Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

massage gesundheits- und sport in svizzera

: 1.816 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Neumarktplatz 7, 5200 Brugg AG
Akupunktur in Brugg

TCM Brugg & Rheinfelden Immer mehr Menschen fühlen sich von den sanften Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin angezogen. Die traditionelle Chinesische Medizin legt grossen Wert auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele. So entsteht Wohlbefinden und die Gesundheit wird positiv beeinflusst. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin, sie ist in der Lage auch unklare, nicht direkt messbare Beschwerden wie z.B. Unwohlsein, Reizbarkeit, Erschöpfung oder Wetterfühligkeit zu behandeln. Bei uns wird Ihre Gesundheit mit der TCM ganzheitlich und nur mit natürlichen Heilungsmethoden, unterstützt. Behandlungsmethoden : - Ohrakupunktur - Moxibution - Kräutertherapie - Tui Na-Massage (An mo) - Akupunktur - Schröpfen Indikationen Allergien – Heuschnupfen, Lebensmittelallergie, Nesselsucht Atemwegs- und Lungenerkrankungen – Asthma, Bronchitis, Husten, häufige Erkältung,Halsentzündung, Kiefer-/Stirnhöhlenentzündung Augenbeschwerden - Bindehautentzündung, grüner/grauer Star, trockene Augen Bewegungsapparat - Arthrose, Gelenkschmerzen, Ischias, Osteoporose, rheumatische Beschwerden, Rückenverspannung, Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Tennisellbogen, Schulter-Arm-Syndrom, Sehnenscheidenentzündung, Sportverletzung, Schleudertrauma, Weichteilrheumatismus Blasenbeschwerden- Blasenentzündung, Beschwerden beim Wasserlösen, Harninkontinenz Essstörung – Appetitlosigkeit, Uebergewicht Frauenkrankheit – Menstruationsbeschwerden, Gebärmuttersenkung, Wechseljahrbeschwerden Hauterkrankungen – Akne, Ekzem, Juckreiz, Psoriasis, Neurodermitis Herz-/Kreislauferkrankungen – Arrhythmie , Blutdruck (hoch oder niedrig), Blutarmut, Eisenmangel, Herzrhythmusstörung Kinderkrankheit – Appetitlosigkeit, Bettnässen, Konzentrationsstörung, schwache Konstitution Lähmungen – Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung nach Schlaganfall Verdauungsbeschwerden – Bauchschmerzen, Blähung, Durchfall, Magensäure, Magenbrennen, Magenschleimentzündung, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Völlegefühl Männerkrankheit – Potenzproblem, Prostatabeschwerden Nervenleiden – Epilepsie, Gürtelrose, Parkinson, Trigeminusneuralgie Psychische Erkrankungen – Angstgefühle, Nervosität, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Depressionen, Erschöpfung und Energielosigkeit, schwankende Stimmung Ohrbeschwerden – Hörsturz, Tinnitus Schmerzen – Gesichtsschmerzen, Migräne, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Spannungskopfschmerz, wandernde Schmerzen, Zahnschmerzen Stoffwechselerkrankungen – Diabetes, Schilddrüsenproblem, Übergewicht Weitere Beschwerden – Alkoholproblem, Nikotinsucht, Schwindel Wo hilft TCM? TCM hilft besonders oft und gut bei funktionellen Störungen. Siehe auch unter Indikationen . Was bezahlt die Krankenkasse? Unsere Leistungen werden bei Vorhandensein einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anteilsmässig von der Krankenkasse übernommen. Mehr dazu hier . Preise pro Behandlung? sh. Preisliste Wie vereinbare ich einen Termin? Sie erreichen uns telefonisch während der Öffnungszeiten. Ausserhalb der Öffnungszeiten freuen wir uns über Ihre Online-Anmeldung . Wie lange dauert eine Sitzung? Rechnen Sie für eine Kombi-Behandlung (z.B. mit Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen und Wärme) mit etwa 60 Minuten. Nur Tuina-Massage dauert 30 Minuten. Kann ich in der Schweiz chinesische Kräuter kaufen? Als Patient können Sie die Kräuter nicht selber in der Apotheken holen. Wir arbeiten mit einer Apotheke zusammen, welche die Kräutermischungen (Granulat) für uns zusammenstellt und direkt an unsere Patienten versendet. Wie lange dauert die TCM-Behandlung insgesamt? Das kommt ganz darauf an, wie Ihr Körper auf die Behandlung anspricht. In vielen Fällen rechnet man mit ca. 10-12 Sitzungen. Wenn es sich um akute Beschwerden handelt, reichen oft 1-3 Sitzungen. Manchmal – bei gewissen chronischen Beschwerden – kann es aber auch länger dauern. Welche Krankheiten kann die TCM behandeln? Die Chinesische Medizin behandelt seit 2500 Jahren fast alle Krankheiten die es gibt. Eine Indikationsliste mit einigen Beispielen finden Sie hier .

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Neumarktplatz 7, 5200 Brugg AG
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
Akupunktur in Brugg

TCM Brugg & Rheinfelden Immer mehr Menschen fühlen sich von den sanften Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin angezogen. Die traditionelle Chinesische Medizin legt grossen Wert auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele. So entsteht Wohlbefinden und die Gesundheit wird positiv beeinflusst. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin, sie ist in der Lage auch unklare, nicht direkt messbare Beschwerden wie z.B. Unwohlsein, Reizbarkeit, Erschöpfung oder Wetterfühligkeit zu behandeln. Bei uns wird Ihre Gesundheit mit der TCM ganzheitlich und nur mit natürlichen Heilungsmethoden, unterstützt. Behandlungsmethoden : - Ohrakupunktur - Moxibution - Kräutertherapie - Tui Na-Massage (An mo) - Akupunktur - Schröpfen Indikationen Allergien – Heuschnupfen, Lebensmittelallergie, Nesselsucht Atemwegs- und Lungenerkrankungen – Asthma, Bronchitis, Husten, häufige Erkältung,Halsentzündung, Kiefer-/Stirnhöhlenentzündung Augenbeschwerden - Bindehautentzündung, grüner/grauer Star, trockene Augen Bewegungsapparat - Arthrose, Gelenkschmerzen, Ischias, Osteoporose, rheumatische Beschwerden, Rückenverspannung, Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Tennisellbogen, Schulter-Arm-Syndrom, Sehnenscheidenentzündung, Sportverletzung, Schleudertrauma, Weichteilrheumatismus Blasenbeschwerden- Blasenentzündung, Beschwerden beim Wasserlösen, Harninkontinenz Essstörung – Appetitlosigkeit, Uebergewicht Frauenkrankheit – Menstruationsbeschwerden, Gebärmuttersenkung, Wechseljahrbeschwerden Hauterkrankungen – Akne, Ekzem, Juckreiz, Psoriasis, Neurodermitis Herz-/Kreislauferkrankungen – Arrhythmie , Blutdruck (hoch oder niedrig), Blutarmut, Eisenmangel, Herzrhythmusstörung Kinderkrankheit – Appetitlosigkeit, Bettnässen, Konzentrationsstörung, schwache Konstitution Lähmungen – Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung nach Schlaganfall Verdauungsbeschwerden – Bauchschmerzen, Blähung, Durchfall, Magensäure, Magenbrennen, Magenschleimentzündung, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Völlegefühl Männerkrankheit – Potenzproblem, Prostatabeschwerden Nervenleiden – Epilepsie, Gürtelrose, Parkinson, Trigeminusneuralgie Psychische Erkrankungen – Angstgefühle, Nervosität, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Depressionen, Erschöpfung und Energielosigkeit, schwankende Stimmung Ohrbeschwerden – Hörsturz, Tinnitus Schmerzen – Gesichtsschmerzen, Migräne, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Spannungskopfschmerz, wandernde Schmerzen, Zahnschmerzen Stoffwechselerkrankungen – Diabetes, Schilddrüsenproblem, Übergewicht Weitere Beschwerden – Alkoholproblem, Nikotinsucht, Schwindel Wo hilft TCM? TCM hilft besonders oft und gut bei funktionellen Störungen. Siehe auch unter Indikationen . Was bezahlt die Krankenkasse? Unsere Leistungen werden bei Vorhandensein einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anteilsmässig von der Krankenkasse übernommen. Mehr dazu hier . Preise pro Behandlung? sh. Preisliste Wie vereinbare ich einen Termin? Sie erreichen uns telefonisch während der Öffnungszeiten. Ausserhalb der Öffnungszeiten freuen wir uns über Ihre Online-Anmeldung . Wie lange dauert eine Sitzung? Rechnen Sie für eine Kombi-Behandlung (z.B. mit Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen und Wärme) mit etwa 60 Minuten. Nur Tuina-Massage dauert 30 Minuten. Kann ich in der Schweiz chinesische Kräuter kaufen? Als Patient können Sie die Kräuter nicht selber in der Apotheken holen. Wir arbeiten mit einer Apotheke zusammen, welche die Kräutermischungen (Granulat) für uns zusammenstellt und direkt an unsere Patienten versendet. Wie lange dauert die TCM-Behandlung insgesamt? Das kommt ganz darauf an, wie Ihr Körper auf die Behandlung anspricht. In vielen Fällen rechnet man mit ca. 10-12 Sitzungen. Wenn es sich um akute Beschwerden handelt, reichen oft 1-3 Sitzungen. Manchmal – bei gewissen chronischen Beschwerden – kann es aber auch länger dauern. Welche Krankheiten kann die TCM behandeln? Die Chinesische Medizin behandelt seit 2500 Jahren fast alle Krankheiten die es gibt. Eine Indikationsliste mit einigen Beispielen finden Sie hier .

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
Meditative Tantra Massage Gabrielle
Noch keine Bewertungen

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer Atmosphäre voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berührt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfühlsame und leidenschaftliche Berührungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewählter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen für dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. Qualität steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche Grüße Gabrielle

Erotische MassagenMedizinische MassageMassageNaturheilpraxisFussreflexzonenmassageGesundheitspraxisGeistiges Heilen
Meditative Tantra Massage Gabrielle

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen
Erotische MassagenMedizinische MassageMassageNaturheilpraxisFussreflexzonenmassageGesundheitspraxisGeistiges Heilen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer Atmosphäre voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berührt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfühlsame und leidenschaftliche Berührungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewählter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen für dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. Qualität steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche Grüße Gabrielle

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 Zürich
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen für Ihr Wohlbefinden, für Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur Verfügung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner für Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. Ergänzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schätzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (Fachärztin für Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu Hautveränderungen, Ausschlägen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, Fachärztin für Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • störende Hautveränderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • Hautausschläge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • übermässiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH für Anästhesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt für Anästhesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • Rückenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. Jürg Traber (Chirurgie / Gefässchirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns über Venen… Leiden Sie unter müden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berät Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

GesundheitszentrumMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)LymphdrainageChinesische Medizin TCMCraniosacral TherapieKosmetik
Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 Zürich
GesundheitszentrumMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)LymphdrainageChinesische Medizin TCMCraniosacral TherapieKosmetik
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen für Ihr Wohlbefinden, für Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur Verfügung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner für Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. Ergänzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schätzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (Fachärztin für Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu Hautveränderungen, Ausschlägen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, Fachärztin für Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • störende Hautveränderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • Hautausschläge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • übermässiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH für Anästhesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt für Anästhesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • Rückenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. Jürg Traber (Chirurgie / Gefässchirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns über Venen… Leiden Sie unter müden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berät Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Physiotherapie Kloten GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Kloten GmbH

Breitistrasse 18, 8302 Kloten
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und Empfang Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Rapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 Uhr Der Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient. Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und Rehabilitation Es erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt. Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC. Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen. Was ist Physiotherapie Die Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden. Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten. Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können. Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen. Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden. Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können. Angebot • Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention • Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) • Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) • Triggerpunktbehandlungen • Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen • Muscle Balance • Sportphysiotherapie • Akupunktmassage nach Penzel • Sturzprophylaxe • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Kinesio-Taping • Extensionen • Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie • Wärmepackungen • Massagen (auch privat möglich) • Hausbesuche Erklärungen von Begriffen A Aktive Therapien: In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und Alltag Ausdauer: Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern. B Beweglichkeit: Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit. Bobath: Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Parkinson E Erster Termin: Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider. K Koordination: Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren. Kraft: Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte. P Passive Therapien: Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

PhysiotherapieMassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Physiotherapie Kloten GmbH

Physiotherapie Kloten GmbH

Breitistrasse 18, 8302 Kloten
PhysiotherapieMassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und Empfang Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Rapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 Uhr Der Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient. Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und Rehabilitation Es erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt. Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC. Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen. Was ist Physiotherapie Die Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden. Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten. Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können. Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen. Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden. Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können. Angebot • Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention • Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) • Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) • Triggerpunktbehandlungen • Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen • Muscle Balance • Sportphysiotherapie • Akupunktmassage nach Penzel • Sturzprophylaxe • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Kinesio-Taping • Extensionen • Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie • Wärmepackungen • Massagen (auch privat möglich) • Hausbesuche Erklärungen von Begriffen A Aktive Therapien: In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und Alltag Ausdauer: Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern. B Beweglichkeit: Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit. Bobath: Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Parkinson E Erster Termin: Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider. K Koordination: Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren. Kraft: Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte. P Passive Therapien: Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

massage gesundheits- und sport in svizzera

: 1.816 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Neumarktplatz 7, 5200 Brugg AG
Akupunktur in Brugg

TCM Brugg & Rheinfelden Immer mehr Menschen fühlen sich von den sanften Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin angezogen. Die traditionelle Chinesische Medizin legt grossen Wert auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele. So entsteht Wohlbefinden und die Gesundheit wird positiv beeinflusst. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin, sie ist in der Lage auch unklare, nicht direkt messbare Beschwerden wie z.B. Unwohlsein, Reizbarkeit, Erschöpfung oder Wetterfühligkeit zu behandeln. Bei uns wird Ihre Gesundheit mit der TCM ganzheitlich und nur mit natürlichen Heilungsmethoden, unterstützt. Behandlungsmethoden : - Ohrakupunktur - Moxibution - Kräutertherapie - Tui Na-Massage (An mo) - Akupunktur - Schröpfen Indikationen Allergien – Heuschnupfen, Lebensmittelallergie, Nesselsucht Atemwegs- und Lungenerkrankungen – Asthma, Bronchitis, Husten, häufige Erkältung,Halsentzündung, Kiefer-/Stirnhöhlenentzündung Augenbeschwerden - Bindehautentzündung, grüner/grauer Star, trockene Augen Bewegungsapparat - Arthrose, Gelenkschmerzen, Ischias, Osteoporose, rheumatische Beschwerden, Rückenverspannung, Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Tennisellbogen, Schulter-Arm-Syndrom, Sehnenscheidenentzündung, Sportverletzung, Schleudertrauma, Weichteilrheumatismus Blasenbeschwerden- Blasenentzündung, Beschwerden beim Wasserlösen, Harninkontinenz Essstörung – Appetitlosigkeit, Uebergewicht Frauenkrankheit – Menstruationsbeschwerden, Gebärmuttersenkung, Wechseljahrbeschwerden Hauterkrankungen – Akne, Ekzem, Juckreiz, Psoriasis, Neurodermitis Herz-/Kreislauferkrankungen – Arrhythmie , Blutdruck (hoch oder niedrig), Blutarmut, Eisenmangel, Herzrhythmusstörung Kinderkrankheit – Appetitlosigkeit, Bettnässen, Konzentrationsstörung, schwache Konstitution Lähmungen – Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung nach Schlaganfall Verdauungsbeschwerden – Bauchschmerzen, Blähung, Durchfall, Magensäure, Magenbrennen, Magenschleimentzündung, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Völlegefühl Männerkrankheit – Potenzproblem, Prostatabeschwerden Nervenleiden – Epilepsie, Gürtelrose, Parkinson, Trigeminusneuralgie Psychische Erkrankungen – Angstgefühle, Nervosität, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Depressionen, Erschöpfung und Energielosigkeit, schwankende Stimmung Ohrbeschwerden – Hörsturz, Tinnitus Schmerzen – Gesichtsschmerzen, Migräne, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Spannungskopfschmerz, wandernde Schmerzen, Zahnschmerzen Stoffwechselerkrankungen – Diabetes, Schilddrüsenproblem, Übergewicht Weitere Beschwerden – Alkoholproblem, Nikotinsucht, Schwindel Wo hilft TCM? TCM hilft besonders oft und gut bei funktionellen Störungen. Siehe auch unter Indikationen . Was bezahlt die Krankenkasse? Unsere Leistungen werden bei Vorhandensein einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anteilsmässig von der Krankenkasse übernommen. Mehr dazu hier . Preise pro Behandlung? sh. Preisliste Wie vereinbare ich einen Termin? Sie erreichen uns telefonisch während der Öffnungszeiten. Ausserhalb der Öffnungszeiten freuen wir uns über Ihre Online-Anmeldung . Wie lange dauert eine Sitzung? Rechnen Sie für eine Kombi-Behandlung (z.B. mit Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen und Wärme) mit etwa 60 Minuten. Nur Tuina-Massage dauert 30 Minuten. Kann ich in der Schweiz chinesische Kräuter kaufen? Als Patient können Sie die Kräuter nicht selber in der Apotheken holen. Wir arbeiten mit einer Apotheke zusammen, welche die Kräutermischungen (Granulat) für uns zusammenstellt und direkt an unsere Patienten versendet. Wie lange dauert die TCM-Behandlung insgesamt? Das kommt ganz darauf an, wie Ihr Körper auf die Behandlung anspricht. In vielen Fällen rechnet man mit ca. 10-12 Sitzungen. Wenn es sich um akute Beschwerden handelt, reichen oft 1-3 Sitzungen. Manchmal – bei gewissen chronischen Beschwerden – kann es aber auch länger dauern. Welche Krankheiten kann die TCM behandeln? Die Chinesische Medizin behandelt seit 2500 Jahren fast alle Krankheiten die es gibt. Eine Indikationsliste mit einigen Beispielen finden Sie hier .

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Praxis für Chinesische Medizin Brugg

Neumarktplatz 7, 5200 Brugg AG
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
Akupunktur in Brugg

TCM Brugg & Rheinfelden Immer mehr Menschen fühlen sich von den sanften Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin angezogen. Die traditionelle Chinesische Medizin legt grossen Wert auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele. So entsteht Wohlbefinden und die Gesundheit wird positiv beeinflusst. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin, sie ist in der Lage auch unklare, nicht direkt messbare Beschwerden wie z.B. Unwohlsein, Reizbarkeit, Erschöpfung oder Wetterfühligkeit zu behandeln. Bei uns wird Ihre Gesundheit mit der TCM ganzheitlich und nur mit natürlichen Heilungsmethoden, unterstützt. Behandlungsmethoden : - Ohrakupunktur - Moxibution - Kräutertherapie - Tui Na-Massage (An mo) - Akupunktur - Schröpfen Indikationen Allergien – Heuschnupfen, Lebensmittelallergie, Nesselsucht Atemwegs- und Lungenerkrankungen – Asthma, Bronchitis, Husten, häufige Erkältung,Halsentzündung, Kiefer-/Stirnhöhlenentzündung Augenbeschwerden - Bindehautentzündung, grüner/grauer Star, trockene Augen Bewegungsapparat - Arthrose, Gelenkschmerzen, Ischias, Osteoporose, rheumatische Beschwerden, Rückenverspannung, Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Tennisellbogen, Schulter-Arm-Syndrom, Sehnenscheidenentzündung, Sportverletzung, Schleudertrauma, Weichteilrheumatismus Blasenbeschwerden- Blasenentzündung, Beschwerden beim Wasserlösen, Harninkontinenz Essstörung – Appetitlosigkeit, Uebergewicht Frauenkrankheit – Menstruationsbeschwerden, Gebärmuttersenkung, Wechseljahrbeschwerden Hauterkrankungen – Akne, Ekzem, Juckreiz, Psoriasis, Neurodermitis Herz-/Kreislauferkrankungen – Arrhythmie , Blutdruck (hoch oder niedrig), Blutarmut, Eisenmangel, Herzrhythmusstörung Kinderkrankheit – Appetitlosigkeit, Bettnässen, Konzentrationsstörung, schwache Konstitution Lähmungen – Gesichtslähmung, Halbseitenlähmung nach Schlaganfall Verdauungsbeschwerden – Bauchschmerzen, Blähung, Durchfall, Magensäure, Magenbrennen, Magenschleimentzündung, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Völlegefühl Männerkrankheit – Potenzproblem, Prostatabeschwerden Nervenleiden – Epilepsie, Gürtelrose, Parkinson, Trigeminusneuralgie Psychische Erkrankungen – Angstgefühle, Nervosität, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Depressionen, Erschöpfung und Energielosigkeit, schwankende Stimmung Ohrbeschwerden – Hörsturz, Tinnitus Schmerzen – Gesichtsschmerzen, Migräne, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Spannungskopfschmerz, wandernde Schmerzen, Zahnschmerzen Stoffwechselerkrankungen – Diabetes, Schilddrüsenproblem, Übergewicht Weitere Beschwerden – Alkoholproblem, Nikotinsucht, Schwindel Wo hilft TCM? TCM hilft besonders oft und gut bei funktionellen Störungen. Siehe auch unter Indikationen . Was bezahlt die Krankenkasse? Unsere Leistungen werden bei Vorhandensein einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anteilsmässig von der Krankenkasse übernommen. Mehr dazu hier . Preise pro Behandlung? sh. Preisliste Wie vereinbare ich einen Termin? Sie erreichen uns telefonisch während der Öffnungszeiten. Ausserhalb der Öffnungszeiten freuen wir uns über Ihre Online-Anmeldung . Wie lange dauert eine Sitzung? Rechnen Sie für eine Kombi-Behandlung (z.B. mit Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen und Wärme) mit etwa 60 Minuten. Nur Tuina-Massage dauert 30 Minuten. Kann ich in der Schweiz chinesische Kräuter kaufen? Als Patient können Sie die Kräuter nicht selber in der Apotheken holen. Wir arbeiten mit einer Apotheke zusammen, welche die Kräutermischungen (Granulat) für uns zusammenstellt und direkt an unsere Patienten versendet. Wie lange dauert die TCM-Behandlung insgesamt? Das kommt ganz darauf an, wie Ihr Körper auf die Behandlung anspricht. In vielen Fällen rechnet man mit ca. 10-12 Sitzungen. Wenn es sich um akute Beschwerden handelt, reichen oft 1-3 Sitzungen. Manchmal – bei gewissen chronischen Beschwerden – kann es aber auch länger dauern. Welche Krankheiten kann die TCM behandeln? Die Chinesische Medizin behandelt seit 2500 Jahren fast alle Krankheiten die es gibt. Eine Indikationsliste mit einigen Beispielen finden Sie hier .

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
Meditative Tantra Massage Gabrielle
Noch keine Bewertungen

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer Atmosphäre voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berührt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfühlsame und leidenschaftliche Berührungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewählter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen für dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. Qualität steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche Grüße Gabrielle

Erotische MassagenMedizinische MassageMassageNaturheilpraxisFussreflexzonenmassageGesundheitspraxisGeistiges Heilen
Meditative Tantra Massage Gabrielle

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen
Erotische MassagenMedizinische MassageMassageNaturheilpraxisFussreflexzonenmassageGesundheitspraxisGeistiges Heilen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer Atmosphäre voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, Zürich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berührt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfühlsame und leidenschaftliche Berührungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewählter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen für dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. Qualität steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche Grüße Gabrielle

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 Zürich
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen für Ihr Wohlbefinden, für Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur Verfügung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner für Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. Ergänzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schätzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (Fachärztin für Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu Hautveränderungen, Ausschlägen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, Fachärztin für Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • störende Hautveränderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • Hautausschläge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • übermässiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH für Anästhesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt für Anästhesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • Rückenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. Jürg Traber (Chirurgie / Gefässchirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns über Venen… Leiden Sie unter müden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berät Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

GesundheitszentrumMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)LymphdrainageChinesische Medizin TCMCraniosacral TherapieKosmetik
Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 Zürich
GesundheitszentrumMassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)LymphdrainageChinesische Medizin TCMCraniosacral TherapieKosmetik
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen für Ihr Wohlbefinden, für Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur Verfügung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner für Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstützen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische Rückenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM Diätetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. Ergänzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schätzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (Fachärztin für Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu Hautveränderungen, Ausschlägen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, Fachärztin für Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • störende Hautveränderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • Hautausschläge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • übermässiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH für Anästhesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt für Anästhesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und Behandlungsvorschläge zu: • Rückenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. Jürg Traber (Chirurgie / Gefässchirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns über Venen… Leiden Sie unter müden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berät Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Physiotherapie Kloten GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Kloten GmbH

Breitistrasse 18, 8302 Kloten
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und Empfang Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Rapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 Uhr Der Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient. Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und Rehabilitation Es erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt. Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC. Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen. Was ist Physiotherapie Die Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden. Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten. Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können. Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen. Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden. Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können. Angebot • Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention • Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) • Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) • Triggerpunktbehandlungen • Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen • Muscle Balance • Sportphysiotherapie • Akupunktmassage nach Penzel • Sturzprophylaxe • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Kinesio-Taping • Extensionen • Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie • Wärmepackungen • Massagen (auch privat möglich) • Hausbesuche Erklärungen von Begriffen A Aktive Therapien: In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und Alltag Ausdauer: Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern. B Beweglichkeit: Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit. Bobath: Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Parkinson E Erster Termin: Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider. K Koordination: Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren. Kraft: Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte. P Passive Therapien: Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

PhysiotherapieMassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Physiotherapie Kloten GmbH

Physiotherapie Kloten GmbH

Breitistrasse 18, 8302 Kloten
PhysiotherapieMassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und Empfang Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Rapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 Uhr Der Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient. Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und Rehabilitation Es erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt. Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC. Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen. Was ist Physiotherapie Die Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden. Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten. Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können. Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen. Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden. Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können. Angebot • Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention • Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) • Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) • Triggerpunktbehandlungen • Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen • Muscle Balance • Sportphysiotherapie • Akupunktmassage nach Penzel • Sturzprophylaxe • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Kinesio-Taping • Extensionen • Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie • Wärmepackungen • Massagen (auch privat möglich) • Hausbesuche Erklärungen von Begriffen A Aktive Therapien: In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und Alltag Ausdauer: Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern. B Beweglichkeit: Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit. Bobath: Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Parkinson E Erster Termin: Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider. K Koordination: Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren. Kraft: Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte. P Passive Therapien: Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung