Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

schule, privat in schweiz

: 901 Einträge
 Geschlossen bis 08:15 Uhr
Hallo Deutschschule

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 925 Bewertungen

Hallo Deutschschule

Fabrikstrasse 10, 8005 Zürich
Deutschkurse in Zürich / Beste Qualität zu günstigen Preisen!

Hallo Deutschschule! Bei uns lernen Sie schnell, günstig und mit Spass Deutsch. Hier sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Deutschkurs an unserer Schule in Zürich anmelden: • Kommunikativer und spielerischer Deutschunterricht Wir legen grossen Wert auf Konversation, realistische Sprechsituationen und spielerisches Lernen. Deutschlernen soll Spass und Freude machen. • Qualifizierte und erfahrene Deutschlehrer Unser Team besteht aus kompetenten und motivierten Deutschlehrern, die seit vielen Jahren Deutsch unterrichten. • Multimediale Deutschlehrmittel Gelernt wird mit Hilfe von Videos sowie audiovisuellen und interaktiven Deutschübungen. Daneben kommen klassische Kursbücher zum Einsatz. Diese ziehen schweizerische und kulturelle Aspekte mit ein. • Deutsch lernen in kleinen und homogenen Klassen Ihre Mitschüler sind auf dem gleichen Lernstand wie Sie, damit Sie effizient Deutsch lernen . • Beste Unterrichtsqualität zu günstigen Preisen Deutschkurs intensiv täglich ab nur 490 Fr. pro Monat! Deutschkurs semiiintesniv zweimal pro Woche abends 18.30-20.30 Uhr (10 Wochen 620 Fr. / zahlbar in zwei Raten) Deutschkurs Samstag nur 170 Fr. pro Monat! Deutsch Privatstunden nur 85 Fr. pro Stunde! Firmenkurse Deutsch : Fragen Sie uns an! Gerne erstellen wir eine Offerte! • Kostenlose Downloads von Deutschübungen Lernende können auf unserer Homepage kostenlos Übungen, interaktive Deutschlernspiele und deutsche Aussprachetrainings herunterladen, damit Sie auch zu Hause oder unterwegs lernen können. • Veranstaltungen und kulturelle Ausflüge Wir organisieren allmonatlich einen Ausflug, bei dem wir die Region Zürich erkunden sowie des Öfteren Film- und Fussballabende. Nehmen Sie mit Ihren Klassenkameraden an diesen Aktivitäten teil und machen Sie Freunde! • Zertifikate A1, A2, B1, B2, C1, C2 Vorbereitung und Anmeldung für die Prüfungen der international anerkannten Diplome vom Goethe Institut und Telc . • - Deutschlehrmittel Hallo A1.1, A1.2 oder A1.3 Interessiert? Fragen Sie uns an!

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenKurseSprachkursvermittlungWeiterbildungSchule, privatKurszentrumErwachsenenbildungSprachaufenthalteSchulung
Hallo Deutschschule

Hallo Deutschschule

Fabrikstrasse 10, 8005 Zürich
SprachschulenKurseSprachkursvermittlungWeiterbildungSchule, privatKurszentrumErwachsenenbildungSprachaufenthalteSchulung
Deutschkurse in Zürich / Beste Qualität zu günstigen Preisen!

Hallo Deutschschule! Bei uns lernen Sie schnell, günstig und mit Spass Deutsch. Hier sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Deutschkurs an unserer Schule in Zürich anmelden: • Kommunikativer und spielerischer Deutschunterricht Wir legen grossen Wert auf Konversation, realistische Sprechsituationen und spielerisches Lernen. Deutschlernen soll Spass und Freude machen. • Qualifizierte und erfahrene Deutschlehrer Unser Team besteht aus kompetenten und motivierten Deutschlehrern, die seit vielen Jahren Deutsch unterrichten. • Multimediale Deutschlehrmittel Gelernt wird mit Hilfe von Videos sowie audiovisuellen und interaktiven Deutschübungen. Daneben kommen klassische Kursbücher zum Einsatz. Diese ziehen schweizerische und kulturelle Aspekte mit ein. • Deutsch lernen in kleinen und homogenen Klassen Ihre Mitschüler sind auf dem gleichen Lernstand wie Sie, damit Sie effizient Deutsch lernen . • Beste Unterrichtsqualität zu günstigen Preisen Deutschkurs intensiv täglich ab nur 490 Fr. pro Monat! Deutschkurs semiiintesniv zweimal pro Woche abends 18.30-20.30 Uhr (10 Wochen 620 Fr. / zahlbar in zwei Raten) Deutschkurs Samstag nur 170 Fr. pro Monat! Deutsch Privatstunden nur 85 Fr. pro Stunde! Firmenkurse Deutsch : Fragen Sie uns an! Gerne erstellen wir eine Offerte! • Kostenlose Downloads von Deutschübungen Lernende können auf unserer Homepage kostenlos Übungen, interaktive Deutschlernspiele und deutsche Aussprachetrainings herunterladen, damit Sie auch zu Hause oder unterwegs lernen können. • Veranstaltungen und kulturelle Ausflüge Wir organisieren allmonatlich einen Ausflug, bei dem wir die Region Zürich erkunden sowie des Öfteren Film- und Fussballabende. Nehmen Sie mit Ihren Klassenkameraden an diesen Aktivitäten teil und machen Sie Freunde! • Zertifikate A1, A2, B1, B2, C1, C2 Vorbereitung und Anmeldung für die Prüfungen der international anerkannten Diplome vom Goethe Institut und Telc . • - Deutschlehrmittel Hallo A1.1, A1.2 oder A1.3 Interessiert? Fragen Sie uns an!

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 925 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:15 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
International School of Berne AG
Noch keine Bewertungen

International School of Berne AG

Allmendingenweg 9, 3073 Gümligen
A Warm Welcome to the International School of Berne

The International School of Berne (ISBerne) provides a high quality academic programme which encourages students to be reflective and involved in the learning process. This starts in the Early Learning Centre and progresses through to Grade 12. Our dedication to excellence in international education has been part of the school drive to develop as an International Baccalaureate World School. The school’s IB Diploma programme was established in 1995; we were authorised to offer the IB Primary Years Programme in January 2007 and the IB Middle Years Programme in April 2007. We are one of only 200 IB schools worldwide authorised to offer all three IB programmes. ISBerne continues to offer, in addition to the IB, an accredited US High School Diploma. Additionally, since 2012, ISBerne offers ISBerne Online, a new online school powered by K12 Inc.’s outstanding curriculum, which opens ISBerne to students around the world. Through all programmes, ISBerne graduates are well-prepared for the future and have also developed an understanding of cultural diversity and the ability to work with others. With over 300 students from 40 nations and staff from 12 nations, perfectly situated in a neutral country, we are truly an international community. Please explore our website and find what we offer in our unique setting in the heart of Switzerland. If you require any further information please do not hesitate to contact the school, or better still come and visit us. Our staff will be pleased to give you a tour and to answer your questions. We are looking forward to seeing you soon at ISBerne.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privat
International School of Berne AG

International School of Berne AG

Allmendingenweg 9, 3073 Gümligen
Schule, privat
A Warm Welcome to the International School of Berne

The International School of Berne (ISBerne) provides a high quality academic programme which encourages students to be reflective and involved in the learning process. This starts in the Early Learning Centre and progresses through to Grade 12. Our dedication to excellence in international education has been part of the school drive to develop as an International Baccalaureate World School. The school’s IB Diploma programme was established in 1995; we were authorised to offer the IB Primary Years Programme in January 2007 and the IB Middle Years Programme in April 2007. We are one of only 200 IB schools worldwide authorised to offer all three IB programmes. ISBerne continues to offer, in addition to the IB, an accredited US High School Diploma. Additionally, since 2012, ISBerne offers ISBerne Online, a new online school powered by K12 Inc.’s outstanding curriculum, which opens ISBerne to students around the world. Through all programmes, ISBerne graduates are well-prepared for the future and have also developed an understanding of cultural diversity and the ability to work with others. With over 300 students from 40 nations and staff from 12 nations, perfectly situated in a neutral country, we are truly an international community. Please explore our website and find what we offer in our unique setting in the heart of Switzerland. If you require any further information please do not hesitate to contact the school, or better still come and visit us. Our staff will be pleased to give you a tour and to answer your questions. We are looking forward to seeing you soon at ISBerne.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.
Noch keine Bewertungen

CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.

8000 Zürich
Über uns

CONTAINEX, ein Unternehmen der WALTER GROUP, ist Europas führender Anbieter von Containern und mobilen Raumsystemen. Für nationale und internationale Kunden aus Bau, Industrie, Handel, Gewerbe und dem kommunalen Bereich werden in Modulbauweise kurzfristig flexible Raumlösungen – also "Raum sofort" – realisiert. Das Produktprogramm umfasst: • Bürocontainer • Sanitärcontainer • Lagercontainer • Seecontainer • Terrassencontainer • Büro- und WC-Boxen Vielfältig bei Einsatz und Ausstattung CONTAINEX-Raummodule sind in verschiedenen Größen und mit diversen Ausstattungsoptionen erhältlich und können vielseitig genutzt werden: als Büro- und Sanitäranlage auf Baustellen, im Betrieb und bei Events, als Wohnmodule, zusätzliches Klassenzimmer, Vereinslokale oder als provisorisches Ausweichbüro bei Umbauten. Auch als Verkaufsflächen oder Lagerräume finden die Module in unterschiedlichsten Branchen Verwendung. Qualität trifft Erfahrung Eigene europäische Produktionswerke, mehr als 40 Jahre Erfahrung und eine Fertigung nach den strengen Umwelt- und Qualitätsstandards „Green technology“ – das ist CONTAINEX! Zusammen mit zahlreichen Händlerpartnern unterhält CONTAINEX zudem eine große Container-Mietflotte, die prompte Verfügbarkeit und rasche Zustellung gewährleistet. Service großgeschrieben Kunden- und Serviceorientierung stehen beim österreichischen Familienunternehmen CONTAINEX im Fokus. Deshalb werden Interessenten in ihrer Landessprache beraten – und das auch persönlich vor Ort. Eine eigene Logistikabteilung und mehr als 250 Depots in ganz Europa sorgen zudem für kurze Lieferzeiten und prompte Zustellung „frei Haus“. Standard begegnet Flexibilität Kontinuität in der Produktentwicklung garantiert die langjährige Ersatzteilverfügbarkeit vom Kleinteil bis zum ganzen Wandpaneel. Daneben können die Module durch das flexible „Baukastensystem“ sowohl komplexe Konfigurationen erfüllen, als auch einfach und schnell umgebaut werden.

PremiumPremium Eintrag
ContainerSelf storageBüroSanitärtechnikKindergartenSchule, öffentlicheSchule, privat
CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.

CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.

8000 Zürich
ContainerSelf storageBüroSanitärtechnikKindergartenSchule, öffentlicheSchule, privat
Über uns

CONTAINEX, ein Unternehmen der WALTER GROUP, ist Europas führender Anbieter von Containern und mobilen Raumsystemen. Für nationale und internationale Kunden aus Bau, Industrie, Handel, Gewerbe und dem kommunalen Bereich werden in Modulbauweise kurzfristig flexible Raumlösungen – also "Raum sofort" – realisiert. Das Produktprogramm umfasst: • Bürocontainer • Sanitärcontainer • Lagercontainer • Seecontainer • Terrassencontainer • Büro- und WC-Boxen Vielfältig bei Einsatz und Ausstattung CONTAINEX-Raummodule sind in verschiedenen Größen und mit diversen Ausstattungsoptionen erhältlich und können vielseitig genutzt werden: als Büro- und Sanitäranlage auf Baustellen, im Betrieb und bei Events, als Wohnmodule, zusätzliches Klassenzimmer, Vereinslokale oder als provisorisches Ausweichbüro bei Umbauten. Auch als Verkaufsflächen oder Lagerräume finden die Module in unterschiedlichsten Branchen Verwendung. Qualität trifft Erfahrung Eigene europäische Produktionswerke, mehr als 40 Jahre Erfahrung und eine Fertigung nach den strengen Umwelt- und Qualitätsstandards „Green technology“ – das ist CONTAINEX! Zusammen mit zahlreichen Händlerpartnern unterhält CONTAINEX zudem eine große Container-Mietflotte, die prompte Verfügbarkeit und rasche Zustellung gewährleistet. Service großgeschrieben Kunden- und Serviceorientierung stehen beim österreichischen Familienunternehmen CONTAINEX im Fokus. Deshalb werden Interessenten in ihrer Landessprache beraten – und das auch persönlich vor Ort. Eine eigene Logistikabteilung und mehr als 250 Depots in ganz Europa sorgen zudem für kurze Lieferzeiten und prompte Zustellung „frei Haus“. Standard begegnet Flexibilität Kontinuität in der Produktentwicklung garantiert die langjährige Ersatzteilverfügbarkeit vom Kleinteil bis zum ganzen Wandpaneel. Daneben können die Module durch das flexible „Baukastensystem“ sowohl komplexe Konfigurationen erfüllen, als auch einfach und schnell umgebaut werden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
ECAP Zürich

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
ECAP Zürich

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
SanArena Rettungsschule

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

SanArena Rettungsschule

Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
SanArena Rettungsschule

SanArena Rettungsschule

Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Volkshochschule Region Solothurn
Noch keine Bewertungen

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Privatschule Logartis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Privatschule Logartis

Balgriststrasse 102, 8008 Zürich
PRIVATE TAGESSCHULE IN ZÜRICH

Willkommen bei der Privatschule Logartis AG. Unsere Institution bietet einen Tagesschulbetrieb auf Volksschulstufe. Unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag wollen wir kooperativ und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Schulbehörden und weiteren Bezugspersonen des Kindes erfüllen. Wir streben eine ganzheitliche Förderung unserer Schülerinnen und Schüler an. Ziel ist deren Entwicklung zu mündigen, toleranten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Wobei unseren Idealen zufolge jeder in seiner Einzigartigkeit die entsprechenden Ressourcen bereits mitbringt und danach strebt, seine Möglichkeiten zu entfalten und sein Potential auszuschöpfen. Wir achten ein wertschätzendes Menschenbild, das den Einzelnen in seiner Individualität annimmt und unabhängig von seinen individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten als gleichwertig akzeptiert. Die Privatschule Logartis AG ist in politischer und konfessioneller Hinsicht neutral. Wir sind geprägt durch christliche, humanistische und demokratische Wertvorstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Tagesschule erfahren? Rufen Sie uns an! Struktur des Angebotes Unsere kleinen Klassengrössen bieten einen überschaubaren Rahmen, unsere klaren Strukturen schaffen Orientierung und vermitteln Sicherheit, mit unserer engmaschigen Begleitung und der Pflege eines individuellen Lernklimas erreichen wir jeden Einzelnen. Unser Unterricht orientiert sich grundsätzlich am Lehrplan des Kanton Zürich, bietet aber auch Raum für gezieltere individuelle Anpassungen im Einzelfall. In der Tagesschule bieten nicht nur die Unterrichtslektionen sondern auch die Pausenzeiten wertvolle Lernräume. Die Schüler bewegen sich in Gruppen von Gleichaltrigen und lernen so das Zusammenleben in sozialen Strukturen ausserhalb des Elternhauses. Das fördert die Sozialkompetenz der Schüler in einem geschützten Rahmen. Das Angebot beinhaltet den Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und Studium mit Aufgabenhilfe. Die Betreuung erfolgt durch Lehr- und weitere Bezugspersonen. Wir verfolgen eine ganzheitliche Förderung unserer Schüler, die in ausgewogener Weise den Ausgleich schulischer und nichtschulischer Lebensbereiche berücksichtigt. Inhaltliche und gelebte Umsetzung In einem von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägten Schulumfeld findet der Optimismus Platz, sich Herausforderungen stellen zu können und wollen. Durch gemachte Erfahrungen kann so das Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten wachsen. Die Begabungs- und Leistungsreserven jedes einzelnen Kindes können anbei durch individuelle und gezielte Schulung seiner Fähigkeiten und seines Verhaltens ausgeschöpft werden. Die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung ist grundlegende Voraussetzung für den Berufswahlentscheid sowie für die Fähigkeit zu (erwerbs-) lebenslangem Lernen.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatTagesschulePrimarschuleSekundarschule
Privatschule Logartis

Privatschule Logartis

Balgriststrasse 102, 8008 Zürich
Schule, privatTagesschulePrimarschuleSekundarschule
PRIVATE TAGESSCHULE IN ZÜRICH

Willkommen bei der Privatschule Logartis AG. Unsere Institution bietet einen Tagesschulbetrieb auf Volksschulstufe. Unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag wollen wir kooperativ und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Schulbehörden und weiteren Bezugspersonen des Kindes erfüllen. Wir streben eine ganzheitliche Förderung unserer Schülerinnen und Schüler an. Ziel ist deren Entwicklung zu mündigen, toleranten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Wobei unseren Idealen zufolge jeder in seiner Einzigartigkeit die entsprechenden Ressourcen bereits mitbringt und danach strebt, seine Möglichkeiten zu entfalten und sein Potential auszuschöpfen. Wir achten ein wertschätzendes Menschenbild, das den Einzelnen in seiner Individualität annimmt und unabhängig von seinen individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten als gleichwertig akzeptiert. Die Privatschule Logartis AG ist in politischer und konfessioneller Hinsicht neutral. Wir sind geprägt durch christliche, humanistische und demokratische Wertvorstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Tagesschule erfahren? Rufen Sie uns an! Struktur des Angebotes Unsere kleinen Klassengrössen bieten einen überschaubaren Rahmen, unsere klaren Strukturen schaffen Orientierung und vermitteln Sicherheit, mit unserer engmaschigen Begleitung und der Pflege eines individuellen Lernklimas erreichen wir jeden Einzelnen. Unser Unterricht orientiert sich grundsätzlich am Lehrplan des Kanton Zürich, bietet aber auch Raum für gezieltere individuelle Anpassungen im Einzelfall. In der Tagesschule bieten nicht nur die Unterrichtslektionen sondern auch die Pausenzeiten wertvolle Lernräume. Die Schüler bewegen sich in Gruppen von Gleichaltrigen und lernen so das Zusammenleben in sozialen Strukturen ausserhalb des Elternhauses. Das fördert die Sozialkompetenz der Schüler in einem geschützten Rahmen. Das Angebot beinhaltet den Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und Studium mit Aufgabenhilfe. Die Betreuung erfolgt durch Lehr- und weitere Bezugspersonen. Wir verfolgen eine ganzheitliche Förderung unserer Schüler, die in ausgewogener Weise den Ausgleich schulischer und nichtschulischer Lebensbereiche berücksichtigt. Inhaltliche und gelebte Umsetzung In einem von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägten Schulumfeld findet der Optimismus Platz, sich Herausforderungen stellen zu können und wollen. Durch gemachte Erfahrungen kann so das Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten wachsen. Die Begabungs- und Leistungsreserven jedes einzelnen Kindes können anbei durch individuelle und gezielte Schulung seiner Fähigkeiten und seines Verhaltens ausgeschöpft werden. Die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung ist grundlegende Voraussetzung für den Berufswahlentscheid sowie für die Fähigkeit zu (erwerbs-) lebenslangem Lernen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KindergartenKindertagesstätteTagesschuleSchule, privatKinderkrippePrivatkindergartenKinderbetreuung
Bambino Learncare - RUDI -

Bambino Learncare - RUDI -

Rudolf Wackernagel-Strasse 16, 4125 Riehen
KindergartenKindertagesstätteTagesschuleSchule, privatKinderkrippePrivatkindergartenKinderbetreuung
Schön, dass Du bei uns vorbei schaust!

Bambino learncare ist ein zweisprachiges Kindertageszentrum in Riehen und Basel, das qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung und Betreuung anbietet. Neben unserem umfassenden Bildungsprogramm für Kinder bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Unterstützung von Familien an, einschließlich Ferienbetreuung und einem nahrhaften Mittagstisch für Kinder bis 8 Jahre alt. Unsere Ferienbetreuungsprogramme bieten eine sichere und unterhaltsame Umgebung für Kinder während der Schulferien und beinhalten aufregende Aktivitäten und Lernmöglichkeiten, um junge Köpfe zu fördern. Wir bieten auch ein gesundes und köstliches Mittagessen, das in unserer täglichen Gebühr enthalten ist und vor Ort von unserem erfahrenen Küchenpersonal zubereitet wird. Unsere Einrichtungen sind mit hochwertiger Kindergartenausstattung ausgestattet und unser erfahrenes und engagiertes Personal stellt sicher, dass die Kinder die Betreuung und Aufmerksamkeit erhalten, die sie brauchen, um gedeihen zu können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Einrichtungen und Angebote zu erfahren, einschließlich unserer Ferienbetreuung und unseres Mittagstisch-Programms.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
KV Luzern Berufsakademie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

KV Luzern Berufsakademie

Landenbergstrasse 37, 6005 Luzern
Über uns:

Ihr Bildungspartner für anerkannte und praxisnahe Weiterbildungen Das Angebot der KV Luzern Berufsakademie passt sich konsequent den sich verändernden Markt- sowie Kundenbedürfnissen an und ist themengerecht in 12 Kompetenzcenter aufgeteilt. Möchten Sie sich berufsbegleitend zum gefragten Generalisten, zur qualifizierten Fachspezialistin oder zur kompetenten Führungspersönlichkeit weiterbilden? Wollen Sie sich Expertenwissen aneignen und eine fachliche Grundlage für eine Kaderfunktion in Ihrem Unternehmen schaffen? Im Kompetenzcenter Höhere Fachschulen HF und Nachdiplomstudien NDS finden Sie ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungen. Die umfassenden und praxisbezogenen Lehrgänge befähigen die Studierenden, Fach- und Führungsverantwortung in KMU und Grossbetrieben zu übernehmen. Als ausgewiesene Generalisten oder Fachkräfte sind sie in der operativen Führung, im Geschäfts- und/oder im Unterstützungsprozess tätig und können komplexe Aufgabenstellungen in Ihrem Fachbereich schnell, effizient und erfolgreich lösen. Weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Dreilinden / Propsteimatte Dreilindenstrasse 20 6006 Luzern 041 417 16 16 berufsfachschule@kvlu.ch Berufsakademie weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Landenberg Landenbergstrasse 37 6005 Luzern 041 417 16 00 berufsakademie@kvlu.ch KV Luzern Schulhaus Frankenstrasse Frankenstrasse 4 6003 Luzern 041 210 20 44 berufsakademie@kvlu.ch

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildungInformatikschulungHandelsschuleSchule, privatKurse
KV Luzern Berufsakademie

KV Luzern Berufsakademie

Landenbergstrasse 37, 6005 Luzern
WeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildungInformatikschulungHandelsschuleSchule, privatKurse
Über uns:

Ihr Bildungspartner für anerkannte und praxisnahe Weiterbildungen Das Angebot der KV Luzern Berufsakademie passt sich konsequent den sich verändernden Markt- sowie Kundenbedürfnissen an und ist themengerecht in 12 Kompetenzcenter aufgeteilt. Möchten Sie sich berufsbegleitend zum gefragten Generalisten, zur qualifizierten Fachspezialistin oder zur kompetenten Führungspersönlichkeit weiterbilden? Wollen Sie sich Expertenwissen aneignen und eine fachliche Grundlage für eine Kaderfunktion in Ihrem Unternehmen schaffen? Im Kompetenzcenter Höhere Fachschulen HF und Nachdiplomstudien NDS finden Sie ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungen. Die umfassenden und praxisbezogenen Lehrgänge befähigen die Studierenden, Fach- und Führungsverantwortung in KMU und Grossbetrieben zu übernehmen. Als ausgewiesene Generalisten oder Fachkräfte sind sie in der operativen Führung, im Geschäfts- und/oder im Unterstützungsprozess tätig und können komplexe Aufgabenstellungen in Ihrem Fachbereich schnell, effizient und erfolgreich lösen. Weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Dreilinden / Propsteimatte Dreilindenstrasse 20 6006 Luzern 041 417 16 16 berufsfachschule@kvlu.ch Berufsakademie weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Landenberg Landenbergstrasse 37 6005 Luzern 041 417 16 00 berufsakademie@kvlu.ch KV Luzern Schulhaus Frankenstrasse Frankenstrasse 4 6003 Luzern 041 210 20 44 berufsakademie@kvlu.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Ecole Didac Lausanne
Noch keine Bewertungen

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
Ecole Didac Lausanne

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

schule, privat in schweiz

: 901 Einträge
 Geschlossen bis 08:15 Uhr
Hallo Deutschschule

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 925 Bewertungen

Hallo Deutschschule

Fabrikstrasse 10, 8005 Zürich
Deutschkurse in Zürich / Beste Qualität zu günstigen Preisen!

Hallo Deutschschule! Bei uns lernen Sie schnell, günstig und mit Spass Deutsch. Hier sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Deutschkurs an unserer Schule in Zürich anmelden: • Kommunikativer und spielerischer Deutschunterricht Wir legen grossen Wert auf Konversation, realistische Sprechsituationen und spielerisches Lernen. Deutschlernen soll Spass und Freude machen. • Qualifizierte und erfahrene Deutschlehrer Unser Team besteht aus kompetenten und motivierten Deutschlehrern, die seit vielen Jahren Deutsch unterrichten. • Multimediale Deutschlehrmittel Gelernt wird mit Hilfe von Videos sowie audiovisuellen und interaktiven Deutschübungen. Daneben kommen klassische Kursbücher zum Einsatz. Diese ziehen schweizerische und kulturelle Aspekte mit ein. • Deutsch lernen in kleinen und homogenen Klassen Ihre Mitschüler sind auf dem gleichen Lernstand wie Sie, damit Sie effizient Deutsch lernen . • Beste Unterrichtsqualität zu günstigen Preisen Deutschkurs intensiv täglich ab nur 490 Fr. pro Monat! Deutschkurs semiiintesniv zweimal pro Woche abends 18.30-20.30 Uhr (10 Wochen 620 Fr. / zahlbar in zwei Raten) Deutschkurs Samstag nur 170 Fr. pro Monat! Deutsch Privatstunden nur 85 Fr. pro Stunde! Firmenkurse Deutsch : Fragen Sie uns an! Gerne erstellen wir eine Offerte! • Kostenlose Downloads von Deutschübungen Lernende können auf unserer Homepage kostenlos Übungen, interaktive Deutschlernspiele und deutsche Aussprachetrainings herunterladen, damit Sie auch zu Hause oder unterwegs lernen können. • Veranstaltungen und kulturelle Ausflüge Wir organisieren allmonatlich einen Ausflug, bei dem wir die Region Zürich erkunden sowie des Öfteren Film- und Fussballabende. Nehmen Sie mit Ihren Klassenkameraden an diesen Aktivitäten teil und machen Sie Freunde! • Zertifikate A1, A2, B1, B2, C1, C2 Vorbereitung und Anmeldung für die Prüfungen der international anerkannten Diplome vom Goethe Institut und Telc . • - Deutschlehrmittel Hallo A1.1, A1.2 oder A1.3 Interessiert? Fragen Sie uns an!

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenKurseSprachkursvermittlungWeiterbildungSchule, privatKurszentrumErwachsenenbildungSprachaufenthalteSchulung
Hallo Deutschschule

Hallo Deutschschule

Fabrikstrasse 10, 8005 Zürich
SprachschulenKurseSprachkursvermittlungWeiterbildungSchule, privatKurszentrumErwachsenenbildungSprachaufenthalteSchulung
Deutschkurse in Zürich / Beste Qualität zu günstigen Preisen!

Hallo Deutschschule! Bei uns lernen Sie schnell, günstig und mit Spass Deutsch. Hier sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Deutschkurs an unserer Schule in Zürich anmelden: • Kommunikativer und spielerischer Deutschunterricht Wir legen grossen Wert auf Konversation, realistische Sprechsituationen und spielerisches Lernen. Deutschlernen soll Spass und Freude machen. • Qualifizierte und erfahrene Deutschlehrer Unser Team besteht aus kompetenten und motivierten Deutschlehrern, die seit vielen Jahren Deutsch unterrichten. • Multimediale Deutschlehrmittel Gelernt wird mit Hilfe von Videos sowie audiovisuellen und interaktiven Deutschübungen. Daneben kommen klassische Kursbücher zum Einsatz. Diese ziehen schweizerische und kulturelle Aspekte mit ein. • Deutsch lernen in kleinen und homogenen Klassen Ihre Mitschüler sind auf dem gleichen Lernstand wie Sie, damit Sie effizient Deutsch lernen . • Beste Unterrichtsqualität zu günstigen Preisen Deutschkurs intensiv täglich ab nur 490 Fr. pro Monat! Deutschkurs semiiintesniv zweimal pro Woche abends 18.30-20.30 Uhr (10 Wochen 620 Fr. / zahlbar in zwei Raten) Deutschkurs Samstag nur 170 Fr. pro Monat! Deutsch Privatstunden nur 85 Fr. pro Stunde! Firmenkurse Deutsch : Fragen Sie uns an! Gerne erstellen wir eine Offerte! • Kostenlose Downloads von Deutschübungen Lernende können auf unserer Homepage kostenlos Übungen, interaktive Deutschlernspiele und deutsche Aussprachetrainings herunterladen, damit Sie auch zu Hause oder unterwegs lernen können. • Veranstaltungen und kulturelle Ausflüge Wir organisieren allmonatlich einen Ausflug, bei dem wir die Region Zürich erkunden sowie des Öfteren Film- und Fussballabende. Nehmen Sie mit Ihren Klassenkameraden an diesen Aktivitäten teil und machen Sie Freunde! • Zertifikate A1, A2, B1, B2, C1, C2 Vorbereitung und Anmeldung für die Prüfungen der international anerkannten Diplome vom Goethe Institut und Telc . • - Deutschlehrmittel Hallo A1.1, A1.2 oder A1.3 Interessiert? Fragen Sie uns an!

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 925 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:15 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
International School of Berne AG
Noch keine Bewertungen

International School of Berne AG

Allmendingenweg 9, 3073 Gümligen
A Warm Welcome to the International School of Berne

The International School of Berne (ISBerne) provides a high quality academic programme which encourages students to be reflective and involved in the learning process. This starts in the Early Learning Centre and progresses through to Grade 12. Our dedication to excellence in international education has been part of the school drive to develop as an International Baccalaureate World School. The school’s IB Diploma programme was established in 1995; we were authorised to offer the IB Primary Years Programme in January 2007 and the IB Middle Years Programme in April 2007. We are one of only 200 IB schools worldwide authorised to offer all three IB programmes. ISBerne continues to offer, in addition to the IB, an accredited US High School Diploma. Additionally, since 2012, ISBerne offers ISBerne Online, a new online school powered by K12 Inc.’s outstanding curriculum, which opens ISBerne to students around the world. Through all programmes, ISBerne graduates are well-prepared for the future and have also developed an understanding of cultural diversity and the ability to work with others. With over 300 students from 40 nations and staff from 12 nations, perfectly situated in a neutral country, we are truly an international community. Please explore our website and find what we offer in our unique setting in the heart of Switzerland. If you require any further information please do not hesitate to contact the school, or better still come and visit us. Our staff will be pleased to give you a tour and to answer your questions. We are looking forward to seeing you soon at ISBerne.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privat
International School of Berne AG

International School of Berne AG

Allmendingenweg 9, 3073 Gümligen
Schule, privat
A Warm Welcome to the International School of Berne

The International School of Berne (ISBerne) provides a high quality academic programme which encourages students to be reflective and involved in the learning process. This starts in the Early Learning Centre and progresses through to Grade 12. Our dedication to excellence in international education has been part of the school drive to develop as an International Baccalaureate World School. The school’s IB Diploma programme was established in 1995; we were authorised to offer the IB Primary Years Programme in January 2007 and the IB Middle Years Programme in April 2007. We are one of only 200 IB schools worldwide authorised to offer all three IB programmes. ISBerne continues to offer, in addition to the IB, an accredited US High School Diploma. Additionally, since 2012, ISBerne offers ISBerne Online, a new online school powered by K12 Inc.’s outstanding curriculum, which opens ISBerne to students around the world. Through all programmes, ISBerne graduates are well-prepared for the future and have also developed an understanding of cultural diversity and the ability to work with others. With over 300 students from 40 nations and staff from 12 nations, perfectly situated in a neutral country, we are truly an international community. Please explore our website and find what we offer in our unique setting in the heart of Switzerland. If you require any further information please do not hesitate to contact the school, or better still come and visit us. Our staff will be pleased to give you a tour and to answer your questions. We are looking forward to seeing you soon at ISBerne.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.
Noch keine Bewertungen

CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.

8000 Zürich
Über uns

CONTAINEX, ein Unternehmen der WALTER GROUP, ist Europas führender Anbieter von Containern und mobilen Raumsystemen. Für nationale und internationale Kunden aus Bau, Industrie, Handel, Gewerbe und dem kommunalen Bereich werden in Modulbauweise kurzfristig flexible Raumlösungen – also "Raum sofort" – realisiert. Das Produktprogramm umfasst: • Bürocontainer • Sanitärcontainer • Lagercontainer • Seecontainer • Terrassencontainer • Büro- und WC-Boxen Vielfältig bei Einsatz und Ausstattung CONTAINEX-Raummodule sind in verschiedenen Größen und mit diversen Ausstattungsoptionen erhältlich und können vielseitig genutzt werden: als Büro- und Sanitäranlage auf Baustellen, im Betrieb und bei Events, als Wohnmodule, zusätzliches Klassenzimmer, Vereinslokale oder als provisorisches Ausweichbüro bei Umbauten. Auch als Verkaufsflächen oder Lagerräume finden die Module in unterschiedlichsten Branchen Verwendung. Qualität trifft Erfahrung Eigene europäische Produktionswerke, mehr als 40 Jahre Erfahrung und eine Fertigung nach den strengen Umwelt- und Qualitätsstandards „Green technology“ – das ist CONTAINEX! Zusammen mit zahlreichen Händlerpartnern unterhält CONTAINEX zudem eine große Container-Mietflotte, die prompte Verfügbarkeit und rasche Zustellung gewährleistet. Service großgeschrieben Kunden- und Serviceorientierung stehen beim österreichischen Familienunternehmen CONTAINEX im Fokus. Deshalb werden Interessenten in ihrer Landessprache beraten – und das auch persönlich vor Ort. Eine eigene Logistikabteilung und mehr als 250 Depots in ganz Europa sorgen zudem für kurze Lieferzeiten und prompte Zustellung „frei Haus“. Standard begegnet Flexibilität Kontinuität in der Produktentwicklung garantiert die langjährige Ersatzteilverfügbarkeit vom Kleinteil bis zum ganzen Wandpaneel. Daneben können die Module durch das flexible „Baukastensystem“ sowohl komplexe Konfigurationen erfüllen, als auch einfach und schnell umgebaut werden.

PremiumPremium Eintrag
ContainerSelf storageBüroSanitärtechnikKindergartenSchule, öffentlicheSchule, privat
CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.

CONTAINEX Container Handelsgesellschaft m.b.H.

8000 Zürich
ContainerSelf storageBüroSanitärtechnikKindergartenSchule, öffentlicheSchule, privat
Über uns

CONTAINEX, ein Unternehmen der WALTER GROUP, ist Europas führender Anbieter von Containern und mobilen Raumsystemen. Für nationale und internationale Kunden aus Bau, Industrie, Handel, Gewerbe und dem kommunalen Bereich werden in Modulbauweise kurzfristig flexible Raumlösungen – also "Raum sofort" – realisiert. Das Produktprogramm umfasst: • Bürocontainer • Sanitärcontainer • Lagercontainer • Seecontainer • Terrassencontainer • Büro- und WC-Boxen Vielfältig bei Einsatz und Ausstattung CONTAINEX-Raummodule sind in verschiedenen Größen und mit diversen Ausstattungsoptionen erhältlich und können vielseitig genutzt werden: als Büro- und Sanitäranlage auf Baustellen, im Betrieb und bei Events, als Wohnmodule, zusätzliches Klassenzimmer, Vereinslokale oder als provisorisches Ausweichbüro bei Umbauten. Auch als Verkaufsflächen oder Lagerräume finden die Module in unterschiedlichsten Branchen Verwendung. Qualität trifft Erfahrung Eigene europäische Produktionswerke, mehr als 40 Jahre Erfahrung und eine Fertigung nach den strengen Umwelt- und Qualitätsstandards „Green technology“ – das ist CONTAINEX! Zusammen mit zahlreichen Händlerpartnern unterhält CONTAINEX zudem eine große Container-Mietflotte, die prompte Verfügbarkeit und rasche Zustellung gewährleistet. Service großgeschrieben Kunden- und Serviceorientierung stehen beim österreichischen Familienunternehmen CONTAINEX im Fokus. Deshalb werden Interessenten in ihrer Landessprache beraten – und das auch persönlich vor Ort. Eine eigene Logistikabteilung und mehr als 250 Depots in ganz Europa sorgen zudem für kurze Lieferzeiten und prompte Zustellung „frei Haus“. Standard begegnet Flexibilität Kontinuität in der Produktentwicklung garantiert die langjährige Ersatzteilverfügbarkeit vom Kleinteil bis zum ganzen Wandpaneel. Daneben können die Module durch das flexible „Baukastensystem“ sowohl komplexe Konfigurationen erfüllen, als auch einfach und schnell umgebaut werden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
ECAP Zürich

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
ECAP Zürich

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
SanArena Rettungsschule

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

SanArena Rettungsschule

Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
SanArena Rettungsschule

SanArena Rettungsschule

Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Volkshochschule Region Solothurn
Noch keine Bewertungen

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Privatschule Logartis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Privatschule Logartis

Balgriststrasse 102, 8008 Zürich
PRIVATE TAGESSCHULE IN ZÜRICH

Willkommen bei der Privatschule Logartis AG. Unsere Institution bietet einen Tagesschulbetrieb auf Volksschulstufe. Unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag wollen wir kooperativ und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Schulbehörden und weiteren Bezugspersonen des Kindes erfüllen. Wir streben eine ganzheitliche Förderung unserer Schülerinnen und Schüler an. Ziel ist deren Entwicklung zu mündigen, toleranten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Wobei unseren Idealen zufolge jeder in seiner Einzigartigkeit die entsprechenden Ressourcen bereits mitbringt und danach strebt, seine Möglichkeiten zu entfalten und sein Potential auszuschöpfen. Wir achten ein wertschätzendes Menschenbild, das den Einzelnen in seiner Individualität annimmt und unabhängig von seinen individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten als gleichwertig akzeptiert. Die Privatschule Logartis AG ist in politischer und konfessioneller Hinsicht neutral. Wir sind geprägt durch christliche, humanistische und demokratische Wertvorstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Tagesschule erfahren? Rufen Sie uns an! Struktur des Angebotes Unsere kleinen Klassengrössen bieten einen überschaubaren Rahmen, unsere klaren Strukturen schaffen Orientierung und vermitteln Sicherheit, mit unserer engmaschigen Begleitung und der Pflege eines individuellen Lernklimas erreichen wir jeden Einzelnen. Unser Unterricht orientiert sich grundsätzlich am Lehrplan des Kanton Zürich, bietet aber auch Raum für gezieltere individuelle Anpassungen im Einzelfall. In der Tagesschule bieten nicht nur die Unterrichtslektionen sondern auch die Pausenzeiten wertvolle Lernräume. Die Schüler bewegen sich in Gruppen von Gleichaltrigen und lernen so das Zusammenleben in sozialen Strukturen ausserhalb des Elternhauses. Das fördert die Sozialkompetenz der Schüler in einem geschützten Rahmen. Das Angebot beinhaltet den Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und Studium mit Aufgabenhilfe. Die Betreuung erfolgt durch Lehr- und weitere Bezugspersonen. Wir verfolgen eine ganzheitliche Förderung unserer Schüler, die in ausgewogener Weise den Ausgleich schulischer und nichtschulischer Lebensbereiche berücksichtigt. Inhaltliche und gelebte Umsetzung In einem von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägten Schulumfeld findet der Optimismus Platz, sich Herausforderungen stellen zu können und wollen. Durch gemachte Erfahrungen kann so das Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten wachsen. Die Begabungs- und Leistungsreserven jedes einzelnen Kindes können anbei durch individuelle und gezielte Schulung seiner Fähigkeiten und seines Verhaltens ausgeschöpft werden. Die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung ist grundlegende Voraussetzung für den Berufswahlentscheid sowie für die Fähigkeit zu (erwerbs-) lebenslangem Lernen.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatTagesschulePrimarschuleSekundarschule
Privatschule Logartis

Privatschule Logartis

Balgriststrasse 102, 8008 Zürich
Schule, privatTagesschulePrimarschuleSekundarschule
PRIVATE TAGESSCHULE IN ZÜRICH

Willkommen bei der Privatschule Logartis AG. Unsere Institution bietet einen Tagesschulbetrieb auf Volksschulstufe. Unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag wollen wir kooperativ und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Schulbehörden und weiteren Bezugspersonen des Kindes erfüllen. Wir streben eine ganzheitliche Förderung unserer Schülerinnen und Schüler an. Ziel ist deren Entwicklung zu mündigen, toleranten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Wobei unseren Idealen zufolge jeder in seiner Einzigartigkeit die entsprechenden Ressourcen bereits mitbringt und danach strebt, seine Möglichkeiten zu entfalten und sein Potential auszuschöpfen. Wir achten ein wertschätzendes Menschenbild, das den Einzelnen in seiner Individualität annimmt und unabhängig von seinen individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten als gleichwertig akzeptiert. Die Privatschule Logartis AG ist in politischer und konfessioneller Hinsicht neutral. Wir sind geprägt durch christliche, humanistische und demokratische Wertvorstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Tagesschule erfahren? Rufen Sie uns an! Struktur des Angebotes Unsere kleinen Klassengrössen bieten einen überschaubaren Rahmen, unsere klaren Strukturen schaffen Orientierung und vermitteln Sicherheit, mit unserer engmaschigen Begleitung und der Pflege eines individuellen Lernklimas erreichen wir jeden Einzelnen. Unser Unterricht orientiert sich grundsätzlich am Lehrplan des Kanton Zürich, bietet aber auch Raum für gezieltere individuelle Anpassungen im Einzelfall. In der Tagesschule bieten nicht nur die Unterrichtslektionen sondern auch die Pausenzeiten wertvolle Lernräume. Die Schüler bewegen sich in Gruppen von Gleichaltrigen und lernen so das Zusammenleben in sozialen Strukturen ausserhalb des Elternhauses. Das fördert die Sozialkompetenz der Schüler in einem geschützten Rahmen. Das Angebot beinhaltet den Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und Studium mit Aufgabenhilfe. Die Betreuung erfolgt durch Lehr- und weitere Bezugspersonen. Wir verfolgen eine ganzheitliche Förderung unserer Schüler, die in ausgewogener Weise den Ausgleich schulischer und nichtschulischer Lebensbereiche berücksichtigt. Inhaltliche und gelebte Umsetzung In einem von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägten Schulumfeld findet der Optimismus Platz, sich Herausforderungen stellen zu können und wollen. Durch gemachte Erfahrungen kann so das Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten wachsen. Die Begabungs- und Leistungsreserven jedes einzelnen Kindes können anbei durch individuelle und gezielte Schulung seiner Fähigkeiten und seines Verhaltens ausgeschöpft werden. Die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung ist grundlegende Voraussetzung für den Berufswahlentscheid sowie für die Fähigkeit zu (erwerbs-) lebenslangem Lernen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KindergartenKindertagesstätteTagesschuleSchule, privatKinderkrippePrivatkindergartenKinderbetreuung
Bambino Learncare - RUDI -

Bambino Learncare - RUDI -

Rudolf Wackernagel-Strasse 16, 4125 Riehen
KindergartenKindertagesstätteTagesschuleSchule, privatKinderkrippePrivatkindergartenKinderbetreuung
Schön, dass Du bei uns vorbei schaust!

Bambino learncare ist ein zweisprachiges Kindertageszentrum in Riehen und Basel, das qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung und Betreuung anbietet. Neben unserem umfassenden Bildungsprogramm für Kinder bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Unterstützung von Familien an, einschließlich Ferienbetreuung und einem nahrhaften Mittagstisch für Kinder bis 8 Jahre alt. Unsere Ferienbetreuungsprogramme bieten eine sichere und unterhaltsame Umgebung für Kinder während der Schulferien und beinhalten aufregende Aktivitäten und Lernmöglichkeiten, um junge Köpfe zu fördern. Wir bieten auch ein gesundes und köstliches Mittagessen, das in unserer täglichen Gebühr enthalten ist und vor Ort von unserem erfahrenen Küchenpersonal zubereitet wird. Unsere Einrichtungen sind mit hochwertiger Kindergartenausstattung ausgestattet und unser erfahrenes und engagiertes Personal stellt sicher, dass die Kinder die Betreuung und Aufmerksamkeit erhalten, die sie brauchen, um gedeihen zu können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Einrichtungen und Angebote zu erfahren, einschließlich unserer Ferienbetreuung und unseres Mittagstisch-Programms.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
KV Luzern Berufsakademie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

KV Luzern Berufsakademie

Landenbergstrasse 37, 6005 Luzern
Über uns:

Ihr Bildungspartner für anerkannte und praxisnahe Weiterbildungen Das Angebot der KV Luzern Berufsakademie passt sich konsequent den sich verändernden Markt- sowie Kundenbedürfnissen an und ist themengerecht in 12 Kompetenzcenter aufgeteilt. Möchten Sie sich berufsbegleitend zum gefragten Generalisten, zur qualifizierten Fachspezialistin oder zur kompetenten Führungspersönlichkeit weiterbilden? Wollen Sie sich Expertenwissen aneignen und eine fachliche Grundlage für eine Kaderfunktion in Ihrem Unternehmen schaffen? Im Kompetenzcenter Höhere Fachschulen HF und Nachdiplomstudien NDS finden Sie ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungen. Die umfassenden und praxisbezogenen Lehrgänge befähigen die Studierenden, Fach- und Führungsverantwortung in KMU und Grossbetrieben zu übernehmen. Als ausgewiesene Generalisten oder Fachkräfte sind sie in der operativen Führung, im Geschäfts- und/oder im Unterstützungsprozess tätig und können komplexe Aufgabenstellungen in Ihrem Fachbereich schnell, effizient und erfolgreich lösen. Weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Dreilinden / Propsteimatte Dreilindenstrasse 20 6006 Luzern 041 417 16 16 berufsfachschule@kvlu.ch Berufsakademie weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Landenberg Landenbergstrasse 37 6005 Luzern 041 417 16 00 berufsakademie@kvlu.ch KV Luzern Schulhaus Frankenstrasse Frankenstrasse 4 6003 Luzern 041 210 20 44 berufsakademie@kvlu.ch

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildungInformatikschulungHandelsschuleSchule, privatKurse
KV Luzern Berufsakademie

KV Luzern Berufsakademie

Landenbergstrasse 37, 6005 Luzern
WeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildungInformatikschulungHandelsschuleSchule, privatKurse
Über uns:

Ihr Bildungspartner für anerkannte und praxisnahe Weiterbildungen Das Angebot der KV Luzern Berufsakademie passt sich konsequent den sich verändernden Markt- sowie Kundenbedürfnissen an und ist themengerecht in 12 Kompetenzcenter aufgeteilt. Möchten Sie sich berufsbegleitend zum gefragten Generalisten, zur qualifizierten Fachspezialistin oder zur kompetenten Führungspersönlichkeit weiterbilden? Wollen Sie sich Expertenwissen aneignen und eine fachliche Grundlage für eine Kaderfunktion in Ihrem Unternehmen schaffen? Im Kompetenzcenter Höhere Fachschulen HF und Nachdiplomstudien NDS finden Sie ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungen. Die umfassenden und praxisbezogenen Lehrgänge befähigen die Studierenden, Fach- und Führungsverantwortung in KMU und Grossbetrieben zu übernehmen. Als ausgewiesene Generalisten oder Fachkräfte sind sie in der operativen Führung, im Geschäfts- und/oder im Unterstützungsprozess tätig und können komplexe Aufgabenstellungen in Ihrem Fachbereich schnell, effizient und erfolgreich lösen. Weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Dreilinden / Propsteimatte Dreilindenstrasse 20 6006 Luzern 041 417 16 16 berufsfachschule@kvlu.ch Berufsakademie weitere Kontakte: KV Luzern Schulhaus Landenberg Landenbergstrasse 37 6005 Luzern 041 417 16 00 berufsakademie@kvlu.ch KV Luzern Schulhaus Frankenstrasse Frankenstrasse 4 6003 Luzern 041 210 20 44 berufsakademie@kvlu.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Ecole Didac Lausanne
Noch keine Bewertungen

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
Ecole Didac Lausanne

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung