Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

sprachschulen in schweiz

: 247 Einträge
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Verbier Language School

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Verbier Language School

Rue de Médran 6, 1936 Verbier
Sprachschule Verbier Online Konversationkurse Prüfungvorbereitung Übersetzung

Die Verbier Language School hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kursteilnehmern außerhalb ihrer gewohnten Umgebung schnellstmöglich dazu zu verhelfen, sich in einer fremden Sprache zu verständigen. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bieten wir Unterricht in kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern sowie Privatstunden in allen Schwierigkeitsgraden an. Unsere Schule zeichnet sich durch eine freundliche und entspannte Lernatmosphäre sowie durch professionelle Lehrkräfte aus. Unser Gruppenunterricht ist ideal für Sie, wenn es Ihnen vor allem darauf ankommt, sich in einer Fremdsprache unterhalten zu können. Wenn Sie speziellere Ziele haben oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten, bieten wir Ihnen gern Einzelstunden an. In unseren Anfängerkursen bieten wir Ihnen eine Vielzahl nützlicher Themen in Verbindung mit Grundkenntnissen der Grammatik an, damit Sie die Besonderheiten der zu erlernenden Sprache besser verstehen. Nach dem Kurs werden Sie sich sicher genug fühlen, um im Restaurant eine Bestellung aufzugeben, Informationen und Wegbeschreibungen zu erfragen, Termine abzusprechen, Formulare auszufüllen und vor allem sich mit anderen zu unterhalten. In unseren Fortgeschrittenenkursen gehen wir bei den Themen mehr in die Tiefe und ermutigen Sie, eine größere Vielfalt an Wörtern und Zeitformen zu benutzen. Wenn Sie Einzelunterricht bevorzugen, bieten wir Ihnen diesen an, wann und wo es Ihnen am besten passt: in unserer Schule, zu Hause, im Restaurant oder sogar auf der Skipiste! Was wir bieten: - Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Mandarine und Schwedisch (für andere Sprachen kontaktieren Sie uns bitte direkt). - Lernen durch „Small Talk“ - Unterricht via Skype - Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe - Lese- und Schreibübungen - FIDE Prüfungszentrum - Prüfungsvorbereitung – FIDE, TEFL, TOEFL, IELTS, First, CAE, CPE, Aufnahmeprüfung für die weiterführende Schule (Common Entrance), GCSE, IGSCE, AS und A-Level, DELF, DALF, Internationales Abitur. Vorbereitung auf den Schweizer Pass - Intensivcamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 - 17 Jahren im Sommer und Winter. Möglichkeiten auch für Erwachsene - Intensivkurspakete für Firmen und Erwachsene - Übersetzungen und Dolmetscher

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenSchule, privat
Verbier Language School

Verbier Language School

Rue de Médran 6, 1936 Verbier
SprachschulenSchule, privat
Sprachschule Verbier Online Konversationkurse Prüfungvorbereitung Übersetzung

Die Verbier Language School hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kursteilnehmern außerhalb ihrer gewohnten Umgebung schnellstmöglich dazu zu verhelfen, sich in einer fremden Sprache zu verständigen. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bieten wir Unterricht in kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern sowie Privatstunden in allen Schwierigkeitsgraden an. Unsere Schule zeichnet sich durch eine freundliche und entspannte Lernatmosphäre sowie durch professionelle Lehrkräfte aus. Unser Gruppenunterricht ist ideal für Sie, wenn es Ihnen vor allem darauf ankommt, sich in einer Fremdsprache unterhalten zu können. Wenn Sie speziellere Ziele haben oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten, bieten wir Ihnen gern Einzelstunden an. In unseren Anfängerkursen bieten wir Ihnen eine Vielzahl nützlicher Themen in Verbindung mit Grundkenntnissen der Grammatik an, damit Sie die Besonderheiten der zu erlernenden Sprache besser verstehen. Nach dem Kurs werden Sie sich sicher genug fühlen, um im Restaurant eine Bestellung aufzugeben, Informationen und Wegbeschreibungen zu erfragen, Termine abzusprechen, Formulare auszufüllen und vor allem sich mit anderen zu unterhalten. In unseren Fortgeschrittenenkursen gehen wir bei den Themen mehr in die Tiefe und ermutigen Sie, eine größere Vielfalt an Wörtern und Zeitformen zu benutzen. Wenn Sie Einzelunterricht bevorzugen, bieten wir Ihnen diesen an, wann und wo es Ihnen am besten passt: in unserer Schule, zu Hause, im Restaurant oder sogar auf der Skipiste! Was wir bieten: - Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Mandarine und Schwedisch (für andere Sprachen kontaktieren Sie uns bitte direkt). - Lernen durch „Small Talk“ - Unterricht via Skype - Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe - Lese- und Schreibübungen - FIDE Prüfungszentrum - Prüfungsvorbereitung – FIDE, TEFL, TOEFL, IELTS, First, CAE, CPE, Aufnahmeprüfung für die weiterführende Schule (Common Entrance), GCSE, IGSCE, AS und A-Level, DELF, DALF, Internationales Abitur. Vorbereitung auf den Schweizer Pass - Intensivcamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 - 17 Jahren im Sommer und Winter. Möglichkeiten auch für Erwachsene - Intensivkurspakete für Firmen und Erwachsene - Übersetzungen und Dolmetscher

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden
Noch keine Bewertungen

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Volkshochschule Region Solothurn
Noch keine Bewertungen

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Portanova Privatschule AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Portanova Privatschule AG

General-Wille-Strasse 59, 8706 Meilen
Portanova Privatschule in Meilen am Rechten Zürichsee

Portanova – eine Schule, die interessierte und ambitionierte Jugendliche befähigt, in einem wertschätzenden Klima hohe persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Wir sind eine staatlich bewilligte Privatschule für Schülerinnen und Schüler, die mehr erreichen wollen. Als eine von Investorengruppen unabhängige Schule bewahren wir den familiären Charakter und behalten die Übersicht über unsere max. 100 Schülerinnen und Schüler. Bei uns stehen die Schülerinnen und Schüler im Zentrum.Wir bieten folgende Klassenstufen an: • 6. Klasse Primarschule (maximal zwölf Schülerinnen und Schüler) • 1. – 3. Sekundarschule Niveau A (zwei Klassen pro Schuljahr mit insgesamt maximal 32 Schülerinnen und Schüler) • 10. Schuljahr • Gymivorbereitungskurse für interne und externe Schülerinnen und Schüler Ab der ersten Sekundarstufe führen wir als erste Schule im Kanton Zürich die Profilwahl ein. 100% konform mit dem Zürcher Lehrplan und doch so individuell, wie es Jugendlichen entspricht. Grundsätzlich kann man sich zwischen dem sprachlichen oder dem mathematischen Profil entscheiden. Mit insgesamt 6 Profilwahlfächern bereiten wir Jugendliche auf weiterführende, gymnasiale Schulen und die Berufswelt vor. Für alle, welche mehrere Fachrichtungen kombinieren und von weiteren Zusatzangeboten profitieren möchten, stehen verschiedene Wahlfächer zur Verfügung. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen individuellen Stundenplan, in dem auch besondere Anliegen, wie z.B. Trainingszeiten für Leistungssportler, berücksichtigt werden können. Ziele unserer Schule: • Vorbereitung von der 6. Primarklasse auf die Sekundarschule A oder das Langzeitgymnasium • Vorbereitung auf weiterführende Schulen (Kurzzeitgymnasien, Berufsmittelschulen, internationale Schulen) • Förderung der Sprachkompetenz in D, E und F • Förderung der Kompetenzen im mathematisch – naturwissenschaftlichen Bereich • Gelerntes mit neuem Wissen verknüpfen und komplexe Vorgänge verstehen und auf diese Weise vernetztes Denken zu fördern. Sekundarschule 6. Klasse Vorbereitungskurse 10. Schuljahr Ergänzende Angebote / Wahlfächer Portanova Kulturschiene "think creative"

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenTagesschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungPrimarschuleSekundarschuleBerufswahlschule
Portanova Privatschule AG

Portanova Privatschule AG

General-Wille-Strasse 59, 8706 Meilen
Schule, privatSprachschulenTagesschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungPrimarschuleSekundarschuleBerufswahlschule
Portanova Privatschule in Meilen am Rechten Zürichsee

Portanova – eine Schule, die interessierte und ambitionierte Jugendliche befähigt, in einem wertschätzenden Klima hohe persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Wir sind eine staatlich bewilligte Privatschule für Schülerinnen und Schüler, die mehr erreichen wollen. Als eine von Investorengruppen unabhängige Schule bewahren wir den familiären Charakter und behalten die Übersicht über unsere max. 100 Schülerinnen und Schüler. Bei uns stehen die Schülerinnen und Schüler im Zentrum.Wir bieten folgende Klassenstufen an: • 6. Klasse Primarschule (maximal zwölf Schülerinnen und Schüler) • 1. – 3. Sekundarschule Niveau A (zwei Klassen pro Schuljahr mit insgesamt maximal 32 Schülerinnen und Schüler) • 10. Schuljahr • Gymivorbereitungskurse für interne und externe Schülerinnen und Schüler Ab der ersten Sekundarstufe führen wir als erste Schule im Kanton Zürich die Profilwahl ein. 100% konform mit dem Zürcher Lehrplan und doch so individuell, wie es Jugendlichen entspricht. Grundsätzlich kann man sich zwischen dem sprachlichen oder dem mathematischen Profil entscheiden. Mit insgesamt 6 Profilwahlfächern bereiten wir Jugendliche auf weiterführende, gymnasiale Schulen und die Berufswelt vor. Für alle, welche mehrere Fachrichtungen kombinieren und von weiteren Zusatzangeboten profitieren möchten, stehen verschiedene Wahlfächer zur Verfügung. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen individuellen Stundenplan, in dem auch besondere Anliegen, wie z.B. Trainingszeiten für Leistungssportler, berücksichtigt werden können. Ziele unserer Schule: • Vorbereitung von der 6. Primarklasse auf die Sekundarschule A oder das Langzeitgymnasium • Vorbereitung auf weiterführende Schulen (Kurzzeitgymnasien, Berufsmittelschulen, internationale Schulen) • Förderung der Sprachkompetenz in D, E und F • Förderung der Kompetenzen im mathematisch – naturwissenschaftlichen Bereich • Gelerntes mit neuem Wissen verknüpfen und komplexe Vorgänge verstehen und auf diese Weise vernetztes Denken zu fördern. Sekundarschule 6. Klasse Vorbereitungskurse 10. Schuljahr Ergänzende Angebote / Wahlfächer Portanova Kulturschiene "think creative"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Scuola Didac

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Scuola Didac

Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitanti • I giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni. • Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo. • Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese. • Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana. • Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori. 10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.ch Sostegno : Corsi per bambini Corsi estivi 10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Scuola Didac

Scuola Didac

Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitanti • I giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni. • Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo. • Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese. • Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana. • Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori. 10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.ch Sostegno : Corsi per bambini Corsi estivi 10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Didac Schulen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Didac Schulen AG

Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch! Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch Informationen Didac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England. Produkte, Dienstleistungen 10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS) 10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie! Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, Auszeichnungen Swiss School Impulse IQNET

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Didac Schulen AG

Didac Schulen AG

Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch! Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch Informationen Didac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England. Produkte, Dienstleistungen 10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS) 10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie! Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, Auszeichnungen Swiss School Impulse IQNET

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Ecole Didac Lausanne
Noch keine Bewertungen

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
Ecole Didac Lausanne

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ECAP Basel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ECAP Basel

Clarastrasse 17, 4058 BaselPostfach, 4005 Basel
Willkommen bei ECAP Basel!

Seit 50 Jahren ist die ECAP in Basel eine zuverlässige Partnerin für Migrantinnen und Migranten und für Institutionen, wenn es um berufliche und soziale Integration geht. Von der Schule für italienische Migrantinnen und Migranten sind wir zu einem Erwachsenenbildungsinstitut für fremdsprachige Erwachsene aller Nationalitäten gewachsen. Unsere Kursangebote sind an die spezifischen Bedürfnisse und Realitäten der Teilnehmenden angepasst und ermöglichen auch bildungsungewohnten Personen einen Zugang zu Weiterbildungen. Wir entwickeln unser Angebot laufend weiter; neue Projekte und Kurse können auch kurzfristig entwickelt und durchgeführt werden. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen und Kompetenzen in der Bildungsarbeit sowie über motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte. Wir werten die Ergebnisse unserer Angebote systematisch aus, um eine möglichst hohe Qualität garantieren zu können. Bildungsangebote Das Kursprogramm von ECAP Basel umfasst ein breites Angebot von Deutsch-, Alphabetisierungs-, Berufsbildungs- und Informatikkursen sowie einen Kinderhort und eine Spielgruppe: • Deutsch kompakt und Deutsch intensiv • Deutsch Einstieg für neuzugezogene Migrantinnen und Migranten • Deutsch Standard am Nachmittag, Abend oder Samstag • Branchenorientierte Deutschkurse (Reinigung, Bau, Gastgewerbe) • Alphabetisierungskurse intensiv und Standard • Konversationskurse • Module Basiskompetenzen • Informatikkurse auf Deutsch und Italienisch • Spielgruppe Papagei mit Frühsprachförderung • Kindertagesstätte Kindertraumhüüsli mit Frühsprachförderung • Kinderhort • HSK-Kurse Italienisch ECAP Basel ist ein anerkanntes telc-, CELI- und fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu. Unser Team Über 150 Mitarbeitende tragen dazu bei, dass wir unsere Ziele erreichen und unsere Angebote durchführen können. Wir legen Wert auf gute und konstruktive Zusammenarbeit, auf Toleranz und gegenseitige Wertschätzung. Wir führen eine offene und ehrliche Informationspolitik und fördern kontinuierlich Weiterbildungen. Partner Die Vernetzung mit verschiedenen Partnern und Auftraggebern ist für uns die Basis unserer erfolgreichen Arbeit. Die daraus resultierenden Synergien nutzen wir für die ständige Entwicklung unseres Angebotes. Die Liste unserer aktuellen Partner finden Sie auf unserer Website .

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenErwachsenenbildungSchule, privatWeiterbildungSprachkursvermittlung
ECAP Basel

ECAP Basel

Clarastrasse 17, 4058 BaselPostfach, 4005 Basel
SprachschulenErwachsenenbildungSchule, privatWeiterbildungSprachkursvermittlung
Willkommen bei ECAP Basel!

Seit 50 Jahren ist die ECAP in Basel eine zuverlässige Partnerin für Migrantinnen und Migranten und für Institutionen, wenn es um berufliche und soziale Integration geht. Von der Schule für italienische Migrantinnen und Migranten sind wir zu einem Erwachsenenbildungsinstitut für fremdsprachige Erwachsene aller Nationalitäten gewachsen. Unsere Kursangebote sind an die spezifischen Bedürfnisse und Realitäten der Teilnehmenden angepasst und ermöglichen auch bildungsungewohnten Personen einen Zugang zu Weiterbildungen. Wir entwickeln unser Angebot laufend weiter; neue Projekte und Kurse können auch kurzfristig entwickelt und durchgeführt werden. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen und Kompetenzen in der Bildungsarbeit sowie über motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte. Wir werten die Ergebnisse unserer Angebote systematisch aus, um eine möglichst hohe Qualität garantieren zu können. Bildungsangebote Das Kursprogramm von ECAP Basel umfasst ein breites Angebot von Deutsch-, Alphabetisierungs-, Berufsbildungs- und Informatikkursen sowie einen Kinderhort und eine Spielgruppe: • Deutsch kompakt und Deutsch intensiv • Deutsch Einstieg für neuzugezogene Migrantinnen und Migranten • Deutsch Standard am Nachmittag, Abend oder Samstag • Branchenorientierte Deutschkurse (Reinigung, Bau, Gastgewerbe) • Alphabetisierungskurse intensiv und Standard • Konversationskurse • Module Basiskompetenzen • Informatikkurse auf Deutsch und Italienisch • Spielgruppe Papagei mit Frühsprachförderung • Kindertagesstätte Kindertraumhüüsli mit Frühsprachförderung • Kinderhort • HSK-Kurse Italienisch ECAP Basel ist ein anerkanntes telc-, CELI- und fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu. Unser Team Über 150 Mitarbeitende tragen dazu bei, dass wir unsere Ziele erreichen und unsere Angebote durchführen können. Wir legen Wert auf gute und konstruktive Zusammenarbeit, auf Toleranz und gegenseitige Wertschätzung. Wir führen eine offene und ehrliche Informationspolitik und fördern kontinuierlich Weiterbildungen. Partner Die Vernetzung mit verschiedenen Partnern und Auftraggebern ist für uns die Basis unserer erfolgreichen Arbeit. Die daraus resultierenden Synergien nutzen wir für die ständige Entwicklung unseres Angebotes. Die Liste unserer aktuellen Partner finden Sie auf unserer Website .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
inlingua Lugano
Noch keine Bewertungen

inlingua Lugano

Via Serafino Balestra 15, 6900 Lugano
inlingua, Schweizer Exzellenz weltweit und in Lugano

Im Herzen des Geschäftsviertels von Lugano feiert inlingua Lugano in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen als renommiertes Sprachzentrum. Wir bieten ausgestattete Unterrichtsräume und führen auch Aktivitäten in den Räumlichkeiten unserer Firmenkunden durch. Unser Team besteht aus qualifizierten Beratern und muttersprachlichen Trainern aus fünf Kontinenten, die bereit sind, auf jede Bildungsanforderung einzugehen. inlingua Lugano ist Teil eines weltweiten Netzwerks mit 320 Zentren in 37 Ländern, mit Hauptsitz, pädagogischer Leitung und Redaktionszentrum in Bern, Schweiz. Gegründet im Jahr 1968, ist inlingua Internationale Sprachschulen A.G. heute führend in der Sprachberatung und -ausbildung für Unternehmen. Wir bieten Kurse in 14 Sprachen an: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Griechisch, Chinesisch, Italienisch, Portugiesisch, Arabisch, Schwedisch, Niederländisch, Kroatisch und Japanisch. Spezifische Programme für jeden Bedarf Unser didaktisches Forschungszentrum hat spezielle Programme für jede Anforderung entwickelt, alle mit exklusivem Unterrichtsmaterial ausgestattet (Texte, Audiohilfen, multimediale Werkzeuge usw.). Unsere Kurse umfassen: Einzel- und Gruppensprachkurse für Privatpersonen und Unternehmen im traditionellen Klassenzimmer und in der WebRoom/Virtual Classroom. Intensive oder extensiv flexible Frequenz mit 2 bis 5 Treffen pro Woche. Studienprogramme und Sprachziele werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten, in kleinen, homogenen Gruppen nach Anfangsniveau und Lernbedarf. Inhalte und Programme • General Purpose Programme : Ein Programm für allgemeine Sprachkenntnisse, ideal für Studierende oder Reisende. • Accelerated Professional Programme : Ein professionelles Programm zur Aneignung von Fachsprachen, das sich an Fachleute und Unternehmen richtet. • Business English Seminare : Teil des Accelerated Professional Programme mit Fokus auf Fachvokabular und wesentlichen betrieblichen Kompetenzen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Meetings, Verhandlungen, Präsentationen und vielen mehr. Kurse für Kinder und private Gruppen • inlingua DOTS/Juniors/Teens : Kinder beginnen im Alter von 1 Jahr mit speziell entwickelten Unterrichtsmaterialien Englisch zu lernen. Wir setzen mit Programmen für Junior und Teen fort. • Aufbaukurse für Kinder und Jugendliche : In den Sommermonaten bieten wir Kurse zur Auffrischung der Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch an, um die in der Schule erworbenen Kenntnisse zu festigen. Hybrid Classroom • Hybrid Classroom-Kurse : Unterricht, der Präsenz- und Online-Sitzungen kombiniert und den Teilnehmern mehr Flexibilität bietet. E-Learning • my.lab : E-Learning mit virtuellem Tutor. • Virtual Classroom : Kurse mit einem Lehrer im Fernunterricht. • Blended Learning : Unterricht in der Virtual Classroom plus ein persönliches Programm. • my.conversations : Live-Gesprächsstunden mit Ihrem Lehrer und anderen Schülern aus aller Welt. inlingua Abroad : Sprachaufenthalte im Ausland. Vorbereitung auf internationale Prüfungen Wir bereiten auf die wichtigsten internationalen Prüfungen vor, wie Trinity, University of Cambridge, ESOL Examinations, RSA, TOEFL, BEC, TOEIC, TOLES, GMAT, DELF-DALF, DELE, ZD, ZMP, ZOP, KDS, CELI. CELI-Prüfungszentrum inlingua Lugano ist nun akkreditiertes Zentrum der Universität für Ausländer in Perugia für CELI-Prüfungen für alle Niveaus: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Übersetzungen und Dolmetschen Wir bieten präzise und pünktliche Übersetzungs- und Dolmetschdienste in und aus allen Sprachen. Die inlingua-Methode Die direkte Methode ermöglicht die sofortige Verwendung von Kommunikationsstrukturen und -funktionen in der zu erlernenden Sprache, ohne Übersetzung und mit minimaler theoretischer Erklärung. Der Unterricht ist auf situative Konversation ausgerichtet, mit Rollenspielen und Simulationen, um operationelle Kompetenzen zu vermitteln. Qualifikation des Lehrpersonals Unsere muttersprachlichen Lehrer sind qualifiziert und motiviert, durch das inlingua Teacher’s Training geschult, um ohne Übersetzung zu unterrichten, und gewährleisten eine optimale Klassenführung. Didaktische Planung und Niveaus Die Planung basiert auf den sechs Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), mit regelmäßigen Fortschrittskontrollen zur Überwachung des Fortschritts. Am Ende des Kurses wird ein inlingua-Zertifikat ausgestellt.

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenKurseE-LearningSprachaufenthalteÜbersetzungenEnglischKindergarten
inlingua Lugano

inlingua Lugano

Via Serafino Balestra 15, 6900 Lugano
SprachschulenKurseE-LearningSprachaufenthalteÜbersetzungenEnglischKindergarten
inlingua, Schweizer Exzellenz weltweit und in Lugano

Im Herzen des Geschäftsviertels von Lugano feiert inlingua Lugano in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen als renommiertes Sprachzentrum. Wir bieten ausgestattete Unterrichtsräume und führen auch Aktivitäten in den Räumlichkeiten unserer Firmenkunden durch. Unser Team besteht aus qualifizierten Beratern und muttersprachlichen Trainern aus fünf Kontinenten, die bereit sind, auf jede Bildungsanforderung einzugehen. inlingua Lugano ist Teil eines weltweiten Netzwerks mit 320 Zentren in 37 Ländern, mit Hauptsitz, pädagogischer Leitung und Redaktionszentrum in Bern, Schweiz. Gegründet im Jahr 1968, ist inlingua Internationale Sprachschulen A.G. heute führend in der Sprachberatung und -ausbildung für Unternehmen. Wir bieten Kurse in 14 Sprachen an: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Griechisch, Chinesisch, Italienisch, Portugiesisch, Arabisch, Schwedisch, Niederländisch, Kroatisch und Japanisch. Spezifische Programme für jeden Bedarf Unser didaktisches Forschungszentrum hat spezielle Programme für jede Anforderung entwickelt, alle mit exklusivem Unterrichtsmaterial ausgestattet (Texte, Audiohilfen, multimediale Werkzeuge usw.). Unsere Kurse umfassen: Einzel- und Gruppensprachkurse für Privatpersonen und Unternehmen im traditionellen Klassenzimmer und in der WebRoom/Virtual Classroom. Intensive oder extensiv flexible Frequenz mit 2 bis 5 Treffen pro Woche. Studienprogramme und Sprachziele werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten, in kleinen, homogenen Gruppen nach Anfangsniveau und Lernbedarf. Inhalte und Programme • General Purpose Programme : Ein Programm für allgemeine Sprachkenntnisse, ideal für Studierende oder Reisende. • Accelerated Professional Programme : Ein professionelles Programm zur Aneignung von Fachsprachen, das sich an Fachleute und Unternehmen richtet. • Business English Seminare : Teil des Accelerated Professional Programme mit Fokus auf Fachvokabular und wesentlichen betrieblichen Kompetenzen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Meetings, Verhandlungen, Präsentationen und vielen mehr. Kurse für Kinder und private Gruppen • inlingua DOTS/Juniors/Teens : Kinder beginnen im Alter von 1 Jahr mit speziell entwickelten Unterrichtsmaterialien Englisch zu lernen. Wir setzen mit Programmen für Junior und Teen fort. • Aufbaukurse für Kinder und Jugendliche : In den Sommermonaten bieten wir Kurse zur Auffrischung der Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch an, um die in der Schule erworbenen Kenntnisse zu festigen. Hybrid Classroom • Hybrid Classroom-Kurse : Unterricht, der Präsenz- und Online-Sitzungen kombiniert und den Teilnehmern mehr Flexibilität bietet. E-Learning • my.lab : E-Learning mit virtuellem Tutor. • Virtual Classroom : Kurse mit einem Lehrer im Fernunterricht. • Blended Learning : Unterricht in der Virtual Classroom plus ein persönliches Programm. • my.conversations : Live-Gesprächsstunden mit Ihrem Lehrer und anderen Schülern aus aller Welt. inlingua Abroad : Sprachaufenthalte im Ausland. Vorbereitung auf internationale Prüfungen Wir bereiten auf die wichtigsten internationalen Prüfungen vor, wie Trinity, University of Cambridge, ESOL Examinations, RSA, TOEFL, BEC, TOEIC, TOLES, GMAT, DELF-DALF, DELE, ZD, ZMP, ZOP, KDS, CELI. CELI-Prüfungszentrum inlingua Lugano ist nun akkreditiertes Zentrum der Universität für Ausländer in Perugia für CELI-Prüfungen für alle Niveaus: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Übersetzungen und Dolmetschen Wir bieten präzise und pünktliche Übersetzungs- und Dolmetschdienste in und aus allen Sprachen. Die inlingua-Methode Die direkte Methode ermöglicht die sofortige Verwendung von Kommunikationsstrukturen und -funktionen in der zu erlernenden Sprache, ohne Übersetzung und mit minimaler theoretischer Erklärung. Der Unterricht ist auf situative Konversation ausgerichtet, mit Rollenspielen und Simulationen, um operationelle Kompetenzen zu vermitteln. Qualifikation des Lehrpersonals Unsere muttersprachlichen Lehrer sind qualifiziert und motiviert, durch das inlingua Teacher’s Training geschult, um ohne Übersetzung zu unterrichten, und gewährleisten eine optimale Klassenführung. Didaktische Planung und Niveaus Die Planung basiert auf den sechs Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), mit regelmäßigen Fortschrittskontrollen zur Überwachung des Fortschritts. Am Ende des Kurses wird ein inlingua-Zertifikat ausgestellt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ECAP Winterthur

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

ECAP Winterthur

Zürcherstrasse 15, 8400 Winterthur
Herzlich willkommen bei ECAP Winterthur!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Winterthur ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Winterthur Das breitgefächerte Angebot von ECAP Winterthur umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutschkurse • Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Arbeitsmarktliche Angebote im Auftrag des AFA • Basiskurse im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Kanton Zürich • Deutschkurse mit Kinderbetreuung im Auftrag der Stadt Winterhur • Integrationsprojekte im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Winterthur • Deutsch für Reinigungspersonal • Deutsch für Bauarbeiter • Deutsch für Unia-Mitglieder • Branchenspezifisches Deutsch für Firmen ECAP Winterthur ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Winterthur Deutschkurse mit Kinderbetreuung Prüfungen und Zertifikate

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungAbendschuleErwachsenenbildung
ECAP Winterthur

ECAP Winterthur

Zürcherstrasse 15, 8400 Winterthur
SprachschulenWeiterbildungAbendschuleErwachsenenbildung
Herzlich willkommen bei ECAP Winterthur!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Winterthur ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Winterthur Das breitgefächerte Angebot von ECAP Winterthur umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutschkurse • Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Arbeitsmarktliche Angebote im Auftrag des AFA • Basiskurse im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Kanton Zürich • Deutschkurse mit Kinderbetreuung im Auftrag der Stadt Winterhur • Integrationsprojekte im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Winterthur • Deutsch für Reinigungspersonal • Deutsch für Bauarbeiter • Deutsch für Unia-Mitglieder • Branchenspezifisches Deutsch für Firmen ECAP Winterthur ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Winterthur Deutschkurse mit Kinderbetreuung Prüfungen und Zertifikate

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
ECAP Vaud
Noch keine Bewertungen

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
ECAP Vaud

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

sprachschulen in schweiz

: 247 Einträge
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Verbier Language School

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Verbier Language School

Rue de Médran 6, 1936 Verbier
Sprachschule Verbier Online Konversationkurse Prüfungvorbereitung Übersetzung

Die Verbier Language School hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kursteilnehmern außerhalb ihrer gewohnten Umgebung schnellstmöglich dazu zu verhelfen, sich in einer fremden Sprache zu verständigen. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bieten wir Unterricht in kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern sowie Privatstunden in allen Schwierigkeitsgraden an. Unsere Schule zeichnet sich durch eine freundliche und entspannte Lernatmosphäre sowie durch professionelle Lehrkräfte aus. Unser Gruppenunterricht ist ideal für Sie, wenn es Ihnen vor allem darauf ankommt, sich in einer Fremdsprache unterhalten zu können. Wenn Sie speziellere Ziele haben oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten, bieten wir Ihnen gern Einzelstunden an. In unseren Anfängerkursen bieten wir Ihnen eine Vielzahl nützlicher Themen in Verbindung mit Grundkenntnissen der Grammatik an, damit Sie die Besonderheiten der zu erlernenden Sprache besser verstehen. Nach dem Kurs werden Sie sich sicher genug fühlen, um im Restaurant eine Bestellung aufzugeben, Informationen und Wegbeschreibungen zu erfragen, Termine abzusprechen, Formulare auszufüllen und vor allem sich mit anderen zu unterhalten. In unseren Fortgeschrittenenkursen gehen wir bei den Themen mehr in die Tiefe und ermutigen Sie, eine größere Vielfalt an Wörtern und Zeitformen zu benutzen. Wenn Sie Einzelunterricht bevorzugen, bieten wir Ihnen diesen an, wann und wo es Ihnen am besten passt: in unserer Schule, zu Hause, im Restaurant oder sogar auf der Skipiste! Was wir bieten: - Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Mandarine und Schwedisch (für andere Sprachen kontaktieren Sie uns bitte direkt). - Lernen durch „Small Talk“ - Unterricht via Skype - Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe - Lese- und Schreibübungen - FIDE Prüfungszentrum - Prüfungsvorbereitung – FIDE, TEFL, TOEFL, IELTS, First, CAE, CPE, Aufnahmeprüfung für die weiterführende Schule (Common Entrance), GCSE, IGSCE, AS und A-Level, DELF, DALF, Internationales Abitur. Vorbereitung auf den Schweizer Pass - Intensivcamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 - 17 Jahren im Sommer und Winter. Möglichkeiten auch für Erwachsene - Intensivkurspakete für Firmen und Erwachsene - Übersetzungen und Dolmetscher

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenSchule, privat
Verbier Language School

Verbier Language School

Rue de Médran 6, 1936 Verbier
SprachschulenSchule, privat
Sprachschule Verbier Online Konversationkurse Prüfungvorbereitung Übersetzung

Die Verbier Language School hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kursteilnehmern außerhalb ihrer gewohnten Umgebung schnellstmöglich dazu zu verhelfen, sich in einer fremden Sprache zu verständigen. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bieten wir Unterricht in kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern sowie Privatstunden in allen Schwierigkeitsgraden an. Unsere Schule zeichnet sich durch eine freundliche und entspannte Lernatmosphäre sowie durch professionelle Lehrkräfte aus. Unser Gruppenunterricht ist ideal für Sie, wenn es Ihnen vor allem darauf ankommt, sich in einer Fremdsprache unterhalten zu können. Wenn Sie speziellere Ziele haben oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten, bieten wir Ihnen gern Einzelstunden an. In unseren Anfängerkursen bieten wir Ihnen eine Vielzahl nützlicher Themen in Verbindung mit Grundkenntnissen der Grammatik an, damit Sie die Besonderheiten der zu erlernenden Sprache besser verstehen. Nach dem Kurs werden Sie sich sicher genug fühlen, um im Restaurant eine Bestellung aufzugeben, Informationen und Wegbeschreibungen zu erfragen, Termine abzusprechen, Formulare auszufüllen und vor allem sich mit anderen zu unterhalten. In unseren Fortgeschrittenenkursen gehen wir bei den Themen mehr in die Tiefe und ermutigen Sie, eine größere Vielfalt an Wörtern und Zeitformen zu benutzen. Wenn Sie Einzelunterricht bevorzugen, bieten wir Ihnen diesen an, wann und wo es Ihnen am besten passt: in unserer Schule, zu Hause, im Restaurant oder sogar auf der Skipiste! Was wir bieten: - Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Mandarine und Schwedisch (für andere Sprachen kontaktieren Sie uns bitte direkt). - Lernen durch „Small Talk“ - Unterricht via Skype - Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe - Lese- und Schreibübungen - FIDE Prüfungszentrum - Prüfungsvorbereitung – FIDE, TEFL, TOEFL, IELTS, First, CAE, CPE, Aufnahmeprüfung für die weiterführende Schule (Common Entrance), GCSE, IGSCE, AS und A-Level, DELF, DALF, Internationales Abitur. Vorbereitung auf den Schweizer Pass - Intensivcamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 - 17 Jahren im Sommer und Winter. Möglichkeiten auch für Erwachsene - Intensivkurspakete für Firmen und Erwachsene - Übersetzungen und Dolmetscher

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden
Noch keine Bewertungen

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Volkshochschule Region Solothurn
Noch keine Bewertungen

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen • Abo à la carte • Sprachenportfolio • Englischkurs / Englisch • Französisch kurs / Französisch • Italienisch kurs / Italienisch • Spanisch kurs / Spanisch • Verschiedene Sprachen • Russisch • Japanisch • Chinesisch • Arabisch • Neugriechisch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Muttersprache • Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt • Bewerbung • Arbeitsorganisation • Korrespondenz • Rechtschreibung • Computer-Grundlagen • Word • Excel • PowerPoint • Office 2013 • Internet und E-Mail • Smartphone und Tablets • Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung • Geschichte, Politik und Kultur • Literatur • Zeichnen und Malen • Kunsthandwerk • Persönlichkeitsbildung • Geschichts-Zirkel Gesundheit • Gesundheit • Selbstverteidigung • Hatha Yoga • Meditation/Tiefenentspannung • Tai Chi • Autogenes Training • Atmen und Bewegen • Naturheilmittel / Pflanzen • Entspannung • Ernährung Integration • Kurse Solothurn • Kurse Biberist • Kurse Grenchen • Kurse Gerlafingen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Portanova Privatschule AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Portanova Privatschule AG

General-Wille-Strasse 59, 8706 Meilen
Portanova Privatschule in Meilen am Rechten Zürichsee

Portanova – eine Schule, die interessierte und ambitionierte Jugendliche befähigt, in einem wertschätzenden Klima hohe persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Wir sind eine staatlich bewilligte Privatschule für Schülerinnen und Schüler, die mehr erreichen wollen. Als eine von Investorengruppen unabhängige Schule bewahren wir den familiären Charakter und behalten die Übersicht über unsere max. 100 Schülerinnen und Schüler. Bei uns stehen die Schülerinnen und Schüler im Zentrum.Wir bieten folgende Klassenstufen an: • 6. Klasse Primarschule (maximal zwölf Schülerinnen und Schüler) • 1. – 3. Sekundarschule Niveau A (zwei Klassen pro Schuljahr mit insgesamt maximal 32 Schülerinnen und Schüler) • 10. Schuljahr • Gymivorbereitungskurse für interne und externe Schülerinnen und Schüler Ab der ersten Sekundarstufe führen wir als erste Schule im Kanton Zürich die Profilwahl ein. 100% konform mit dem Zürcher Lehrplan und doch so individuell, wie es Jugendlichen entspricht. Grundsätzlich kann man sich zwischen dem sprachlichen oder dem mathematischen Profil entscheiden. Mit insgesamt 6 Profilwahlfächern bereiten wir Jugendliche auf weiterführende, gymnasiale Schulen und die Berufswelt vor. Für alle, welche mehrere Fachrichtungen kombinieren und von weiteren Zusatzangeboten profitieren möchten, stehen verschiedene Wahlfächer zur Verfügung. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen individuellen Stundenplan, in dem auch besondere Anliegen, wie z.B. Trainingszeiten für Leistungssportler, berücksichtigt werden können. Ziele unserer Schule: • Vorbereitung von der 6. Primarklasse auf die Sekundarschule A oder das Langzeitgymnasium • Vorbereitung auf weiterführende Schulen (Kurzzeitgymnasien, Berufsmittelschulen, internationale Schulen) • Förderung der Sprachkompetenz in D, E und F • Förderung der Kompetenzen im mathematisch – naturwissenschaftlichen Bereich • Gelerntes mit neuem Wissen verknüpfen und komplexe Vorgänge verstehen und auf diese Weise vernetztes Denken zu fördern. Sekundarschule 6. Klasse Vorbereitungskurse 10. Schuljahr Ergänzende Angebote / Wahlfächer Portanova Kulturschiene "think creative"

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenTagesschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungPrimarschuleSekundarschuleBerufswahlschule
Portanova Privatschule AG

Portanova Privatschule AG

General-Wille-Strasse 59, 8706 Meilen
Schule, privatSprachschulenTagesschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungPrimarschuleSekundarschuleBerufswahlschule
Portanova Privatschule in Meilen am Rechten Zürichsee

Portanova – eine Schule, die interessierte und ambitionierte Jugendliche befähigt, in einem wertschätzenden Klima hohe persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Wir sind eine staatlich bewilligte Privatschule für Schülerinnen und Schüler, die mehr erreichen wollen. Als eine von Investorengruppen unabhängige Schule bewahren wir den familiären Charakter und behalten die Übersicht über unsere max. 100 Schülerinnen und Schüler. Bei uns stehen die Schülerinnen und Schüler im Zentrum.Wir bieten folgende Klassenstufen an: • 6. Klasse Primarschule (maximal zwölf Schülerinnen und Schüler) • 1. – 3. Sekundarschule Niveau A (zwei Klassen pro Schuljahr mit insgesamt maximal 32 Schülerinnen und Schüler) • 10. Schuljahr • Gymivorbereitungskurse für interne und externe Schülerinnen und Schüler Ab der ersten Sekundarstufe führen wir als erste Schule im Kanton Zürich die Profilwahl ein. 100% konform mit dem Zürcher Lehrplan und doch so individuell, wie es Jugendlichen entspricht. Grundsätzlich kann man sich zwischen dem sprachlichen oder dem mathematischen Profil entscheiden. Mit insgesamt 6 Profilwahlfächern bereiten wir Jugendliche auf weiterführende, gymnasiale Schulen und die Berufswelt vor. Für alle, welche mehrere Fachrichtungen kombinieren und von weiteren Zusatzangeboten profitieren möchten, stehen verschiedene Wahlfächer zur Verfügung. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen individuellen Stundenplan, in dem auch besondere Anliegen, wie z.B. Trainingszeiten für Leistungssportler, berücksichtigt werden können. Ziele unserer Schule: • Vorbereitung von der 6. Primarklasse auf die Sekundarschule A oder das Langzeitgymnasium • Vorbereitung auf weiterführende Schulen (Kurzzeitgymnasien, Berufsmittelschulen, internationale Schulen) • Förderung der Sprachkompetenz in D, E und F • Förderung der Kompetenzen im mathematisch – naturwissenschaftlichen Bereich • Gelerntes mit neuem Wissen verknüpfen und komplexe Vorgänge verstehen und auf diese Weise vernetztes Denken zu fördern. Sekundarschule 6. Klasse Vorbereitungskurse 10. Schuljahr Ergänzende Angebote / Wahlfächer Portanova Kulturschiene "think creative"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Scuola Didac

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Scuola Didac

Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitanti • I giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni. • Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo. • Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese. • Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana. • Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori. 10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.ch Sostegno : Corsi per bambini Corsi estivi 10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Scuola Didac

Scuola Didac

Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitanti • I giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni. • Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo. • Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese. • Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana. • Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori. 10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.ch Sostegno : Corsi per bambini Corsi estivi 10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Didac Schulen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Didac Schulen AG

Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch! Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch Informationen Didac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England. Produkte, Dienstleistungen 10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS) 10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie! Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, Auszeichnungen Swiss School Impulse IQNET

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Didac Schulen AG

Didac Schulen AG

Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch! Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch Informationen Didac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England. Produkte, Dienstleistungen 10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS) 10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie! Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, Auszeichnungen Swiss School Impulse IQNET

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Ecole Didac Lausanne
Noch keine Bewertungen

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
Ecole Didac Lausanne

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. • Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. • Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. • Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. • Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. • Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants • Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. • Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. • Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. • Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au Tessin Une 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II. Nouveau programme : Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.ch N'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ECAP Basel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ECAP Basel

Clarastrasse 17, 4058 BaselPostfach, 4005 Basel
Willkommen bei ECAP Basel!

Seit 50 Jahren ist die ECAP in Basel eine zuverlässige Partnerin für Migrantinnen und Migranten und für Institutionen, wenn es um berufliche und soziale Integration geht. Von der Schule für italienische Migrantinnen und Migranten sind wir zu einem Erwachsenenbildungsinstitut für fremdsprachige Erwachsene aller Nationalitäten gewachsen. Unsere Kursangebote sind an die spezifischen Bedürfnisse und Realitäten der Teilnehmenden angepasst und ermöglichen auch bildungsungewohnten Personen einen Zugang zu Weiterbildungen. Wir entwickeln unser Angebot laufend weiter; neue Projekte und Kurse können auch kurzfristig entwickelt und durchgeführt werden. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen und Kompetenzen in der Bildungsarbeit sowie über motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte. Wir werten die Ergebnisse unserer Angebote systematisch aus, um eine möglichst hohe Qualität garantieren zu können. Bildungsangebote Das Kursprogramm von ECAP Basel umfasst ein breites Angebot von Deutsch-, Alphabetisierungs-, Berufsbildungs- und Informatikkursen sowie einen Kinderhort und eine Spielgruppe: • Deutsch kompakt und Deutsch intensiv • Deutsch Einstieg für neuzugezogene Migrantinnen und Migranten • Deutsch Standard am Nachmittag, Abend oder Samstag • Branchenorientierte Deutschkurse (Reinigung, Bau, Gastgewerbe) • Alphabetisierungskurse intensiv und Standard • Konversationskurse • Module Basiskompetenzen • Informatikkurse auf Deutsch und Italienisch • Spielgruppe Papagei mit Frühsprachförderung • Kindertagesstätte Kindertraumhüüsli mit Frühsprachförderung • Kinderhort • HSK-Kurse Italienisch ECAP Basel ist ein anerkanntes telc-, CELI- und fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu. Unser Team Über 150 Mitarbeitende tragen dazu bei, dass wir unsere Ziele erreichen und unsere Angebote durchführen können. Wir legen Wert auf gute und konstruktive Zusammenarbeit, auf Toleranz und gegenseitige Wertschätzung. Wir führen eine offene und ehrliche Informationspolitik und fördern kontinuierlich Weiterbildungen. Partner Die Vernetzung mit verschiedenen Partnern und Auftraggebern ist für uns die Basis unserer erfolgreichen Arbeit. Die daraus resultierenden Synergien nutzen wir für die ständige Entwicklung unseres Angebotes. Die Liste unserer aktuellen Partner finden Sie auf unserer Website .

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenErwachsenenbildungSchule, privatWeiterbildungSprachkursvermittlung
ECAP Basel

ECAP Basel

Clarastrasse 17, 4058 BaselPostfach, 4005 Basel
SprachschulenErwachsenenbildungSchule, privatWeiterbildungSprachkursvermittlung
Willkommen bei ECAP Basel!

Seit 50 Jahren ist die ECAP in Basel eine zuverlässige Partnerin für Migrantinnen und Migranten und für Institutionen, wenn es um berufliche und soziale Integration geht. Von der Schule für italienische Migrantinnen und Migranten sind wir zu einem Erwachsenenbildungsinstitut für fremdsprachige Erwachsene aller Nationalitäten gewachsen. Unsere Kursangebote sind an die spezifischen Bedürfnisse und Realitäten der Teilnehmenden angepasst und ermöglichen auch bildungsungewohnten Personen einen Zugang zu Weiterbildungen. Wir entwickeln unser Angebot laufend weiter; neue Projekte und Kurse können auch kurzfristig entwickelt und durchgeführt werden. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen und Kompetenzen in der Bildungsarbeit sowie über motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte. Wir werten die Ergebnisse unserer Angebote systematisch aus, um eine möglichst hohe Qualität garantieren zu können. Bildungsangebote Das Kursprogramm von ECAP Basel umfasst ein breites Angebot von Deutsch-, Alphabetisierungs-, Berufsbildungs- und Informatikkursen sowie einen Kinderhort und eine Spielgruppe: • Deutsch kompakt und Deutsch intensiv • Deutsch Einstieg für neuzugezogene Migrantinnen und Migranten • Deutsch Standard am Nachmittag, Abend oder Samstag • Branchenorientierte Deutschkurse (Reinigung, Bau, Gastgewerbe) • Alphabetisierungskurse intensiv und Standard • Konversationskurse • Module Basiskompetenzen • Informatikkurse auf Deutsch und Italienisch • Spielgruppe Papagei mit Frühsprachförderung • Kindertagesstätte Kindertraumhüüsli mit Frühsprachförderung • Kinderhort • HSK-Kurse Italienisch ECAP Basel ist ein anerkanntes telc-, CELI- und fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu. Unser Team Über 150 Mitarbeitende tragen dazu bei, dass wir unsere Ziele erreichen und unsere Angebote durchführen können. Wir legen Wert auf gute und konstruktive Zusammenarbeit, auf Toleranz und gegenseitige Wertschätzung. Wir führen eine offene und ehrliche Informationspolitik und fördern kontinuierlich Weiterbildungen. Partner Die Vernetzung mit verschiedenen Partnern und Auftraggebern ist für uns die Basis unserer erfolgreichen Arbeit. Die daraus resultierenden Synergien nutzen wir für die ständige Entwicklung unseres Angebotes. Die Liste unserer aktuellen Partner finden Sie auf unserer Website .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
inlingua Lugano
Noch keine Bewertungen

inlingua Lugano

Via Serafino Balestra 15, 6900 Lugano
inlingua, Schweizer Exzellenz weltweit und in Lugano

Im Herzen des Geschäftsviertels von Lugano feiert inlingua Lugano in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen als renommiertes Sprachzentrum. Wir bieten ausgestattete Unterrichtsräume und führen auch Aktivitäten in den Räumlichkeiten unserer Firmenkunden durch. Unser Team besteht aus qualifizierten Beratern und muttersprachlichen Trainern aus fünf Kontinenten, die bereit sind, auf jede Bildungsanforderung einzugehen. inlingua Lugano ist Teil eines weltweiten Netzwerks mit 320 Zentren in 37 Ländern, mit Hauptsitz, pädagogischer Leitung und Redaktionszentrum in Bern, Schweiz. Gegründet im Jahr 1968, ist inlingua Internationale Sprachschulen A.G. heute führend in der Sprachberatung und -ausbildung für Unternehmen. Wir bieten Kurse in 14 Sprachen an: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Griechisch, Chinesisch, Italienisch, Portugiesisch, Arabisch, Schwedisch, Niederländisch, Kroatisch und Japanisch. Spezifische Programme für jeden Bedarf Unser didaktisches Forschungszentrum hat spezielle Programme für jede Anforderung entwickelt, alle mit exklusivem Unterrichtsmaterial ausgestattet (Texte, Audiohilfen, multimediale Werkzeuge usw.). Unsere Kurse umfassen: Einzel- und Gruppensprachkurse für Privatpersonen und Unternehmen im traditionellen Klassenzimmer und in der WebRoom/Virtual Classroom. Intensive oder extensiv flexible Frequenz mit 2 bis 5 Treffen pro Woche. Studienprogramme und Sprachziele werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten, in kleinen, homogenen Gruppen nach Anfangsniveau und Lernbedarf. Inhalte und Programme • General Purpose Programme : Ein Programm für allgemeine Sprachkenntnisse, ideal für Studierende oder Reisende. • Accelerated Professional Programme : Ein professionelles Programm zur Aneignung von Fachsprachen, das sich an Fachleute und Unternehmen richtet. • Business English Seminare : Teil des Accelerated Professional Programme mit Fokus auf Fachvokabular und wesentlichen betrieblichen Kompetenzen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Meetings, Verhandlungen, Präsentationen und vielen mehr. Kurse für Kinder und private Gruppen • inlingua DOTS/Juniors/Teens : Kinder beginnen im Alter von 1 Jahr mit speziell entwickelten Unterrichtsmaterialien Englisch zu lernen. Wir setzen mit Programmen für Junior und Teen fort. • Aufbaukurse für Kinder und Jugendliche : In den Sommermonaten bieten wir Kurse zur Auffrischung der Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch an, um die in der Schule erworbenen Kenntnisse zu festigen. Hybrid Classroom • Hybrid Classroom-Kurse : Unterricht, der Präsenz- und Online-Sitzungen kombiniert und den Teilnehmern mehr Flexibilität bietet. E-Learning • my.lab : E-Learning mit virtuellem Tutor. • Virtual Classroom : Kurse mit einem Lehrer im Fernunterricht. • Blended Learning : Unterricht in der Virtual Classroom plus ein persönliches Programm. • my.conversations : Live-Gesprächsstunden mit Ihrem Lehrer und anderen Schülern aus aller Welt. inlingua Abroad : Sprachaufenthalte im Ausland. Vorbereitung auf internationale Prüfungen Wir bereiten auf die wichtigsten internationalen Prüfungen vor, wie Trinity, University of Cambridge, ESOL Examinations, RSA, TOEFL, BEC, TOEIC, TOLES, GMAT, DELF-DALF, DELE, ZD, ZMP, ZOP, KDS, CELI. CELI-Prüfungszentrum inlingua Lugano ist nun akkreditiertes Zentrum der Universität für Ausländer in Perugia für CELI-Prüfungen für alle Niveaus: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Übersetzungen und Dolmetschen Wir bieten präzise und pünktliche Übersetzungs- und Dolmetschdienste in und aus allen Sprachen. Die inlingua-Methode Die direkte Methode ermöglicht die sofortige Verwendung von Kommunikationsstrukturen und -funktionen in der zu erlernenden Sprache, ohne Übersetzung und mit minimaler theoretischer Erklärung. Der Unterricht ist auf situative Konversation ausgerichtet, mit Rollenspielen und Simulationen, um operationelle Kompetenzen zu vermitteln. Qualifikation des Lehrpersonals Unsere muttersprachlichen Lehrer sind qualifiziert und motiviert, durch das inlingua Teacher’s Training geschult, um ohne Übersetzung zu unterrichten, und gewährleisten eine optimale Klassenführung. Didaktische Planung und Niveaus Die Planung basiert auf den sechs Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), mit regelmäßigen Fortschrittskontrollen zur Überwachung des Fortschritts. Am Ende des Kurses wird ein inlingua-Zertifikat ausgestellt.

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenKurseE-LearningSprachaufenthalteÜbersetzungenEnglischKindergarten
inlingua Lugano

inlingua Lugano

Via Serafino Balestra 15, 6900 Lugano
SprachschulenKurseE-LearningSprachaufenthalteÜbersetzungenEnglischKindergarten
inlingua, Schweizer Exzellenz weltweit und in Lugano

Im Herzen des Geschäftsviertels von Lugano feiert inlingua Lugano in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen als renommiertes Sprachzentrum. Wir bieten ausgestattete Unterrichtsräume und führen auch Aktivitäten in den Räumlichkeiten unserer Firmenkunden durch. Unser Team besteht aus qualifizierten Beratern und muttersprachlichen Trainern aus fünf Kontinenten, die bereit sind, auf jede Bildungsanforderung einzugehen. inlingua Lugano ist Teil eines weltweiten Netzwerks mit 320 Zentren in 37 Ländern, mit Hauptsitz, pädagogischer Leitung und Redaktionszentrum in Bern, Schweiz. Gegründet im Jahr 1968, ist inlingua Internationale Sprachschulen A.G. heute führend in der Sprachberatung und -ausbildung für Unternehmen. Wir bieten Kurse in 14 Sprachen an: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Griechisch, Chinesisch, Italienisch, Portugiesisch, Arabisch, Schwedisch, Niederländisch, Kroatisch und Japanisch. Spezifische Programme für jeden Bedarf Unser didaktisches Forschungszentrum hat spezielle Programme für jede Anforderung entwickelt, alle mit exklusivem Unterrichtsmaterial ausgestattet (Texte, Audiohilfen, multimediale Werkzeuge usw.). Unsere Kurse umfassen: Einzel- und Gruppensprachkurse für Privatpersonen und Unternehmen im traditionellen Klassenzimmer und in der WebRoom/Virtual Classroom. Intensive oder extensiv flexible Frequenz mit 2 bis 5 Treffen pro Woche. Studienprogramme und Sprachziele werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten, in kleinen, homogenen Gruppen nach Anfangsniveau und Lernbedarf. Inhalte und Programme • General Purpose Programme : Ein Programm für allgemeine Sprachkenntnisse, ideal für Studierende oder Reisende. • Accelerated Professional Programme : Ein professionelles Programm zur Aneignung von Fachsprachen, das sich an Fachleute und Unternehmen richtet. • Business English Seminare : Teil des Accelerated Professional Programme mit Fokus auf Fachvokabular und wesentlichen betrieblichen Kompetenzen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Meetings, Verhandlungen, Präsentationen und vielen mehr. Kurse für Kinder und private Gruppen • inlingua DOTS/Juniors/Teens : Kinder beginnen im Alter von 1 Jahr mit speziell entwickelten Unterrichtsmaterialien Englisch zu lernen. Wir setzen mit Programmen für Junior und Teen fort. • Aufbaukurse für Kinder und Jugendliche : In den Sommermonaten bieten wir Kurse zur Auffrischung der Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch an, um die in der Schule erworbenen Kenntnisse zu festigen. Hybrid Classroom • Hybrid Classroom-Kurse : Unterricht, der Präsenz- und Online-Sitzungen kombiniert und den Teilnehmern mehr Flexibilität bietet. E-Learning • my.lab : E-Learning mit virtuellem Tutor. • Virtual Classroom : Kurse mit einem Lehrer im Fernunterricht. • Blended Learning : Unterricht in der Virtual Classroom plus ein persönliches Programm. • my.conversations : Live-Gesprächsstunden mit Ihrem Lehrer und anderen Schülern aus aller Welt. inlingua Abroad : Sprachaufenthalte im Ausland. Vorbereitung auf internationale Prüfungen Wir bereiten auf die wichtigsten internationalen Prüfungen vor, wie Trinity, University of Cambridge, ESOL Examinations, RSA, TOEFL, BEC, TOEIC, TOLES, GMAT, DELF-DALF, DELE, ZD, ZMP, ZOP, KDS, CELI. CELI-Prüfungszentrum inlingua Lugano ist nun akkreditiertes Zentrum der Universität für Ausländer in Perugia für CELI-Prüfungen für alle Niveaus: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Übersetzungen und Dolmetschen Wir bieten präzise und pünktliche Übersetzungs- und Dolmetschdienste in und aus allen Sprachen. Die inlingua-Methode Die direkte Methode ermöglicht die sofortige Verwendung von Kommunikationsstrukturen und -funktionen in der zu erlernenden Sprache, ohne Übersetzung und mit minimaler theoretischer Erklärung. Der Unterricht ist auf situative Konversation ausgerichtet, mit Rollenspielen und Simulationen, um operationelle Kompetenzen zu vermitteln. Qualifikation des Lehrpersonals Unsere muttersprachlichen Lehrer sind qualifiziert und motiviert, durch das inlingua Teacher’s Training geschult, um ohne Übersetzung zu unterrichten, und gewährleisten eine optimale Klassenführung. Didaktische Planung und Niveaus Die Planung basiert auf den sechs Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), mit regelmäßigen Fortschrittskontrollen zur Überwachung des Fortschritts. Am Ende des Kurses wird ein inlingua-Zertifikat ausgestellt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
ECAP Winterthur

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

ECAP Winterthur

Zürcherstrasse 15, 8400 Winterthur
Herzlich willkommen bei ECAP Winterthur!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Winterthur ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Winterthur Das breitgefächerte Angebot von ECAP Winterthur umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutschkurse • Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Arbeitsmarktliche Angebote im Auftrag des AFA • Basiskurse im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Kanton Zürich • Deutschkurse mit Kinderbetreuung im Auftrag der Stadt Winterhur • Integrationsprojekte im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Winterthur • Deutsch für Reinigungspersonal • Deutsch für Bauarbeiter • Deutsch für Unia-Mitglieder • Branchenspezifisches Deutsch für Firmen ECAP Winterthur ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Winterthur Deutschkurse mit Kinderbetreuung Prüfungen und Zertifikate

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungAbendschuleErwachsenenbildung
ECAP Winterthur

ECAP Winterthur

Zürcherstrasse 15, 8400 Winterthur
SprachschulenWeiterbildungAbendschuleErwachsenenbildung
Herzlich willkommen bei ECAP Winterthur!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Winterthur ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Winterthur Das breitgefächerte Angebot von ECAP Winterthur umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutschkurse • Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Arbeitsmarktliche Angebote im Auftrag des AFA • Basiskurse im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Kanton Zürich • Deutschkurse mit Kinderbetreuung im Auftrag der Stadt Winterhur • Integrationsprojekte im Auftrag der Fachstelle Integrationsförderung Winterthur • Deutsch für Reinigungspersonal • Deutsch für Bauarbeiter • Deutsch für Unia-Mitglieder • Branchenspezifisches Deutsch für Firmen ECAP Winterthur ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Winterthur Deutschkurse mit Kinderbetreuung Prüfungen und Zertifikate

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
ECAP Vaud
Noch keine Bewertungen

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
ECAP Vaud

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung