Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Kreis 7 schweiz

: 7293 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Schweiz. Patenschaft f. Berggemeinden

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schweiz. Patenschaft f. Berggemeinden

Asylstrasse 74, 8032 Zürich
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Der Solidaritätsgedanke zwi­schen Berg und Tal führ­te 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und beglei­tet ihr täg­li­ches Wirken seit­her wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwi­schen wohl­ha­ben­den und wirt­schaft­lich benach­tei­lig­ten Regionen unse­res Landes abzu­bau­en und durch pro­jekt­be­zo­ge­ne Hilfe an finanz­schwa­che Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mit­zu­hel­fen, dass die Bergregionen bewohn­bar, bewirt­schaf­tet und gepflegt bleiben. Dank der gros­sen Solidarität des Schweizervolkes kön­nen lau­fend Gesuche von Berggemeinden aus fol­gen­den Bereichen mit­un­ter­stützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unse­rer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jun­gen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nach­hal­ti­ger Arbeitsplätze Insbesondere die letz­ten bei­den Punkte ver­die­nen in den Berggebieten gros­se Aufmerksamkeit. Um sicher­zu­stel­len, dass unser Alpenraum wei­ter­hin gepflegt und genutzt wird, muss alles dar­an gesetzt wer­den, dass die jun­ge Generation ihre Heimat nicht ver­lässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, eben­so wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhof­fen sich eine akti­ve und sor­gen­freie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem ein­mal die Chance, eige­ne Talente ent­wickeln zu kön­nen und eine eigen­stän­di­ge Persönlichkeit zu erlan­gen. Dazu gehö­ren eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soli­den Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein brei­tes Bildungsangebot in der eige­nen Region unver­zicht­bar. Wenn es gelingt, auch höhe­re Lehranstalten in den Talschaften zu hal­ten bzw. dort­hin zu brin­gen, dann wer­den sich ver­mehrt auch klei­ne­re und mitt­le­re Unternehmen für gut qua­li­fi­zier­te Arbeitskräfte inter­es­sie­ren, im Alpenraum blei­ben oder sich für die­se Standorte ent­schei­den. Denn nicht zuletzt moti­viert die Ansiedlung zukunfts­träch­ti­ger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ver­mit­telt bedürf­ti­gen Bergkörperschaften finanz­star­ke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jeder­zeit die Möglichkeit, ein ihm ent­spre­chen­des Projekt für eine Unterstützung aus­zu­wäh­len. Dabei ent­ste­hen nicht sel­ten län­ger­fri­sti­ge Patenschaften. Andererseits lei­stet die Patenschaft pro­jekt­be­zo­ge­ne Direkthilfe aus Mitteln ihrer jähr­li­chen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bear­bei­tet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften ein­ge­hen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zustän­di­gen Kantonen, Gemeinden und ziel­ver­wand­ten Organisationen ein objek­ti­ves Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erar­bei­tet. Die ins Auge gefass­ten Projekte wer­den von Fachleuten des Vorstandes und von frei­en Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sach­ge­rech­ten Entscheid wich­ti­gen Unterlagen zusam­men­ge­tra­gen sind, wird über eine Hilfe entschieden.

PremiumPremium Eintrag
HilfswerkVerbandGemeinde
Asylstrasse 74, 8032 Zürich
HilfswerkVerbandGemeinde
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Der Solidaritätsgedanke zwi­schen Berg und Tal führ­te 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und beglei­tet ihr täg­li­ches Wirken seit­her wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwi­schen wohl­ha­ben­den und wirt­schaft­lich benach­tei­lig­ten Regionen unse­res Landes abzu­bau­en und durch pro­jekt­be­zo­ge­ne Hilfe an finanz­schwa­che Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mit­zu­hel­fen, dass die Bergregionen bewohn­bar, bewirt­schaf­tet und gepflegt bleiben. Dank der gros­sen Solidarität des Schweizervolkes kön­nen lau­fend Gesuche von Berggemeinden aus fol­gen­den Bereichen mit­un­ter­stützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unse­rer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jun­gen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nach­hal­ti­ger Arbeitsplätze Insbesondere die letz­ten bei­den Punkte ver­die­nen in den Berggebieten gros­se Aufmerksamkeit. Um sicher­zu­stel­len, dass unser Alpenraum wei­ter­hin gepflegt und genutzt wird, muss alles dar­an gesetzt wer­den, dass die jun­ge Generation ihre Heimat nicht ver­lässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, eben­so wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhof­fen sich eine akti­ve und sor­gen­freie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem ein­mal die Chance, eige­ne Talente ent­wickeln zu kön­nen und eine eigen­stän­di­ge Persönlichkeit zu erlan­gen. Dazu gehö­ren eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soli­den Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein brei­tes Bildungsangebot in der eige­nen Region unver­zicht­bar. Wenn es gelingt, auch höhe­re Lehranstalten in den Talschaften zu hal­ten bzw. dort­hin zu brin­gen, dann wer­den sich ver­mehrt auch klei­ne­re und mitt­le­re Unternehmen für gut qua­li­fi­zier­te Arbeitskräfte inter­es­sie­ren, im Alpenraum blei­ben oder sich für die­se Standorte ent­schei­den. Denn nicht zuletzt moti­viert die Ansiedlung zukunfts­träch­ti­ger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ver­mit­telt bedürf­ti­gen Bergkörperschaften finanz­star­ke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jeder­zeit die Möglichkeit, ein ihm ent­spre­chen­des Projekt für eine Unterstützung aus­zu­wäh­len. Dabei ent­ste­hen nicht sel­ten län­ger­fri­sti­ge Patenschaften. Andererseits lei­stet die Patenschaft pro­jekt­be­zo­ge­ne Direkthilfe aus Mitteln ihrer jähr­li­chen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bear­bei­tet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften ein­ge­hen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zustän­di­gen Kantonen, Gemeinden und ziel­ver­wand­ten Organisationen ein objek­ti­ves Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erar­bei­tet. Die ins Auge gefass­ten Projekte wer­den von Fachleuten des Vorstandes und von frei­en Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sach­ge­rech­ten Entscheid wich­ti­gen Unterlagen zusam­men­ge­tra­gen sind, wird über eine Hilfe entschieden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Elektro Kreis GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Elektro Kreis GmbH

Reinacherstrasse 117, 4053 Basel
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schweiz. Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Getriebemotoren Verkauf Beratung Messungen Instandhaltungen 24 /7 Wartungen Service Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton

PremiumPremium Eintrag
ElektromotorenMotorenwicklereiReparaturenMechanische WerkstattAntriebstechnik
Reinacherstrasse 117, 4053 Basel
ElektromotorenMotorenwicklereiReparaturenMechanische WerkstattAntriebstechnik
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schweiz. Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Getriebemotoren Verkauf Beratung Messungen Instandhaltungen 24 /7 Wartungen Service Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Elektro Kreis GmbH
Noch keine Bewertungen

Elektro Kreis GmbH

Mythenstrasse 7, 6003 Luzern
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -Reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schwei Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton Getriebemotoren Verkauf & Beratung Messungen 24/7 Wartungen/Service

PremiumPremium Eintrag
ElektromotorenReparaturenMotorenwicklereiMechanische WerkstattAntriebstechnik
Mythenstrasse 7, 6003 Luzern
ElektromotorenReparaturenMotorenwicklereiMechanische WerkstattAntriebstechnik
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -Reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schwei Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton Getriebemotoren Verkauf & Beratung Messungen 24/7 Wartungen/Service

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kreis 7 schweiz

: 7293 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Schweiz. Patenschaft f. Berggemeinden

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schweiz. Patenschaft f. Berggemeinden

Asylstrasse 74, 8032 Zürich
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Der Solidaritätsgedanke zwi­schen Berg und Tal führ­te 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und beglei­tet ihr täg­li­ches Wirken seit­her wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwi­schen wohl­ha­ben­den und wirt­schaft­lich benach­tei­lig­ten Regionen unse­res Landes abzu­bau­en und durch pro­jekt­be­zo­ge­ne Hilfe an finanz­schwa­che Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mit­zu­hel­fen, dass die Bergregionen bewohn­bar, bewirt­schaf­tet und gepflegt bleiben. Dank der gros­sen Solidarität des Schweizervolkes kön­nen lau­fend Gesuche von Berggemeinden aus fol­gen­den Bereichen mit­un­ter­stützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unse­rer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jun­gen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nach­hal­ti­ger Arbeitsplätze Insbesondere die letz­ten bei­den Punkte ver­die­nen in den Berggebieten gros­se Aufmerksamkeit. Um sicher­zu­stel­len, dass unser Alpenraum wei­ter­hin gepflegt und genutzt wird, muss alles dar­an gesetzt wer­den, dass die jun­ge Generation ihre Heimat nicht ver­lässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, eben­so wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhof­fen sich eine akti­ve und sor­gen­freie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem ein­mal die Chance, eige­ne Talente ent­wickeln zu kön­nen und eine eigen­stän­di­ge Persönlichkeit zu erlan­gen. Dazu gehö­ren eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soli­den Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein brei­tes Bildungsangebot in der eige­nen Region unver­zicht­bar. Wenn es gelingt, auch höhe­re Lehranstalten in den Talschaften zu hal­ten bzw. dort­hin zu brin­gen, dann wer­den sich ver­mehrt auch klei­ne­re und mitt­le­re Unternehmen für gut qua­li­fi­zier­te Arbeitskräfte inter­es­sie­ren, im Alpenraum blei­ben oder sich für die­se Standorte ent­schei­den. Denn nicht zuletzt moti­viert die Ansiedlung zukunfts­träch­ti­ger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ver­mit­telt bedürf­ti­gen Bergkörperschaften finanz­star­ke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jeder­zeit die Möglichkeit, ein ihm ent­spre­chen­des Projekt für eine Unterstützung aus­zu­wäh­len. Dabei ent­ste­hen nicht sel­ten län­ger­fri­sti­ge Patenschaften. Andererseits lei­stet die Patenschaft pro­jekt­be­zo­ge­ne Direkthilfe aus Mitteln ihrer jähr­li­chen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bear­bei­tet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften ein­ge­hen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zustän­di­gen Kantonen, Gemeinden und ziel­ver­wand­ten Organisationen ein objek­ti­ves Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erar­bei­tet. Die ins Auge gefass­ten Projekte wer­den von Fachleuten des Vorstandes und von frei­en Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sach­ge­rech­ten Entscheid wich­ti­gen Unterlagen zusam­men­ge­tra­gen sind, wird über eine Hilfe entschieden.

PremiumPremium Eintrag
HilfswerkVerbandGemeinde
Asylstrasse 74, 8032 Zürich
HilfswerkVerbandGemeinde
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Der Solidaritätsgedanke zwi­schen Berg und Tal führ­te 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und beglei­tet ihr täg­li­ches Wirken seit­her wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwi­schen wohl­ha­ben­den und wirt­schaft­lich benach­tei­lig­ten Regionen unse­res Landes abzu­bau­en und durch pro­jekt­be­zo­ge­ne Hilfe an finanz­schwa­che Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mit­zu­hel­fen, dass die Bergregionen bewohn­bar, bewirt­schaf­tet und gepflegt bleiben. Dank der gros­sen Solidarität des Schweizervolkes kön­nen lau­fend Gesuche von Berggemeinden aus fol­gen­den Bereichen mit­un­ter­stützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unse­rer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jun­gen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nach­hal­ti­ger Arbeitsplätze Insbesondere die letz­ten bei­den Punkte ver­die­nen in den Berggebieten gros­se Aufmerksamkeit. Um sicher­zu­stel­len, dass unser Alpenraum wei­ter­hin gepflegt und genutzt wird, muss alles dar­an gesetzt wer­den, dass die jun­ge Generation ihre Heimat nicht ver­lässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, eben­so wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhof­fen sich eine akti­ve und sor­gen­freie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem ein­mal die Chance, eige­ne Talente ent­wickeln zu kön­nen und eine eigen­stän­di­ge Persönlichkeit zu erlan­gen. Dazu gehö­ren eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soli­den Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein brei­tes Bildungsangebot in der eige­nen Region unver­zicht­bar. Wenn es gelingt, auch höhe­re Lehranstalten in den Talschaften zu hal­ten bzw. dort­hin zu brin­gen, dann wer­den sich ver­mehrt auch klei­ne­re und mitt­le­re Unternehmen für gut qua­li­fi­zier­te Arbeitskräfte inter­es­sie­ren, im Alpenraum blei­ben oder sich für die­se Standorte ent­schei­den. Denn nicht zuletzt moti­viert die Ansiedlung zukunfts­träch­ti­ger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ver­mit­telt bedürf­ti­gen Bergkörperschaften finanz­star­ke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jeder­zeit die Möglichkeit, ein ihm ent­spre­chen­des Projekt für eine Unterstützung aus­zu­wäh­len. Dabei ent­ste­hen nicht sel­ten län­ger­fri­sti­ge Patenschaften. Andererseits lei­stet die Patenschaft pro­jekt­be­zo­ge­ne Direkthilfe aus Mitteln ihrer jähr­li­chen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bear­bei­tet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften ein­ge­hen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zustän­di­gen Kantonen, Gemeinden und ziel­ver­wand­ten Organisationen ein objek­ti­ves Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erar­bei­tet. Die ins Auge gefass­ten Projekte wer­den von Fachleuten des Vorstandes und von frei­en Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sach­ge­rech­ten Entscheid wich­ti­gen Unterlagen zusam­men­ge­tra­gen sind, wird über eine Hilfe entschieden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Elektro Kreis GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Elektro Kreis GmbH

Reinacherstrasse 117, 4053 Basel
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schweiz. Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Getriebemotoren Verkauf Beratung Messungen Instandhaltungen 24 /7 Wartungen Service Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton

PremiumPremium Eintrag
ElektromotorenMotorenwicklereiReparaturenMechanische WerkstattAntriebstechnik
Reinacherstrasse 117, 4053 Basel
ElektromotorenMotorenwicklereiReparaturenMechanische WerkstattAntriebstechnik
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schweiz. Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Getriebemotoren Verkauf Beratung Messungen Instandhaltungen 24 /7 Wartungen Service Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Elektro Kreis GmbH
Noch keine Bewertungen

Elektro Kreis GmbH

Mythenstrasse 7, 6003 Luzern
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -Reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schwei Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton Getriebemotoren Verkauf & Beratung Messungen 24/7 Wartungen/Service

PremiumPremium Eintrag
ElektromotorenReparaturenMotorenwicklereiMechanische WerkstattAntriebstechnik
Mythenstrasse 7, 6003 Luzern
ElektromotorenReparaturenMotorenwicklereiMechanische WerkstattAntriebstechnik
Elektromaschinenbau in der Schweiz

Willkommen bei Elektro Kreis GmbH – Ihr Experte für Motorreparaturen und Instandhaltung in der Schweiz. Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Service, der Reparaturen, Neuwicklungen, technischen Außendienst, Wellenerdungsringe und Schlauchquetschpumpen umfasst. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Elektro Kreis GmbH ist Ihr Partner für hochwertige Motorinstandhaltung und -Reparaturen. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und kontaktieren Sie uns noch heute für einen erstklassigen Service in der Schwei Elektromaschinen Kanton Solothurn Elektromaschinen Kanton Bern Elektromaschinen Kanton Aargau Elektromaschinen Kanton Zürich Elektromaschinen Kanton Baselland Elektromaschinen Schweiz Elektromotoren Schweiz Elektromotoren Baselland Kanton St.Gallen Elektromotoren Kanton Fribourg Elektromotoren Kanton Zug Elektromotoren Kanton Bern Elektromotoren Kanton Luzern Elektromotoren Kanton Zürich Elektromotoren Kanton Solothurn Elektromotoren Aargau Elektromotoren Baselland Elektromotoren Basel Smart Sensor Softstarter Watson-Marlow Frequenzumrichter Drehstrommotoren Wellenspannung und Lagerströmen Wellenspannungen Schlauchquetschpumpen Wellenerdungsringe Neuwicklungen Motoren-Reparaturen Instandhaltung Elektromaschinen Elektromotoren Kanton Getriebemotoren Verkauf & Beratung Messungen 24/7 Wartungen/Service

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung