewöhnliche Glaslösungen anzubieten, die die Schönheit, Funktionalität und Sicherheit Ihrer Räume verbessern. Wir verpflichten uns, unseren Kunden einen zuverlässigen Service, unübertroffene Fachkenntnisse und erstklassige Produkte zu bieten und so zur Verschönerung und Aufwertung ihrer Lebens- und Arbeits

PremiumPremium Eintrag
GlasereiPannenhilfeSpiegelFensterfabrikationGlashandel
Grillenweg 19, 2504 Biel/Bienne
GlasereiPannenhilfeSpiegelFensterfabrikationGlashandel
Kunst im Glas, Handwerk in der Umsetzung

Branche: Glaserei, Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben, Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden, usw. Standort: Tätig im gesamten Kanton Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn Unsere Geschichte: Seit 2009 hat sich die Schweizer Glaserei GmbH als führender Akteur im Bereich Glaserei und Glaslösungen in den Kantonen Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn etabliert. Unser Unternehmen ist das Ergebnis einer Leidenschaft für die Glaskunst und eines unerschütterlichen Engagements für Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere Dienstleistungen: - Schnelle und professionelle Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben.- Massgeschneiderte Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden und vielem mehr.- Persönliche Beratung zur Auswahl der besten Glaslösungen für Ihre Bedürfnisse.- Handwerkskunst auf höchstem Niveau durch ein erfahrenes Team. Unsere Mission: Bei der Schweizer Glaserei GmbH ist unsere Mission, aussergewöhnliche Glaslösungen anzubieten, die die Schönheit, Funktionalität und Sicherheit Ihrer Räume verbessern. Wir verpflichten uns, unseren Kunden einen zuverlässigen Service, unübertroffene Fachkenntnisse und erstklassige Produkte zu bieten und so zur Verschönerung und Aufwertung ihrer Lebens- und Arbeits

Sozialwerk Pfarrer Sieber Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sozialwerk Pfarrer Sieber Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli

Bahnhofstrasse 18, 8330 Pfäffikon ZH
Suchthilfeeinrichtung für Suchtmittelabhängige, die eine Veränderung wollen

Der Auftrag der stationären Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli leitet sich vom Vier-Säulen-Prinzip der eidgenössischen Drogenpolitik ab und widmet sich der Überlebenshilfe und Schadensminderung. Im Zentrum des Förderprozesses stehen die Selbst- und Sozialkompetenz sowie das Anstreben von Wohn- und Arbeitsfähigkeit. Im ehemaligen Hotel Bahnhof in Pfäffikon werden maximal 29 Bewohnende untergebracht. Im Anbau sind Arbeitsstätten, einfache medizinische Versorgung, Gemeinschaftsräume und Büros untergebracht. Angebot: Strukturierter Alltag Wir bieten eine stationäre Betreuung von suchtmittelabhängigen Menschen, die in ihrem Leben eine konstruktive Veränderung möchten. Es ist jedoch nicht primär das Ziel, Abstinenz zu erreichen. Wir gehen davon aus, dass eine abstinenzorientierte Haltung auf einer autonomen Entscheidung der Betroffenen beruhen muss. Um diese Entscheidung zu unterstützen, können sie an Substitutionsprogrammen teilnehmen. Wir bieten: Suchtspezifische Förderplanung und medizinische Behandlung (durch unser Spital für Sozialmedizin und Abhängigkeitserkrankungen Sune-Egge) Substitutionsprogramme Sozialarbeiterische Begleitung im Bezugspersonensystem 24-Stunden-Betrieb mit verbindlichen Tagesstrukturen Beschäftigung im geschützten Rahmen im Haus (Schreinerei, Küche, Atelier, Arbeiten in und um das Haus) Ermutigung und Hilfe bei der Erarbeitung neuer und längerfristiger Lebensperspektiven Unterstützung bei administrativen, finanziellen und rechtlichen Belangen Förderung von sinnvoller Freizeitgestaltung Weitervermittlung bei erreichter Stabilisierung Für Menschen, deren Suchtproblem hauptsächlich im Konsum von Alkohol besteht oder die ein selbst- und fremdgefährdendes Verhalten aufweisen, ist der Aufenthalt bei uns nicht geeignet.

PremiumPremium Eintrag
StiftungWohngemeinschaft
Bahnhofstrasse 18, 8330 Pfäffikon ZH
StiftungWohngemeinschaft
Suchthilfeeinrichtung für Suchtmittelabhängige, die eine Veränderung wollen

Der Auftrag der stationären Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli leitet sich vom Vier-Säulen-Prinzip der eidgenössischen Drogenpolitik ab und widmet sich der Überlebenshilfe und Schadensminderung. Im Zentrum des Förderprozesses stehen die Selbst- und Sozialkompetenz sowie das Anstreben von Wohn- und Arbeitsfähigkeit. Im ehemaligen Hotel Bahnhof in Pfäffikon werden maximal 29 Bewohnende untergebracht. Im Anbau sind Arbeitsstätten, einfache medizinische Versorgung, Gemeinschaftsräume und Büros untergebracht. Angebot: Strukturierter Alltag Wir bieten eine stationäre Betreuung von suchtmittelabhängigen Menschen, die in ihrem Leben eine konstruktive Veränderung möchten. Es ist jedoch nicht primär das Ziel, Abstinenz zu erreichen. Wir gehen davon aus, dass eine abstinenzorientierte Haltung auf einer autonomen Entscheidung der Betroffenen beruhen muss. Um diese Entscheidung zu unterstützen, können sie an Substitutionsprogrammen teilnehmen. Wir bieten: Suchtspezifische Förderplanung und medizinische Behandlung (durch unser Spital für Sozialmedizin und Abhängigkeitserkrankungen Sune-Egge) Substitutionsprogramme Sozialarbeiterische Begleitung im Bezugspersonensystem 24-Stunden-Betrieb mit verbindlichen Tagesstrukturen Beschäftigung im geschützten Rahmen im Haus (Schreinerei, Küche, Atelier, Arbeiten in und um das Haus) Ermutigung und Hilfe bei der Erarbeitung neuer und längerfristiger Lebensperspektiven Unterstützung bei administrativen, finanziellen und rechtlichen Belangen Förderung von sinnvoller Freizeitgestaltung Weitervermittlung bei erreichter Stabilisierung Für Menschen, deren Suchtproblem hauptsächlich im Konsum von Alkohol besteht oder die ein selbst- und fremdgefährdendes Verhalten aufweisen, ist der Aufenthalt bei uns nicht geeignet.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Stiftung Ancora-Meilestei

Stiftung Ancora-Meilestei

Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen
Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
MetallbauMetallbau StahlbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
Voia Viglia 10, 7492 Alvaneu Dorf
MetallbauMetallbau StahlbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
PLATZ ART METALL

Roman Platz 1967 Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Klosters. Schon als kleiner Junge war ich oft bei meinem Grossvater in seiner Schmiede / Schlosserei in Alvaneu. Ich erlernte erst den Beruf des Schreiners, doch die Faszination fürs Metall und speziell fürs Schmieden führte zur zweiten Ausbildung als Metallbauer.1990 Übernahm ich die Werkstatt meines Grossvaters. Die Schmiedetradition unserer Familie ist urkundlich belegt über 300 Jahre alt. Mit meiner Frau Margrith lebe und arbeite ich seither in Alvaneu und wir führen gemeinsam unser Geschäft mit Freude und Überzeugung.Unter anderem erhielt ich im Jahr 2000 einen Förderpreis vom Kanton Graubünden „Bündner Kunsthandwerk“. Dieser ermöglichte mir eine Weiterbildung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich.Meine Arbeiten haben meist eine zeitgemässe Formensprache, wobei die Schmiedetechnik einen Schwerpunkt bildet. Auch werden bei mir Metallbau und Schlosserarbeiten ausgeführt.Individuelle Lösungen in Metall und anderen Materialien sind für mich eine interessante Herausforderung. diverse öffentliche ArbeitenKunst am Bau / Wettbewerberegelmässig Einzel- u. GruppenausstellungenDauerausstellung in eigener Galerie in Alvaneu

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Stiftung Humanus-Haus

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stiftung Humanus-Haus

Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung.In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden.Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften.Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln.Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung.Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert.Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an.Camphill-BewegungDas Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

PremiumPremium Eintrag
HeimStiftung
Beitenwil 61, 3113 Rubigen
HeimStiftung
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung.In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden.Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften.Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln.Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung.Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert.Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an.Camphill-BewegungDas Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
* Wünscht keine Werbung

130 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Leistungen
Kontaktformen
Lage
Bereich
Schreinerei / Innenausbau
Sprachen
Zimmerei
Zahlungskonditionen
Marken
Dienstleistungen
Einsatzbereiche
Zimmerei & Holzbau
Arbeitsbereich
Tätigkeitsbereich
Objekttyp
Service und Reparatur
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Bodenbeläge
Oberfläche
Architektur
Angebot
Renovation
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Wandverkleidungen
Techniken
Planung
Zertifikate und Labels
Heizen mit erneuerbaren Energien
Fliesen & Platten
Gipserarbeiten / Trockenbau
Betreuungsschwerpunkte
Transportarten
Produkte
Firmenumzüge
Maschinenpark
Sortiment
Privatumzüge

Schreinerei in Lebern

: 130 Einträge
Schweizer Glaserei GmbH

Schweizer Glaserei GmbH

Grillenweg 19, 2504 Biel/Bienne
Kunst im Glas, Handwerk in der Umsetzung

Branche: Glaserei, Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben, Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden, usw. Standort: Tätig im gesamten Kanton Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn Unsere Geschichte: Seit 2009 hat sich die Schweizer Glaserei GmbH als führender Akteur im Bereich Glaserei und Glaslösungen in den Kantonen Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn etabliert. Unser Unternehmen ist das Ergebnis einer Leidenschaft für die Glaskunst und eines unerschütterlichen Engagements für Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere Dienstleistungen: - Schnelle und professionelle Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben.- Massgeschneiderte Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden und vielem mehr.- Persönliche Beratung zur Auswahl der besten Glaslösungen für Ihre Bedürfnisse.- Handwerkskunst auf höchstem Niveau durch ein erfahrenes Team. Unsere Mission: Bei der Schweizer Glaserei GmbH ist unsere Mission, aussergewöhnliche Glaslösungen anzubieten, die die Schönheit, Funktionalität und Sicherheit Ihrer Räume verbessern. Wir verpflichten uns, unseren Kunden einen zuverlässigen Service, unübertroffene Fachkenntnisse und erstklassige Produkte zu bieten und so zur Verschönerung und Aufwertung ihrer Lebens- und Arbeits

PremiumPremium Eintrag
GlasereiPannenhilfeSpiegelFensterfabrikationGlashandel
Grillenweg 19, 2504 Biel/Bienne
GlasereiPannenhilfeSpiegelFensterfabrikationGlashandel
Kunst im Glas, Handwerk in der Umsetzung

Branche: Glaserei, Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben, Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden, usw. Standort: Tätig im gesamten Kanton Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn Unsere Geschichte: Seit 2009 hat sich die Schweizer Glaserei GmbH als führender Akteur im Bereich Glaserei und Glaslösungen in den Kantonen Bern, Jura, Neuenburg und Solothurn etabliert. Unser Unternehmen ist das Ergebnis einer Leidenschaft für die Glaskunst und eines unerschütterlichen Engagements für Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere Dienstleistungen: - Schnelle und professionelle Reparatur von zerbrochenen Glasscheiben.- Massgeschneiderte Installation von Glastüren, Glasschiebetüren, Küchenrückwänden und vielem mehr.- Persönliche Beratung zur Auswahl der besten Glaslösungen für Ihre Bedürfnisse.- Handwerkskunst auf höchstem Niveau durch ein erfahrenes Team. Unsere Mission: Bei der Schweizer Glaserei GmbH ist unsere Mission, aussergewöhnliche Glaslösungen anzubieten, die die Schönheit, Funktionalität und Sicherheit Ihrer Räume verbessern. Wir verpflichten uns, unseren Kunden einen zuverlässigen Service, unübertroffene Fachkenntnisse und erstklassige Produkte zu bieten und so zur Verschönerung und Aufwertung ihrer Lebens- und Arbeits

Sozialwerk Pfarrer Sieber Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Sozialwerk Pfarrer Sieber Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli

Bahnhofstrasse 18, 8330 Pfäffikon ZH
Suchthilfeeinrichtung für Suchtmittelabhängige, die eine Veränderung wollen

Der Auftrag der stationären Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli leitet sich vom Vier-Säulen-Prinzip der eidgenössischen Drogenpolitik ab und widmet sich der Überlebenshilfe und Schadensminderung. Im Zentrum des Förderprozesses stehen die Selbst- und Sozialkompetenz sowie das Anstreben von Wohn- und Arbeitsfähigkeit. Im ehemaligen Hotel Bahnhof in Pfäffikon werden maximal 29 Bewohnende untergebracht. Im Anbau sind Arbeitsstätten, einfache medizinische Versorgung, Gemeinschaftsräume und Büros untergebracht. Angebot: Strukturierter Alltag Wir bieten eine stationäre Betreuung von suchtmittelabhängigen Menschen, die in ihrem Leben eine konstruktive Veränderung möchten. Es ist jedoch nicht primär das Ziel, Abstinenz zu erreichen. Wir gehen davon aus, dass eine abstinenzorientierte Haltung auf einer autonomen Entscheidung der Betroffenen beruhen muss. Um diese Entscheidung zu unterstützen, können sie an Substitutionsprogrammen teilnehmen. Wir bieten: Suchtspezifische Förderplanung und medizinische Behandlung (durch unser Spital für Sozialmedizin und Abhängigkeitserkrankungen Sune-Egge) Substitutionsprogramme Sozialarbeiterische Begleitung im Bezugspersonensystem 24-Stunden-Betrieb mit verbindlichen Tagesstrukturen Beschäftigung im geschützten Rahmen im Haus (Schreinerei, Küche, Atelier, Arbeiten in und um das Haus) Ermutigung und Hilfe bei der Erarbeitung neuer und längerfristiger Lebensperspektiven Unterstützung bei administrativen, finanziellen und rechtlichen Belangen Förderung von sinnvoller Freizeitgestaltung Weitervermittlung bei erreichter Stabilisierung Für Menschen, deren Suchtproblem hauptsächlich im Konsum von Alkohol besteht oder die ein selbst- und fremdgefährdendes Verhalten aufweisen, ist der Aufenthalt bei uns nicht geeignet.

PremiumPremium Eintrag
StiftungWohngemeinschaft
Bahnhofstrasse 18, 8330 Pfäffikon ZH
StiftungWohngemeinschaft
Suchthilfeeinrichtung für Suchtmittelabhängige, die eine Veränderung wollen

Der Auftrag der stationären Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli leitet sich vom Vier-Säulen-Prinzip der eidgenössischen Drogenpolitik ab und widmet sich der Überlebenshilfe und Schadensminderung. Im Zentrum des Förderprozesses stehen die Selbst- und Sozialkompetenz sowie das Anstreben von Wohn- und Arbeitsfähigkeit. Im ehemaligen Hotel Bahnhof in Pfäffikon werden maximal 29 Bewohnende untergebracht. Im Anbau sind Arbeitsstätten, einfache medizinische Versorgung, Gemeinschaftsräume und Büros untergebracht. Angebot: Strukturierter Alltag Wir bieten eine stationäre Betreuung von suchtmittelabhängigen Menschen, die in ihrem Leben eine konstruktive Veränderung möchten. Es ist jedoch nicht primär das Ziel, Abstinenz zu erreichen. Wir gehen davon aus, dass eine abstinenzorientierte Haltung auf einer autonomen Entscheidung der Betroffenen beruhen muss. Um diese Entscheidung zu unterstützen, können sie an Substitutionsprogrammen teilnehmen. Wir bieten: Suchtspezifische Förderplanung und medizinische Behandlung (durch unser Spital für Sozialmedizin und Abhängigkeitserkrankungen Sune-Egge) Substitutionsprogramme Sozialarbeiterische Begleitung im Bezugspersonensystem 24-Stunden-Betrieb mit verbindlichen Tagesstrukturen Beschäftigung im geschützten Rahmen im Haus (Schreinerei, Küche, Atelier, Arbeiten in und um das Haus) Ermutigung und Hilfe bei der Erarbeitung neuer und längerfristiger Lebensperspektiven Unterstützung bei administrativen, finanziellen und rechtlichen Belangen Förderung von sinnvoller Freizeitgestaltung Weitervermittlung bei erreichter Stabilisierung Für Menschen, deren Suchtproblem hauptsächlich im Konsum von Alkohol besteht oder die ein selbst- und fremdgefährdendes Verhalten aufweisen, ist der Aufenthalt bei uns nicht geeignet.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Stiftung Ancora-Meilestei

Stiftung Ancora-Meilestei

Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen
Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon (ZH)
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen...wieder frei sein...wieder wohnen...wieder anfangen...wieder arbeiten...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei Wohnen Wohnformen Bewohner Freizeitangebot Arbeiten Geschützte Arbeitsplätze Eingliederungsmassnahmen IV Integrationsprogramme Sozialhilfe Berufsausbildung Rehazentrum-Sucht Sozialtherapie stationär Arbeitsintegration Aussenwohngruppe AWG Ambulante Angebote Qualität Dienstleistungen Administrative Dienstleistungen Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt Reinigung & Räumung Montage & Demontage Konfektion Food Konfektion Non Food Fulfillment & Logistik Schreinerei Produkte Holzprodukte Lebensmittel Textil- und Deko-Artikel

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
MetallbauMetallbau StahlbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
Voia Viglia 10, 7492 Alvaneu Dorf
MetallbauMetallbau StahlbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
PLATZ ART METALL

Roman Platz 1967 Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Klosters. Schon als kleiner Junge war ich oft bei meinem Grossvater in seiner Schmiede / Schlosserei in Alvaneu. Ich erlernte erst den Beruf des Schreiners, doch die Faszination fürs Metall und speziell fürs Schmieden führte zur zweiten Ausbildung als Metallbauer.1990 Übernahm ich die Werkstatt meines Grossvaters. Die Schmiedetradition unserer Familie ist urkundlich belegt über 300 Jahre alt. Mit meiner Frau Margrith lebe und arbeite ich seither in Alvaneu und wir führen gemeinsam unser Geschäft mit Freude und Überzeugung.Unter anderem erhielt ich im Jahr 2000 einen Förderpreis vom Kanton Graubünden „Bündner Kunsthandwerk“. Dieser ermöglichte mir eine Weiterbildung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich.Meine Arbeiten haben meist eine zeitgemässe Formensprache, wobei die Schmiedetechnik einen Schwerpunkt bildet. Auch werden bei mir Metallbau und Schlosserarbeiten ausgeführt.Individuelle Lösungen in Metall und anderen Materialien sind für mich eine interessante Herausforderung. diverse öffentliche ArbeitenKunst am Bau / Wettbewerberegelmässig Einzel- u. GruppenausstellungenDauerausstellung in eigener Galerie in Alvaneu

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Stiftung Humanus-Haus

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stiftung Humanus-Haus

Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung.In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden.Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften.Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln.Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung.Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert.Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an.Camphill-BewegungDas Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

PremiumPremium Eintrag
HeimStiftung
Beitenwil 61, 3113 Rubigen
HeimStiftung
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung.In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden.Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften.Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln.Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung.Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert.Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an.Camphill-BewegungDas Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
* Wünscht keine Werbung