Schweiz zuerich: 102868 Einträge KartenansichtPersonenBitte auswählen12345678DatumBitte auswählenHeuteMorgenDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagZeitBitte auswählen21:00 Uhr21:30 Uhr22:00 Uhr22:30 Uhr23:00 Uhr23:30 UhrEinen Tisch findenFilterHSNoch keine BewertungenHörzentrum Schweiz Zürich AGKlosbachstrasse 87, 8032 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuHSHörzentrum Schweiz Zürich AGKlosbachstrasse 87, 8032 ZürichGehörschutzNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuIGNoch keine BewertungenInnomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFreilagerstrasse 40, 8047 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuIGInnomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFreilagerstrasse 40, 8047 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuILNoch keine BewertungenInternationaler Lyceum Club der Schweiz, ZürichRämistrasse 26, 8001 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuILInternationaler Lyceum Club der Schweiz, ZürichRämistrasse 26, 8001 ZürichKulturNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuJENoch keine BewertungenJarltech Europe GmbH, Usingen (DE), Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFlurstrasse 55, 8048 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuJEJarltech Europe GmbH, Usingen (DE), Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFlurstrasse 55, 8048 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMMNoch keine BewertungenMCH Messe Schweiz (Zürich) AGWallisellenstrasse 49, 8050 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMMMCH Messe Schweiz (Zürich) AGWallisellenstrasse 49, 8050 ZürichNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuTENoch keine BewertungenTakeaway.com European Operations B.V., Amsterdam, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichRue des Rois 7, 1204 GenfWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuTETakeaway.com European Operations B.V., Amsterdam, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichRue des Rois 7, 1204 GenfNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVGNoch keine BewertungenVolante Germany GmbH, Berlin, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichBleicherweg 10, 8002 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVGVolante Germany GmbH, Berlin, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichBleicherweg 10, 8002 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine Bewertungenadesso Schweiz AGVulkanstrasse 106, 8048 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuadesso Schweiz AGVulkanstrasse 106, 8048 ZürichIT - Information Technology•Informatik•BeratungNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenCaprice Escort SchweizSeebahnstrasse 89, 8003 ZürichPostfach, 8036 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCaprice Escort SchweizSeebahnstrasse 89, 8003 ZürichPostfach, 8036 ZürichEscortservice•AgenturNoch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 1.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen1.6 / 5 (8)Chubb Versicherungen (Schweiz) AGBärengasse 32, 8001 ZürichChubb in der SchweizDie Muttergesellschaft Chubb Limited mit Sitz in Zürich beschäftigt weltweit ungefähr 31'000 Mitarbeiter und ist an der New York Stock Exchange (NYSE: CB) notiert und Teil des Aktienindex S&P 500. In der Schweiz beschäftigt die Chubb Versicherungen (Schweiz) AG, eine Tochtergesellschaft der Chubb Limited, derzeit 75 Mitarbeiter. Chubb Versicherungen (Schweiz) AG verfügt über zentral gelegene Geschäftsstellen an den Standorten Zürich und Lausanne und besitzt ein AA-Rating von Standard and Poor's. Massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Transport-, Cyber-, Financial Lines- und Umweltversicherungen sowie Personen- und Unfallversicherungen decken die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen jeder Grösse ab. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden direkt oder über Broker vermittelt. Aufgrund unseres internationalen Netzwerks sind wir in der Lage, unseren Kunden und Vermittlern multinationale Versicherungsprogramme sowie spezifische Dienstleistungen zur Realisierung anzubieten. Lokale und internationale Markt- und Branchenkenntnisse, verbunden mit den Möglichkeiten des eigenen internationalen Netzwerkes, zeichnen Chubb in der Schweiz aus. Erfahren Sie mehr über die Geschäftsleitung der Chubb Versicherungen (Schweiz) AG. Unsere Werte Integrität. Kundenfokus. Respekt. Leistung. Teamwork. Unsere Grundwerte bestimmen, wie wir leben und arbeiten. Wir sind ein ethisches und ehrliches Unternehmen, das sich seinen Kunden verpflichtet fühlt. Ein Unternehmen, das sich für gegenseitiges Vertrauen und Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern und Partnern einsetzt. Ein Ort, an dem Kollegen auf höchstem Niveau arbeiten. Und eine Arbeitsumgebung, die kollaborativ und unterstützend ist.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuChubb Versicherungen (Schweiz) AGBärengasse 32, 8001 ZürichVersicherung•Versicherungsberatung•BrokersChubb in der SchweizDie Muttergesellschaft Chubb Limited mit Sitz in Zürich beschäftigt weltweit ungefähr 31'000 Mitarbeiter und ist an der New York Stock Exchange (NYSE: CB) notiert und Teil des Aktienindex S&P 500. In der Schweiz beschäftigt die Chubb Versicherungen (Schweiz) AG, eine Tochtergesellschaft der Chubb Limited, derzeit 75 Mitarbeiter. Chubb Versicherungen (Schweiz) AG verfügt über zentral gelegene Geschäftsstellen an den Standorten Zürich und Lausanne und besitzt ein AA-Rating von Standard and Poor's. Massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Transport-, Cyber-, Financial Lines- und Umweltversicherungen sowie Personen- und Unfallversicherungen decken die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen jeder Grösse ab. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden direkt oder über Broker vermittelt. Aufgrund unseres internationalen Netzwerks sind wir in der Lage, unseren Kunden und Vermittlern multinationale Versicherungsprogramme sowie spezifische Dienstleistungen zur Realisierung anzubieten. Lokale und internationale Markt- und Branchenkenntnisse, verbunden mit den Möglichkeiten des eigenen internationalen Netzwerkes, zeichnen Chubb in der Schweiz aus. Erfahren Sie mehr über die Geschäftsleitung der Chubb Versicherungen (Schweiz) AG. Unsere Werte Integrität. Kundenfokus. Respekt. Leistung. Teamwork. Unsere Grundwerte bestimmen, wie wir leben und arbeiten. Wir sind ein ethisches und ehrliches Unternehmen, das sich seinen Kunden verpflichtet fühlt. Ein Unternehmen, das sich für gegenseitiges Vertrauen und Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern und Partnern einsetzt. Ein Ort, an dem Kollegen auf höchstem Niveau arbeiten. Und eine Arbeitsumgebung, die kollaborativ und unterstützend ist.Bewertung 1.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen1.6 / 5 (8) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenCIC Capital (Schweiz) AGSchützengasse 30, 8001 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCIC Capital (Schweiz) AGSchützengasse 30, 8001 ZürichKreditinstitute•FinanzierungenNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrNoch keine BewertungenDAW Schweiz AGBreitensteinstrasse 58, 8037 ZürichDAW Schweiz AGCaparol ist ein führender Anbieter auf den Gebieten Bautenanstrichmittel, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Bautenschutzprodukte.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDAW Schweiz AGBreitensteinstrasse 58, 8037 ZürichFarben Lacke•Bautenschutz•MalerbedarfDAW Schweiz AGCaparol ist ein führender Anbieter auf den Gebieten Bautenanstrichmittel, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Bautenschutzprodukte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrAnrufen*Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungeneTukTuk Schweiz GmbHPredigerplatz 22, 8001 ZüricheTukTuk Schweiz GmbHUnser eTuk-Tuk macht den Unterschied Erlebe Zürich auf eine innovative Art mit unseren eTukTuk's. Entdecke Zürichs Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt, geniesse den umweltfreundlichen Transport und erlebe eine einzigartige Fahrt durch die Stadt. Unvergessliche Momente warten auf dich! 🛺✨ Die eTukTuk Schweiz GmbH setzt die eTuks für City- und Food-on-Wheels Touren, Events und Werbeanlässe schweizweit ein. Nutze das sympathische Tuk-Tuk als Eventfahrzeug, überzeuge durch auffällige Erscheinung für deinen Marketingmix. Begeistere deine Mitarbeiter oder werde Partner . Wir unterstützen dich gerne bei der Konzeption und Umsetzung deiner Ideen. Dank unsere langjährigen Erfahrung sind wir der richtige Partner für dein Vorhaben. Kontaktiere uns noch heute! Das Elektro Tuk-Tuk ist die erlebnisorientierte und ökologische Alternative für den Personentransport im Nahverkehr. Die Auto-Rikscha hat eine maximale Reichweite von 100 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Dreirad ist leise, hat Power und sieht umwerfend aus. Ob in Zürich oder der ganzen Schweiz: unser Tuk-Tuk überzeugt!Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menueTukTuk Schweiz GmbHPredigerplatz 22, 8001 ZürichTour Operator•Tourismus Information•Elektrofahrzeuge•Räder und RolleneTukTuk Schweiz GmbHUnser eTuk-Tuk macht den Unterschied Erlebe Zürich auf eine innovative Art mit unseren eTukTuk's. Entdecke Zürichs Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt, geniesse den umweltfreundlichen Transport und erlebe eine einzigartige Fahrt durch die Stadt. Unvergessliche Momente warten auf dich! 🛺✨ Die eTukTuk Schweiz GmbH setzt die eTuks für City- und Food-on-Wheels Touren, Events und Werbeanlässe schweizweit ein. Nutze das sympathische Tuk-Tuk als Eventfahrzeug, überzeuge durch auffällige Erscheinung für deinen Marketingmix. Begeistere deine Mitarbeiter oder werde Partner . Wir unterstützen dich gerne bei der Konzeption und Umsetzung deiner Ideen. Dank unsere langjährigen Erfahrung sind wir der richtige Partner für dein Vorhaben. Kontaktiere uns noch heute! Das Elektro Tuk-Tuk ist die erlebnisorientierte und ökologische Alternative für den Personentransport im Nahverkehr. Die Auto-Rikscha hat eine maximale Reichweite von 100 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Dreirad ist leise, hat Power und sieht umwerfend aus. Ob in Zürich oder der ganzen Schweiz: unser Tuk-Tuk überzeugt!Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenHolzenergie SchweizNeugasse 10, 8005 ZürichHolzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuHolzenergie SchweizNeugasse 10, 8005 ZürichVerein•Energieberatung•Alternativenergie•Holzhandel•HolzpelletsHolzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 1.8 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen1.8 / 5 (16)Komitee für UNICEF Schweiz und LiechtensteinPfingstweidstrasse 10, 8005 ZürichDaumen hochSehr höfliche, freundliche Anfrage, bestimmt viel billiger und effizienter als Massenversand von Bettelbriefen. Ich spende gerne wieder.2. Juli 2019, katrin.robertTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKomitee für UNICEF Schweiz und LiechtensteinPfingstweidstrasse 10, 8005 ZürichHilfswerk•Internationale Organisation•StiftungDaumen hochSehr höfliche, freundliche Anfrage, bestimmt viel billiger und effizienter als Massenversand von Bettelbriefen. Ich spende gerne wieder.2. Juli 2019, katrin.robertBewertung 1.8 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen1.8 / 5 (16) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine Bewertungenmedico international schweizQuellenstrasse 25, 8005 ZürichÜber uns - SpendenÜber uns medico international schweiz ist eine zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich für eine basisorientierte, ganzheitliche und angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens ein. Die Vision unserer Arbeit heisst "Gesundheitsversorgung für alle“. Unter Gesundheit verstehen wir das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Geschichte Am 9. Dez. 1937 wurde die Centrale Sanitaire Suisse CSS in Zürich gegründet - zur Zeit des Spanischen Bürgerkrieges. Sie organisierte als schweizerischer Sektion der Centrale Sanitaire Internationale medizinische Hilfe für das republikanische Spanien. 2002 beschliesst die deutschweizerische Sektion der CSS, mit neuem Logo und Namen aufzutreten: medico international schweiz, vormals Centrale Sanitaire Suisse, wird als neuer Verein gegründet. Spenden: https://medico.payrexx.com/de/?tid=1Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menumedico international schweizQuellenstrasse 25, 8005 ZürichHilfswerkÜber uns - SpendenÜber uns medico international schweiz ist eine zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich für eine basisorientierte, ganzheitliche und angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens ein. Die Vision unserer Arbeit heisst "Gesundheitsversorgung für alle“. Unter Gesundheit verstehen wir das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Geschichte Am 9. Dez. 1937 wurde die Centrale Sanitaire Suisse CSS in Zürich gegründet - zur Zeit des Spanischen Bürgerkrieges. Sie organisierte als schweizerischer Sektion der Centrale Sanitaire Internationale medizinische Hilfe für das republikanische Spanien. 2002 beschliesst die deutschweizerische Sektion der CSS, mit neuem Logo und Namen aufzutreten: medico international schweiz, vormals Centrale Sanitaire Suisse, wird als neuer Verein gegründet. Spenden: https://medico.payrexx.com/de/?tid=1Noch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenParkinson SchweizSüdstrasse 120, 8008 ZürichTätigkeitsbereicheÜber 15 000 Personen in der Schweiz haben Parkinson, eine Krankheit, die Einschränkungen und im schlimmsten Fall Pflegebedürftigkeit bedeutet. Entsprechend hoch ist auch die Belastung für die Angehörigen. Parkinson Schweiz unterstützt und verbessert die Lebensqualität von Parkinsonbetroffenen. Die Vereinigung sensibilisiert und informiert Ärzte und Ärztinnen, medizinisches und para-medizinisches Personal sowie die Öffentlichkeit. Die Tätigkeitsbereiche von Parkinson Schweiz sind folgende: • Beratung und Unterstützung • Information und Kommunikation • Selbsthilfe • Forschungsförderung • Aus- und Weiterbildung • Vernetzung und KooperationTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuParkinson SchweizSüdstrasse 120, 8008 ZürichKranken- und Hauspflegeverein•Beratung•SelbsthilfegruppeTätigkeitsbereicheÜber 15 000 Personen in der Schweiz haben Parkinson, eine Krankheit, die Einschränkungen und im schlimmsten Fall Pflegebedürftigkeit bedeutet. Entsprechend hoch ist auch die Belastung für die Angehörigen. Parkinson Schweiz unterstützt und verbessert die Lebensqualität von Parkinsonbetroffenen. Die Vereinigung sensibilisiert und informiert Ärzte und Ärztinnen, medizinisches und para-medizinisches Personal sowie die Öffentlichkeit. Die Tätigkeitsbereiche von Parkinson Schweiz sind folgende: • Beratung und Unterstützung • Information und Kommunikation • Selbsthilfe • Forschungsförderung • Aus- und Weiterbildung • Vernetzung und KooperationNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Schweiz. Patenschaft f. BerggemeindenAsylstrasse 74, 8032 ZürichDie Schweizer Patenschaft für BerggemeindenDer Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Dank der grossen Solidarität des Schweizervolkes können laufend Gesuche von Berggemeinden aus folgenden Bereichen mitunterstützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unserer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jungen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nachhaltiger Arbeitsplätze Insbesondere die letzten beiden Punkte verdienen in den Berggebieten grosse Aufmerksamkeit. Um sicherzustellen, dass unser Alpenraum weiterhin gepflegt und genutzt wird, muss alles daran gesetzt werden, dass die junge Generation ihre Heimat nicht verlässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, ebenso wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhoffen sich eine aktive und sorgenfreie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem einmal die Chance, eigene Talente entwickeln zu können und eine eigenständige Persönlichkeit zu erlangen. Dazu gehören eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soliden Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein breites Bildungsangebot in der eigenen Region unverzichtbar. Wenn es gelingt, auch höhere Lehranstalten in den Talschaften zu halten bzw. dorthin zu bringen, dann werden sich vermehrt auch kleinere und mittlere Unternehmen für gut qualifizierte Arbeitskräfte interessieren, im Alpenraum bleiben oder sich für diese Standorte entscheiden. Denn nicht zuletzt motiviert die Ansiedlung zukunftsträchtiger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden vermittelt bedürftigen Bergkörperschaften finanzstarke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jederzeit die Möglichkeit, ein ihm entsprechendes Projekt für eine Unterstützung auszuwählen. Dabei entstehen nicht selten längerfristige Patenschaften. Andererseits leistet die Patenschaft projektbezogene Direkthilfe aus Mitteln ihrer jährlichen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bearbeitet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften eingehen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kantonen, Gemeinden und zielverwandten Organisationen ein objektives Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erarbeitet. Die ins Auge gefassten Projekte werden von Fachleuten des Vorstandes und von freien Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sachgerechten Entscheid wichtigen Unterlagen zusammengetragen sind, wird über eine Hilfe entschieden.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSchweiz. Patenschaft f. BerggemeindenAsylstrasse 74, 8032 ZürichHilfswerk•Verband•GemeindeDie Schweizer Patenschaft für BerggemeindenDer Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Dank der grossen Solidarität des Schweizervolkes können laufend Gesuche von Berggemeinden aus folgenden Bereichen mitunterstützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unserer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jungen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nachhaltiger Arbeitsplätze Insbesondere die letzten beiden Punkte verdienen in den Berggebieten grosse Aufmerksamkeit. Um sicherzustellen, dass unser Alpenraum weiterhin gepflegt und genutzt wird, muss alles daran gesetzt werden, dass die junge Generation ihre Heimat nicht verlässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, ebenso wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhoffen sich eine aktive und sorgenfreie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem einmal die Chance, eigene Talente entwickeln zu können und eine eigenständige Persönlichkeit zu erlangen. Dazu gehören eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soliden Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein breites Bildungsangebot in der eigenen Region unverzichtbar. Wenn es gelingt, auch höhere Lehranstalten in den Talschaften zu halten bzw. dorthin zu bringen, dann werden sich vermehrt auch kleinere und mittlere Unternehmen für gut qualifizierte Arbeitskräfte interessieren, im Alpenraum bleiben oder sich für diese Standorte entscheiden. Denn nicht zuletzt motiviert die Ansiedlung zukunftsträchtiger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden vermittelt bedürftigen Bergkörperschaften finanzstarke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jederzeit die Möglichkeit, ein ihm entsprechendes Projekt für eine Unterstützung auszuwählen. Dabei entstehen nicht selten längerfristige Patenschaften. Andererseits leistet die Patenschaft projektbezogene Direkthilfe aus Mitteln ihrer jährlichen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bearbeitet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften eingehen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kantonen, Gemeinden und zielverwandten Organisationen ein objektives Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erarbeitet. Die ins Auge gefassten Projekte werden von Fachleuten des Vorstandes und von freien Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sachgerechten Entscheid wichtigen Unterlagen zusammengetragen sind, wird über eine Hilfe entschieden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenUNIQA Kunstversicherung SchweizAlfred-Escher-Strasse 50, 8002 ZürichUNIQA Kunstversicherung SchweizKunstversicherung Seit 2002 hat sich UNIQA in Österreich als verlässlicher Partner im Bereich Kunstversicherung etabliert. Mit den Dependancen in Zürich, Vaduz, Budapest und Prag ist UNIQA europaweit erfolgreich in diesem hoch spezialisierten Segment tätig. Das Know-how der UNIQA Kunstversicherung ist jedoch wesentlich älter. Durch die Fusion mit AXA Österreich wurde die seit 1985 aufgebaute Kunstversicherungsexpertise zum Fundament unserer heutigen Marktführerschaft in Mitteleuropa. Privatkunden Kunst & Leidenschaft Als Kunstliebhaber investieren Sie viel Zeit, Geld und Mühe in Ihre Sammlung. Sie besitzen klassische oder zeitgenössische Kunstgegenstände, Antiquitäten und Raritäten, die für Sie von besonderem Wert sind. Die UNIQA Kunstversicherung bietet mehr als nur Sicherheit für Ihre Sammlung. Kulturinstitutionen & Ausstellungen Wir bieten Ihrem Haus umfassende und kompetente Beratung und Betreuung. Für kurzfristige Ausstellungsprojekte können wir rasch den notwendigen Versicherungsschutz sowohl in Österreich als auch international gewährleisten. Für Ihre spezifischen Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere kompetenten MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuUNIQA Kunstversicherung SchweizAlfred-Escher-Strasse 50, 8002 ZürichVersicherung•VersicherungsberatungUNIQA Kunstversicherung SchweizKunstversicherung Seit 2002 hat sich UNIQA in Österreich als verlässlicher Partner im Bereich Kunstversicherung etabliert. Mit den Dependancen in Zürich, Vaduz, Budapest und Prag ist UNIQA europaweit erfolgreich in diesem hoch spezialisierten Segment tätig. Das Know-how der UNIQA Kunstversicherung ist jedoch wesentlich älter. Durch die Fusion mit AXA Österreich wurde die seit 1985 aufgebaute Kunstversicherungsexpertise zum Fundament unserer heutigen Marktführerschaft in Mitteleuropa. Privatkunden Kunst & Leidenschaft Als Kunstliebhaber investieren Sie viel Zeit, Geld und Mühe in Ihre Sammlung. Sie besitzen klassische oder zeitgenössische Kunstgegenstände, Antiquitäten und Raritäten, die für Sie von besonderem Wert sind. Die UNIQA Kunstversicherung bietet mehr als nur Sicherheit für Ihre Sammlung. Kulturinstitutionen & Ausstellungen Wir bieten Ihrem Haus umfassende und kompetente Beratung und Betreuung. Für kurzfristige Ausstellungsprojekte können wir rasch den notwendigen Versicherungsschutz sowohl in Österreich als auch international gewährleisten. Für Ihre spezifischen Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere kompetenten MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenYouGov SchweizBaslerstrasse 60, 8048 Zürich"Wir sind seit 1981 in der Markt- und Sozialforschung tätig. Diese Erfahrung bürgt für die Qualität unseres Instituts: Wir führen für namhafte Auftraggeber wie das Bundesamt für Statistik, die WEMF AG für Werbemedienforschung, Universitäten und führende Schweizer und internationale Unternehmen wichtige, kontinuierliche Grossstudien durch. - Marketingforschung - Sozialforschung - Medienforschung - Mobilitätsforschung"Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuYouGov SchweizBaslerstrasse 60, 8048 ZürichMarktforschung Meinungsforschung•Marketing•Call Center"Wir sind seit 1981 in der Markt- und Sozialforschung tätig. Diese Erfahrung bürgt für die Qualität unseres Instituts: Wir führen für namhafte Auftraggeber wie das Bundesamt für Statistik, die WEMF AG für Werbemedienforschung, Universitäten und führende Schweizer und internationale Unternehmen wichtige, kontinuierliche Grossstudien durch. - Marketingforschung - Sozialforschung - Medienforschung - Mobilitätsforschung"Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter123...150local.chSchweiz zuerich
HSNoch keine BewertungenHörzentrum Schweiz Zürich AGKlosbachstrasse 87, 8032 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
HSHörzentrum Schweiz Zürich AGKlosbachstrasse 87, 8032 ZürichGehörschutzNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IGNoch keine BewertungenInnomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFreilagerstrasse 40, 8047 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IGInnomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFreilagerstrasse 40, 8047 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ILNoch keine BewertungenInternationaler Lyceum Club der Schweiz, ZürichRämistrasse 26, 8001 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ILInternationaler Lyceum Club der Schweiz, ZürichRämistrasse 26, 8001 ZürichKulturNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
JENoch keine BewertungenJarltech Europe GmbH, Usingen (DE), Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFlurstrasse 55, 8048 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
JEJarltech Europe GmbH, Usingen (DE), Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFlurstrasse 55, 8048 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MMNoch keine BewertungenMCH Messe Schweiz (Zürich) AGWallisellenstrasse 49, 8050 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MMMCH Messe Schweiz (Zürich) AGWallisellenstrasse 49, 8050 ZürichNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TENoch keine BewertungenTakeaway.com European Operations B.V., Amsterdam, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichRue des Rois 7, 1204 GenfWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TETakeaway.com European Operations B.V., Amsterdam, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichRue des Rois 7, 1204 GenfNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGNoch keine BewertungenVolante Germany GmbH, Berlin, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichBleicherweg 10, 8002 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGVolante Germany GmbH, Berlin, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichBleicherweg 10, 8002 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine Bewertungenadesso Schweiz AGVulkanstrasse 106, 8048 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
adesso Schweiz AGVulkanstrasse 106, 8048 ZürichIT - Information Technology•Informatik•BeratungNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenCaprice Escort SchweizSeebahnstrasse 89, 8003 ZürichPostfach, 8036 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Caprice Escort SchweizSeebahnstrasse 89, 8003 ZürichPostfach, 8036 ZürichEscortservice•AgenturNoch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 1.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen1.6 / 5 (8)Chubb Versicherungen (Schweiz) AGBärengasse 32, 8001 ZürichChubb in der SchweizDie Muttergesellschaft Chubb Limited mit Sitz in Zürich beschäftigt weltweit ungefähr 31'000 Mitarbeiter und ist an der New York Stock Exchange (NYSE: CB) notiert und Teil des Aktienindex S&P 500. In der Schweiz beschäftigt die Chubb Versicherungen (Schweiz) AG, eine Tochtergesellschaft der Chubb Limited, derzeit 75 Mitarbeiter. Chubb Versicherungen (Schweiz) AG verfügt über zentral gelegene Geschäftsstellen an den Standorten Zürich und Lausanne und besitzt ein AA-Rating von Standard and Poor's. Massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Transport-, Cyber-, Financial Lines- und Umweltversicherungen sowie Personen- und Unfallversicherungen decken die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen jeder Grösse ab. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden direkt oder über Broker vermittelt. Aufgrund unseres internationalen Netzwerks sind wir in der Lage, unseren Kunden und Vermittlern multinationale Versicherungsprogramme sowie spezifische Dienstleistungen zur Realisierung anzubieten. Lokale und internationale Markt- und Branchenkenntnisse, verbunden mit den Möglichkeiten des eigenen internationalen Netzwerkes, zeichnen Chubb in der Schweiz aus. Erfahren Sie mehr über die Geschäftsleitung der Chubb Versicherungen (Schweiz) AG. Unsere Werte Integrität. Kundenfokus. Respekt. Leistung. Teamwork. Unsere Grundwerte bestimmen, wie wir leben und arbeiten. Wir sind ein ethisches und ehrliches Unternehmen, das sich seinen Kunden verpflichtet fühlt. Ein Unternehmen, das sich für gegenseitiges Vertrauen und Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern und Partnern einsetzt. Ein Ort, an dem Kollegen auf höchstem Niveau arbeiten. Und eine Arbeitsumgebung, die kollaborativ und unterstützend ist.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Chubb Versicherungen (Schweiz) AGBärengasse 32, 8001 ZürichVersicherung•Versicherungsberatung•BrokersChubb in der SchweizDie Muttergesellschaft Chubb Limited mit Sitz in Zürich beschäftigt weltweit ungefähr 31'000 Mitarbeiter und ist an der New York Stock Exchange (NYSE: CB) notiert und Teil des Aktienindex S&P 500. In der Schweiz beschäftigt die Chubb Versicherungen (Schweiz) AG, eine Tochtergesellschaft der Chubb Limited, derzeit 75 Mitarbeiter. Chubb Versicherungen (Schweiz) AG verfügt über zentral gelegene Geschäftsstellen an den Standorten Zürich und Lausanne und besitzt ein AA-Rating von Standard and Poor's. Massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Transport-, Cyber-, Financial Lines- und Umweltversicherungen sowie Personen- und Unfallversicherungen decken die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen jeder Grösse ab. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden direkt oder über Broker vermittelt. Aufgrund unseres internationalen Netzwerks sind wir in der Lage, unseren Kunden und Vermittlern multinationale Versicherungsprogramme sowie spezifische Dienstleistungen zur Realisierung anzubieten. Lokale und internationale Markt- und Branchenkenntnisse, verbunden mit den Möglichkeiten des eigenen internationalen Netzwerkes, zeichnen Chubb in der Schweiz aus. Erfahren Sie mehr über die Geschäftsleitung der Chubb Versicherungen (Schweiz) AG. Unsere Werte Integrität. Kundenfokus. Respekt. Leistung. Teamwork. Unsere Grundwerte bestimmen, wie wir leben und arbeiten. Wir sind ein ethisches und ehrliches Unternehmen, das sich seinen Kunden verpflichtet fühlt. Ein Unternehmen, das sich für gegenseitiges Vertrauen und Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern und Partnern einsetzt. Ein Ort, an dem Kollegen auf höchstem Niveau arbeiten. Und eine Arbeitsumgebung, die kollaborativ und unterstützend ist.Bewertung 1.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen1.6 / 5 (8) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenCIC Capital (Schweiz) AGSchützengasse 30, 8001 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
CIC Capital (Schweiz) AGSchützengasse 30, 8001 ZürichKreditinstitute•FinanzierungenNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrNoch keine BewertungenDAW Schweiz AGBreitensteinstrasse 58, 8037 ZürichDAW Schweiz AGCaparol ist ein führender Anbieter auf den Gebieten Bautenanstrichmittel, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Bautenschutzprodukte.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DAW Schweiz AGBreitensteinstrasse 58, 8037 ZürichFarben Lacke•Bautenschutz•MalerbedarfDAW Schweiz AGCaparol ist ein führender Anbieter auf den Gebieten Bautenanstrichmittel, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Bautenschutzprodukte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrAnrufen*Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungeneTukTuk Schweiz GmbHPredigerplatz 22, 8001 ZüricheTukTuk Schweiz GmbHUnser eTuk-Tuk macht den Unterschied Erlebe Zürich auf eine innovative Art mit unseren eTukTuk's. Entdecke Zürichs Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt, geniesse den umweltfreundlichen Transport und erlebe eine einzigartige Fahrt durch die Stadt. Unvergessliche Momente warten auf dich! 🛺✨ Die eTukTuk Schweiz GmbH setzt die eTuks für City- und Food-on-Wheels Touren, Events und Werbeanlässe schweizweit ein. Nutze das sympathische Tuk-Tuk als Eventfahrzeug, überzeuge durch auffällige Erscheinung für deinen Marketingmix. Begeistere deine Mitarbeiter oder werde Partner . Wir unterstützen dich gerne bei der Konzeption und Umsetzung deiner Ideen. Dank unsere langjährigen Erfahrung sind wir der richtige Partner für dein Vorhaben. Kontaktiere uns noch heute! Das Elektro Tuk-Tuk ist die erlebnisorientierte und ökologische Alternative für den Personentransport im Nahverkehr. Die Auto-Rikscha hat eine maximale Reichweite von 100 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Dreirad ist leise, hat Power und sieht umwerfend aus. Ob in Zürich oder der ganzen Schweiz: unser Tuk-Tuk überzeugt!Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
eTukTuk Schweiz GmbHPredigerplatz 22, 8001 ZürichTour Operator•Tourismus Information•Elektrofahrzeuge•Räder und RolleneTukTuk Schweiz GmbHUnser eTuk-Tuk macht den Unterschied Erlebe Zürich auf eine innovative Art mit unseren eTukTuk's. Entdecke Zürichs Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt, geniesse den umweltfreundlichen Transport und erlebe eine einzigartige Fahrt durch die Stadt. Unvergessliche Momente warten auf dich! 🛺✨ Die eTukTuk Schweiz GmbH setzt die eTuks für City- und Food-on-Wheels Touren, Events und Werbeanlässe schweizweit ein. Nutze das sympathische Tuk-Tuk als Eventfahrzeug, überzeuge durch auffällige Erscheinung für deinen Marketingmix. Begeistere deine Mitarbeiter oder werde Partner . Wir unterstützen dich gerne bei der Konzeption und Umsetzung deiner Ideen. Dank unsere langjährigen Erfahrung sind wir der richtige Partner für dein Vorhaben. Kontaktiere uns noch heute! Das Elektro Tuk-Tuk ist die erlebnisorientierte und ökologische Alternative für den Personentransport im Nahverkehr. Die Auto-Rikscha hat eine maximale Reichweite von 100 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Dreirad ist leise, hat Power und sieht umwerfend aus. Ob in Zürich oder der ganzen Schweiz: unser Tuk-Tuk überzeugt!Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenHolzenergie SchweizNeugasse 10, 8005 ZürichHolzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Holzenergie SchweizNeugasse 10, 8005 ZürichVerein•Energieberatung•Alternativenergie•Holzhandel•HolzpelletsHolzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 1.8 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen1.8 / 5 (16)Komitee für UNICEF Schweiz und LiechtensteinPfingstweidstrasse 10, 8005 ZürichDaumen hochSehr höfliche, freundliche Anfrage, bestimmt viel billiger und effizienter als Massenversand von Bettelbriefen. Ich spende gerne wieder.2. Juli 2019, katrin.robertTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Komitee für UNICEF Schweiz und LiechtensteinPfingstweidstrasse 10, 8005 ZürichHilfswerk•Internationale Organisation•StiftungDaumen hochSehr höfliche, freundliche Anfrage, bestimmt viel billiger und effizienter als Massenversand von Bettelbriefen. Ich spende gerne wieder.2. Juli 2019, katrin.robertBewertung 1.8 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen1.8 / 5 (16) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine Bewertungenmedico international schweizQuellenstrasse 25, 8005 ZürichÜber uns - SpendenÜber uns medico international schweiz ist eine zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich für eine basisorientierte, ganzheitliche und angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens ein. Die Vision unserer Arbeit heisst "Gesundheitsversorgung für alle“. Unter Gesundheit verstehen wir das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Geschichte Am 9. Dez. 1937 wurde die Centrale Sanitaire Suisse CSS in Zürich gegründet - zur Zeit des Spanischen Bürgerkrieges. Sie organisierte als schweizerischer Sektion der Centrale Sanitaire Internationale medizinische Hilfe für das republikanische Spanien. 2002 beschliesst die deutschweizerische Sektion der CSS, mit neuem Logo und Namen aufzutreten: medico international schweiz, vormals Centrale Sanitaire Suisse, wird als neuer Verein gegründet. Spenden: https://medico.payrexx.com/de/?tid=1Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
medico international schweizQuellenstrasse 25, 8005 ZürichHilfswerkÜber uns - SpendenÜber uns medico international schweiz ist eine zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich für eine basisorientierte, ganzheitliche und angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens ein. Die Vision unserer Arbeit heisst "Gesundheitsversorgung für alle“. Unter Gesundheit verstehen wir das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Geschichte Am 9. Dez. 1937 wurde die Centrale Sanitaire Suisse CSS in Zürich gegründet - zur Zeit des Spanischen Bürgerkrieges. Sie organisierte als schweizerischer Sektion der Centrale Sanitaire Internationale medizinische Hilfe für das republikanische Spanien. 2002 beschliesst die deutschweizerische Sektion der CSS, mit neuem Logo und Namen aufzutreten: medico international schweiz, vormals Centrale Sanitaire Suisse, wird als neuer Verein gegründet. Spenden: https://medico.payrexx.com/de/?tid=1Noch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenParkinson SchweizSüdstrasse 120, 8008 ZürichTätigkeitsbereicheÜber 15 000 Personen in der Schweiz haben Parkinson, eine Krankheit, die Einschränkungen und im schlimmsten Fall Pflegebedürftigkeit bedeutet. Entsprechend hoch ist auch die Belastung für die Angehörigen. Parkinson Schweiz unterstützt und verbessert die Lebensqualität von Parkinsonbetroffenen. Die Vereinigung sensibilisiert und informiert Ärzte und Ärztinnen, medizinisches und para-medizinisches Personal sowie die Öffentlichkeit. Die Tätigkeitsbereiche von Parkinson Schweiz sind folgende: • Beratung und Unterstützung • Information und Kommunikation • Selbsthilfe • Forschungsförderung • Aus- und Weiterbildung • Vernetzung und KooperationTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Parkinson SchweizSüdstrasse 120, 8008 ZürichKranken- und Hauspflegeverein•Beratung•SelbsthilfegruppeTätigkeitsbereicheÜber 15 000 Personen in der Schweiz haben Parkinson, eine Krankheit, die Einschränkungen und im schlimmsten Fall Pflegebedürftigkeit bedeutet. Entsprechend hoch ist auch die Belastung für die Angehörigen. Parkinson Schweiz unterstützt und verbessert die Lebensqualität von Parkinsonbetroffenen. Die Vereinigung sensibilisiert und informiert Ärzte und Ärztinnen, medizinisches und para-medizinisches Personal sowie die Öffentlichkeit. Die Tätigkeitsbereiche von Parkinson Schweiz sind folgende: • Beratung und Unterstützung • Information und Kommunikation • Selbsthilfe • Forschungsförderung • Aus- und Weiterbildung • Vernetzung und KooperationNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Schweiz. Patenschaft f. BerggemeindenAsylstrasse 74, 8032 ZürichDie Schweizer Patenschaft für BerggemeindenDer Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Dank der grossen Solidarität des Schweizervolkes können laufend Gesuche von Berggemeinden aus folgenden Bereichen mitunterstützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unserer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jungen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nachhaltiger Arbeitsplätze Insbesondere die letzten beiden Punkte verdienen in den Berggebieten grosse Aufmerksamkeit. Um sicherzustellen, dass unser Alpenraum weiterhin gepflegt und genutzt wird, muss alles daran gesetzt werden, dass die junge Generation ihre Heimat nicht verlässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, ebenso wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhoffen sich eine aktive und sorgenfreie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem einmal die Chance, eigene Talente entwickeln zu können und eine eigenständige Persönlichkeit zu erlangen. Dazu gehören eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soliden Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein breites Bildungsangebot in der eigenen Region unverzichtbar. Wenn es gelingt, auch höhere Lehranstalten in den Talschaften zu halten bzw. dorthin zu bringen, dann werden sich vermehrt auch kleinere und mittlere Unternehmen für gut qualifizierte Arbeitskräfte interessieren, im Alpenraum bleiben oder sich für diese Standorte entscheiden. Denn nicht zuletzt motiviert die Ansiedlung zukunftsträchtiger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden vermittelt bedürftigen Bergkörperschaften finanzstarke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jederzeit die Möglichkeit, ein ihm entsprechendes Projekt für eine Unterstützung auszuwählen. Dabei entstehen nicht selten längerfristige Patenschaften. Andererseits leistet die Patenschaft projektbezogene Direkthilfe aus Mitteln ihrer jährlichen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bearbeitet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften eingehen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kantonen, Gemeinden und zielverwandten Organisationen ein objektives Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erarbeitet. Die ins Auge gefassten Projekte werden von Fachleuten des Vorstandes und von freien Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sachgerechten Entscheid wichtigen Unterlagen zusammengetragen sind, wird über eine Hilfe entschieden.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schweiz. Patenschaft f. BerggemeindenAsylstrasse 74, 8032 ZürichHilfswerk•Verband•GemeindeDie Schweizer Patenschaft für BerggemeindenDer Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Dank der grossen Solidarität des Schweizervolkes können laufend Gesuche von Berggemeinden aus folgenden Bereichen mitunterstützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unserer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jungen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nachhaltiger Arbeitsplätze Insbesondere die letzten beiden Punkte verdienen in den Berggebieten grosse Aufmerksamkeit. Um sicherzustellen, dass unser Alpenraum weiterhin gepflegt und genutzt wird, muss alles daran gesetzt werden, dass die junge Generation ihre Heimat nicht verlässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, ebenso wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhoffen sich eine aktive und sorgenfreie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem einmal die Chance, eigene Talente entwickeln zu können und eine eigenständige Persönlichkeit zu erlangen. Dazu gehören eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soliden Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein breites Bildungsangebot in der eigenen Region unverzichtbar. Wenn es gelingt, auch höhere Lehranstalten in den Talschaften zu halten bzw. dorthin zu bringen, dann werden sich vermehrt auch kleinere und mittlere Unternehmen für gut qualifizierte Arbeitskräfte interessieren, im Alpenraum bleiben oder sich für diese Standorte entscheiden. Denn nicht zuletzt motiviert die Ansiedlung zukunftsträchtiger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden vermittelt bedürftigen Bergkörperschaften finanzstarke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jederzeit die Möglichkeit, ein ihm entsprechendes Projekt für eine Unterstützung auszuwählen. Dabei entstehen nicht selten längerfristige Patenschaften. Andererseits leistet die Patenschaft projektbezogene Direkthilfe aus Mitteln ihrer jährlichen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bearbeitet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften eingehen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kantonen, Gemeinden und zielverwandten Organisationen ein objektives Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erarbeitet. Die ins Auge gefassten Projekte werden von Fachleuten des Vorstandes und von freien Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sachgerechten Entscheid wichtigen Unterlagen zusammengetragen sind, wird über eine Hilfe entschieden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenUNIQA Kunstversicherung SchweizAlfred-Escher-Strasse 50, 8002 ZürichUNIQA Kunstversicherung SchweizKunstversicherung Seit 2002 hat sich UNIQA in Österreich als verlässlicher Partner im Bereich Kunstversicherung etabliert. Mit den Dependancen in Zürich, Vaduz, Budapest und Prag ist UNIQA europaweit erfolgreich in diesem hoch spezialisierten Segment tätig. Das Know-how der UNIQA Kunstversicherung ist jedoch wesentlich älter. Durch die Fusion mit AXA Österreich wurde die seit 1985 aufgebaute Kunstversicherungsexpertise zum Fundament unserer heutigen Marktführerschaft in Mitteleuropa. Privatkunden Kunst & Leidenschaft Als Kunstliebhaber investieren Sie viel Zeit, Geld und Mühe in Ihre Sammlung. Sie besitzen klassische oder zeitgenössische Kunstgegenstände, Antiquitäten und Raritäten, die für Sie von besonderem Wert sind. Die UNIQA Kunstversicherung bietet mehr als nur Sicherheit für Ihre Sammlung. Kulturinstitutionen & Ausstellungen Wir bieten Ihrem Haus umfassende und kompetente Beratung und Betreuung. Für kurzfristige Ausstellungsprojekte können wir rasch den notwendigen Versicherungsschutz sowohl in Österreich als auch international gewährleisten. Für Ihre spezifischen Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere kompetenten MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
UNIQA Kunstversicherung SchweizAlfred-Escher-Strasse 50, 8002 ZürichVersicherung•VersicherungsberatungUNIQA Kunstversicherung SchweizKunstversicherung Seit 2002 hat sich UNIQA in Österreich als verlässlicher Partner im Bereich Kunstversicherung etabliert. Mit den Dependancen in Zürich, Vaduz, Budapest und Prag ist UNIQA europaweit erfolgreich in diesem hoch spezialisierten Segment tätig. Das Know-how der UNIQA Kunstversicherung ist jedoch wesentlich älter. Durch die Fusion mit AXA Österreich wurde die seit 1985 aufgebaute Kunstversicherungsexpertise zum Fundament unserer heutigen Marktführerschaft in Mitteleuropa. Privatkunden Kunst & Leidenschaft Als Kunstliebhaber investieren Sie viel Zeit, Geld und Mühe in Ihre Sammlung. Sie besitzen klassische oder zeitgenössische Kunstgegenstände, Antiquitäten und Raritäten, die für Sie von besonderem Wert sind. Die UNIQA Kunstversicherung bietet mehr als nur Sicherheit für Ihre Sammlung. Kulturinstitutionen & Ausstellungen Wir bieten Ihrem Haus umfassende und kompetente Beratung und Betreuung. Für kurzfristige Ausstellungsprojekte können wir rasch den notwendigen Versicherungsschutz sowohl in Österreich als auch international gewährleisten. Für Ihre spezifischen Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere kompetenten MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenYouGov SchweizBaslerstrasse 60, 8048 Zürich"Wir sind seit 1981 in der Markt- und Sozialforschung tätig. Diese Erfahrung bürgt für die Qualität unseres Instituts: Wir führen für namhafte Auftraggeber wie das Bundesamt für Statistik, die WEMF AG für Werbemedienforschung, Universitäten und führende Schweizer und internationale Unternehmen wichtige, kontinuierliche Grossstudien durch. - Marketingforschung - Sozialforschung - Medienforschung - Mobilitätsforschung"Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
YouGov SchweizBaslerstrasse 60, 8048 ZürichMarktforschung Meinungsforschung•Marketing•Call Center"Wir sind seit 1981 in der Markt- und Sozialforschung tätig. Diese Erfahrung bürgt für die Qualität unseres Instituts: Wir führen für namhafte Auftraggeber wie das Bundesamt für Statistik, die WEMF AG für Werbemedienforschung, Universitäten und führende Schweizer und internationale Unternehmen wichtige, kontinuierliche Grossstudien durch. - Marketingforschung - Sozialforschung - Medienforschung - Mobilitätsforschung"Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
HSNoch keine BewertungenHörzentrum Schweiz Zürich AGKlosbachstrasse 87, 8032 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
HSHörzentrum Schweiz Zürich AGKlosbachstrasse 87, 8032 ZürichGehörschutzNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IGNoch keine BewertungenInnomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFreilagerstrasse 40, 8047 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IGInnomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFreilagerstrasse 40, 8047 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ILNoch keine BewertungenInternationaler Lyceum Club der Schweiz, ZürichRämistrasse 26, 8001 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ILInternationaler Lyceum Club der Schweiz, ZürichRämistrasse 26, 8001 ZürichKulturNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
JENoch keine BewertungenJarltech Europe GmbH, Usingen (DE), Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFlurstrasse 55, 8048 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
JEJarltech Europe GmbH, Usingen (DE), Zweigniederlassung Schweiz, ZürichFlurstrasse 55, 8048 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MMNoch keine BewertungenMCH Messe Schweiz (Zürich) AGWallisellenstrasse 49, 8050 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
MMMCH Messe Schweiz (Zürich) AGWallisellenstrasse 49, 8050 ZürichNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TENoch keine BewertungenTakeaway.com European Operations B.V., Amsterdam, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichRue des Rois 7, 1204 GenfWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TETakeaway.com European Operations B.V., Amsterdam, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichRue des Rois 7, 1204 GenfNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGNoch keine BewertungenVolante Germany GmbH, Berlin, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichBleicherweg 10, 8002 ZürichWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VGVolante Germany GmbH, Berlin, Zweigniederlassung Schweiz, ZürichBleicherweg 10, 8002 ZürichNoch keine BewertungenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine Bewertungenadesso Schweiz AGVulkanstrasse 106, 8048 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
adesso Schweiz AGVulkanstrasse 106, 8048 ZürichIT - Information Technology•Informatik•BeratungNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenCaprice Escort SchweizSeebahnstrasse 89, 8003 ZürichPostfach, 8036 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Caprice Escort SchweizSeebahnstrasse 89, 8003 ZürichPostfach, 8036 ZürichEscortservice•AgenturNoch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 1.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen1.6 / 5 (8)Chubb Versicherungen (Schweiz) AGBärengasse 32, 8001 ZürichChubb in der SchweizDie Muttergesellschaft Chubb Limited mit Sitz in Zürich beschäftigt weltweit ungefähr 31'000 Mitarbeiter und ist an der New York Stock Exchange (NYSE: CB) notiert und Teil des Aktienindex S&P 500. In der Schweiz beschäftigt die Chubb Versicherungen (Schweiz) AG, eine Tochtergesellschaft der Chubb Limited, derzeit 75 Mitarbeiter. Chubb Versicherungen (Schweiz) AG verfügt über zentral gelegene Geschäftsstellen an den Standorten Zürich und Lausanne und besitzt ein AA-Rating von Standard and Poor's. Massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Transport-, Cyber-, Financial Lines- und Umweltversicherungen sowie Personen- und Unfallversicherungen decken die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen jeder Grösse ab. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden direkt oder über Broker vermittelt. Aufgrund unseres internationalen Netzwerks sind wir in der Lage, unseren Kunden und Vermittlern multinationale Versicherungsprogramme sowie spezifische Dienstleistungen zur Realisierung anzubieten. Lokale und internationale Markt- und Branchenkenntnisse, verbunden mit den Möglichkeiten des eigenen internationalen Netzwerkes, zeichnen Chubb in der Schweiz aus. Erfahren Sie mehr über die Geschäftsleitung der Chubb Versicherungen (Schweiz) AG. Unsere Werte Integrität. Kundenfokus. Respekt. Leistung. Teamwork. Unsere Grundwerte bestimmen, wie wir leben und arbeiten. Wir sind ein ethisches und ehrliches Unternehmen, das sich seinen Kunden verpflichtet fühlt. Ein Unternehmen, das sich für gegenseitiges Vertrauen und Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern und Partnern einsetzt. Ein Ort, an dem Kollegen auf höchstem Niveau arbeiten. Und eine Arbeitsumgebung, die kollaborativ und unterstützend ist.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Chubb Versicherungen (Schweiz) AGBärengasse 32, 8001 ZürichVersicherung•Versicherungsberatung•BrokersChubb in der SchweizDie Muttergesellschaft Chubb Limited mit Sitz in Zürich beschäftigt weltweit ungefähr 31'000 Mitarbeiter und ist an der New York Stock Exchange (NYSE: CB) notiert und Teil des Aktienindex S&P 500. In der Schweiz beschäftigt die Chubb Versicherungen (Schweiz) AG, eine Tochtergesellschaft der Chubb Limited, derzeit 75 Mitarbeiter. Chubb Versicherungen (Schweiz) AG verfügt über zentral gelegene Geschäftsstellen an den Standorten Zürich und Lausanne und besitzt ein AA-Rating von Standard and Poor's. Massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Transport-, Cyber-, Financial Lines- und Umweltversicherungen sowie Personen- und Unfallversicherungen decken die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen jeder Grösse ab. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden direkt oder über Broker vermittelt. Aufgrund unseres internationalen Netzwerks sind wir in der Lage, unseren Kunden und Vermittlern multinationale Versicherungsprogramme sowie spezifische Dienstleistungen zur Realisierung anzubieten. Lokale und internationale Markt- und Branchenkenntnisse, verbunden mit den Möglichkeiten des eigenen internationalen Netzwerkes, zeichnen Chubb in der Schweiz aus. Erfahren Sie mehr über die Geschäftsleitung der Chubb Versicherungen (Schweiz) AG. Unsere Werte Integrität. Kundenfokus. Respekt. Leistung. Teamwork. Unsere Grundwerte bestimmen, wie wir leben und arbeiten. Wir sind ein ethisches und ehrliches Unternehmen, das sich seinen Kunden verpflichtet fühlt. Ein Unternehmen, das sich für gegenseitiges Vertrauen und Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern und Partnern einsetzt. Ein Ort, an dem Kollegen auf höchstem Niveau arbeiten. Und eine Arbeitsumgebung, die kollaborativ und unterstützend ist.Bewertung 1.6 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen1.6 / 5 (8) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenCIC Capital (Schweiz) AGSchützengasse 30, 8001 ZürichTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
CIC Capital (Schweiz) AGSchützengasse 30, 8001 ZürichKreditinstitute•FinanzierungenNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrNoch keine BewertungenDAW Schweiz AGBreitensteinstrasse 58, 8037 ZürichDAW Schweiz AGCaparol ist ein führender Anbieter auf den Gebieten Bautenanstrichmittel, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Bautenschutzprodukte.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DAW Schweiz AGBreitensteinstrasse 58, 8037 ZürichFarben Lacke•Bautenschutz•MalerbedarfDAW Schweiz AGCaparol ist ein führender Anbieter auf den Gebieten Bautenanstrichmittel, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Bautenschutzprodukte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrAnrufen*Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungeneTukTuk Schweiz GmbHPredigerplatz 22, 8001 ZüricheTukTuk Schweiz GmbHUnser eTuk-Tuk macht den Unterschied Erlebe Zürich auf eine innovative Art mit unseren eTukTuk's. Entdecke Zürichs Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt, geniesse den umweltfreundlichen Transport und erlebe eine einzigartige Fahrt durch die Stadt. Unvergessliche Momente warten auf dich! 🛺✨ Die eTukTuk Schweiz GmbH setzt die eTuks für City- und Food-on-Wheels Touren, Events und Werbeanlässe schweizweit ein. Nutze das sympathische Tuk-Tuk als Eventfahrzeug, überzeuge durch auffällige Erscheinung für deinen Marketingmix. Begeistere deine Mitarbeiter oder werde Partner . Wir unterstützen dich gerne bei der Konzeption und Umsetzung deiner Ideen. Dank unsere langjährigen Erfahrung sind wir der richtige Partner für dein Vorhaben. Kontaktiere uns noch heute! Das Elektro Tuk-Tuk ist die erlebnisorientierte und ökologische Alternative für den Personentransport im Nahverkehr. Die Auto-Rikscha hat eine maximale Reichweite von 100 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Dreirad ist leise, hat Power und sieht umwerfend aus. Ob in Zürich oder der ganzen Schweiz: unser Tuk-Tuk überzeugt!Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
eTukTuk Schweiz GmbHPredigerplatz 22, 8001 ZürichTour Operator•Tourismus Information•Elektrofahrzeuge•Räder und RolleneTukTuk Schweiz GmbHUnser eTuk-Tuk macht den Unterschied Erlebe Zürich auf eine innovative Art mit unseren eTukTuk's. Entdecke Zürichs Sehenswürdigkeiten während einer Stadtrundfahrt, geniesse den umweltfreundlichen Transport und erlebe eine einzigartige Fahrt durch die Stadt. Unvergessliche Momente warten auf dich! 🛺✨ Die eTukTuk Schweiz GmbH setzt die eTuks für City- und Food-on-Wheels Touren, Events und Werbeanlässe schweizweit ein. Nutze das sympathische Tuk-Tuk als Eventfahrzeug, überzeuge durch auffällige Erscheinung für deinen Marketingmix. Begeistere deine Mitarbeiter oder werde Partner . Wir unterstützen dich gerne bei der Konzeption und Umsetzung deiner Ideen. Dank unsere langjährigen Erfahrung sind wir der richtige Partner für dein Vorhaben. Kontaktiere uns noch heute! Das Elektro Tuk-Tuk ist die erlebnisorientierte und ökologische Alternative für den Personentransport im Nahverkehr. Die Auto-Rikscha hat eine maximale Reichweite von 100 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Dreirad ist leise, hat Power und sieht umwerfend aus. Ob in Zürich oder der ganzen Schweiz: unser Tuk-Tuk überzeugt!Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenHolzenergie SchweizNeugasse 10, 8005 ZürichHolzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Holzenergie SchweizNeugasse 10, 8005 ZürichVerein•Energieberatung•Alternativenergie•Holzhandel•HolzpelletsHolzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 1.8 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen1.8 / 5 (16)Komitee für UNICEF Schweiz und LiechtensteinPfingstweidstrasse 10, 8005 ZürichDaumen hochSehr höfliche, freundliche Anfrage, bestimmt viel billiger und effizienter als Massenversand von Bettelbriefen. Ich spende gerne wieder.2. Juli 2019, katrin.robertTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Komitee für UNICEF Schweiz und LiechtensteinPfingstweidstrasse 10, 8005 ZürichHilfswerk•Internationale Organisation•StiftungDaumen hochSehr höfliche, freundliche Anfrage, bestimmt viel billiger und effizienter als Massenversand von Bettelbriefen. Ich spende gerne wieder.2. Juli 2019, katrin.robertBewertung 1.8 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen1.8 / 5 (16) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine Bewertungenmedico international schweizQuellenstrasse 25, 8005 ZürichÜber uns - SpendenÜber uns medico international schweiz ist eine zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich für eine basisorientierte, ganzheitliche und angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens ein. Die Vision unserer Arbeit heisst "Gesundheitsversorgung für alle“. Unter Gesundheit verstehen wir das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Geschichte Am 9. Dez. 1937 wurde die Centrale Sanitaire Suisse CSS in Zürich gegründet - zur Zeit des Spanischen Bürgerkrieges. Sie organisierte als schweizerischer Sektion der Centrale Sanitaire Internationale medizinische Hilfe für das republikanische Spanien. 2002 beschliesst die deutschweizerische Sektion der CSS, mit neuem Logo und Namen aufzutreten: medico international schweiz, vormals Centrale Sanitaire Suisse, wird als neuer Verein gegründet. Spenden: https://medico.payrexx.com/de/?tid=1Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
medico international schweizQuellenstrasse 25, 8005 ZürichHilfswerkÜber uns - SpendenÜber uns medico international schweiz ist eine zukunftsorientierte Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich für eine basisorientierte, ganzheitliche und angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens ein. Die Vision unserer Arbeit heisst "Gesundheitsversorgung für alle“. Unter Gesundheit verstehen wir das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Geschichte Am 9. Dez. 1937 wurde die Centrale Sanitaire Suisse CSS in Zürich gegründet - zur Zeit des Spanischen Bürgerkrieges. Sie organisierte als schweizerischer Sektion der Centrale Sanitaire Internationale medizinische Hilfe für das republikanische Spanien. 2002 beschliesst die deutschweizerische Sektion der CSS, mit neuem Logo und Namen aufzutreten: medico international schweiz, vormals Centrale Sanitaire Suisse, wird als neuer Verein gegründet. Spenden: https://medico.payrexx.com/de/?tid=1Noch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenParkinson SchweizSüdstrasse 120, 8008 ZürichTätigkeitsbereicheÜber 15 000 Personen in der Schweiz haben Parkinson, eine Krankheit, die Einschränkungen und im schlimmsten Fall Pflegebedürftigkeit bedeutet. Entsprechend hoch ist auch die Belastung für die Angehörigen. Parkinson Schweiz unterstützt und verbessert die Lebensqualität von Parkinsonbetroffenen. Die Vereinigung sensibilisiert und informiert Ärzte und Ärztinnen, medizinisches und para-medizinisches Personal sowie die Öffentlichkeit. Die Tätigkeitsbereiche von Parkinson Schweiz sind folgende: • Beratung und Unterstützung • Information und Kommunikation • Selbsthilfe • Forschungsförderung • Aus- und Weiterbildung • Vernetzung und KooperationTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Parkinson SchweizSüdstrasse 120, 8008 ZürichKranken- und Hauspflegeverein•Beratung•SelbsthilfegruppeTätigkeitsbereicheÜber 15 000 Personen in der Schweiz haben Parkinson, eine Krankheit, die Einschränkungen und im schlimmsten Fall Pflegebedürftigkeit bedeutet. Entsprechend hoch ist auch die Belastung für die Angehörigen. Parkinson Schweiz unterstützt und verbessert die Lebensqualität von Parkinsonbetroffenen. Die Vereinigung sensibilisiert und informiert Ärzte und Ärztinnen, medizinisches und para-medizinisches Personal sowie die Öffentlichkeit. Die Tätigkeitsbereiche von Parkinson Schweiz sind folgende: • Beratung und Unterstützung • Information und Kommunikation • Selbsthilfe • Forschungsförderung • Aus- und Weiterbildung • Vernetzung und KooperationNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Schweiz. Patenschaft f. BerggemeindenAsylstrasse 74, 8032 ZürichDie Schweizer Patenschaft für BerggemeindenDer Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Dank der grossen Solidarität des Schweizervolkes können laufend Gesuche von Berggemeinden aus folgenden Bereichen mitunterstützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unserer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jungen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nachhaltiger Arbeitsplätze Insbesondere die letzten beiden Punkte verdienen in den Berggebieten grosse Aufmerksamkeit. Um sicherzustellen, dass unser Alpenraum weiterhin gepflegt und genutzt wird, muss alles daran gesetzt werden, dass die junge Generation ihre Heimat nicht verlässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, ebenso wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhoffen sich eine aktive und sorgenfreie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem einmal die Chance, eigene Talente entwickeln zu können und eine eigenständige Persönlichkeit zu erlangen. Dazu gehören eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soliden Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein breites Bildungsangebot in der eigenen Region unverzichtbar. Wenn es gelingt, auch höhere Lehranstalten in den Talschaften zu halten bzw. dorthin zu bringen, dann werden sich vermehrt auch kleinere und mittlere Unternehmen für gut qualifizierte Arbeitskräfte interessieren, im Alpenraum bleiben oder sich für diese Standorte entscheiden. Denn nicht zuletzt motiviert die Ansiedlung zukunftsträchtiger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden vermittelt bedürftigen Bergkörperschaften finanzstarke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jederzeit die Möglichkeit, ein ihm entsprechendes Projekt für eine Unterstützung auszuwählen. Dabei entstehen nicht selten längerfristige Patenschaften. Andererseits leistet die Patenschaft projektbezogene Direkthilfe aus Mitteln ihrer jährlichen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bearbeitet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften eingehen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kantonen, Gemeinden und zielverwandten Organisationen ein objektives Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erarbeitet. Die ins Auge gefassten Projekte werden von Fachleuten des Vorstandes und von freien Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sachgerechten Entscheid wichtigen Unterlagen zusammengetragen sind, wird über eine Hilfe entschieden.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schweiz. Patenschaft f. BerggemeindenAsylstrasse 74, 8032 ZürichHilfswerk•Verband•GemeindeDie Schweizer Patenschaft für BerggemeindenDer Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw. mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Dank der grossen Solidarität des Schweizervolkes können laufend Gesuche von Berggemeinden aus folgenden Bereichen mitunterstützt werden: • Infrastrukturen (z.B. Wasser- und Abwasseranlagen, Stromversorgungen) • Massnahmen zur Pflege und Erhaltung unserer Alpen (z.B. Alpgebäude, Meliorationen) • Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren (z.B. Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen, Waldpflege) • Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen • Ausbildung der jungen Generation (z.B. Kindergärten, Schulhäuser) • Schaffen und Erhalten nachhaltiger Arbeitsplätze Insbesondere die letzten beiden Punkte verdienen in den Berggebieten grosse Aufmerksamkeit. Um sicherzustellen, dass unser Alpenraum weiterhin gepflegt und genutzt wird, muss alles daran gesetzt werden, dass die junge Generation ihre Heimat nicht verlässt. Auch Bergkinder haben Wünsche und Träume, ebenso wie die Kinder aus dem Unterland. Alle erhoffen sich eine aktive und sorgenfreie Zukunft. Was es dazu braucht? Wohl vor allem einmal die Chance, eigene Talente entwickeln zu können und eine eigenständige Persönlichkeit zu erlangen. Dazu gehören eine gute Schulbildung und die Aussicht auf einen soliden Arbeitsplatz in der Region. Deshalb ist für die Bergjugend ein breites Bildungsangebot in der eigenen Region unverzichtbar. Wenn es gelingt, auch höhere Lehranstalten in den Talschaften zu halten bzw. dorthin zu bringen, dann werden sich vermehrt auch kleinere und mittlere Unternehmen für gut qualifizierte Arbeitskräfte interessieren, im Alpenraum bleiben oder sich für diese Standorte entscheiden. Denn nicht zuletzt motiviert die Ansiedlung zukunftsträchtiger Fachschulen auch die Unternehmer bei der Standortwahl. Wohin fliesst das Geld? Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden vermittelt bedürftigen Bergkörperschaften finanzstarke Gemeinden und Gönner aus dem Unterland. Der Spender hat jederzeit die Möglichkeit, ein ihm entsprechendes Projekt für eine Unterstützung auszuwählen. Dabei entstehen nicht selten längerfristige Patenschaften. Andererseits leistet die Patenschaft projektbezogene Direkthilfe aus Mitteln ihrer jährlichen Sammelaktion und Erbschaften. Jedes Jahr bearbeitet die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden rund 350 Gesuche, die von Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften eingehen. Anhand eines Fragebogens, von Projektunterlagen, Finanzierungsunterlagen, der Ortschronik usw. wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kantonen, Gemeinden und zielverwandten Organisationen ein objektives Bild über die Finanzlage der Gesuchsteller, die Subventionsmöglichkeiten und die Unterstützungswürdigkeit der Projekte erarbeitet. Die ins Auge gefassten Projekte werden von Fachleuten des Vorstandes und von freien Experten an Ort und Stelle geprüft. Erst wenn alle für einen sachgerechten Entscheid wichtigen Unterlagen zusammengetragen sind, wird über eine Hilfe entschieden.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenUNIQA Kunstversicherung SchweizAlfred-Escher-Strasse 50, 8002 ZürichUNIQA Kunstversicherung SchweizKunstversicherung Seit 2002 hat sich UNIQA in Österreich als verlässlicher Partner im Bereich Kunstversicherung etabliert. Mit den Dependancen in Zürich, Vaduz, Budapest und Prag ist UNIQA europaweit erfolgreich in diesem hoch spezialisierten Segment tätig. Das Know-how der UNIQA Kunstversicherung ist jedoch wesentlich älter. Durch die Fusion mit AXA Österreich wurde die seit 1985 aufgebaute Kunstversicherungsexpertise zum Fundament unserer heutigen Marktführerschaft in Mitteleuropa. Privatkunden Kunst & Leidenschaft Als Kunstliebhaber investieren Sie viel Zeit, Geld und Mühe in Ihre Sammlung. Sie besitzen klassische oder zeitgenössische Kunstgegenstände, Antiquitäten und Raritäten, die für Sie von besonderem Wert sind. Die UNIQA Kunstversicherung bietet mehr als nur Sicherheit für Ihre Sammlung. Kulturinstitutionen & Ausstellungen Wir bieten Ihrem Haus umfassende und kompetente Beratung und Betreuung. Für kurzfristige Ausstellungsprojekte können wir rasch den notwendigen Versicherungsschutz sowohl in Österreich als auch international gewährleisten. Für Ihre spezifischen Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere kompetenten MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
UNIQA Kunstversicherung SchweizAlfred-Escher-Strasse 50, 8002 ZürichVersicherung•VersicherungsberatungUNIQA Kunstversicherung SchweizKunstversicherung Seit 2002 hat sich UNIQA in Österreich als verlässlicher Partner im Bereich Kunstversicherung etabliert. Mit den Dependancen in Zürich, Vaduz, Budapest und Prag ist UNIQA europaweit erfolgreich in diesem hoch spezialisierten Segment tätig. Das Know-how der UNIQA Kunstversicherung ist jedoch wesentlich älter. Durch die Fusion mit AXA Österreich wurde die seit 1985 aufgebaute Kunstversicherungsexpertise zum Fundament unserer heutigen Marktführerschaft in Mitteleuropa. Privatkunden Kunst & Leidenschaft Als Kunstliebhaber investieren Sie viel Zeit, Geld und Mühe in Ihre Sammlung. Sie besitzen klassische oder zeitgenössische Kunstgegenstände, Antiquitäten und Raritäten, die für Sie von besonderem Wert sind. Die UNIQA Kunstversicherung bietet mehr als nur Sicherheit für Ihre Sammlung. Kulturinstitutionen & Ausstellungen Wir bieten Ihrem Haus umfassende und kompetente Beratung und Betreuung. Für kurzfristige Ausstellungsprojekte können wir rasch den notwendigen Versicherungsschutz sowohl in Österreich als auch international gewährleisten. Für Ihre spezifischen Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere kompetenten MitarbeiterInnen gerne zur Verfügung.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenYouGov SchweizBaslerstrasse 60, 8048 Zürich"Wir sind seit 1981 in der Markt- und Sozialforschung tätig. Diese Erfahrung bürgt für die Qualität unseres Instituts: Wir führen für namhafte Auftraggeber wie das Bundesamt für Statistik, die WEMF AG für Werbemedienforschung, Universitäten und führende Schweizer und internationale Unternehmen wichtige, kontinuierliche Grossstudien durch. - Marketingforschung - Sozialforschung - Medienforschung - Mobilitätsforschung"Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
YouGov SchweizBaslerstrasse 60, 8048 ZürichMarktforschung Meinungsforschung•Marketing•Call Center"Wir sind seit 1981 in der Markt- und Sozialforschung tätig. Diese Erfahrung bürgt für die Qualität unseres Instituts: Wir führen für namhafte Auftraggeber wie das Bundesamt für Statistik, die WEMF AG für Werbemedienforschung, Universitäten und führende Schweizer und internationale Unternehmen wichtige, kontinuierliche Grossstudien durch. - Marketingforschung - Sozialforschung - Medienforschung - Mobilitätsforschung"Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu