Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

eheberatung paarberatung in schweiz

: 200 Einträge
 Geschlossen bis midnight
Chesaux Sylvie
Noch keine Bewertungen

Chesaux Sylvie

Chemin Pestalozzi 5, 1180 Rolle
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieSexologiePsychologieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis Tuesday at 10:00 AM
Alessandro Motta|Psicologo Lugano
Noch keine Bewertungen

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Tuesday at 10:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
Psychologische Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychologische Beratung

Petersgraben 49, 4051 Basel
Brauchen Sie wirklich eine Therapie - Dann BITTE TELEFONISCH KONTAKTIEREN!

Petra Hampel – Ihre Spezialistin für Konfliktberatung und Meditation in Basel Kenn Sie den Unterschied zwischen einer Therapie und einer Beratung? Herzlich willkommen auf der Webseite von Petra Hampel, Praxis für psychologische Beratung in der Grossbasler Altstadt! Meine schulübergreifende Praxisstrategie, die ich in 30 Jahren Praxistätigkeit als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin entwickelt habe, heisst für mich, den Menschen mit seinen Notwendigkeiten und Bedürfnissen im Blick zu haben. Denn die Frage heisst doch: Was müssen wir tun, was können wir tun? Meine Beratung ist nicht-heilkundliche Psychologie (keine Kostenübernahme durch Krankenkassen) und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich biete kein Sammelsurium von Theorien, sondern ein ganzheitliches und langjährig erprobtes Konzept, gewachsen aus 30-jähriger Berufserfahrung. Ich habe drei Schwerpunkte: • Menschen in Not • Menschen auf der Suche • Menschen in unguten, nicht selbstverschuldeten Umständen • Selbsmanagment Persönlichkeitsentwicklung Meine Ausbildung umfasst folgende Bereiche: • Ausbildung in Psychoanalyse • Gruppenanalytische Therapie • Ausbildung in NLP (Neurolinguistische Programmierung) • Ausbildung in Logotherapie • Führen mit Leitbildern • Themenzentrierte Interaktion (TZI) • EMDR (Traumabehandlung, Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Ich biete u. a. folgende Verfahren an: • Beratende Psychologie • Konfliktberatung • Lifestyleanalyse, Familienfeldanalyse • Lebensberatung • Sexualberatung • Stressreduktion/Zeitmanagement • Krisenberatung • Ernährungsberatung bei Krankheit • Kreativitätsförderung • Autogenes Training • Meditation Kontaktieren Sie mich. Ich bin gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychologieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingBeratung
Psychologische Beratung

Psychologische Beratung

Petersgraben 49, 4051 Basel
Psychologische BeratungPsychologieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingBeratung
Brauchen Sie wirklich eine Therapie - Dann BITTE TELEFONISCH KONTAKTIEREN!

Petra Hampel – Ihre Spezialistin für Konfliktberatung und Meditation in Basel Kenn Sie den Unterschied zwischen einer Therapie und einer Beratung? Herzlich willkommen auf der Webseite von Petra Hampel, Praxis für psychologische Beratung in der Grossbasler Altstadt! Meine schulübergreifende Praxisstrategie, die ich in 30 Jahren Praxistätigkeit als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin entwickelt habe, heisst für mich, den Menschen mit seinen Notwendigkeiten und Bedürfnissen im Blick zu haben. Denn die Frage heisst doch: Was müssen wir tun, was können wir tun? Meine Beratung ist nicht-heilkundliche Psychologie (keine Kostenübernahme durch Krankenkassen) und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich biete kein Sammelsurium von Theorien, sondern ein ganzheitliches und langjährig erprobtes Konzept, gewachsen aus 30-jähriger Berufserfahrung. Ich habe drei Schwerpunkte: • Menschen in Not • Menschen auf der Suche • Menschen in unguten, nicht selbstverschuldeten Umständen • Selbsmanagment Persönlichkeitsentwicklung Meine Ausbildung umfasst folgende Bereiche: • Ausbildung in Psychoanalyse • Gruppenanalytische Therapie • Ausbildung in NLP (Neurolinguistische Programmierung) • Ausbildung in Logotherapie • Führen mit Leitbildern • Themenzentrierte Interaktion (TZI) • EMDR (Traumabehandlung, Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Ich biete u. a. folgende Verfahren an: • Beratende Psychologie • Konfliktberatung • Lifestyleanalyse, Familienfeldanalyse • Lebensberatung • Sexualberatung • Stressreduktion/Zeitmanagement • Krisenberatung • Ernährungsberatung bei Krankheit • Kreativitätsförderung • Autogenes Training • Meditation Kontaktieren Sie mich. Ich bin gerne für Sie da.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bignasca Giulia

Bignasca Giulia

Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: • Ängste • Panikattacke • Sorgen • Schlafstörungen • Zwangsgedanken und -handlungen • Depression • Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus • Stress und Burnout • Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen • Beziehungsprobleme • Trennung • Schwere Trauer • Mangel an Impulskontrolle • Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic • Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxis Traumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung • Klärungshilfe • Krisenunterstützung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision • Coaching • Teamentwicklung Bildung • Seminare • Workshops • Vorträge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis midnight
Andermatt Jeannette
Noch keine Bewertungen

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis midnight
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

eheberatung paarberatung in schweiz

: 200 Einträge
 Geschlossen bis midnight
Chesaux Sylvie
Noch keine Bewertungen

Chesaux Sylvie

Chemin Pestalozzi 5, 1180 Rolle
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePaar- und FamilientherapieSexologiePsychologieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching

Büchnerstrasse 24, 8006 Zürich
PsychotherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapieSupervisionCoachingKognitive VerhaltenstherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Die Menschen werden,die wir im Herzen sind!

Wachsen, sich entwickeln, reifen, an sich arbeiten und daran noch Spass haben. Psychotherapie als Heilungs- und Wachstumsprozess, der nur gelingen kann im tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit und dem Mut eines Menschen, sich auf seinem Weg von einer Fachperson begleiten zu lassen. Ganz im Sinne der humanistischen Psychotherapie, welche die Ressourcen von KlientInnnen oder PatientInnen ins Zentrum stellt. Meine Dienstleistungen umfassen die Behandlung aller psychischen Störungen mit Schwergewicht auf Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und / oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht, Arbeitssucht etc.), Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Burnout-Zuständen, Mobbingfolgen und den Konsequenzen sexualisierter Gewalt. Daneben auch Begleitung in Krisensituationen, bei Alltagsproblemen, Wachstumsprozessen und Entwicklungswünschen. Rufen Sie mich an wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt! Meine Dienstleistungen: · Psychotherapie · Krisenintervention und Krisenmanagement · Psychologische Beratung · Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie · Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen · Transaktionsanalyse · frauenspezifische Psychotherapie · deliktorientierte Psychotherapie · Behandlung aller Suchterkrankungen Für Supervision und Coaching: · Einzelberatungen · Teamcoaching · Fallsupervision · Teambildung · Themensupervision · Konfliktmanagement siehe www.suco-ratz.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1322 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis Tuesday at 10:00 AM
Alessandro Motta|Psicologo Lugano
Noch keine Bewertungen

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Alessandro Motta|Psicologo Lugano

Via Giulio Pocobelli 16, 6815 Melide
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychiatrieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten. BERUFSERFAHRUNG Nachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests. PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZ Ich integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose. KLINISCHE HYPNOSE Klinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden. PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSE Hypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose. BEREICHE • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychologie • Klinische Psychologie • Testbewertung • Sportpsychologie • Supervision • Gutachten • Hypnose • Entspannungstechniken TÄTIGKEITSFELDER • Psychotherapie-Supervision • Beratung • Begutachtung ALTERSGRUPPEN Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. PROFESSIONELLE SPRACHEN Italienisch, Französisch. GEEIGNET FÜR Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen. Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Tuesday at 10:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
Psychologische Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychologische Beratung

Petersgraben 49, 4051 Basel
Brauchen Sie wirklich eine Therapie - Dann BITTE TELEFONISCH KONTAKTIEREN!

Petra Hampel – Ihre Spezialistin für Konfliktberatung und Meditation in Basel Kenn Sie den Unterschied zwischen einer Therapie und einer Beratung? Herzlich willkommen auf der Webseite von Petra Hampel, Praxis für psychologische Beratung in der Grossbasler Altstadt! Meine schulübergreifende Praxisstrategie, die ich in 30 Jahren Praxistätigkeit als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin entwickelt habe, heisst für mich, den Menschen mit seinen Notwendigkeiten und Bedürfnissen im Blick zu haben. Denn die Frage heisst doch: Was müssen wir tun, was können wir tun? Meine Beratung ist nicht-heilkundliche Psychologie (keine Kostenübernahme durch Krankenkassen) und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich biete kein Sammelsurium von Theorien, sondern ein ganzheitliches und langjährig erprobtes Konzept, gewachsen aus 30-jähriger Berufserfahrung. Ich habe drei Schwerpunkte: • Menschen in Not • Menschen auf der Suche • Menschen in unguten, nicht selbstverschuldeten Umständen • Selbsmanagment Persönlichkeitsentwicklung Meine Ausbildung umfasst folgende Bereiche: • Ausbildung in Psychoanalyse • Gruppenanalytische Therapie • Ausbildung in NLP (Neurolinguistische Programmierung) • Ausbildung in Logotherapie • Führen mit Leitbildern • Themenzentrierte Interaktion (TZI) • EMDR (Traumabehandlung, Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Ich biete u. a. folgende Verfahren an: • Beratende Psychologie • Konfliktberatung • Lifestyleanalyse, Familienfeldanalyse • Lebensberatung • Sexualberatung • Stressreduktion/Zeitmanagement • Krisenberatung • Ernährungsberatung bei Krankheit • Kreativitätsförderung • Autogenes Training • Meditation Kontaktieren Sie mich. Ich bin gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychologieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingBeratung
Psychologische Beratung

Psychologische Beratung

Petersgraben 49, 4051 Basel
Psychologische BeratungPsychologieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingBeratung
Brauchen Sie wirklich eine Therapie - Dann BITTE TELEFONISCH KONTAKTIEREN!

Petra Hampel – Ihre Spezialistin für Konfliktberatung und Meditation in Basel Kenn Sie den Unterschied zwischen einer Therapie und einer Beratung? Herzlich willkommen auf der Webseite von Petra Hampel, Praxis für psychologische Beratung in der Grossbasler Altstadt! Meine schulübergreifende Praxisstrategie, die ich in 30 Jahren Praxistätigkeit als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin entwickelt habe, heisst für mich, den Menschen mit seinen Notwendigkeiten und Bedürfnissen im Blick zu haben. Denn die Frage heisst doch: Was müssen wir tun, was können wir tun? Meine Beratung ist nicht-heilkundliche Psychologie (keine Kostenübernahme durch Krankenkassen) und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich biete kein Sammelsurium von Theorien, sondern ein ganzheitliches und langjährig erprobtes Konzept, gewachsen aus 30-jähriger Berufserfahrung. Ich habe drei Schwerpunkte: • Menschen in Not • Menschen auf der Suche • Menschen in unguten, nicht selbstverschuldeten Umständen • Selbsmanagment Persönlichkeitsentwicklung Meine Ausbildung umfasst folgende Bereiche: • Ausbildung in Psychoanalyse • Gruppenanalytische Therapie • Ausbildung in NLP (Neurolinguistische Programmierung) • Ausbildung in Logotherapie • Führen mit Leitbildern • Themenzentrierte Interaktion (TZI) • EMDR (Traumabehandlung, Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Ich biete u. a. folgende Verfahren an: • Beratende Psychologie • Konfliktberatung • Lifestyleanalyse, Familienfeldanalyse • Lebensberatung • Sexualberatung • Stressreduktion/Zeitmanagement • Krisenberatung • Ernährungsberatung bei Krankheit • Kreativitätsförderung • Autogenes Training • Meditation Kontaktieren Sie mich. Ich bin gerne für Sie da.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bignasca Giulia

Bignasca Giulia

Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: • Ängste • Panikattacke • Sorgen • Schlafstörungen • Zwangsgedanken und -handlungen • Depression • Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus • Stress und Burnout • Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen • Beziehungsprobleme • Trennung • Schwere Trauer • Mangel an Impulskontrolle • Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic • Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxis Traumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung • Klärungshilfe • Krisenunterstützung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision • Coaching • Teamentwicklung Bildung • Seminare • Workshops • Vorträge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis midnight
Andermatt Jeannette
Noch keine Bewertungen

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis midnight
* Wünscht keine Werbung