Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Rund um den Vierwaldstättersee (Region)

: 194 Einträge
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 09:00
O

orthotech

Klarastrasse 1, 4600 Olten
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
SS

Schär Schuhtechnik

Dorfstrasse 15, 8967 Widen
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks Impfberatungen und Impfungen Lahmheitsuntersuchungen Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) Gynäkologie und Geburtshilfe Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor parasitologische Abklärungen Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED Ultraschall-Untersuchungen chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen Setzen von Microchips Ernährungsberatung Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: Osteopathie Physiotherapie Akupunktur Phytotherapie

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung
Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks Impfberatungen und Impfungen Lahmheitsuntersuchungen Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) Gynäkologie und Geburtshilfe Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor parasitologische Abklärungen Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED Ultraschall-Untersuchungen chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen Setzen von Microchips Ernährungsberatung Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: Osteopathie Physiotherapie Akupunktur Phytotherapie

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

194 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Podologische Tätigkeiten
Fachgebiet
Behandlungsschwerpunkte
Praxistyp
Behandlung durch
Beratung
Massageart
Praxis
Produkte
Dienstleistungen

Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Rund um den Vierwaldstättersee (Region)

: 194 Einträge
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 09:00
O

orthotech

Klarastrasse 1, 4600 Olten
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
SS

Schär Schuhtechnik

Dorfstrasse 15, 8967 Widen
Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks Impfberatungen und Impfungen Lahmheitsuntersuchungen Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) Gynäkologie und Geburtshilfe Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor parasitologische Abklärungen Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED Ultraschall-Untersuchungen chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen Setzen von Microchips Ernährungsberatung Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: Osteopathie Physiotherapie Akupunktur Phytotherapie

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung
Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks Impfberatungen und Impfungen Lahmheitsuntersuchungen Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) Gynäkologie und Geburtshilfe Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor parasitologische Abklärungen Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED Ultraschall-Untersuchungen chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen Setzen von Microchips Ernährungsberatung Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: Osteopathie Physiotherapie Akupunktur Phytotherapie

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung