Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

weiterbildung in schweiz

: 1.429 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater
Noch keine Bewertungen

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
ECAP Zürich

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
ECAP Zürich

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden
Noch keine Bewertungen

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 9:00 AM
ECAP Vaud
Noch keine Bewertungen

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
ECAP Vaud

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 9:00 AM
 Geöffnet bis 8:30 PM
CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule
Noch keine Bewertungen

CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule

Bönirainstrasse 14, 8800 Thalwil
Spanisch Sprachschule in Thalwil, online und hybrid

Wir bieten Spanischunterricht für Privatpersonen und Unternehmen als Privatkurs oder Gruppenkurs. Wir bieten viele laufende Kurse in allen Spanisch Sprachstufen, von A1 - C2. Kursschwerpunkte umfassen Ferienvorbereitung, Geschäftssprache, Prüfungsvorbereitung, Seniorenunterricht oder Intensivunterricht. Neben unseren Kursen organisiert Conlinguas das ganze Jahr über viele Veranstaltungen für unsere spanischsprachige Community, bei denen Sprache und Kultur erlebbar werden. Dazu gehören Literaturklubs, Charity-Veranstaltungen mit Spanisch muttersprachigen Gästen, und auch kurturelle Veranstaltungen wie Kinobesuche, Konzertbesuche oder Reisen gehören dazu. Zudem bietet Conlinguas über seinen Blog 'Rincón Literario' Interessierten Zugang zur spanischen Literatur und die Möglichkeit zum Austausch. Spanischkurse Spanischunterricht Spanisch lernen Spanischsprachschule Spanisch-Nachhilfe Spanischkurs Spanisch für Anfänger Fortgeschrittenes Spanisch Spanische Grammatik Spanischer Wortschatz Spanische Aussprache Spanisch Konversation Spanisch sprechen Spanischkurse in meiner Nähe Intensivkurs Spanisch Spanische Sprachgewandtheit Spanisch Zertifikat Spanischlehrer Spanisch üben Spanisch Hausaufgabenhilfe Spanisch lesen Spanisch schreiben Spanischverständnis Spanischprüfungen Spanisch Prüfungsvorbereitung Gruppenkurse Spanisch Beste Spanischkurse Spanisch Sprachprogramme Spanische Redewendungen Spanische Sprachschule Spanisch für Erwachsene Spanisch Intensivtraining Spanisch Grammatikübungen Spanische Sprachzertifikate Spanisch Sprachkompetenz Spanische Sprachkurse für Fortgeschrittene Spanische Sprachtrainer Spanische Sprachförderung Spanisch Nachhilfeunterricht • Thalwil 8800 • Gattikon 8136 • Oberrieden 8942 • Sihlwald 8135 • Rüschlikon 8803 • Horgen 8810 • Adliswil 8134 • Langnau am Albis 8135 • Spanische Schule Zürich • Sprachschule • Sprachschule in Zürich • Zürich city • Zürich stadt • spanisch lernen zürich • lerne spanisch • Schule zürich • zürich Schule

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenSchule, privatKurseWeiterbildungNachhilfe Prüfungsvorbereitung
CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule

CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule

Bönirainstrasse 14, 8800 Thalwil
SprachschulenSchule, privatKurseWeiterbildungNachhilfe Prüfungsvorbereitung
Spanisch Sprachschule in Thalwil, online und hybrid

Wir bieten Spanischunterricht für Privatpersonen und Unternehmen als Privatkurs oder Gruppenkurs. Wir bieten viele laufende Kurse in allen Spanisch Sprachstufen, von A1 - C2. Kursschwerpunkte umfassen Ferienvorbereitung, Geschäftssprache, Prüfungsvorbereitung, Seniorenunterricht oder Intensivunterricht. Neben unseren Kursen organisiert Conlinguas das ganze Jahr über viele Veranstaltungen für unsere spanischsprachige Community, bei denen Sprache und Kultur erlebbar werden. Dazu gehören Literaturklubs, Charity-Veranstaltungen mit Spanisch muttersprachigen Gästen, und auch kurturelle Veranstaltungen wie Kinobesuche, Konzertbesuche oder Reisen gehören dazu. Zudem bietet Conlinguas über seinen Blog 'Rincón Literario' Interessierten Zugang zur spanischen Literatur und die Möglichkeit zum Austausch. Spanischkurse Spanischunterricht Spanisch lernen Spanischsprachschule Spanisch-Nachhilfe Spanischkurs Spanisch für Anfänger Fortgeschrittenes Spanisch Spanische Grammatik Spanischer Wortschatz Spanische Aussprache Spanisch Konversation Spanisch sprechen Spanischkurse in meiner Nähe Intensivkurs Spanisch Spanische Sprachgewandtheit Spanisch Zertifikat Spanischlehrer Spanisch üben Spanisch Hausaufgabenhilfe Spanisch lesen Spanisch schreiben Spanischverständnis Spanischprüfungen Spanisch Prüfungsvorbereitung Gruppenkurse Spanisch Beste Spanischkurse Spanisch Sprachprogramme Spanische Redewendungen Spanische Sprachschule Spanisch für Erwachsene Spanisch Intensivtraining Spanisch Grammatikübungen Spanische Sprachzertifikate Spanisch Sprachkompetenz Spanische Sprachkurse für Fortgeschrittene Spanische Sprachtrainer Spanische Sprachförderung Spanisch Nachhilfeunterricht • Thalwil 8800 • Gattikon 8136 • Oberrieden 8942 • Sihlwald 8135 • Rüschlikon 8803 • Horgen 8810 • Adliswil 8134 • Langnau am Albis 8135 • Spanische Schule Zürich • Sprachschule • Sprachschule in Zürich • Zürich city • Zürich stadt • spanisch lernen zürich • lerne spanisch • Schule zürich • zürich Schule

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 8:30 PM
 Geöffnet bis 6:00 PM
KV Business School Zürich
Noch keine Bewertungen

KV Business School Zürich

Sihlpostgasse 2, 8004 ZürichPostfach, 8031 Zürich
Bildung im Zentrum

Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss». Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 100 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Themenwelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab. Weiterbildung im Bildungszentrum Sihlpost Direkt beim HB Zürich gelegen, bietet das, topmoderne «Bildungszentrum Sihlpost» der KV Business School Zürich den optimalen Rahmen für ein erfolgreiches Lernerlebnis. Topmoderne Infrastruktur Die 30 hellen und grosszügigen Schulungs- und Seminarräume sind ausgerüstet mit aktuellster Technik, so z.B. einem interaktiven Touch-Display. Dies ermöglicht einen spannenden Unterricht nach neuesten didaktischen Methoden. Die Räume können auch für Veranstaltungen gemietet werden. Kein Abschluss ohne Anschluss Abschluss mit Anschluss – diesem Leitsatz bleibt die KV Business School Zürich auch am neuen Standort treu. Bildungsgänge mit anerkannten nationalen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie ein praxisorientiertes Angebot an Zertifikatskursen. Die Themen Entdecken Sie unsere zwölf praxisgerecht zusammengestellten Bildungswelten! Mit unseren Partnern aus der Wirtschaft bieten wir Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten. Wir begleiten Sie als Ihr persönlicher und kompetenter Bildungspartner vom Einstieg, über den Aufstieg bis hin zur Meisterschaft. • Handelsschule, HWD und technische Kaufleute • Rechnungswesen, Treuhand, Steuern • Management und Leadership - mit HFW • Marketing und Kommunikation • HR/Personal und Sozialversicherungen • Digitalisierung und Transformation • Recht und öffentliche Verwaltung - mit HF • Office Management / Projektmanagement • Banken und Versicherungen • Einkauf/Aussenhandel • Immobilien Skilltrainer.ch – Seminare und Trainings mit Wirkung! Skilltrainer.ch ist die Plattform für kompakte Lerneinheiten der KV Business School Zürich. Auf skilltrainer.ch finden Sie individuelle Bildungsangebote und können in Ihrem Profil Ihre Buchungen managen. Bei unseren Blended Learning Kursen beginnen Sie direkt online zu lernen. Seminare und Online Seminare: Kurze Wissensinputs, direkter Lerntransfer und eine grosse Auswahl an relevanten Kurs-Themen und zukünftigen Kompetenzen erwarten Sie. Zu den Seminaren . Firmenkurse & Trainings für Organisationen: Sie möchten ein Training für Ihr Team oder Ihre Organisation buchen? Alle ausgeschriebenen Seminarthemen bieten wir auch als organisationsinterne Trainings an. Darüber hinaus wir begleiten Unternehmen in Personal- und Organisationsentwicklungsthemen. Zu den Firmenkursen SmartCamps: Wir begleiten Sie bei der Übernahme von neuen Rollen im Berufsleben und fördern Ihre Fähigkeiten, die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt praxisorientiert anzugehen. Zu den SmartCamps Alles auf einer Plattform: Skilltrainer.ch Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Weiterbildungsangeboten auch persönlich am Telefon - 044 974 30 00 - oder via E-Mail - sihlpost@kv-business-school.ch .

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungErwachsenenbildungSchule, privatAusbildungsinstitutHandelsschule
KV Business School Zürich

KV Business School Zürich

Sihlpostgasse 2, 8004 ZürichPostfach, 8031 Zürich
WeiterbildungErwachsenenbildungSchule, privatAusbildungsinstitutHandelsschule
Bildung im Zentrum

Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss». Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 100 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Themenwelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab. Weiterbildung im Bildungszentrum Sihlpost Direkt beim HB Zürich gelegen, bietet das, topmoderne «Bildungszentrum Sihlpost» der KV Business School Zürich den optimalen Rahmen für ein erfolgreiches Lernerlebnis. Topmoderne Infrastruktur Die 30 hellen und grosszügigen Schulungs- und Seminarräume sind ausgerüstet mit aktuellster Technik, so z.B. einem interaktiven Touch-Display. Dies ermöglicht einen spannenden Unterricht nach neuesten didaktischen Methoden. Die Räume können auch für Veranstaltungen gemietet werden. Kein Abschluss ohne Anschluss Abschluss mit Anschluss – diesem Leitsatz bleibt die KV Business School Zürich auch am neuen Standort treu. Bildungsgänge mit anerkannten nationalen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie ein praxisorientiertes Angebot an Zertifikatskursen. Die Themen Entdecken Sie unsere zwölf praxisgerecht zusammengestellten Bildungswelten! Mit unseren Partnern aus der Wirtschaft bieten wir Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten. Wir begleiten Sie als Ihr persönlicher und kompetenter Bildungspartner vom Einstieg, über den Aufstieg bis hin zur Meisterschaft. • Handelsschule, HWD und technische Kaufleute • Rechnungswesen, Treuhand, Steuern • Management und Leadership - mit HFW • Marketing und Kommunikation • HR/Personal und Sozialversicherungen • Digitalisierung und Transformation • Recht und öffentliche Verwaltung - mit HF • Office Management / Projektmanagement • Banken und Versicherungen • Einkauf/Aussenhandel • Immobilien Skilltrainer.ch – Seminare und Trainings mit Wirkung! Skilltrainer.ch ist die Plattform für kompakte Lerneinheiten der KV Business School Zürich. Auf skilltrainer.ch finden Sie individuelle Bildungsangebote und können in Ihrem Profil Ihre Buchungen managen. Bei unseren Blended Learning Kursen beginnen Sie direkt online zu lernen. Seminare und Online Seminare: Kurze Wissensinputs, direkter Lerntransfer und eine grosse Auswahl an relevanten Kurs-Themen und zukünftigen Kompetenzen erwarten Sie. Zu den Seminaren . Firmenkurse & Trainings für Organisationen: Sie möchten ein Training für Ihr Team oder Ihre Organisation buchen? Alle ausgeschriebenen Seminarthemen bieten wir auch als organisationsinterne Trainings an. Darüber hinaus wir begleiten Unternehmen in Personal- und Organisationsentwicklungsthemen. Zu den Firmenkursen SmartCamps: Wir begleiten Sie bei der Übernahme von neuen Rollen im Berufsleben und fördern Ihre Fähigkeiten, die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt praxisorientiert anzugehen. Zu den SmartCamps Alles auf einer Plattform: Skilltrainer.ch Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Weiterbildungsangeboten auch persönlich am Telefon - 044 974 30 00 - oder via E-Mail - sihlpost@kv-business-school.ch .

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 6:00 PM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
ECAP Solothurn

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ECAP Solothurn

Biberiststrasse 24, 4500 Solothurn
Herzlich willkommen bei ECAP Solothurn!

ECAP Solothurn wurde Mitte der 70er Jahre gegründet und ist somit eine der ältesten Regionalstellen von ECAP. Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Migrantinnen und Migranten. Es ist auf den aktuellen methodischen und didaktischen Erkenntnissen aufgebaut und wird laufend erweitert. Es ist niederschwellig und den gruppenspezifischen Anliegen (z.B. Frauen, Analphabetinnen und Analphabeten, Erwerbslose) und Realitäten der Teilnehmenden angepasst. Einen aktuellen Überblick über das Angebot von ECAP Solothurn gibt unser Kursprogramm . Das aktuelle Bildungsangebot von ECAP Solothurn umfasst vier Bereiche: Deutschkurse • Kurse auf verschiedenen Niveaus: Alphabetisierung und Niveaustufen A1 bis B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER • Kurse tagsüber, abends und samstags • Berufs- und arbeitsplatzbezogene Deutschkurse (für Betriebe und in Institutionen) Arbeitsmarktliche Massnahmen (in Zusammenarbeit mit dem AWA) • Stabe-Stebe-Kurse (berufliche Standortbestimmung / Bewerbungstechnik) • Infotag für fremdsprachige Erwerbslose Berufsbildung • CNC-Operateure (Drehen und Fräsen) und CNC-Programmierer Spezialkurse • Elternkurse in den Gemeinden: Deutschkurse in verschiedenen Gemeinden des Kantons Solothurn für Teilnehmende mit Betreuungspflichten (mit Kinderbetreuung) ECAP Solothurn ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu.

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
ECAP Solothurn

ECAP Solothurn

Biberiststrasse 24, 4500 Solothurn
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Herzlich willkommen bei ECAP Solothurn!

ECAP Solothurn wurde Mitte der 70er Jahre gegründet und ist somit eine der ältesten Regionalstellen von ECAP. Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Migrantinnen und Migranten. Es ist auf den aktuellen methodischen und didaktischen Erkenntnissen aufgebaut und wird laufend erweitert. Es ist niederschwellig und den gruppenspezifischen Anliegen (z.B. Frauen, Analphabetinnen und Analphabeten, Erwerbslose) und Realitäten der Teilnehmenden angepasst. Einen aktuellen Überblick über das Angebot von ECAP Solothurn gibt unser Kursprogramm . Das aktuelle Bildungsangebot von ECAP Solothurn umfasst vier Bereiche: Deutschkurse • Kurse auf verschiedenen Niveaus: Alphabetisierung und Niveaustufen A1 bis B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER • Kurse tagsüber, abends und samstags • Berufs- und arbeitsplatzbezogene Deutschkurse (für Betriebe und in Institutionen) Arbeitsmarktliche Massnahmen (in Zusammenarbeit mit dem AWA) • Stabe-Stebe-Kurse (berufliche Standortbestimmung / Bewerbungstechnik) • Infotag für fremdsprachige Erwerbslose Berufsbildung • CNC-Operateure (Drehen und Fräsen) und CNC-Programmierer Spezialkurse • Elternkurse in den Gemeinden: Deutschkurse in verschiedenen Gemeinden des Kantons Solothurn für Teilnehmende mit Betreuungspflichten (mit Kinderbetreuung) ECAP Solothurn ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

weiterbildung in schweiz

: 1.429 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater
Noch keine Bewertungen

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
ECAP Zürich

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
ECAP Zürich

ECAP Zürich

Neugasse 116, 8005 Zürich
Schule, privatStiftungWeiterbildungSprachschulenErwachsenenbildung
Herzlich Willkommen

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTE

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden
Noch keine Bewertungen

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden

Mellingerstrasse 22, 5400 Baden
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildungAusbildungszentrum
Herzlich willkommen bei ECAP Aargau, Ausbildungszentrum Baden!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Aargau ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz; ECAP Aargau betreibt in Baden ein Ausbildungszentrum. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. Unsere Aktivitäten in Baden Das breitgefächerte Angebot umfasst diverse Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen sowie Integrations- und Berufsbildungsprojekte für fremdsprachige Erwachsene: • Deutsch Intensiv • Deutschkurse am Abend und am Samstag • Integrationskurse Grundkompetenzen 1 • Integrationskurse • Lesen und Schreiben: Alphabetisierungskurse auf Deutsch • Deutsch Firmenkurse • Branchenorientierte Deutschkurse • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA Wir sind ein anerkanntes Prüfungszentrum für telc-Deutschzertifikate und den Sprachnachweis fide. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website: Aktuelles Angebot ECAP Aargau Branchenspezifische Deutschkurse Informatikkurse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 9:00 AM
ECAP Vaud
Noch keine Bewertungen

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
ECAP Vaud

ECAP Vaud

Avenue Alexandre-Vinet 19, 1004 Lausanne
ErwachsenenbildungSchule, privatSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrum
Porträt

ECAP ist seit 2007 in der Romandie aktiv. Die erste Regionalstelle wurde 2009 in Lausanne dank der Durchführung eines Projektes in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Unia Vaud eröffnet. Infolge der Entwicklung der Aktivitäten wurde 2010 ein zweiter Sitz in Vevey eingeweiht und wir haben unser Tätigkeitsfeld und Bildungsangebot weiterentwickelt. Derzeit bietet ECAP Vaud Kurse in Lausanne, La Chaux-de-Fond, Le Sentier, Neuchâtel, Nyon, Vevey und Yverdon-les-Bains an. ECAP Waadtland ist ein aktives Mitglied der "Coordination romande pour la formation de base des adultes" (CRFBA) sowie der Waadt-Plattform der Französischkurse als Fremdsprache. Zudem hat ECAP Waadtland eine Kooperationsvereinbarung mit Unia Waadt abgeschlossen. ECAP Vaud engagiert sich in mehreren europäischen Projekten zur Erwachsenenbildung. ECAP Waadtland beschäftigt ein kleines Team von 40 Kursleiterinnen und Kursleitern, die mit Engagement und Professionalität in einem informellen Arbeitsumfeld arbeiten und viel Wert auf den Austausch und gegenseitigen Respekt legen. ECAP Waadtland bietet zahlreiche Sprachkurse sowie berufliche Weiterbildungskurse an. Unser Angebot ist sehr breit und ermöglicht, den richtigen Kurs nach Niveau oder Berufsbranche auszuwählen: • Französischintensivkurse auf Niveau A1 – B1 • Wöchentliche Französischkurse auf Niveau A1 – B2 • Schreib- und Konversationskurse Französisch • Berufsbezogene Französischkurse in der Reinigungs-, Bau- und Landschaftsbaubranche • Galateo, Berufsbezogene Französischkurse im Sektor Hotellerie und Gastgewerbe • Progredir, Weiterbildungskurse für Migrantinnen, die in der Reinigungsbranche oder im Gastgewerbe tätig sind (Projekt in Zusammenarbeit mit Unia) • TREM, Stellenbewerbungskurse für MigrantInnen Die Kurse sind für alle zugänglich. Unia-Mitglieder und Personen mit Sozialhilfe bezahlen reduzierte Preise. ECAP Waadtland ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Monday at 9:00 AM
 Geöffnet bis 8:30 PM
CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule
Noch keine Bewertungen

CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule

Bönirainstrasse 14, 8800 Thalwil
Spanisch Sprachschule in Thalwil, online und hybrid

Wir bieten Spanischunterricht für Privatpersonen und Unternehmen als Privatkurs oder Gruppenkurs. Wir bieten viele laufende Kurse in allen Spanisch Sprachstufen, von A1 - C2. Kursschwerpunkte umfassen Ferienvorbereitung, Geschäftssprache, Prüfungsvorbereitung, Seniorenunterricht oder Intensivunterricht. Neben unseren Kursen organisiert Conlinguas das ganze Jahr über viele Veranstaltungen für unsere spanischsprachige Community, bei denen Sprache und Kultur erlebbar werden. Dazu gehören Literaturklubs, Charity-Veranstaltungen mit Spanisch muttersprachigen Gästen, und auch kurturelle Veranstaltungen wie Kinobesuche, Konzertbesuche oder Reisen gehören dazu. Zudem bietet Conlinguas über seinen Blog 'Rincón Literario' Interessierten Zugang zur spanischen Literatur und die Möglichkeit zum Austausch. Spanischkurse Spanischunterricht Spanisch lernen Spanischsprachschule Spanisch-Nachhilfe Spanischkurs Spanisch für Anfänger Fortgeschrittenes Spanisch Spanische Grammatik Spanischer Wortschatz Spanische Aussprache Spanisch Konversation Spanisch sprechen Spanischkurse in meiner Nähe Intensivkurs Spanisch Spanische Sprachgewandtheit Spanisch Zertifikat Spanischlehrer Spanisch üben Spanisch Hausaufgabenhilfe Spanisch lesen Spanisch schreiben Spanischverständnis Spanischprüfungen Spanisch Prüfungsvorbereitung Gruppenkurse Spanisch Beste Spanischkurse Spanisch Sprachprogramme Spanische Redewendungen Spanische Sprachschule Spanisch für Erwachsene Spanisch Intensivtraining Spanisch Grammatikübungen Spanische Sprachzertifikate Spanisch Sprachkompetenz Spanische Sprachkurse für Fortgeschrittene Spanische Sprachtrainer Spanische Sprachförderung Spanisch Nachhilfeunterricht • Thalwil 8800 • Gattikon 8136 • Oberrieden 8942 • Sihlwald 8135 • Rüschlikon 8803 • Horgen 8810 • Adliswil 8134 • Langnau am Albis 8135 • Spanische Schule Zürich • Sprachschule • Sprachschule in Zürich • Zürich city • Zürich stadt • spanisch lernen zürich • lerne spanisch • Schule zürich • zürich Schule

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenSchule, privatKurseWeiterbildungNachhilfe Prüfungsvorbereitung
CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule

CONLINGUAS Spanisch-Sprachschule

Bönirainstrasse 14, 8800 Thalwil
SprachschulenSchule, privatKurseWeiterbildungNachhilfe Prüfungsvorbereitung
Spanisch Sprachschule in Thalwil, online und hybrid

Wir bieten Spanischunterricht für Privatpersonen und Unternehmen als Privatkurs oder Gruppenkurs. Wir bieten viele laufende Kurse in allen Spanisch Sprachstufen, von A1 - C2. Kursschwerpunkte umfassen Ferienvorbereitung, Geschäftssprache, Prüfungsvorbereitung, Seniorenunterricht oder Intensivunterricht. Neben unseren Kursen organisiert Conlinguas das ganze Jahr über viele Veranstaltungen für unsere spanischsprachige Community, bei denen Sprache und Kultur erlebbar werden. Dazu gehören Literaturklubs, Charity-Veranstaltungen mit Spanisch muttersprachigen Gästen, und auch kurturelle Veranstaltungen wie Kinobesuche, Konzertbesuche oder Reisen gehören dazu. Zudem bietet Conlinguas über seinen Blog 'Rincón Literario' Interessierten Zugang zur spanischen Literatur und die Möglichkeit zum Austausch. Spanischkurse Spanischunterricht Spanisch lernen Spanischsprachschule Spanisch-Nachhilfe Spanischkurs Spanisch für Anfänger Fortgeschrittenes Spanisch Spanische Grammatik Spanischer Wortschatz Spanische Aussprache Spanisch Konversation Spanisch sprechen Spanischkurse in meiner Nähe Intensivkurs Spanisch Spanische Sprachgewandtheit Spanisch Zertifikat Spanischlehrer Spanisch üben Spanisch Hausaufgabenhilfe Spanisch lesen Spanisch schreiben Spanischverständnis Spanischprüfungen Spanisch Prüfungsvorbereitung Gruppenkurse Spanisch Beste Spanischkurse Spanisch Sprachprogramme Spanische Redewendungen Spanische Sprachschule Spanisch für Erwachsene Spanisch Intensivtraining Spanisch Grammatikübungen Spanische Sprachzertifikate Spanisch Sprachkompetenz Spanische Sprachkurse für Fortgeschrittene Spanische Sprachtrainer Spanische Sprachförderung Spanisch Nachhilfeunterricht • Thalwil 8800 • Gattikon 8136 • Oberrieden 8942 • Sihlwald 8135 • Rüschlikon 8803 • Horgen 8810 • Adliswil 8134 • Langnau am Albis 8135 • Spanische Schule Zürich • Sprachschule • Sprachschule in Zürich • Zürich city • Zürich stadt • spanisch lernen zürich • lerne spanisch • Schule zürich • zürich Schule

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 8:30 PM
 Geöffnet bis 6:00 PM
KV Business School Zürich
Noch keine Bewertungen

KV Business School Zürich

Sihlpostgasse 2, 8004 ZürichPostfach, 8031 Zürich
Bildung im Zentrum

Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss». Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 100 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Themenwelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab. Weiterbildung im Bildungszentrum Sihlpost Direkt beim HB Zürich gelegen, bietet das, topmoderne «Bildungszentrum Sihlpost» der KV Business School Zürich den optimalen Rahmen für ein erfolgreiches Lernerlebnis. Topmoderne Infrastruktur Die 30 hellen und grosszügigen Schulungs- und Seminarräume sind ausgerüstet mit aktuellster Technik, so z.B. einem interaktiven Touch-Display. Dies ermöglicht einen spannenden Unterricht nach neuesten didaktischen Methoden. Die Räume können auch für Veranstaltungen gemietet werden. Kein Abschluss ohne Anschluss Abschluss mit Anschluss – diesem Leitsatz bleibt die KV Business School Zürich auch am neuen Standort treu. Bildungsgänge mit anerkannten nationalen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie ein praxisorientiertes Angebot an Zertifikatskursen. Die Themen Entdecken Sie unsere zwölf praxisgerecht zusammengestellten Bildungswelten! Mit unseren Partnern aus der Wirtschaft bieten wir Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten. Wir begleiten Sie als Ihr persönlicher und kompetenter Bildungspartner vom Einstieg, über den Aufstieg bis hin zur Meisterschaft. • Handelsschule, HWD und technische Kaufleute • Rechnungswesen, Treuhand, Steuern • Management und Leadership - mit HFW • Marketing und Kommunikation • HR/Personal und Sozialversicherungen • Digitalisierung und Transformation • Recht und öffentliche Verwaltung - mit HF • Office Management / Projektmanagement • Banken und Versicherungen • Einkauf/Aussenhandel • Immobilien Skilltrainer.ch – Seminare und Trainings mit Wirkung! Skilltrainer.ch ist die Plattform für kompakte Lerneinheiten der KV Business School Zürich. Auf skilltrainer.ch finden Sie individuelle Bildungsangebote und können in Ihrem Profil Ihre Buchungen managen. Bei unseren Blended Learning Kursen beginnen Sie direkt online zu lernen. Seminare und Online Seminare: Kurze Wissensinputs, direkter Lerntransfer und eine grosse Auswahl an relevanten Kurs-Themen und zukünftigen Kompetenzen erwarten Sie. Zu den Seminaren . Firmenkurse & Trainings für Organisationen: Sie möchten ein Training für Ihr Team oder Ihre Organisation buchen? Alle ausgeschriebenen Seminarthemen bieten wir auch als organisationsinterne Trainings an. Darüber hinaus wir begleiten Unternehmen in Personal- und Organisationsentwicklungsthemen. Zu den Firmenkursen SmartCamps: Wir begleiten Sie bei der Übernahme von neuen Rollen im Berufsleben und fördern Ihre Fähigkeiten, die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt praxisorientiert anzugehen. Zu den SmartCamps Alles auf einer Plattform: Skilltrainer.ch Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Weiterbildungsangeboten auch persönlich am Telefon - 044 974 30 00 - oder via E-Mail - sihlpost@kv-business-school.ch .

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungErwachsenenbildungSchule, privatAusbildungsinstitutHandelsschule
KV Business School Zürich

KV Business School Zürich

Sihlpostgasse 2, 8004 ZürichPostfach, 8031 Zürich
WeiterbildungErwachsenenbildungSchule, privatAusbildungsinstitutHandelsschule
Bildung im Zentrum

Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss». Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 100 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Themenwelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab. Weiterbildung im Bildungszentrum Sihlpost Direkt beim HB Zürich gelegen, bietet das, topmoderne «Bildungszentrum Sihlpost» der KV Business School Zürich den optimalen Rahmen für ein erfolgreiches Lernerlebnis. Topmoderne Infrastruktur Die 30 hellen und grosszügigen Schulungs- und Seminarräume sind ausgerüstet mit aktuellster Technik, so z.B. einem interaktiven Touch-Display. Dies ermöglicht einen spannenden Unterricht nach neuesten didaktischen Methoden. Die Räume können auch für Veranstaltungen gemietet werden. Kein Abschluss ohne Anschluss Abschluss mit Anschluss – diesem Leitsatz bleibt die KV Business School Zürich auch am neuen Standort treu. Bildungsgänge mit anerkannten nationalen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie ein praxisorientiertes Angebot an Zertifikatskursen. Die Themen Entdecken Sie unsere zwölf praxisgerecht zusammengestellten Bildungswelten! Mit unseren Partnern aus der Wirtschaft bieten wir Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten. Wir begleiten Sie als Ihr persönlicher und kompetenter Bildungspartner vom Einstieg, über den Aufstieg bis hin zur Meisterschaft. • Handelsschule, HWD und technische Kaufleute • Rechnungswesen, Treuhand, Steuern • Management und Leadership - mit HFW • Marketing und Kommunikation • HR/Personal und Sozialversicherungen • Digitalisierung und Transformation • Recht und öffentliche Verwaltung - mit HF • Office Management / Projektmanagement • Banken und Versicherungen • Einkauf/Aussenhandel • Immobilien Skilltrainer.ch – Seminare und Trainings mit Wirkung! Skilltrainer.ch ist die Plattform für kompakte Lerneinheiten der KV Business School Zürich. Auf skilltrainer.ch finden Sie individuelle Bildungsangebote und können in Ihrem Profil Ihre Buchungen managen. Bei unseren Blended Learning Kursen beginnen Sie direkt online zu lernen. Seminare und Online Seminare: Kurze Wissensinputs, direkter Lerntransfer und eine grosse Auswahl an relevanten Kurs-Themen und zukünftigen Kompetenzen erwarten Sie. Zu den Seminaren . Firmenkurse & Trainings für Organisationen: Sie möchten ein Training für Ihr Team oder Ihre Organisation buchen? Alle ausgeschriebenen Seminarthemen bieten wir auch als organisationsinterne Trainings an. Darüber hinaus wir begleiten Unternehmen in Personal- und Organisationsentwicklungsthemen. Zu den Firmenkursen SmartCamps: Wir begleiten Sie bei der Übernahme von neuen Rollen im Berufsleben und fördern Ihre Fähigkeiten, die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt praxisorientiert anzugehen. Zu den SmartCamps Alles auf einer Plattform: Skilltrainer.ch Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Weiterbildungsangeboten auch persönlich am Telefon - 044 974 30 00 - oder via E-Mail - sihlpost@kv-business-school.ch .

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 6:00 PM
 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
ECAP Solothurn

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ECAP Solothurn

Biberiststrasse 24, 4500 Solothurn
Herzlich willkommen bei ECAP Solothurn!

ECAP Solothurn wurde Mitte der 70er Jahre gegründet und ist somit eine der ältesten Regionalstellen von ECAP. Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Migrantinnen und Migranten. Es ist auf den aktuellen methodischen und didaktischen Erkenntnissen aufgebaut und wird laufend erweitert. Es ist niederschwellig und den gruppenspezifischen Anliegen (z.B. Frauen, Analphabetinnen und Analphabeten, Erwerbslose) und Realitäten der Teilnehmenden angepasst. Einen aktuellen Überblick über das Angebot von ECAP Solothurn gibt unser Kursprogramm . Das aktuelle Bildungsangebot von ECAP Solothurn umfasst vier Bereiche: Deutschkurse • Kurse auf verschiedenen Niveaus: Alphabetisierung und Niveaustufen A1 bis B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER • Kurse tagsüber, abends und samstags • Berufs- und arbeitsplatzbezogene Deutschkurse (für Betriebe und in Institutionen) Arbeitsmarktliche Massnahmen (in Zusammenarbeit mit dem AWA) • Stabe-Stebe-Kurse (berufliche Standortbestimmung / Bewerbungstechnik) • Infotag für fremdsprachige Erwerbslose Berufsbildung • CNC-Operateure (Drehen und Fräsen) und CNC-Programmierer Spezialkurse • Elternkurse in den Gemeinden: Deutschkurse in verschiedenen Gemeinden des Kantons Solothurn für Teilnehmende mit Betreuungspflichten (mit Kinderbetreuung) ECAP Solothurn ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu.

PremiumPremium Eintrag
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
ECAP Solothurn

ECAP Solothurn

Biberiststrasse 24, 4500 Solothurn
SprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Herzlich willkommen bei ECAP Solothurn!

ECAP Solothurn wurde Mitte der 70er Jahre gegründet und ist somit eine der ältesten Regionalstellen von ECAP. Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Migrantinnen und Migranten. Es ist auf den aktuellen methodischen und didaktischen Erkenntnissen aufgebaut und wird laufend erweitert. Es ist niederschwellig und den gruppenspezifischen Anliegen (z.B. Frauen, Analphabetinnen und Analphabeten, Erwerbslose) und Realitäten der Teilnehmenden angepasst. Einen aktuellen Überblick über das Angebot von ECAP Solothurn gibt unser Kursprogramm . Das aktuelle Bildungsangebot von ECAP Solothurn umfasst vier Bereiche: Deutschkurse • Kurse auf verschiedenen Niveaus: Alphabetisierung und Niveaustufen A1 bis B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER • Kurse tagsüber, abends und samstags • Berufs- und arbeitsplatzbezogene Deutschkurse (für Betriebe und in Institutionen) Arbeitsmarktliche Massnahmen (in Zusammenarbeit mit dem AWA) • Stabe-Stebe-Kurse (berufliche Standortbestimmung / Bewerbungstechnik) • Infotag für fremdsprachige Erwerbslose Berufsbildung • CNC-Operateure (Drehen und Fräsen) und CNC-Programmierer Spezialkurse • Elternkurse in den Gemeinden: Deutschkurse in verschiedenen Gemeinden des Kantons Solothurn für Teilnehmende mit Betreuungspflichten (mit Kinderbetreuung) ECAP Solothurn ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Monday at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung