Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

psychiatrie und psychotherapie in schweiz

: 2.988 Einträge
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis midnight
Psychologisch Beratung
Noch keine Bewertungen

Psychologisch Beratung

Jakob Kaiser-Weg 3, 8603 Schwerzenbach
Willkommen bei KR Life Coach – Ihr persönlicher Weg zu mehr Lebensqualität

Ich bin Rohner Koni, Ihr persönlicher Life Coach und Psychologe. Mit meiner Erfahrung helfe ich Menschen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Mein Ansatz kombiniert individuelle Beratung mit effektiven Methoden, um Sie in Ihrem Wachstum zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu steigern. Ich biete eine Vielzahl von Therapien an, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Stressbewältigung, der Verbesserung Ihrer Beziehungen oder der Förderung Ihrer emotionalen Gesundheit suchen – ich bin für Sie da. Mein Ziel ist es, Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und Sie auf Ihrem Weg zur Selbstverwirklichung zu begleiten. Meine Angebote umfassen: • Individuelles Life Coaching: Gemeinsam definieren wir Ihre Lebensziele und entwickeln Strategien, um diese zu erreichen. • Paar- und Familientherapie: Wir arbeiten an der Stärkung Ihrer Beziehungen und der Verbesserung der Kommunikation. • Stressbewältigung: Ich zeige Ihnen Techniken zur Reduzierung von Stress und zur Förderung Ihres Wohlbefindens. • Psychoedukation: Ich unterstütze Sie beim Erlernen hilfreicher Bewältigungsstrategien und informiere Sie über psychische Gesundheit. Mir liegt viel daran, eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohl und verstanden fühlen. Wenn Sie bereit sind, den ersten Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten und den Weg zu Ihrem neuen Lebenskapitel gestalten!

Paar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychologische BeratungPsychologieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Psychologisch Beratung

Psychologisch Beratung

Jakob Kaiser-Weg 3, 8603 Schwerzenbach
Paar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychologische BeratungPsychologieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen bei KR Life Coach – Ihr persönlicher Weg zu mehr Lebensqualität

Ich bin Rohner Koni, Ihr persönlicher Life Coach und Psychologe. Mit meiner Erfahrung helfe ich Menschen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Mein Ansatz kombiniert individuelle Beratung mit effektiven Methoden, um Sie in Ihrem Wachstum zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu steigern. Ich biete eine Vielzahl von Therapien an, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Stressbewältigung, der Verbesserung Ihrer Beziehungen oder der Förderung Ihrer emotionalen Gesundheit suchen – ich bin für Sie da. Mein Ziel ist es, Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und Sie auf Ihrem Weg zur Selbstverwirklichung zu begleiten. Meine Angebote umfassen: • Individuelles Life Coaching: Gemeinsam definieren wir Ihre Lebensziele und entwickeln Strategien, um diese zu erreichen. • Paar- und Familientherapie: Wir arbeiten an der Stärkung Ihrer Beziehungen und der Verbesserung der Kommunikation. • Stressbewältigung: Ich zeige Ihnen Techniken zur Reduzierung von Stress und zur Förderung Ihres Wohlbefindens. • Psychoedukation: Ich unterstütze Sie beim Erlernen hilfreicher Bewältigungsstrategien und informiere Sie über psychische Gesundheit. Mir liegt viel daran, eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohl und verstanden fühlen. Wenn Sie bereit sind, den ersten Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten und den Weg zu Ihrem neuen Lebenskapitel gestalten!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis midnight
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Praxis Frauchiger Bern
Noch keine Bewertungen

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Ronchetti Manuela
Noch keine Bewertungen

Ronchetti Manuela

Via Serafino Balestra 18, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychomotorische TherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

psychiatrie und psychotherapie in schweiz

: 2.988 Einträge
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne
Noch keine Bewertungen

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatrieKlinikPsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Noch keine Bewertungen
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychotherapieErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: • Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) • • Psychosomatische Klinik Bad Neustadt • • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) • • Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) • • Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) • • Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis midnight
Psychologisch Beratung
Noch keine Bewertungen

Psychologisch Beratung

Jakob Kaiser-Weg 3, 8603 Schwerzenbach
Willkommen bei KR Life Coach – Ihr persönlicher Weg zu mehr Lebensqualität

Ich bin Rohner Koni, Ihr persönlicher Life Coach und Psychologe. Mit meiner Erfahrung helfe ich Menschen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Mein Ansatz kombiniert individuelle Beratung mit effektiven Methoden, um Sie in Ihrem Wachstum zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu steigern. Ich biete eine Vielzahl von Therapien an, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Stressbewältigung, der Verbesserung Ihrer Beziehungen oder der Förderung Ihrer emotionalen Gesundheit suchen – ich bin für Sie da. Mein Ziel ist es, Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und Sie auf Ihrem Weg zur Selbstverwirklichung zu begleiten. Meine Angebote umfassen: • Individuelles Life Coaching: Gemeinsam definieren wir Ihre Lebensziele und entwickeln Strategien, um diese zu erreichen. • Paar- und Familientherapie: Wir arbeiten an der Stärkung Ihrer Beziehungen und der Verbesserung der Kommunikation. • Stressbewältigung: Ich zeige Ihnen Techniken zur Reduzierung von Stress und zur Förderung Ihres Wohlbefindens. • Psychoedukation: Ich unterstütze Sie beim Erlernen hilfreicher Bewältigungsstrategien und informiere Sie über psychische Gesundheit. Mir liegt viel daran, eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohl und verstanden fühlen. Wenn Sie bereit sind, den ersten Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten und den Weg zu Ihrem neuen Lebenskapitel gestalten!

Paar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychologische BeratungPsychologieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Psychologisch Beratung

Psychologisch Beratung

Jakob Kaiser-Weg 3, 8603 Schwerzenbach
Paar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychologische BeratungPsychologieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen bei KR Life Coach – Ihr persönlicher Weg zu mehr Lebensqualität

Ich bin Rohner Koni, Ihr persönlicher Life Coach und Psychologe. Mit meiner Erfahrung helfe ich Menschen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Mein Ansatz kombiniert individuelle Beratung mit effektiven Methoden, um Sie in Ihrem Wachstum zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu steigern. Ich biete eine Vielzahl von Therapien an, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Stressbewältigung, der Verbesserung Ihrer Beziehungen oder der Förderung Ihrer emotionalen Gesundheit suchen – ich bin für Sie da. Mein Ziel ist es, Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und Sie auf Ihrem Weg zur Selbstverwirklichung zu begleiten. Meine Angebote umfassen: • Individuelles Life Coaching: Gemeinsam definieren wir Ihre Lebensziele und entwickeln Strategien, um diese zu erreichen. • Paar- und Familientherapie: Wir arbeiten an der Stärkung Ihrer Beziehungen und der Verbesserung der Kommunikation. • Stressbewältigung: Ich zeige Ihnen Techniken zur Reduzierung von Stress und zur Förderung Ihres Wohlbefindens. • Psychoedukation: Ich unterstütze Sie beim Erlernen hilfreicher Bewältigungsstrategien und informiere Sie über psychische Gesundheit. Mir liegt viel daran, eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohl und verstanden fühlen. Wenn Sie bereit sind, den ersten Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten und den Weg zu Ihrem neuen Lebenskapitel gestalten!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis midnight
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Praxis Frauchiger Bern
Noch keine Bewertungen

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Ronchetti Manuela
Noch keine Bewertungen

Ronchetti Manuela

Via Serafino Balestra 18, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychologiePsychomotorische TherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
* Wünscht keine Werbung