Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in null (Region)

: 17.367 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
TCM Praxis
Noch keine Bewertungen

TCM Praxis

Gagoz 29, 9496 Balzers
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

DIe THERAPEUTIN CLAUDIA VOGT Die dipl. Akupunkteurin Claudia Vogt ist seit über 10 Jahren praktizierende TCM Therapeutin. Seit dem Studium in Winterthur und Zürich absolviert sie regelmässig Aus- und Weiterbildungen in ganz Europa um sich ständig weiterzuentwickeln. Ein enger Kontakt zu westlichen Ärzten ist der gelernten Pflegefachfrau sehr wichtig, um die für den Patienten bestmögliche Therapieform zu finden. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung gelingt es ihr das wesentliche, nämlich den Menschen, in den Mittelpunkt einer Behandlung zu stellen. «An der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich, das Ganzheitsprinzip. Nur wenn in Körper, Seele und Geist die Energie ungehindert fliesst und im Gleichgewicht ist, ist der Mensch gesund.» Claudia Vogt Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrer jahrtausendealter Erfahrung wird heute weltweit mit grossem Erfolg angewandt. Unzählige Studien bestätigen die grosse Wirksamkeit der TCM bei Behandlungen von einer Vielzahl von Erkrankungen . Das Wissen, das bei Krankheiten die Ursachen, nicht die Symptome behandelt werden sollen, setzt sich immer mehr durch. Die TCM-Praxis bietet ihren Patienten verschiedene Behandlungsmethoden an, die zur Linderung der Beschwerden, Besserung des Gesundheitszustandes oder zu völliger Genesung verhelfen, ganz ohne Nebenwirkungen. TCM-Methoden In der TCM-Praxis von Claudia Vogt werden hauptsächlich folgende Methoden und Techniken angewandt. • Akupunktur • Chinesische Kräuter • Schröpfen • Moxibustion • Gua Sha • Tui-Na Massagen • Ernährung • Hypnose

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisSchröpfenAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
TCM Praxis

TCM Praxis

Gagoz 29, 9496 Balzers
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisSchröpfenAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

DIe THERAPEUTIN CLAUDIA VOGT Die dipl. Akupunkteurin Claudia Vogt ist seit über 10 Jahren praktizierende TCM Therapeutin. Seit dem Studium in Winterthur und Zürich absolviert sie regelmässig Aus- und Weiterbildungen in ganz Europa um sich ständig weiterzuentwickeln. Ein enger Kontakt zu westlichen Ärzten ist der gelernten Pflegefachfrau sehr wichtig, um die für den Patienten bestmögliche Therapieform zu finden. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung gelingt es ihr das wesentliche, nämlich den Menschen, in den Mittelpunkt einer Behandlung zu stellen. «An der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich, das Ganzheitsprinzip. Nur wenn in Körper, Seele und Geist die Energie ungehindert fliesst und im Gleichgewicht ist, ist der Mensch gesund.» Claudia Vogt Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrer jahrtausendealter Erfahrung wird heute weltweit mit grossem Erfolg angewandt. Unzählige Studien bestätigen die grosse Wirksamkeit der TCM bei Behandlungen von einer Vielzahl von Erkrankungen . Das Wissen, das bei Krankheiten die Ursachen, nicht die Symptome behandelt werden sollen, setzt sich immer mehr durch. Die TCM-Praxis bietet ihren Patienten verschiedene Behandlungsmethoden an, die zur Linderung der Beschwerden, Besserung des Gesundheitszustandes oder zu völliger Genesung verhelfen, ganz ohne Nebenwirkungen. TCM-Methoden In der TCM-Praxis von Claudia Vogt werden hauptsächlich folgende Methoden und Techniken angewandt. • Akupunktur • Chinesische Kräuter • Schröpfen • Moxibustion • Gua Sha • Tui-Na Massagen • Ernährung • Hypnose

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Studer Maria
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Studer Maria

Brunngasse 48, 3011 Bern
WILLKOMMEN

Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis im Herzen von Bern begrüßen zu dürfen. Wir behandeln Krampfadern und Besenreiser nach den neuesten minimalinvasiven Techniken. Gerne können Sie sich unverbindlich für einen Beratungstermin mit uns in Verbindung setzten. Herzliche Grüsse, Therese Leiser und Maria Studer LEISTUNGEN Untersuchung Die genaue Diagnostik von Venenerkrankungen erfolgt mittels Duplexsonographie (Ultraschall). Der gesamte Verlauf aller Venen und ein eventuell vorhandener krankhafter Rückfluss kann so dokumentiert werden. mehr lesen Endovenöse Verfahren Mit einem Laserkatheter werden erkrankte Venenabschnitte mittels Hitze verödet. Das Verfahren ist schmerzarm und kann ambulant durchgeführt werden. Die Kosten für die Behandlung werden seit dem 01.01.2016 von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. mehr lesen Phlebektomie (Häkchenmethode) Oberflächlich sichtbare Venen werden in örtlicher Betäubung mit einem kleinen Häkchen entfernt. Die Behandlung kann ambulant erfolgen. Häufig wird diese Therapie mit dem Lasereingriff kombiniert. mehr lesen Sklerotherapie (Verödung) Durch das Einspritzen von Schaum können Venen geschädigt werden, der Körper baut diese dann mit der Zeit ab. Häufig findet dieses Verfahren in der Behandlung von Rezidivvarizen (wieder aufgetretene Krampfadern nach vorgängiger Operation) seine Anwendung. mehr lesen Sklerotherapie von Besenreisern Kosmetisch störende kleinste oberflächliche Gefässe können durch Injektionen verödet werden. Die Gefässwand wird durch das eingespritzte Medikament geschädigt und durch Reparaturvorgänge des Körpers abgebaut. mehr lesen Strippingoperation Eine operative Entfernung von Krampfadern ist heutzutage nur noch in Ausnahmefällen nötig. Chirurgisch wird die Vene durch einen Schnitt in der Leiste dargestellt und anschliessend mit Hilfe eines Strippers herausgezogen. mehr lesen

Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Laserbehandlung medizinischeGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Dr. med. Studer Maria

Dr. med. Studer Maria

Brunngasse 48, 3011 Bern
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Laserbehandlung medizinischeGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
WILLKOMMEN

Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis im Herzen von Bern begrüßen zu dürfen. Wir behandeln Krampfadern und Besenreiser nach den neuesten minimalinvasiven Techniken. Gerne können Sie sich unverbindlich für einen Beratungstermin mit uns in Verbindung setzten. Herzliche Grüsse, Therese Leiser und Maria Studer LEISTUNGEN Untersuchung Die genaue Diagnostik von Venenerkrankungen erfolgt mittels Duplexsonographie (Ultraschall). Der gesamte Verlauf aller Venen und ein eventuell vorhandener krankhafter Rückfluss kann so dokumentiert werden. mehr lesen Endovenöse Verfahren Mit einem Laserkatheter werden erkrankte Venenabschnitte mittels Hitze verödet. Das Verfahren ist schmerzarm und kann ambulant durchgeführt werden. Die Kosten für die Behandlung werden seit dem 01.01.2016 von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. mehr lesen Phlebektomie (Häkchenmethode) Oberflächlich sichtbare Venen werden in örtlicher Betäubung mit einem kleinen Häkchen entfernt. Die Behandlung kann ambulant erfolgen. Häufig wird diese Therapie mit dem Lasereingriff kombiniert. mehr lesen Sklerotherapie (Verödung) Durch das Einspritzen von Schaum können Venen geschädigt werden, der Körper baut diese dann mit der Zeit ab. Häufig findet dieses Verfahren in der Behandlung von Rezidivvarizen (wieder aufgetretene Krampfadern nach vorgängiger Operation) seine Anwendung. mehr lesen Sklerotherapie von Besenreisern Kosmetisch störende kleinste oberflächliche Gefässe können durch Injektionen verödet werden. Die Gefässwand wird durch das eingespritzte Medikament geschädigt und durch Reparaturvorgänge des Körpers abgebaut. mehr lesen Strippingoperation Eine operative Entfernung von Krampfadern ist heutzutage nur noch in Ausnahmefällen nötig. Chirurgisch wird die Vene durch einen Schnitt in der Leiste dargestellt und anschliessend mit Hilfe eines Strippers herausgezogen. mehr lesen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie
Noch keine Bewertungen

SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
Orthopädie und Traumatologie

Unsere Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklügeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe Bewegungsabläufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder Unfälle Ihre Bewegungsfreiheit einschränken und damit Ihre Lebensqualität negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten für operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurückgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgeführten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen Händen. Dafür setzt sich unser fachübergreifendes Team aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten Pflegekräften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

OrthopädieÄrzte
SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie

SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopädieÄrzte
Orthopädie und Traumatologie

Unsere Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklügeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe Bewegungsabläufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder Unfälle Ihre Bewegungsfreiheit einschränken und damit Ihre Lebensqualität negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten für operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurückgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgeführten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen Händen. Dafür setzt sich unser fachübergreifendes Team aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten Pflegekräften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ärzte in null (Region)

: 17.367 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
TCM Praxis
Noch keine Bewertungen

TCM Praxis

Gagoz 29, 9496 Balzers
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

DIe THERAPEUTIN CLAUDIA VOGT Die dipl. Akupunkteurin Claudia Vogt ist seit über 10 Jahren praktizierende TCM Therapeutin. Seit dem Studium in Winterthur und Zürich absolviert sie regelmässig Aus- und Weiterbildungen in ganz Europa um sich ständig weiterzuentwickeln. Ein enger Kontakt zu westlichen Ärzten ist der gelernten Pflegefachfrau sehr wichtig, um die für den Patienten bestmögliche Therapieform zu finden. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung gelingt es ihr das wesentliche, nämlich den Menschen, in den Mittelpunkt einer Behandlung zu stellen. «An der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich, das Ganzheitsprinzip. Nur wenn in Körper, Seele und Geist die Energie ungehindert fliesst und im Gleichgewicht ist, ist der Mensch gesund.» Claudia Vogt Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrer jahrtausendealter Erfahrung wird heute weltweit mit grossem Erfolg angewandt. Unzählige Studien bestätigen die grosse Wirksamkeit der TCM bei Behandlungen von einer Vielzahl von Erkrankungen . Das Wissen, das bei Krankheiten die Ursachen, nicht die Symptome behandelt werden sollen, setzt sich immer mehr durch. Die TCM-Praxis bietet ihren Patienten verschiedene Behandlungsmethoden an, die zur Linderung der Beschwerden, Besserung des Gesundheitszustandes oder zu völliger Genesung verhelfen, ganz ohne Nebenwirkungen. TCM-Methoden In der TCM-Praxis von Claudia Vogt werden hauptsächlich folgende Methoden und Techniken angewandt. • Akupunktur • Chinesische Kräuter • Schröpfen • Moxibustion • Gua Sha • Tui-Na Massagen • Ernährung • Hypnose

Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisSchröpfenAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
TCM Praxis

TCM Praxis

Gagoz 29, 9496 Balzers
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisSchröpfenAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM

DIe THERAPEUTIN CLAUDIA VOGT Die dipl. Akupunkteurin Claudia Vogt ist seit über 10 Jahren praktizierende TCM Therapeutin. Seit dem Studium in Winterthur und Zürich absolviert sie regelmässig Aus- und Weiterbildungen in ganz Europa um sich ständig weiterzuentwickeln. Ein enger Kontakt zu westlichen Ärzten ist der gelernten Pflegefachfrau sehr wichtig, um die für den Patienten bestmögliche Therapieform zu finden. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung gelingt es ihr das wesentliche, nämlich den Menschen, in den Mittelpunkt einer Behandlung zu stellen. «An der Traditionellen Chinesischen Medizin fasziniert mich, das Ganzheitsprinzip. Nur wenn in Körper, Seele und Geist die Energie ungehindert fliesst und im Gleichgewicht ist, ist der Mensch gesund.» Claudia Vogt Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin TCM Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrer jahrtausendealter Erfahrung wird heute weltweit mit grossem Erfolg angewandt. Unzählige Studien bestätigen die grosse Wirksamkeit der TCM bei Behandlungen von einer Vielzahl von Erkrankungen . Das Wissen, das bei Krankheiten die Ursachen, nicht die Symptome behandelt werden sollen, setzt sich immer mehr durch. Die TCM-Praxis bietet ihren Patienten verschiedene Behandlungsmethoden an, die zur Linderung der Beschwerden, Besserung des Gesundheitszustandes oder zu völliger Genesung verhelfen, ganz ohne Nebenwirkungen. TCM-Methoden In der TCM-Praxis von Claudia Vogt werden hauptsächlich folgende Methoden und Techniken angewandt. • Akupunktur • Chinesische Kräuter • Schröpfen • Moxibustion • Gua Sha • Tui-Na Massagen • Ernährung • Hypnose

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Studer Maria
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Studer Maria

Brunngasse 48, 3011 Bern
WILLKOMMEN

Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis im Herzen von Bern begrüßen zu dürfen. Wir behandeln Krampfadern und Besenreiser nach den neuesten minimalinvasiven Techniken. Gerne können Sie sich unverbindlich für einen Beratungstermin mit uns in Verbindung setzten. Herzliche Grüsse, Therese Leiser und Maria Studer LEISTUNGEN Untersuchung Die genaue Diagnostik von Venenerkrankungen erfolgt mittels Duplexsonographie (Ultraschall). Der gesamte Verlauf aller Venen und ein eventuell vorhandener krankhafter Rückfluss kann so dokumentiert werden. mehr lesen Endovenöse Verfahren Mit einem Laserkatheter werden erkrankte Venenabschnitte mittels Hitze verödet. Das Verfahren ist schmerzarm und kann ambulant durchgeführt werden. Die Kosten für die Behandlung werden seit dem 01.01.2016 von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. mehr lesen Phlebektomie (Häkchenmethode) Oberflächlich sichtbare Venen werden in örtlicher Betäubung mit einem kleinen Häkchen entfernt. Die Behandlung kann ambulant erfolgen. Häufig wird diese Therapie mit dem Lasereingriff kombiniert. mehr lesen Sklerotherapie (Verödung) Durch das Einspritzen von Schaum können Venen geschädigt werden, der Körper baut diese dann mit der Zeit ab. Häufig findet dieses Verfahren in der Behandlung von Rezidivvarizen (wieder aufgetretene Krampfadern nach vorgängiger Operation) seine Anwendung. mehr lesen Sklerotherapie von Besenreisern Kosmetisch störende kleinste oberflächliche Gefässe können durch Injektionen verödet werden. Die Gefässwand wird durch das eingespritzte Medikament geschädigt und durch Reparaturvorgänge des Körpers abgebaut. mehr lesen Strippingoperation Eine operative Entfernung von Krampfadern ist heutzutage nur noch in Ausnahmefällen nötig. Chirurgisch wird die Vene durch einen Schnitt in der Leiste dargestellt und anschliessend mit Hilfe eines Strippers herausgezogen. mehr lesen

Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Laserbehandlung medizinischeGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Dr. med. Studer Maria

Dr. med. Studer Maria

Brunngasse 48, 3011 Bern
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Laserbehandlung medizinischeGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
WILLKOMMEN

Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis im Herzen von Bern begrüßen zu dürfen. Wir behandeln Krampfadern und Besenreiser nach den neuesten minimalinvasiven Techniken. Gerne können Sie sich unverbindlich für einen Beratungstermin mit uns in Verbindung setzten. Herzliche Grüsse, Therese Leiser und Maria Studer LEISTUNGEN Untersuchung Die genaue Diagnostik von Venenerkrankungen erfolgt mittels Duplexsonographie (Ultraschall). Der gesamte Verlauf aller Venen und ein eventuell vorhandener krankhafter Rückfluss kann so dokumentiert werden. mehr lesen Endovenöse Verfahren Mit einem Laserkatheter werden erkrankte Venenabschnitte mittels Hitze verödet. Das Verfahren ist schmerzarm und kann ambulant durchgeführt werden. Die Kosten für die Behandlung werden seit dem 01.01.2016 von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. mehr lesen Phlebektomie (Häkchenmethode) Oberflächlich sichtbare Venen werden in örtlicher Betäubung mit einem kleinen Häkchen entfernt. Die Behandlung kann ambulant erfolgen. Häufig wird diese Therapie mit dem Lasereingriff kombiniert. mehr lesen Sklerotherapie (Verödung) Durch das Einspritzen von Schaum können Venen geschädigt werden, der Körper baut diese dann mit der Zeit ab. Häufig findet dieses Verfahren in der Behandlung von Rezidivvarizen (wieder aufgetretene Krampfadern nach vorgängiger Operation) seine Anwendung. mehr lesen Sklerotherapie von Besenreisern Kosmetisch störende kleinste oberflächliche Gefässe können durch Injektionen verödet werden. Die Gefässwand wird durch das eingespritzte Medikament geschädigt und durch Reparaturvorgänge des Körpers abgebaut. mehr lesen Strippingoperation Eine operative Entfernung von Krampfadern ist heutzutage nur noch in Ausnahmefällen nötig. Chirurgisch wird die Vene durch einen Schnitt in der Leiste dargestellt und anschliessend mit Hilfe eines Strippers herausgezogen. mehr lesen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie
Noch keine Bewertungen

SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
Orthopädie und Traumatologie

Unsere Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklügeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe Bewegungsabläufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder Unfälle Ihre Bewegungsfreiheit einschränken und damit Ihre Lebensqualität negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten für operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurückgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgeführten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen Händen. Dafür setzt sich unser fachübergreifendes Team aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten Pflegekräften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

OrthopädieÄrzte
SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie

SRO AG, Orthopädie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopädieÄrzte
Orthopädie und Traumatologie

Unsere Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklügeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe Bewegungsabläufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder Unfälle Ihre Bewegungsfreiheit einschränken und damit Ihre Lebensqualität negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten für operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurückgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgeführten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen Händen. Dafür setzt sich unser fachübergreifendes Team aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten Pflegekräften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung