Standart Service Unterhalt und Pflege von Fahrzeugen bilden einen wichtigen Faktor fĂŒr Pannenfreie Fahrten und fĂŒr den Werterhalt des Fahrzeugs bei einem Wiederverkauf. Deshalb muss Ihr Wagen regelmĂ€ssig in eine Werkstatt zur Inspektion. Bei den meisten Autos wird der Service erst nach 15â000 oder 20â000 Km fĂ€llig. Fahren Sie weniger Kilometer im Jahr, so sollten Sie Ihren Wagen trotzdem einmal jĂ€hrlich in den Service bringen. Bei der Inspektion in einem Garagenbetrieb werden alle wichtigen Teile geprĂŒft, die ĂlstĂ€nde kontrolliert, Ălwechsel durchgefĂŒhrt, Filterwechsel und Einstellungen vorgenommen. MFK FahrzeugprĂŒfung Haben Sie bereits Ihr Aufgebot zum VorfĂŒhren Ihres Autos erhalten, so melden Sie dies Ihrem Garageisten. FĂŒr die FahrzeugprĂŒfung sind bestimmte Arbeiten wie Motor waschen, Licht einstellen, Bremsen prĂŒfen, Abgastest, PrĂŒfung auf dem Lift und Probefahrt vorgesehen. Auf Wunsch ĂŒbernehmen wir auch das VorfĂŒhren bei der Motorfahrzeug-Kontrolle. Scheiben Ein Sprung in der Windschutzscheibe, verursacht durch einen Steinschlag, kommt immer zum ungĂŒnstigsten Zeitpunkt! Oft wird der Wagen wieder gebraucht und ein Scheibenwechsel sollte schnell ausgefĂŒhrt werden. Wir ersetzten oder reparieren Scheiben aller Hersteller. Auspuff Die Auspuffanlage mit Katalysator und Lambdasonde muss regelmĂ€ssig geprĂŒft werden. Löcher im Auspuff erhöhen nicht nur das MotorengerĂ€usch, sondern fĂŒhren auch zu einem verschlechtertem Abgasstrahl. Das kann den Gasausstoss aus dem Brennraum behindern und somit zu einer schlechteren Leistung und mehr Verbrauch fĂŒhren. Elektrik Probleme mit der Elektronik am Wagen sind heute leider keine Seltenheit mehr. Wer schon einmal ein Elektronikproblem suchen durfte, der weiss wie schwierig sich die Problembehebung gestaltet. Oft kann nicht eindeutig ein Teil bestimmt werden, welches den Fehler verursacht. Und dies trotz modernster TestgerĂ€te. Der Grund dafĂŒr liegt darin, dass verschieden Komponenten miteinander verbunden sind. Die Elektroniksysteme arbeiten mit Sensoren, Elektrokabeln, Anzeigetafeln, Schaltern und SteuergerĂ€ten, die auch mit anderen Systemen kommunizieren. Eine schnelle Fehlersuche in einem solchen Fall beruht vielfach auf unserer langjĂ€hriger Erfahrung. Oelwechsel Bei Autos die wenig im Einsatz sind und oft herumstehen lohnt es sich ab und zu einen Ălwechsel durchzufĂŒhren. Auch Fahrzeuge die nur auf kurzen Strecken benutzt werden, sind zusĂ€tzliche Ălwechsel kein Fehler. Ein Motorenöl zeigt seine guten Eigenschaften erst richtig bei normaler Betriebstemperatur. Im kalten Zustand kann das Ăl nicht alle Eigenschaften voll entfalten. Es kann sich vermehrt Schlamm und Kondenswasser in der Ălwanne ablagern. Beim Oelwechsel werden alle RĂŒckstĂ€nde und Verschmutzungen aus der Oelwanne abgelassen und neues Ăl aufgefĂŒllt. Getriebe Wir sind in der Lage, das Getriebe vollstĂ€ndig zu zerlegen, zu reparieren und wieder zusammen zu bauen. Bei grösseren Problemen mit denm Getriebe ersetzen wir es durch ein Austauschgetriebe. Motor Arbeiten an Motoren sollten Sie dem Fachpersonal ĂŒberlassen. Reparaturen von SchĂ€den an den Motoren die durch eigenes Verschulden entstanden sind, werden von den Garagen und Herstellern keinesfalls auf Garantie ĂŒbernommen. Schwerwiegende Fehler an einem Motor kann zu einem Totalschaden und einem Motorenwechsel fĂŒhren. Also nicht am falschen Ort sparen. Lenkgeometrie Nach einem Zusammenstoss mit einem anderen Automobil wird oft eine Achsvermessung ausgefĂŒhrt. Es handelt sich hierbei meistens um eine reine Vorsichtsmassnahme. Dabei werden bei alle RĂ€dern die Spur und der Sturz gemessen. Dadurch soll verhindert werden, dass sich spĂ€ter ein Pneu einseitig abgenutzt. StossdĂ€mpfer Oft wird die Wichtigkeit der StossdĂ€mpfer unterschĂ€tzt. FĂ€llt der Wirkungsgrad der DĂ€mpfer ab, so mĂŒssen die StossdĂ€mpfer zwingend ersetzt werden. Schlechte DĂ€mpfer können den Wagen bei schnellen Kurvenwechsel zum Schlingern bringen und im schlimmsten Fall einen Unfall verursachen. Lassen Sie von Zeit zu Zeit alle StossdĂ€mpfer auf ihre Wirkung in einer WerkstĂ€tte prĂŒfen. Reifen / Felgen Der Luftdruck muss RegelmĂ€ssig kontrolliert werden. Zu niedriger Luftdruck nutzt die Reifen an den Schultern ab und erhöht den Treibstoffverbrauch. Besitzen Sie Winter- und Sommerreifen mit den jeweiligen Felgen, so prĂŒfen Sie nach dem Wechseln der RĂ€der ob Sie eine Vibration oder Unwucht am Lenkrad spĂŒren. Die Abnutzung des Profilgummis kann zu einer VerĂ€nderung des Verhaltens beim Pneu fĂŒhren und eine Unwucht erzeugen. Ist dies der Fall, so lassen Sie die RĂ€der erneut in der Autowerkstatt auswuchten. Der Reifendienst ĂŒberprĂŒft vor der Montage der RĂ€der auch immer die Profiltiefe der Pneus und stellt den Luftdruck korrekt ein. Klima Der klimatisierte Innenraum im Sommer will Niemand mehr vermissen. Dabei wird die KĂŒhlflĂŒssigkeit geprĂŒft und aufgefĂŒllt, sowie der Filter gewechselt. Abgastest Diese Einstellung mĂŒssen Sie heute regelmĂ€ssig durchfĂŒhren lassen. Sie erhalten ein Zertifikat mit den Abgaswerten und eine Plakette fĂŒr die Scheibe. Wir sind in der Lage die Abgastests durchzufĂŒhren. Werden die vorgegebenen Werte nicht erreicht, so muss entsprechend nach dem Grund gesucht werden. Am besten wird der Abgastest gleichzeitig mit dem Service ausgefĂŒhrt. Car Styling Felgen und Fahrwerk Interieur und Audio Optik-Tuning