Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

messtechnik regeltechnik in schweiz

: 180 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 PM
ELS-Elektronik GmbH
Noch keine Bewertungen

ELS-Elektronik GmbH

Wiesenstrasse 7, 5412 Gebenstorf
Kalibration vor Ort & Kalibration im Labor

Sind die Geräte zu gross für den Transport oder fest eingebaut? Die ELS-Elektronik GmbH führt in der ganzen Schweiz auch Kalibrationen vor Ort durch. Wir haben die Infrastruktur sowie die langjährige Erfahrung, um die Kalibration vor Ort schnell, zuverlässig und in gewohnt hoher Qualität akkreditiert durch zu führen. Bei der Kalibration vor Ort können sowohl Werkszertifikate als auch akkreditierte SCS Zertifikate erstellt werden. Dies eignet sich vor allem bei grossen und schweren beziehungsweise festeingebauten Geräten oder bei mehreren Geräten. Da bei der Kalibration vor Ort vollumfänglich auf den Kunden sowie die Gegebenheiten vor Ort Rücksicht genommen werden kann, wird der Produktionsausfall grösstmöglich minimiert. Wir kommen dann, wann es Ihnen am besten passt, sei es früh morgens, mittags oder abends. Auch in den Betriebsferien. Sollte eine Kalibrierung kurzfristig nötig sein, ist die ELS-Elektronik GmbH der richtige Ansprechpartner. Durch die spezifische Anpassung der Kalibrierprozedur haben Sie als Kunde noch mehr von der Kalibration. Es können praktisch alle Messgrössen vor Ort kalibriert werden. Die ELS-Elektronik GmbH hat eine grosse Erfahrung bei Kalibration vor Ort und daher sind auch kundenspezifische Anlagen kein Hindernis. Eine kleine Auswahl von Geräten, welche vor Ort mit einem SCS-Zertifikat kalibriert werden können: • Sicherheitstester (HV, Isolation, PE) • Erdungstester • Isolationstester • Hochspannungstester • Installationstester • Multimeter bis 6½ Digit • Power Supply • Kundenspezifische Anlagen Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Vor-Ort-Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch . st die Kalibration Ihres Gerätes fällig? Sie haben ein neues Gerät angeschafft oder deren Konformität ist nicht mehr garantiert? Dann ist die ELS-Elektronik GmbH Ihr Ansprechpartner. Sie können Ihre Geräte unangemeldet vorbei bringen oder einsenden. Unabhängig, ob ein einzelnes oder mehrere Geräte. Die ELS-Elektronik GmbH hat die internen Abläufe so optimiert, dass die schnelle Durchlaufzeit von durchschnittlich weniger als 48 Stunden gewährleistet werden kann. Die ELS-Elektronik GmbH ist damit eines der schnellsten Kalibrierlabore der Schweiz. Der schnelle Service ist unser Verständnis von kundenorientierter Kalibration. Es entstehen keine Zusatzkosten für Sie. Wenn es noch schneller gehen sollte, wird das Gerät auf Voranmeldung sogar am gleichen Tag kalibriert und wieder spediert. Auch dies hat für Sie keinerlei Zusatzkosten zur Folge. Sind Sie in der Region ansässig? Sind Sie in der Gegend unterwegs? So können Sie nach Absprache ein zu kalibrierendes Gerät vorbei bringen. Nach der Kalibration können Sie das Gerät inklusive dem Zertifikat direkt wieder mitnehmen. Wir offerieren Ihnen währenddessen gerne einen Kaffee. Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch .

PremiumPremium Eintrag
Messtechnik RegeltechnikMessgeräte RegistriergeräteElektronikAutomationSteuerungenIndustriebedarf
Wiesenstrasse 7, 5412 Gebenstorf
Messtechnik RegeltechnikMessgeräte RegistriergeräteElektronikAutomationSteuerungenIndustriebedarf
Kalibration vor Ort & Kalibration im Labor

Sind die Geräte zu gross für den Transport oder fest eingebaut? Die ELS-Elektronik GmbH führt in der ganzen Schweiz auch Kalibrationen vor Ort durch. Wir haben die Infrastruktur sowie die langjährige Erfahrung, um die Kalibration vor Ort schnell, zuverlässig und in gewohnt hoher Qualität akkreditiert durch zu führen. Bei der Kalibration vor Ort können sowohl Werkszertifikate als auch akkreditierte SCS Zertifikate erstellt werden. Dies eignet sich vor allem bei grossen und schweren beziehungsweise festeingebauten Geräten oder bei mehreren Geräten. Da bei der Kalibration vor Ort vollumfänglich auf den Kunden sowie die Gegebenheiten vor Ort Rücksicht genommen werden kann, wird der Produktionsausfall grösstmöglich minimiert. Wir kommen dann, wann es Ihnen am besten passt, sei es früh morgens, mittags oder abends. Auch in den Betriebsferien. Sollte eine Kalibrierung kurzfristig nötig sein, ist die ELS-Elektronik GmbH der richtige Ansprechpartner. Durch die spezifische Anpassung der Kalibrierprozedur haben Sie als Kunde noch mehr von der Kalibration. Es können praktisch alle Messgrössen vor Ort kalibriert werden. Die ELS-Elektronik GmbH hat eine grosse Erfahrung bei Kalibration vor Ort und daher sind auch kundenspezifische Anlagen kein Hindernis. Eine kleine Auswahl von Geräten, welche vor Ort mit einem SCS-Zertifikat kalibriert werden können: • Sicherheitstester (HV, Isolation, PE) • Erdungstester • Isolationstester • Hochspannungstester • Installationstester • Multimeter bis 6½ Digit • Power Supply • Kundenspezifische Anlagen Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Vor-Ort-Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch . st die Kalibration Ihres Gerätes fällig? Sie haben ein neues Gerät angeschafft oder deren Konformität ist nicht mehr garantiert? Dann ist die ELS-Elektronik GmbH Ihr Ansprechpartner. Sie können Ihre Geräte unangemeldet vorbei bringen oder einsenden. Unabhängig, ob ein einzelnes oder mehrere Geräte. Die ELS-Elektronik GmbH hat die internen Abläufe so optimiert, dass die schnelle Durchlaufzeit von durchschnittlich weniger als 48 Stunden gewährleistet werden kann. Die ELS-Elektronik GmbH ist damit eines der schnellsten Kalibrierlabore der Schweiz. Der schnelle Service ist unser Verständnis von kundenorientierter Kalibration. Es entstehen keine Zusatzkosten für Sie. Wenn es noch schneller gehen sollte, wird das Gerät auf Voranmeldung sogar am gleichen Tag kalibriert und wieder spediert. Auch dies hat für Sie keinerlei Zusatzkosten zur Folge. Sind Sie in der Region ansässig? Sind Sie in der Gegend unterwegs? So können Sie nach Absprache ein zu kalibrierendes Gerät vorbei bringen. Nach der Kalibration können Sie das Gerät inklusive dem Zertifikat direkt wieder mitnehmen. Wir offerieren Ihnen währenddessen gerne einen Kaffee. Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch .

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Offen nach Vereinbarung bis 5:00 PM
Mess-Technik Blatter AG
Noch keine Bewertungen

Mess-Technik Blatter AG

Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

PremiumPremium Eintrag
Messtechnik Regeltechnik
Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Messtechnik Regeltechnik
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 5:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
Messtechnik RegeltechnikArbeitssicherheit ArbeitsschutzAutomationLogistikWerkzeugmaschinenSicherheitstechnikSicherheitsberatung
Gründenstrasse 82, 8247 Flurlingen
Messtechnik RegeltechnikArbeitssicherheit ArbeitsschutzAutomationLogistikWerkzeugmaschinenSicherheitstechnikSicherheitsberatung
Leuze electronic AG, Sensorexperte in der Automatisierungstechnik

Über 60 Jahre Erfahrung haben Leuze zum Experten für innovative und effiziente Sensor- und Sicherheitslösungen in der Automatisierungstechnik gemacht. Heute sorgen weltweit rund 1.600 Sensor People mit Neugier, Leidenschaft und Entschlossenheit für Fortschritt und Wandel. Ihr Antrieb ist der dauerhafte Erfolg ihrer Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie. Ihren Kunden bietet Leuze einen individuellen Wettbewerbsvorteil durch intuitive und zuverlässige Lösungen zur sicheren und nicht-sicheren Positionserkennung. Zum Beispiel schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Datenübertragung und Bildverarbeitung. Einen weiteren Schwerpunkt setzt das Familienunternehmen als Safety-Experte auf Komponenten, Services und Lösungen für die Arbeitssicherheit . Durch ihr breites und gleichzeitig tiefgreifendes Applikations-Know-how in den Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus sind die Sensor People ihren Kunden mit den unterschiedlichsten Industrieanforderungen ein kompetenter und flexibler Partner. www.leuze.com

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikMesstechnik RegeltechnikAlarmanlagen Sicherheitsanlagen
Hochbergerstrasse 60B, 4057 Basel
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikMesstechnik RegeltechnikAlarmanlagen Sicherheitsanlagen
Herzlich Willkommen bei uns

Die Schachenmann + Co. AG – das sind rund 100 hochmotivierte Elektrofachleute, die mit ihrem Wissen und Können die Firma prägen. Unsere Arbeiten umfasst die Elektro-, Kommunikations-, MSRE- und Automationsinstallationen. Dieses breite Know-how danken unsere Kunden mit ihrer langjährigen Treue – wir garantieren im Gegenzug Zuverlässigkeit, erstklassige Serviceleistungen und Termineinhaltung. Denn wir werden an dem gemessen, was wir tagtäglich tun. Die Mitarbeitenden des Schachenmann-Teams zeichnen sich durch Engagement, unternehmerisches Denken und Handeln aus. Als dynamisches Elektrounternehmen überbieten wir gern die Erwartungen unserer Kunden. Versteht sich von selbst, dass wir rund um die Uhr für Sie da sind – rufen Sie uns an. • Elektroinstallation • Elektroplanung • Elektroservice • Telekommunikation • EDV-Netzwerke • LWL-Installationen • MSRE/Automation • Sicherheitsanlagen • Beleuchtungsplanung • Engineering (Planungsarbeiten) • Elektroinstallationen • Elektroservice • Telematik und EDV-Installationen • Gebäudeautomation (MSRE, Automation) • Security (Sicherheitsanlagen) Wir sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte
Dorfstrasse 9, 6262 Langnau b. Reiden
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte

Willkommen bei Riwatec AG - führendes Unternehmen im Bereich: - Wasserverlustbekämpfung - Quantitativ-, Logger- und Ultraschallmessung - Leck und Leitungsortung Mess - und Ortungstechnik Die sichere Versorgung des Verbrauchers steht im Mittelpunkt. Die Qualität der Netzinfrastruktur spielt hier eine wesentliche Rolle. Neben den monetären Verlusten können Schäden am Rohrnetz beispielsweise zu erheblichen Folgeschäden sowie zur Verunreinigung des Trinkwassers führen. Mit der Riwatec AG steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite in allen Bereichen der Wasserversorgung. DIENSTLEISTUNGEN • 24h-Service • Trinkwasser - Verlustanalyse – Quantitativ • Trinkwasser - Verlustanalyse – Loggern • Leckortung • Leitungsortung • Ultraschallmessung • Hydranten – Leistungsmessung • Drucklogger • Kamerainspektion Trinkwasser • Reparaturen und Service PRODUKTE • Akku Schieberdrehmaschine • Permanente Lecküberwachung • Elektronenohr • Korrelator • Bodenmikrofon • Druck- und Durchflussmessung • Monitoring • Metallsuchgeräte • Leitungssuchgeräte • Kamera • Glasfiberschlangen • Mietgeräte • PRODUKTE • UNTERNEHMEN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 5:00 PM
H2D electronic ag
Noch keine Bewertungen

H2D electronic ag

Eichenweg 1A, 4410 Liestal

Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Elektronik. Als zuverlässiges und kompetentes Unternehmen sind wir seit 1995 erfolgreich auf dem Gebiet Entwicklung und Produktion von elektronischen Baugruppen und Geräten tätig. Wir lösen Ihren Elektronikwunsch, von der Idee bis zum fertigen Produkt Ihre Anforderungen an unsere Entwicklung... Unsere Kompetenz... Durch den Einsatz neuester Computerprogramme können wir individuelle Lösungen schaffen, sowie flexibel und schnell auf Änderungswünsche reagieren. Unsere Qualität... Wir entwickeln Ihre Prints, Baugruppen oder komplette Einheiten, auf Basis eines Pflichtenheftes, in folgenden Schritten: • Erstellung eines Lösungsvorschlags • Entwicklung von Schaltungen • Layout von Leiterplatten • Durchführung von Tests • Prototypenfertigung • Produktfreigabe • Serienfertigung Ihre Anforderungen an unsere Prints... Unsere Kompetenz..... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der manuellen und halbautomatischen Printbestückung unterstützt durch eine Wellenlötanlage und eine Selektivlötanlage. Mit unseren Partnern im Bereich SMD-Fertigung haben wir langjährige und kompetente Kooperationen. Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal ist gemäss IPC-A-610 Norm geschult und unsere Arbeitsplätze sind nach ESD-Norm installiert. Wir bieten eine auf Kundenwünsche eingehende Fertigung (Handlöten, Wellenlöten und Selektivlöten mit Stickstoff), sowie Prüfung der Prints und einen hohen Qualitätsstandard aller gefertigten Teile. Ihre Anforderungen an unseren Gerätebau... Unsere Kompetenz... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der Messgerätefertigung und unsere Arbeitsplätze sind mit modernen Marken- und Spezialwerkzeugen ausgestattet Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal im Bereich Gerätebau sind Facharbeiter, sowie nach IPC-A-610 Norm geschulte Mitarbeiter, die an ESD-konformen Arbeitsplätzen arbeiten. Die Geräte werden nach dem Baukastenprinzip gefertigt, was einen hohen Qualitätsstandard garantiert. Print- und Gerätefertigung können integriert werden, eine kundenspezifische Prüfung der Baugruppen bzw. der fertigen Produkte ist möglich.. Ihre Anforderungen an unsere Kabelfertigung... Unsere Kompetenz... Wir verarbeiten die Kabel manuell, sowie mit Hilfe von Konfektionierungsautomaten. Rund-, Flach-, Koax-, Teflon- und Silikonkabel werden nach Ihren Wünschen und Anforderungen bearbeitet. Unsere Qualität... Wir bearbeiten alle Litzen und Kabel nach internationalen Standards unter Berücksichtung Ihrer Wünsche und Anforderungen. Ihre Anforderungen an unsere Gravuren... Unsere Kompetenz... Wir entwickeln und gravieren Layouts für Bedieneroberflächen, Fernbedienungen, Schilder, Frontplatten u.v.m. mit computergesteuerten Gravurautomaten mit denen nahezu jedes Teil graviert werden kann. Unsere Qualität... Wir beschriften Schilder, unmontierte und montierte Frontplatten, synoptische Tafeln u.v.m. nach Ihren Wünschen. Modifikationen an Prints und Geräteteilen sind im Programm.

PremiumPremium Eintrag
ElektronikGravurenElektrotechnische UnternehmungMesstechnik RegeltechnikElektrotechnische Apparate und Artikel
Eichenweg 1A, 4410 Liestal
ElektronikGravurenElektrotechnische UnternehmungMesstechnik RegeltechnikElektrotechnische Apparate und Artikel

Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Elektronik. Als zuverlässiges und kompetentes Unternehmen sind wir seit 1995 erfolgreich auf dem Gebiet Entwicklung und Produktion von elektronischen Baugruppen und Geräten tätig. Wir lösen Ihren Elektronikwunsch, von der Idee bis zum fertigen Produkt Ihre Anforderungen an unsere Entwicklung... Unsere Kompetenz... Durch den Einsatz neuester Computerprogramme können wir individuelle Lösungen schaffen, sowie flexibel und schnell auf Änderungswünsche reagieren. Unsere Qualität... Wir entwickeln Ihre Prints, Baugruppen oder komplette Einheiten, auf Basis eines Pflichtenheftes, in folgenden Schritten: • Erstellung eines Lösungsvorschlags • Entwicklung von Schaltungen • Layout von Leiterplatten • Durchführung von Tests • Prototypenfertigung • Produktfreigabe • Serienfertigung Ihre Anforderungen an unsere Prints... Unsere Kompetenz..... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der manuellen und halbautomatischen Printbestückung unterstützt durch eine Wellenlötanlage und eine Selektivlötanlage. Mit unseren Partnern im Bereich SMD-Fertigung haben wir langjährige und kompetente Kooperationen. Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal ist gemäss IPC-A-610 Norm geschult und unsere Arbeitsplätze sind nach ESD-Norm installiert. Wir bieten eine auf Kundenwünsche eingehende Fertigung (Handlöten, Wellenlöten und Selektivlöten mit Stickstoff), sowie Prüfung der Prints und einen hohen Qualitätsstandard aller gefertigten Teile. Ihre Anforderungen an unseren Gerätebau... Unsere Kompetenz... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der Messgerätefertigung und unsere Arbeitsplätze sind mit modernen Marken- und Spezialwerkzeugen ausgestattet Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal im Bereich Gerätebau sind Facharbeiter, sowie nach IPC-A-610 Norm geschulte Mitarbeiter, die an ESD-konformen Arbeitsplätzen arbeiten. Die Geräte werden nach dem Baukastenprinzip gefertigt, was einen hohen Qualitätsstandard garantiert. Print- und Gerätefertigung können integriert werden, eine kundenspezifische Prüfung der Baugruppen bzw. der fertigen Produkte ist möglich.. Ihre Anforderungen an unsere Kabelfertigung... Unsere Kompetenz... Wir verarbeiten die Kabel manuell, sowie mit Hilfe von Konfektionierungsautomaten. Rund-, Flach-, Koax-, Teflon- und Silikonkabel werden nach Ihren Wünschen und Anforderungen bearbeitet. Unsere Qualität... Wir bearbeiten alle Litzen und Kabel nach internationalen Standards unter Berücksichtung Ihrer Wünsche und Anforderungen. Ihre Anforderungen an unsere Gravuren... Unsere Kompetenz... Wir entwickeln und gravieren Layouts für Bedieneroberflächen, Fernbedienungen, Schilder, Frontplatten u.v.m. mit computergesteuerten Gravurautomaten mit denen nahezu jedes Teil graviert werden kann. Unsere Qualität... Wir beschriften Schilder, unmontierte und montierte Frontplatten, synoptische Tafeln u.v.m. nach Ihren Wünschen. Modifikationen an Prints und Geräteteilen sind im Programm.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 5:00 PM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

messtechnik regeltechnik in schweiz

: 180 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 PM
ELS-Elektronik GmbH
Noch keine Bewertungen

ELS-Elektronik GmbH

Wiesenstrasse 7, 5412 Gebenstorf
Kalibration vor Ort & Kalibration im Labor

Sind die Geräte zu gross für den Transport oder fest eingebaut? Die ELS-Elektronik GmbH führt in der ganzen Schweiz auch Kalibrationen vor Ort durch. Wir haben die Infrastruktur sowie die langjährige Erfahrung, um die Kalibration vor Ort schnell, zuverlässig und in gewohnt hoher Qualität akkreditiert durch zu führen. Bei der Kalibration vor Ort können sowohl Werkszertifikate als auch akkreditierte SCS Zertifikate erstellt werden. Dies eignet sich vor allem bei grossen und schweren beziehungsweise festeingebauten Geräten oder bei mehreren Geräten. Da bei der Kalibration vor Ort vollumfänglich auf den Kunden sowie die Gegebenheiten vor Ort Rücksicht genommen werden kann, wird der Produktionsausfall grösstmöglich minimiert. Wir kommen dann, wann es Ihnen am besten passt, sei es früh morgens, mittags oder abends. Auch in den Betriebsferien. Sollte eine Kalibrierung kurzfristig nötig sein, ist die ELS-Elektronik GmbH der richtige Ansprechpartner. Durch die spezifische Anpassung der Kalibrierprozedur haben Sie als Kunde noch mehr von der Kalibration. Es können praktisch alle Messgrössen vor Ort kalibriert werden. Die ELS-Elektronik GmbH hat eine grosse Erfahrung bei Kalibration vor Ort und daher sind auch kundenspezifische Anlagen kein Hindernis. Eine kleine Auswahl von Geräten, welche vor Ort mit einem SCS-Zertifikat kalibriert werden können: • Sicherheitstester (HV, Isolation, PE) • Erdungstester • Isolationstester • Hochspannungstester • Installationstester • Multimeter bis 6½ Digit • Power Supply • Kundenspezifische Anlagen Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Vor-Ort-Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch . st die Kalibration Ihres Gerätes fällig? Sie haben ein neues Gerät angeschafft oder deren Konformität ist nicht mehr garantiert? Dann ist die ELS-Elektronik GmbH Ihr Ansprechpartner. Sie können Ihre Geräte unangemeldet vorbei bringen oder einsenden. Unabhängig, ob ein einzelnes oder mehrere Geräte. Die ELS-Elektronik GmbH hat die internen Abläufe so optimiert, dass die schnelle Durchlaufzeit von durchschnittlich weniger als 48 Stunden gewährleistet werden kann. Die ELS-Elektronik GmbH ist damit eines der schnellsten Kalibrierlabore der Schweiz. Der schnelle Service ist unser Verständnis von kundenorientierter Kalibration. Es entstehen keine Zusatzkosten für Sie. Wenn es noch schneller gehen sollte, wird das Gerät auf Voranmeldung sogar am gleichen Tag kalibriert und wieder spediert. Auch dies hat für Sie keinerlei Zusatzkosten zur Folge. Sind Sie in der Region ansässig? Sind Sie in der Gegend unterwegs? So können Sie nach Absprache ein zu kalibrierendes Gerät vorbei bringen. Nach der Kalibration können Sie das Gerät inklusive dem Zertifikat direkt wieder mitnehmen. Wir offerieren Ihnen währenddessen gerne einen Kaffee. Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch .

PremiumPremium Eintrag
Messtechnik RegeltechnikMessgeräte RegistriergeräteElektronikAutomationSteuerungenIndustriebedarf
Wiesenstrasse 7, 5412 Gebenstorf
Messtechnik RegeltechnikMessgeräte RegistriergeräteElektronikAutomationSteuerungenIndustriebedarf
Kalibration vor Ort & Kalibration im Labor

Sind die Geräte zu gross für den Transport oder fest eingebaut? Die ELS-Elektronik GmbH führt in der ganzen Schweiz auch Kalibrationen vor Ort durch. Wir haben die Infrastruktur sowie die langjährige Erfahrung, um die Kalibration vor Ort schnell, zuverlässig und in gewohnt hoher Qualität akkreditiert durch zu führen. Bei der Kalibration vor Ort können sowohl Werkszertifikate als auch akkreditierte SCS Zertifikate erstellt werden. Dies eignet sich vor allem bei grossen und schweren beziehungsweise festeingebauten Geräten oder bei mehreren Geräten. Da bei der Kalibration vor Ort vollumfänglich auf den Kunden sowie die Gegebenheiten vor Ort Rücksicht genommen werden kann, wird der Produktionsausfall grösstmöglich minimiert. Wir kommen dann, wann es Ihnen am besten passt, sei es früh morgens, mittags oder abends. Auch in den Betriebsferien. Sollte eine Kalibrierung kurzfristig nötig sein, ist die ELS-Elektronik GmbH der richtige Ansprechpartner. Durch die spezifische Anpassung der Kalibrierprozedur haben Sie als Kunde noch mehr von der Kalibration. Es können praktisch alle Messgrössen vor Ort kalibriert werden. Die ELS-Elektronik GmbH hat eine grosse Erfahrung bei Kalibration vor Ort und daher sind auch kundenspezifische Anlagen kein Hindernis. Eine kleine Auswahl von Geräten, welche vor Ort mit einem SCS-Zertifikat kalibriert werden können: • Sicherheitstester (HV, Isolation, PE) • Erdungstester • Isolationstester • Hochspannungstester • Installationstester • Multimeter bis 6½ Digit • Power Supply • Kundenspezifische Anlagen Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Vor-Ort-Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch . st die Kalibration Ihres Gerätes fällig? Sie haben ein neues Gerät angeschafft oder deren Konformität ist nicht mehr garantiert? Dann ist die ELS-Elektronik GmbH Ihr Ansprechpartner. Sie können Ihre Geräte unangemeldet vorbei bringen oder einsenden. Unabhängig, ob ein einzelnes oder mehrere Geräte. Die ELS-Elektronik GmbH hat die internen Abläufe so optimiert, dass die schnelle Durchlaufzeit von durchschnittlich weniger als 48 Stunden gewährleistet werden kann. Die ELS-Elektronik GmbH ist damit eines der schnellsten Kalibrierlabore der Schweiz. Der schnelle Service ist unser Verständnis von kundenorientierter Kalibration. Es entstehen keine Zusatzkosten für Sie. Wenn es noch schneller gehen sollte, wird das Gerät auf Voranmeldung sogar am gleichen Tag kalibriert und wieder spediert. Auch dies hat für Sie keinerlei Zusatzkosten zur Folge. Sind Sie in der Region ansässig? Sind Sie in der Gegend unterwegs? So können Sie nach Absprache ein zu kalibrierendes Gerät vorbei bringen. Nach der Kalibration können Sie das Gerät inklusive dem Zertifikat direkt wieder mitnehmen. Wir offerieren Ihnen währenddessen gerne einen Kaffee. Die Vorteile Ihrer massgeschneiderten Kalibration erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch .

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Offen nach Vereinbarung bis 5:00 PM
Mess-Technik Blatter AG
Noch keine Bewertungen

Mess-Technik Blatter AG

Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

PremiumPremium Eintrag
Messtechnik Regeltechnik
Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Messtechnik Regeltechnik
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 5:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
Messtechnik RegeltechnikArbeitssicherheit ArbeitsschutzAutomationLogistikWerkzeugmaschinenSicherheitstechnikSicherheitsberatung
Gründenstrasse 82, 8247 Flurlingen
Messtechnik RegeltechnikArbeitssicherheit ArbeitsschutzAutomationLogistikWerkzeugmaschinenSicherheitstechnikSicherheitsberatung
Leuze electronic AG, Sensorexperte in der Automatisierungstechnik

Über 60 Jahre Erfahrung haben Leuze zum Experten für innovative und effiziente Sensor- und Sicherheitslösungen in der Automatisierungstechnik gemacht. Heute sorgen weltweit rund 1.600 Sensor People mit Neugier, Leidenschaft und Entschlossenheit für Fortschritt und Wandel. Ihr Antrieb ist der dauerhafte Erfolg ihrer Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie. Ihren Kunden bietet Leuze einen individuellen Wettbewerbsvorteil durch intuitive und zuverlässige Lösungen zur sicheren und nicht-sicheren Positionserkennung. Zum Beispiel schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Datenübertragung und Bildverarbeitung. Einen weiteren Schwerpunkt setzt das Familienunternehmen als Safety-Experte auf Komponenten, Services und Lösungen für die Arbeitssicherheit . Durch ihr breites und gleichzeitig tiefgreifendes Applikations-Know-how in den Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus sind die Sensor People ihren Kunden mit den unterschiedlichsten Industrieanforderungen ein kompetenter und flexibler Partner. www.leuze.com

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikMesstechnik RegeltechnikAlarmanlagen Sicherheitsanlagen
Hochbergerstrasse 60B, 4057 Basel
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikMesstechnik RegeltechnikAlarmanlagen Sicherheitsanlagen
Herzlich Willkommen bei uns

Die Schachenmann + Co. AG – das sind rund 100 hochmotivierte Elektrofachleute, die mit ihrem Wissen und Können die Firma prägen. Unsere Arbeiten umfasst die Elektro-, Kommunikations-, MSRE- und Automationsinstallationen. Dieses breite Know-how danken unsere Kunden mit ihrer langjährigen Treue – wir garantieren im Gegenzug Zuverlässigkeit, erstklassige Serviceleistungen und Termineinhaltung. Denn wir werden an dem gemessen, was wir tagtäglich tun. Die Mitarbeitenden des Schachenmann-Teams zeichnen sich durch Engagement, unternehmerisches Denken und Handeln aus. Als dynamisches Elektrounternehmen überbieten wir gern die Erwartungen unserer Kunden. Versteht sich von selbst, dass wir rund um die Uhr für Sie da sind – rufen Sie uns an. • Elektroinstallation • Elektroplanung • Elektroservice • Telekommunikation • EDV-Netzwerke • LWL-Installationen • MSRE/Automation • Sicherheitsanlagen • Beleuchtungsplanung • Engineering (Planungsarbeiten) • Elektroinstallationen • Elektroservice • Telematik und EDV-Installationen • Gebäudeautomation (MSRE, Automation) • Security (Sicherheitsanlagen) Wir sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte
Dorfstrasse 9, 6262 Langnau b. Reiden
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte

Willkommen bei Riwatec AG - führendes Unternehmen im Bereich: - Wasserverlustbekämpfung - Quantitativ-, Logger- und Ultraschallmessung - Leck und Leitungsortung Mess - und Ortungstechnik Die sichere Versorgung des Verbrauchers steht im Mittelpunkt. Die Qualität der Netzinfrastruktur spielt hier eine wesentliche Rolle. Neben den monetären Verlusten können Schäden am Rohrnetz beispielsweise zu erheblichen Folgeschäden sowie zur Verunreinigung des Trinkwassers führen. Mit der Riwatec AG steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite in allen Bereichen der Wasserversorgung. DIENSTLEISTUNGEN • 24h-Service • Trinkwasser - Verlustanalyse – Quantitativ • Trinkwasser - Verlustanalyse – Loggern • Leckortung • Leitungsortung • Ultraschallmessung • Hydranten – Leistungsmessung • Drucklogger • Kamerainspektion Trinkwasser • Reparaturen und Service PRODUKTE • Akku Schieberdrehmaschine • Permanente Lecküberwachung • Elektronenohr • Korrelator • Bodenmikrofon • Druck- und Durchflussmessung • Monitoring • Metallsuchgeräte • Leitungssuchgeräte • Kamera • Glasfiberschlangen • Mietgeräte • PRODUKTE • UNTERNEHMEN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 5:00 PM
H2D electronic ag
Noch keine Bewertungen

H2D electronic ag

Eichenweg 1A, 4410 Liestal

Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Elektronik. Als zuverlässiges und kompetentes Unternehmen sind wir seit 1995 erfolgreich auf dem Gebiet Entwicklung und Produktion von elektronischen Baugruppen und Geräten tätig. Wir lösen Ihren Elektronikwunsch, von der Idee bis zum fertigen Produkt Ihre Anforderungen an unsere Entwicklung... Unsere Kompetenz... Durch den Einsatz neuester Computerprogramme können wir individuelle Lösungen schaffen, sowie flexibel und schnell auf Änderungswünsche reagieren. Unsere Qualität... Wir entwickeln Ihre Prints, Baugruppen oder komplette Einheiten, auf Basis eines Pflichtenheftes, in folgenden Schritten: • Erstellung eines Lösungsvorschlags • Entwicklung von Schaltungen • Layout von Leiterplatten • Durchführung von Tests • Prototypenfertigung • Produktfreigabe • Serienfertigung Ihre Anforderungen an unsere Prints... Unsere Kompetenz..... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der manuellen und halbautomatischen Printbestückung unterstützt durch eine Wellenlötanlage und eine Selektivlötanlage. Mit unseren Partnern im Bereich SMD-Fertigung haben wir langjährige und kompetente Kooperationen. Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal ist gemäss IPC-A-610 Norm geschult und unsere Arbeitsplätze sind nach ESD-Norm installiert. Wir bieten eine auf Kundenwünsche eingehende Fertigung (Handlöten, Wellenlöten und Selektivlöten mit Stickstoff), sowie Prüfung der Prints und einen hohen Qualitätsstandard aller gefertigten Teile. Ihre Anforderungen an unseren Gerätebau... Unsere Kompetenz... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der Messgerätefertigung und unsere Arbeitsplätze sind mit modernen Marken- und Spezialwerkzeugen ausgestattet Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal im Bereich Gerätebau sind Facharbeiter, sowie nach IPC-A-610 Norm geschulte Mitarbeiter, die an ESD-konformen Arbeitsplätzen arbeiten. Die Geräte werden nach dem Baukastenprinzip gefertigt, was einen hohen Qualitätsstandard garantiert. Print- und Gerätefertigung können integriert werden, eine kundenspezifische Prüfung der Baugruppen bzw. der fertigen Produkte ist möglich.. Ihre Anforderungen an unsere Kabelfertigung... Unsere Kompetenz... Wir verarbeiten die Kabel manuell, sowie mit Hilfe von Konfektionierungsautomaten. Rund-, Flach-, Koax-, Teflon- und Silikonkabel werden nach Ihren Wünschen und Anforderungen bearbeitet. Unsere Qualität... Wir bearbeiten alle Litzen und Kabel nach internationalen Standards unter Berücksichtung Ihrer Wünsche und Anforderungen. Ihre Anforderungen an unsere Gravuren... Unsere Kompetenz... Wir entwickeln und gravieren Layouts für Bedieneroberflächen, Fernbedienungen, Schilder, Frontplatten u.v.m. mit computergesteuerten Gravurautomaten mit denen nahezu jedes Teil graviert werden kann. Unsere Qualität... Wir beschriften Schilder, unmontierte und montierte Frontplatten, synoptische Tafeln u.v.m. nach Ihren Wünschen. Modifikationen an Prints und Geräteteilen sind im Programm.

PremiumPremium Eintrag
ElektronikGravurenElektrotechnische UnternehmungMesstechnik RegeltechnikElektrotechnische Apparate und Artikel
Eichenweg 1A, 4410 Liestal
ElektronikGravurenElektrotechnische UnternehmungMesstechnik RegeltechnikElektrotechnische Apparate und Artikel

Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Elektronik. Als zuverlässiges und kompetentes Unternehmen sind wir seit 1995 erfolgreich auf dem Gebiet Entwicklung und Produktion von elektronischen Baugruppen und Geräten tätig. Wir lösen Ihren Elektronikwunsch, von der Idee bis zum fertigen Produkt Ihre Anforderungen an unsere Entwicklung... Unsere Kompetenz... Durch den Einsatz neuester Computerprogramme können wir individuelle Lösungen schaffen, sowie flexibel und schnell auf Änderungswünsche reagieren. Unsere Qualität... Wir entwickeln Ihre Prints, Baugruppen oder komplette Einheiten, auf Basis eines Pflichtenheftes, in folgenden Schritten: • Erstellung eines Lösungsvorschlags • Entwicklung von Schaltungen • Layout von Leiterplatten • Durchführung von Tests • Prototypenfertigung • Produktfreigabe • Serienfertigung Ihre Anforderungen an unsere Prints... Unsere Kompetenz..... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der manuellen und halbautomatischen Printbestückung unterstützt durch eine Wellenlötanlage und eine Selektivlötanlage. Mit unseren Partnern im Bereich SMD-Fertigung haben wir langjährige und kompetente Kooperationen. Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal ist gemäss IPC-A-610 Norm geschult und unsere Arbeitsplätze sind nach ESD-Norm installiert. Wir bieten eine auf Kundenwünsche eingehende Fertigung (Handlöten, Wellenlöten und Selektivlöten mit Stickstoff), sowie Prüfung der Prints und einen hohen Qualitätsstandard aller gefertigten Teile. Ihre Anforderungen an unseren Gerätebau... Unsere Kompetenz... Wir besitzen langjährige Erfahrung im Bereich der Messgerätefertigung und unsere Arbeitsplätze sind mit modernen Marken- und Spezialwerkzeugen ausgestattet Unsere Qualität... Unsere Arbeiten werden nach ESD-Norm ausgeführt. Unser Personal im Bereich Gerätebau sind Facharbeiter, sowie nach IPC-A-610 Norm geschulte Mitarbeiter, die an ESD-konformen Arbeitsplätzen arbeiten. Die Geräte werden nach dem Baukastenprinzip gefertigt, was einen hohen Qualitätsstandard garantiert. Print- und Gerätefertigung können integriert werden, eine kundenspezifische Prüfung der Baugruppen bzw. der fertigen Produkte ist möglich.. Ihre Anforderungen an unsere Kabelfertigung... Unsere Kompetenz... Wir verarbeiten die Kabel manuell, sowie mit Hilfe von Konfektionierungsautomaten. Rund-, Flach-, Koax-, Teflon- und Silikonkabel werden nach Ihren Wünschen und Anforderungen bearbeitet. Unsere Qualität... Wir bearbeiten alle Litzen und Kabel nach internationalen Standards unter Berücksichtung Ihrer Wünsche und Anforderungen. Ihre Anforderungen an unsere Gravuren... Unsere Kompetenz... Wir entwickeln und gravieren Layouts für Bedieneroberflächen, Fernbedienungen, Schilder, Frontplatten u.v.m. mit computergesteuerten Gravurautomaten mit denen nahezu jedes Teil graviert werden kann. Unsere Qualität... Wir beschriften Schilder, unmontierte und montierte Frontplatten, synoptische Tafeln u.v.m. nach Ihren Wünschen. Modifikationen an Prints und Geräteteilen sind im Programm.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 5:00 PM
* Wünscht keine Werbung