Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

OrthopÀdie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1881 EintrÀge
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
Brunner Schuhtechnik AG
Noch keine Bewertungen

Brunner Schuhtechnik AG

Hauptstrasse 36, 6260 Reiden
brunner schuhtechnik AG

Brunner Schuhtechnik – Ihr Experte fĂŒr Fussgesundheit in Reiden und Umgebung Willkommen bei Brunner Schuhtechnik in Reiden, Ihrem zuverlĂ€ssigen Partner fĂŒr OrthopĂ€dieschuhtechnik, Fussgesundheit und Komfort. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre individuellen BedĂŒrfnisse rund um FĂŒsse, Schuhe und Beweglichkeit zu erfĂŒllen. Unser Standort in Reiden ist ideal, um Kunden aus den umliegenden Gemeinden wie Wikon, Dagmersellen, Brittnau, Zofingen, Strengelbach, Oftringen, Vordemwald, Murgenthal, Rothrist, Schötz, Altishofen und Nebikon optimal zu bedienen. ### Unsere Leistungen im Überblick OrthopĂ€dische Einlagen Egal ob fĂŒr den Alltag, Sport oder Arbeitsschuhe – unsere massgefertigten orthopĂ€dischen Einlagen bieten Ihnen perfekten Halt und höchsten Komfort. Wir verwenden moderne Technologien wie Druckmessung, um Ihre Einlagen passgenau zu gestalten. KompressionsstrĂŒmpfe Gesunde Beine sind die Grundlage fĂŒr ein gutes KörpergefĂŒhl. Unsere hochwertigen KompressionsstrĂŒmpfe werden individuell angepasst und eignen sich fĂŒr medizinische, vorbeugende oder sportliche Zwecke. Bandagen Ob Knie, Sprunggelenk oder Handgelenk – unsere Bandagen unterstĂŒtzen Sie bei Verletzungen, fördern die Heilung und bieten StabilitĂ€t im Alltag oder beim Sport. Schuhverkauf Bei uns finden Sie modische Komfortschuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre Fussgesundheit fördern. Unser Sortiment umfasst Schuhe fĂŒr breite FĂŒsse, spezielle Modelle fĂŒr Diabetiker und andere Fussprobleme. Schuhanpassungen und Reparaturen Wir passen Ihre Schuhe optimal an, sei es durch Dehnen, Reparieren oder spezielle Anpassungen. Auch das Reparieren von orthopĂ€dischen Schuhen gehört zu unserem Service. Ganganalyse und Fussberatung Unsere professionelle Fussberatung umfasst eine detaillierte Ganganalyse, bei der wir mithilfe modernster Technik Ihre Bewegungsmuster und Belastungspunkte analysieren. OrthopĂ€dische Massschuhe FĂŒr besondere Anforderungen fertigen wir massgeschneiderte orthopĂ€dische Schuhe, die perfekt auf Ihre FĂŒsse abgestimmt sind. ### Ihr Vorteil bei Brunner Schuhtechnik Unsere langjĂ€hrige Erfahrung und moderne Technik machen uns zu Ihrem Ansprechpartner fĂŒr alles rund um gesunde und komfortable FĂŒsse. Wir arbeiten mit fĂŒhrenden Anbietern zusammen und garantieren Ihnen höchste QualitĂ€t bei allen Produkten. ### FĂŒr wen sind unsere Leistungen geeignet? Unser Angebot richtet sich an alle, die Wert auf gesunde FĂŒsse legen. Ob Sie unter Fusschmerzen, Fehlstellungen oder Problemen wie PlattfĂŒssen oder Fersensporn leiden – wir haben die passende Lösung fĂŒr Sie. Auch Sportler, Diabetiker und Menschen mit besonderen Fussproblemen finden bei uns die richtige UnterstĂŒtzung. ### Warum Brunner Schuhtechnik? - Individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen - Regionale NĂ€he zu Reiden und den umliegenden Gemeinden - Fachliche Kompetenz und modernste Technik ### Besuchen Sie uns! Ob Sie in Reiden, Dagmersellen, Wikon, Zofingen oder einer der umliegenden Gemeinden wohnen – wir sind fĂŒr Sie da! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns vor Ort, um sich persönlich beraten zu lassen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung fĂŒr Ihre Fussgesundheit. OrthopĂ€dische Einlagen Reiden, KompressionsstrĂŒmpfe Dagmersellen, Massgefertigte Bandagen Wikon, Schuhe fĂŒr Diabetiker Zofingen, Schuhanpassungen Luzern, Komfortschuhe Nebikon, Schuhreparaturen Oftringen. https://brunnerschuhtechnik.ch/ International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Hauptstrasse 36, 6260 Reiden
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
brunner schuhtechnik AG

Brunner Schuhtechnik – Ihr Experte fĂŒr Fussgesundheit in Reiden und Umgebung Willkommen bei Brunner Schuhtechnik in Reiden, Ihrem zuverlĂ€ssigen Partner fĂŒr OrthopĂ€dieschuhtechnik, Fussgesundheit und Komfort. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre individuellen BedĂŒrfnisse rund um FĂŒsse, Schuhe und Beweglichkeit zu erfĂŒllen. Unser Standort in Reiden ist ideal, um Kunden aus den umliegenden Gemeinden wie Wikon, Dagmersellen, Brittnau, Zofingen, Strengelbach, Oftringen, Vordemwald, Murgenthal, Rothrist, Schötz, Altishofen und Nebikon optimal zu bedienen. ### Unsere Leistungen im Überblick OrthopĂ€dische Einlagen Egal ob fĂŒr den Alltag, Sport oder Arbeitsschuhe – unsere massgefertigten orthopĂ€dischen Einlagen bieten Ihnen perfekten Halt und höchsten Komfort. Wir verwenden moderne Technologien wie Druckmessung, um Ihre Einlagen passgenau zu gestalten. KompressionsstrĂŒmpfe Gesunde Beine sind die Grundlage fĂŒr ein gutes KörpergefĂŒhl. Unsere hochwertigen KompressionsstrĂŒmpfe werden individuell angepasst und eignen sich fĂŒr medizinische, vorbeugende oder sportliche Zwecke. Bandagen Ob Knie, Sprunggelenk oder Handgelenk – unsere Bandagen unterstĂŒtzen Sie bei Verletzungen, fördern die Heilung und bieten StabilitĂ€t im Alltag oder beim Sport. Schuhverkauf Bei uns finden Sie modische Komfortschuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre Fussgesundheit fördern. Unser Sortiment umfasst Schuhe fĂŒr breite FĂŒsse, spezielle Modelle fĂŒr Diabetiker und andere Fussprobleme. Schuhanpassungen und Reparaturen Wir passen Ihre Schuhe optimal an, sei es durch Dehnen, Reparieren oder spezielle Anpassungen. Auch das Reparieren von orthopĂ€dischen Schuhen gehört zu unserem Service. Ganganalyse und Fussberatung Unsere professionelle Fussberatung umfasst eine detaillierte Ganganalyse, bei der wir mithilfe modernster Technik Ihre Bewegungsmuster und Belastungspunkte analysieren. OrthopĂ€dische Massschuhe FĂŒr besondere Anforderungen fertigen wir massgeschneiderte orthopĂ€dische Schuhe, die perfekt auf Ihre FĂŒsse abgestimmt sind. ### Ihr Vorteil bei Brunner Schuhtechnik Unsere langjĂ€hrige Erfahrung und moderne Technik machen uns zu Ihrem Ansprechpartner fĂŒr alles rund um gesunde und komfortable FĂŒsse. Wir arbeiten mit fĂŒhrenden Anbietern zusammen und garantieren Ihnen höchste QualitĂ€t bei allen Produkten. ### FĂŒr wen sind unsere Leistungen geeignet? Unser Angebot richtet sich an alle, die Wert auf gesunde FĂŒsse legen. Ob Sie unter Fusschmerzen, Fehlstellungen oder Problemen wie PlattfĂŒssen oder Fersensporn leiden – wir haben die passende Lösung fĂŒr Sie. Auch Sportler, Diabetiker und Menschen mit besonderen Fussproblemen finden bei uns die richtige UnterstĂŒtzung. ### Warum Brunner Schuhtechnik? - Individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen - Regionale NĂ€he zu Reiden und den umliegenden Gemeinden - Fachliche Kompetenz und modernste Technik ### Besuchen Sie uns! Ob Sie in Reiden, Dagmersellen, Wikon, Zofingen oder einer der umliegenden Gemeinden wohnen – wir sind fĂŒr Sie da! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns vor Ort, um sich persönlich beraten zu lassen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung fĂŒr Ihre Fussgesundheit. OrthopĂ€dische Einlagen Reiden, KompressionsstrĂŒmpfe Dagmersellen, Massgefertigte Bandagen Wikon, Schuhe fĂŒr Diabetiker Zofingen, Schuhanpassungen Luzern, Komfortschuhe Nebikon, Schuhreparaturen Oftringen. https://brunnerschuhtechnik.ch/ International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30 Uhr
 Geschlossen bis 15:00 Uhr
Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 15:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1881 EintrÀge
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
Brunner Schuhtechnik AG
Noch keine Bewertungen

Brunner Schuhtechnik AG

Hauptstrasse 36, 6260 Reiden
brunner schuhtechnik AG

Brunner Schuhtechnik – Ihr Experte fĂŒr Fussgesundheit in Reiden und Umgebung Willkommen bei Brunner Schuhtechnik in Reiden, Ihrem zuverlĂ€ssigen Partner fĂŒr OrthopĂ€dieschuhtechnik, Fussgesundheit und Komfort. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre individuellen BedĂŒrfnisse rund um FĂŒsse, Schuhe und Beweglichkeit zu erfĂŒllen. Unser Standort in Reiden ist ideal, um Kunden aus den umliegenden Gemeinden wie Wikon, Dagmersellen, Brittnau, Zofingen, Strengelbach, Oftringen, Vordemwald, Murgenthal, Rothrist, Schötz, Altishofen und Nebikon optimal zu bedienen. ### Unsere Leistungen im Überblick OrthopĂ€dische Einlagen Egal ob fĂŒr den Alltag, Sport oder Arbeitsschuhe – unsere massgefertigten orthopĂ€dischen Einlagen bieten Ihnen perfekten Halt und höchsten Komfort. Wir verwenden moderne Technologien wie Druckmessung, um Ihre Einlagen passgenau zu gestalten. KompressionsstrĂŒmpfe Gesunde Beine sind die Grundlage fĂŒr ein gutes KörpergefĂŒhl. Unsere hochwertigen KompressionsstrĂŒmpfe werden individuell angepasst und eignen sich fĂŒr medizinische, vorbeugende oder sportliche Zwecke. Bandagen Ob Knie, Sprunggelenk oder Handgelenk – unsere Bandagen unterstĂŒtzen Sie bei Verletzungen, fördern die Heilung und bieten StabilitĂ€t im Alltag oder beim Sport. Schuhverkauf Bei uns finden Sie modische Komfortschuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre Fussgesundheit fördern. Unser Sortiment umfasst Schuhe fĂŒr breite FĂŒsse, spezielle Modelle fĂŒr Diabetiker und andere Fussprobleme. Schuhanpassungen und Reparaturen Wir passen Ihre Schuhe optimal an, sei es durch Dehnen, Reparieren oder spezielle Anpassungen. Auch das Reparieren von orthopĂ€dischen Schuhen gehört zu unserem Service. Ganganalyse und Fussberatung Unsere professionelle Fussberatung umfasst eine detaillierte Ganganalyse, bei der wir mithilfe modernster Technik Ihre Bewegungsmuster und Belastungspunkte analysieren. OrthopĂ€dische Massschuhe FĂŒr besondere Anforderungen fertigen wir massgeschneiderte orthopĂ€dische Schuhe, die perfekt auf Ihre FĂŒsse abgestimmt sind. ### Ihr Vorteil bei Brunner Schuhtechnik Unsere langjĂ€hrige Erfahrung und moderne Technik machen uns zu Ihrem Ansprechpartner fĂŒr alles rund um gesunde und komfortable FĂŒsse. Wir arbeiten mit fĂŒhrenden Anbietern zusammen und garantieren Ihnen höchste QualitĂ€t bei allen Produkten. ### FĂŒr wen sind unsere Leistungen geeignet? Unser Angebot richtet sich an alle, die Wert auf gesunde FĂŒsse legen. Ob Sie unter Fusschmerzen, Fehlstellungen oder Problemen wie PlattfĂŒssen oder Fersensporn leiden – wir haben die passende Lösung fĂŒr Sie. Auch Sportler, Diabetiker und Menschen mit besonderen Fussproblemen finden bei uns die richtige UnterstĂŒtzung. ### Warum Brunner Schuhtechnik? - Individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen - Regionale NĂ€he zu Reiden und den umliegenden Gemeinden - Fachliche Kompetenz und modernste Technik ### Besuchen Sie uns! Ob Sie in Reiden, Dagmersellen, Wikon, Zofingen oder einer der umliegenden Gemeinden wohnen – wir sind fĂŒr Sie da! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns vor Ort, um sich persönlich beraten zu lassen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung fĂŒr Ihre Fussgesundheit. OrthopĂ€dische Einlagen Reiden, KompressionsstrĂŒmpfe Dagmersellen, Massgefertigte Bandagen Wikon, Schuhe fĂŒr Diabetiker Zofingen, Schuhanpassungen Luzern, Komfortschuhe Nebikon, Schuhreparaturen Oftringen. https://brunnerschuhtechnik.ch/ International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Hauptstrasse 36, 6260 Reiden
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
brunner schuhtechnik AG

Brunner Schuhtechnik – Ihr Experte fĂŒr Fussgesundheit in Reiden und Umgebung Willkommen bei Brunner Schuhtechnik in Reiden, Ihrem zuverlĂ€ssigen Partner fĂŒr OrthopĂ€dieschuhtechnik, Fussgesundheit und Komfort. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre individuellen BedĂŒrfnisse rund um FĂŒsse, Schuhe und Beweglichkeit zu erfĂŒllen. Unser Standort in Reiden ist ideal, um Kunden aus den umliegenden Gemeinden wie Wikon, Dagmersellen, Brittnau, Zofingen, Strengelbach, Oftringen, Vordemwald, Murgenthal, Rothrist, Schötz, Altishofen und Nebikon optimal zu bedienen. ### Unsere Leistungen im Überblick OrthopĂ€dische Einlagen Egal ob fĂŒr den Alltag, Sport oder Arbeitsschuhe – unsere massgefertigten orthopĂ€dischen Einlagen bieten Ihnen perfekten Halt und höchsten Komfort. Wir verwenden moderne Technologien wie Druckmessung, um Ihre Einlagen passgenau zu gestalten. KompressionsstrĂŒmpfe Gesunde Beine sind die Grundlage fĂŒr ein gutes KörpergefĂŒhl. Unsere hochwertigen KompressionsstrĂŒmpfe werden individuell angepasst und eignen sich fĂŒr medizinische, vorbeugende oder sportliche Zwecke. Bandagen Ob Knie, Sprunggelenk oder Handgelenk – unsere Bandagen unterstĂŒtzen Sie bei Verletzungen, fördern die Heilung und bieten StabilitĂ€t im Alltag oder beim Sport. Schuhverkauf Bei uns finden Sie modische Komfortschuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre Fussgesundheit fördern. Unser Sortiment umfasst Schuhe fĂŒr breite FĂŒsse, spezielle Modelle fĂŒr Diabetiker und andere Fussprobleme. Schuhanpassungen und Reparaturen Wir passen Ihre Schuhe optimal an, sei es durch Dehnen, Reparieren oder spezielle Anpassungen. Auch das Reparieren von orthopĂ€dischen Schuhen gehört zu unserem Service. Ganganalyse und Fussberatung Unsere professionelle Fussberatung umfasst eine detaillierte Ganganalyse, bei der wir mithilfe modernster Technik Ihre Bewegungsmuster und Belastungspunkte analysieren. OrthopĂ€dische Massschuhe FĂŒr besondere Anforderungen fertigen wir massgeschneiderte orthopĂ€dische Schuhe, die perfekt auf Ihre FĂŒsse abgestimmt sind. ### Ihr Vorteil bei Brunner Schuhtechnik Unsere langjĂ€hrige Erfahrung und moderne Technik machen uns zu Ihrem Ansprechpartner fĂŒr alles rund um gesunde und komfortable FĂŒsse. Wir arbeiten mit fĂŒhrenden Anbietern zusammen und garantieren Ihnen höchste QualitĂ€t bei allen Produkten. ### FĂŒr wen sind unsere Leistungen geeignet? Unser Angebot richtet sich an alle, die Wert auf gesunde FĂŒsse legen. Ob Sie unter Fusschmerzen, Fehlstellungen oder Problemen wie PlattfĂŒssen oder Fersensporn leiden – wir haben die passende Lösung fĂŒr Sie. Auch Sportler, Diabetiker und Menschen mit besonderen Fussproblemen finden bei uns die richtige UnterstĂŒtzung. ### Warum Brunner Schuhtechnik? - Individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen - Regionale NĂ€he zu Reiden und den umliegenden Gemeinden - Fachliche Kompetenz und modernste Technik ### Besuchen Sie uns! Ob Sie in Reiden, Dagmersellen, Wikon, Zofingen oder einer der umliegenden Gemeinden wohnen – wir sind fĂŒr Sie da! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns vor Ort, um sich persönlich beraten zu lassen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung fĂŒr Ihre Fussgesundheit. OrthopĂ€dische Einlagen Reiden, KompressionsstrĂŒmpfe Dagmersellen, Massgefertigte Bandagen Wikon, Schuhe fĂŒr Diabetiker Zofingen, Schuhanpassungen Luzern, Komfortschuhe Nebikon, Schuhreparaturen Oftringen. https://brunnerschuhtechnik.ch/ International, Ausland, National, Schweiz, Kanton Luzern, Region Wiggertal, Winikon, Wilisau, Oftringen, Altishofen, Bottenwil, Brittnau, Buchs, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Langnau, Nebikon, Pfaffnau, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Reitnau, Roggliswil, Schötz, St. Urban, Strengelbach, Uerkheim, Uffikon, Vordemwald, Wauwil, Wikon, Williberg, Williberg-Hintermoos, Zofingen, 6246 Altishofen, 4814 Bottenwil, 4805 Brittnau, 6211 Buchs, 6252 Dagmersellen, 6245 Ebersecken, 6243 Egolzwil, 6262 Langnau, 6244 Nebikon, 6264 Pfaffnau, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 5057 Reitnau, 6263 Richenthal, 6265 Roggliswil, 6247 Schötz, 4915 St. Urban, 4802 Strengelbach, 4813 Uerkheim, 6253 Uffikon, 4803 Vordemwald, 6242 Wauwil, 4806 Wikon, 5058 Williberg-Hintermoos, 4800 Zofingen,

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:00 Uhr
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
AMANN.ch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

AMANN.ch AG

Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Rosentalstrasse 20, 4058 Basel
OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft
Frimenchronik

1962 Eintritt von Ludwig Amann Bei der Schuhmacherei Schober als Vorarbeiter. 1968 FussorthpĂ€die L. Amann Übernahme der Schuhmacherei Schober durch Ludwig und Dora Amann-Leu am 1. Oktober 1968. 1969 - 2001 Ludiwg Amann: Mitarbeit im Verband Ludwig Amann arbeitet zuerst als Vorstandsmitglied, dann als PrĂ€sident des Schuhmachermeister-Verbandes beider Basel. mit. 1971 Ausgliederung der NĂ€herei an die Grenzacherstrasse 97 Am 1. Juni 1971 wird der Bereich Schaftbau (NĂ€herei) aus der Werkstatt Rosentalstrasse ausgegliedert und an ddie Grenzacherstrasse 97 in Basel verlegt. 1973 - heute Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk" Erstmalige Teilnahme an der Sonderschau "Seltenes und Altes Handwerk) an der Basler Herbstwarenmesse (27. Oktober - 5. November 1973). 1985 - 1988 Beat Amann: Schuhmacherlehre bei Heinz Thommen, FussorthopĂ€die, Gelterkinden. Das erste Lehrjahr wurde im elterlichen Betrieb absolviert. 1993 Beat Amann: Diplom Schuhmachermeister Erlangung des Schuhmachermeisterdiploms am 12. Mai 1993. Beat Amann arbeitet von 1987 - 1993 als Geselle bei Heinz Thommen, Gelterkinden 1993 - 1995 Beat Amann: Arbeit in Japan Auf ein Stelleninserat hin bewirbt sich Beat Amann in einem KomfortschuhgeschĂ€ft in Tokio und arbeitet dort als Schuhmachermeister wĂ€hrend gut 2 Jahren. Er bildet dort die Schuhmacher im Bereich der OrthopĂ€die-Schuhtechnik mit Seminaren weiter. 1996 - 1998 Eintritt von Beat Amann als Schuhmachermeister im elterlichen Betrieb am 1. Januar 1996 1999 AMANN.ch AG OrthopĂ€die-Schuhtechnik Generationenwechsel am 1. Januar 1999. Übergabe der GeschĂ€ftsleitung von Ludwig Amann an Beat Amann. Umwandlung der Einzelfirma L. Amann FussorthopĂ€die in AMANN.ch AG. Eintritt von Franz Amann als KaufmĂ€nnischer Leiter am 1. Juli 1999. Erweiterung und Umbau der GeschĂ€ftsrĂ€umlichkeiten Übernahme der frei gewordenen LadenflĂ€che des benachbarten Blumenladens. Eine umfassende Werkstatt- und Ladenrenovation findet im Juli/August 1999 statt. Wiedereingliederung der NĂ€herei an die Rosentalstrasse 20 Nachdem sich die NĂ€herei wĂ€hrend 28 Jahren an der Grenzacherstrasse 97 befand, kann der Schaftbau am 30. August 1999 wieder in die neue, vergrösserte Werkstatt eingegliedert werden. Tag der offenen TĂŒr Am 9. Oktober 1999 findet die offizielle GeschĂ€ftseröffnung der AMANN.ch AG statt. Attraktionen: Elektronischer Fussabdruck mittels Fuss-Scan, Wettbewerb, Gratis-Lasagne. 2000 Beat Amann: Diplom OrthopĂ€dieschuhmachermeister Erlangung des OrthopĂ€die-Schuhmachermeisterdiploms am 21. September 2000. 2000 - heute Franz Amann: Mitarbeit im Verband Franz Amann arbeitet als Vorstandsmitglied im Verband Fuss & Schuh, Sektion Nordwestschweiz mit. 2001 Beat und Franz Amann: MBT-Trainer Ausbildung Nach einem Jahr MBT testen absolvierten beide beim MBT Erfinder Karl MĂŒller eine der ersten MBT Trainer Ausbildungen. 2002 Beat und Franz Amann: MBT-Instruktor Ausbildung Nach einem Jahr MBT Verkauf bestanden beide eine der ersten MBT Instruktoren Ausbildungen. 2002 AMANN.ch AG wird Ausbildungsbetrieb fĂŒr MBT Service-Center Der MBT Erfinder Karl MĂŒller beauftrag unsere Firma in der Schweiz flĂ€chendeckend MBT Service Center auszubilden. 2003 AMANN.ch AG ist verantwortlich fĂŒr die weltweite MBT Service Center Ausbildung Durch den Internationalen Verkaufserfolg von MBT werden Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel zu LĂ€nderverantwortlichen MBT Service Center ausgebildet. 2004 Beat und Franz Amann: Vabene Ausbildung Beide absolvieren eine mehrtĂ€gige Ausbildung zur Versorgung mit afferenzstimulierenden Sohlen zur Körperhaltungskorrektur. 2005 Eröffnung von MBT Shop In Basel wird an der Centralbahnstrasse der weltweit erste offizielle MBT Shop eröffnet. 2010 Beat Amann ĂŒbernimmt die AMANN.ch AG alleine Franz Amann ĂŒbernimmt den MBT Shop Basel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30 Uhr
 Geschlossen bis 15:00 Uhr
Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schuhhaus Schuhmacherei Schwitter und Stiva creativa

Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Vorderdorfstrasse 29, 8753 Mollis
Schuhmacher Schuhreparaturen‱Schuhe‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Somme Rabatt auf alle Tamaris und WaldlÀufer Schuhe 10%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schuhmacherei Schwitter wird bereits in 3. Generation vom gelernten Schuhmacher Fritz Schwitter gefĂŒhrt.Seit ca. 20 Jahren, werden wurde der Verkauf aber eingestellt und es werden nur noch die Reparaturen von Schuhen und Lederartikel gemacht.Fritz Schwitter und seine Frau Tanja Schwitter-Giger haben sich deshalb entschieden, ab sofort die Tradition mit dem Schuhverkauf weiterzufĂŒhren. Der Laden wurde frisch renoviert und dennoch einige alte Strukturen belassen um die Erinnerung an die Familiengeschichte zu halten. Lassen Sie sich inspirieren von den Marken: • WaldlĂ€ufer • Think • Meindl • Lowa • Tamaris • Barker, Edelherrenschuhmarke • EisenbeschlĂ€ge Spezialanfertigungen • RucksĂ€cke, Deuter Auf Wunsch können sogar Schuhe bestellt werden. Doch das ist noch lange nicht alles! Neben den Schuhen werden aber auch herzige selbstgestrickte «Babyfinkli» und Wollensocken von Tanja Schwitter-Giger verkauft. Handarbeit war schon immer ihre Leidenschaft und sie freut sich nun, ihr Hobby mit vielen Tipps an andere weitergeben zu können. Sie freut sich jetzt schon ĂŒber den Austausch und viele tolle GesprĂ€che mit Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie bei der Neueröffnung vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 15:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kiechle AG OrthopÀdie-Technik+Podo-Orthesiologie

Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Elisabethenstrasse 39, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)

ORTHETIK Orthesen (Schienen) sind Hilfsmittel, die zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, FĂŒhrung oder Korrektur betroffener Körperpartien dienen. PROTHETIK Prothesen sind ein funktioneller und kosmetischer Ersatz fĂŒr fehlende oder amputierte Gliedmassen und dienen gleichzeitig zur Verbesserung der Körperstatik und der Symmetrie. KOMPRESSIONSVERSORGUNG Kompressionstherapie gilt als Basistherapie bei der Behandlung von Venen- und Lympherkrankungen, sowie zur Nachbehandlung von Narben. Kompressive Textilien werden ĂŒblicherweise auch im postoperativen Bereich der plastischen Wiederherstellungschirurgie eingesetzt. ThrombosenstrĂŒmpfe Leichte KompressionsstrĂŒmpfe zur Thrombosenprophylaxe zum Beispiel bei Schwangerschaft und langen Reisen. Phlebologie (Venenerkrankungen) Diese KompressionsstrĂŒmpfe sind rundgestrickt, ohne Naht. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und AusfĂŒhrungen. Das anschmiegsame elastische Gestrick fördert die Durchblutung. Diese StrĂŒmpfe sind in Seriengrössen oder in Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Lymphologie Lymph-Lipödeme (Abflussstörungen des Lymphsystems, Fettverteilungsstörungen). Nach der manuellen Lymphdrainage werden Bestrumpfungen empfohlen. Hier werden vor allem elastische Flachstrickmaterialien eingesetzt. Diese Materialien ermöglichen eine bessere anatomische Ausformung, zum Beispiel in Kniekehlen und Ellbogen. Wahlweise können Pelotten, Taschen, ReissverschlĂŒsse etc. eingearbeitet werden. Diese StrĂŒmpfe gibt es in verschiedenen Kompressionsklassen, Farben und Muster. Diese Produkte sind erhĂ€ltlich als Massanfertigung fĂŒr Hand, Arm, Rumpf und Beine. Verbrennungen Hier werden verschiedene elastische Textilien angewendet. Durch die Kompression soll die ĂŒberschiessende Kollagenbildung im Narbengewebe verhindert werden. Wucherungen, Keloide, Narbenkontrakturen werden durch den gezielten Einsatz von Druckpelotten und Silikonformteilen behandelt. Diese können durchaus rigider Art sein. Der konstante OberflĂ€chendruck lĂ€sst die Narben schneller ausheilen und reduziert die Ödeme und den lĂ€stigen Juckreiz. Diese Massanfertigungen sind in verschiedenen QualitĂ€ten, Kompressionsklassen und Farben erhĂ€ltlich. Narbenbehandlung Nach UnfĂ€llen oder Operationen kann es nötig sein eine gezielte Narbenbehandlung durch verschiedene elastische Textilien und Druckpelotten aus Silikon anzuwenden. Postoperativ Kompressionsbekleidung nach plastisch chirurgischen Eingriffen. UnterstĂŒtzt die Anlagen der verschiedenen Hautschichten und vermindert die Ödem- und HĂ€matombildung. Diese Bekleidung sollte möglichst vor der Operation organisiert und zum Eingriffstermin mitgebracht werden. Die Produkte sind in Serien- und Massanfertigungen erhĂ€ltlich. Zubehör Handschuhe, Anziehhilfen usw. werden bei jeder Strumpf-Neuversorgung mit dem Klient detailiert besprochen und gegebenenfalls ausprobiert. EINLAGEN Schuheinlagen werden individuell nach computergestĂŒtzten Analysen angefertigt. Wir unterscheiden zwischen: Klassisch Einlagen: sind stĂŒtzende, entlastende, mechanisch wirkende FussstĂŒtzen. Der Fuss folgt der Form. Er wird passiv in seiner Stellung korrigiert. Dabei können die dynamischen Bewegungsprozesse eingeschrĂ€nkt werden. Diese Einlagen können z.B. bei diabetischen Fussproblemen oder nach Operationen Anwendung finden. Propriozeptive Einlagen: sind Einlagen, die die Fussmuskulatur durch Muskelvorspannung beeinflussen und in eine bessere physiologische Ausgangsstellung bringen sollen. NeuromuskulĂ€re Einlagen (NMS) Bei Versorgungen mit NeuromuskulĂ€ren Sohlen (Podo-OrthesenÂź) wird das körpereigene Netzwerk eingesetzt und genutzt. Über die Stimulation der Fussmuskulaturen kann auf die ganze Körperhaltung Einfluss genommen werden. Die Methode der neuromuskulĂ€ren Sohlen beruht auf den theoretischen Grundlagen des französischen Neurologen Prof. Dr. RenĂ©-Jacques Bourdiol, Paris. BANDAGEN Bandagen werden zur punktuellen Entlastung, zur Stabilisierung, zur Muskelstimulation oder PrĂ€vention eingesetzt. Auch Schwellungen lassen sich durch das kompressive Bandagen-Material positiv beeinflussen. Bandagen sind funktionelle Hilfsmittel, die bei reduzierter oder erkrankter Funktion des Bewegungs- und StĂŒtzapparates eingesetzt werden. Verschiedene Hersteller bieten konfektionierte Bandagen an. Mit allenfalls erforderlichen Massanfertigungen, die in unserer eigenen Werkstatt entstehen, komplettieren wir unser Angebot. SPORT FĂŒr diverse Sportdisziplinen braucht es der Sportart angepasste UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten. Beispiele: • Gesichtsmasken fĂŒr Sportler • Knieorthesen fĂŒr Motocrosser • Sportbandagen • Sporteinlagen fĂŒr Velofahrer, Eishockeyaner usw. REHA • Gehstöcke und Gehgestelle • Rollatoren und RollstĂŒhle • Bau von Sitzschalen und Vorrichtungen an RollstĂŒhlen • Behindertengerechte Umbauten an FahrrĂ€dern und Trottinets SILIKON-TECHNIK Silikone weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, welches von keinem anderen Werkstoff erreicht wird. Reine, medizinische Silikone sind sehr hautvertrĂ€glich, haften gut auf der Haut, sind pflegeleicht und hygienisch. Verschieden harte Silikone können in unterschiedlichen Techniken verarbeitet werden. Silikon wird in der Narbenbehandlung, der Prothetik und in der Orthetik eingesetzt. Wir fertigen zum Beispiel an: • Vorfuss- und Zehenersatzprothesen • Silikonliner nach Mass fĂŒr Arm- und Beinprothesen • Zehen- und Fingerredressionsschienen • Druckpelotten zur Narbenbehandlung KINDER Kinder sind nicht kleine Erwachsene und brauchen eine kinderspezifische OrthopĂ€die. Die BewegungsablĂ€ufe unterliegen einer dem Alter entsprechenden und entwicklungsabhĂ€ngigen Dynamik. Die Gegebenheiten verĂ€ndern sich laufend. Die Wachstumsfugen sind im Kindesalter offen, weich und empfindlich. Haut, Weichteile und Gewebe sind anfĂ€llig auf Druckstellen und reagieren schnell auf Überbelastung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung