Dämmtechnik für Wärme, Kälte, Schall- und BrandschutzH. Riedwyl Dämmtechnik GmbH
H. Riedwyl Dämmtechnik ist seit 1996 Ihr professioneller Ansprech für individuelle Umsetzungen in den Bereichen Wärme- und Kälteisolation, Schalldämmung sowie Brandschutzmassnahmen.
Isolation von Betriebs- und Haustechnik
Wir isolieren mit geprüften Materialien fachgerecht und durchgehend Leitungen und Anlagen der Betriebs- und Haustechnik:
zum Schutz von Mensch und Anlagen vor Wärme, Kälte, Schall, Brand und Korrosion,
zur Verminderung des Energieverlustes,
zur Entlastung technischer Anlagen.
Leistungen
Beratung
Messung
Planung
Ausführung
Einsparungsberechnungen
Kontrolle
Unterhalt
Wartung
Reparatur
Thermografie und Messung
Wärmebilder machen Verlust sichtbar.
Die Thermografie macht Energieverlust oder versteckte Lücken der Wärmedämmung sichtbar.
Mittels Wärmebildkamera und Messungen vor Ort lässt sich das Einsparungspotenzial abschätzen.Die Messdaten lassen sich auf einen PC übertragen und animiert darstellen.Für Aufnahmetermine und Messungen mit unserer TESTO-Wärmebildkamera stehen wir jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns.
Auf Laptop als Pic / Video
Schimmelpilz
Tropfende Anlagen
Kondenswasserbildung / Feuchtigkeit
Eisbildung
Ummantelung (Folie / PVC / Blech) verfärbt sich (Überhitzung)
Individuelle Anfertigung zur Isolation
In Lengnau erstellen wir individuelle und komplexe Verkleidungen zum Schutz vor Kälte, Wärme, Schall und Brand in hoher handwerklicher Qualität und in ansprechender Ästhetik. Zur Isolation und Dämmung verarbeiten wir in unserer Werkstatt Materialien wie:
PIR-Hartschaumschalen / Steinwollschallen, Matten, Glas
geschlossenzellige Dämmstoffe (Armazell / Kautschuk)
Ummantelungen in PVC
Alugrobkornfolie
Alumanblech
V2A-Blech
verzinktes und rostfreies Stahlblech
Textilstoffe mit Beschichtung aus Teflon- oder Silikonbeschichtung
Hart-PVC
strömungsdichte Diffusionssperre (Kälte/Wärme)
K-Fohn (Lärmschutz)
Eigenschaften von Isolationsmaterial
wasserabweisend (aussen, Blech)
selbstverlöschend (Kautschuk, Brandschutz-Kautschuk S2 / S3)
rauchhemmend (Halogenanteil)
UV-stabil (aussen, Blech)
witterungsfest (aussen)
für durchgehende und vollständige Isolation geeignet
Dämmwert nach Lamda-Wert (kantonal geregelt)
diffusionsdicht
wasserdicht
flexibel
rollbar
schneidbar
klebbar
für den Hochtemperaturbereich einsetzbar, hitzebeständig
Feuchtigkeitaufnehmend
schallabsorbierend
Mehr als Handwerk nach Vorschrift
H. Riedwyl Dämmtechnik GmbH isoliert seit 1996 Anlagen und Installationen der Gebäudetechnik, der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Termintreue und hohe handwerkliche Qualität stehen im Vordergrund. Unsere Arbeit orientieren wir an den geltenden kantonalen Energieverordnungen und der Brandvorschrift.Zur Dämmung verwenden wir nur geprüfte Materialien. So sichern wir Anlagen und Installationen unserer Kunden und optimieren deren Energiebilanz.
NUTRISWISS arbeitet seit 2005 mit H. Riedwyl Dämmtechnik GmbH.
Armaturenkissen: handmade by Riedwyl
In unserer Werkstatt fertigen wir hitzebeständige Isolierdecken, Kissen, Kappen, Matten und Manschetten zur individuellen Isolation von Armaturen, Ventilen, Leitungen etc. Damit ermöglichen wir eine flexible Wärmedämmung an jeder Installation und bieten einen ausgezeichneten Schutz für Mensch und Infrastruktur - auch in engsten Platzverhältnissen.
Zur Wärmeisolation von Armaturen, Ventilen und Leitungen
Wasch- und abspritzbar
An Engstellen einfach zu montieren, knautschbar
Hochwertiges, langlebiges Material
Ausgezeichnete Schutzfunktion für Mensch und Infrastruktur
Optimale Isolationswerte
Zur Wartung leicht abnehmbar und ohne Werkzeug montierbar
Als Dämmkappen, Dämmkissen, Dämmatte und Dämmmanschette einsetzbar
Ideal zur individuellen Armaturendämmung
Beschriftbar
Isolation von Dampferzeuger und -leitungen
Die Dämmung von Dampferzeugern und Dampfleitungen ermöglicht den Temperaturerhalt des Mediums.
Schutz vor Kälte, draussen und innen
Die Kältedämmung in der Haustechnik oder Industrie verlängert die Nutzungsdauer der Anlagen und reduziert die Umweltbelastung und die Kosten.
Aus der Umgebungs- und Betriebstemperatur und der relativen Feuchte der Umgebungsluft errechnet sich die nötige Dämmung für die Anlage. Zur Verhinderung von Kondens- und Tauwasser im Dämmstoff und auf der Anlageoberfläche verbauen wir geschlossenzellige Dämmstoffe mit einer strömungsdichten und diffusionshemmenden Dampfbremse. Schutzdämmung vor Kälte führen wir aus an:
Rohren und Leitungen
Apparaten
Armaturen
Kanälen
Speichern
Tanks
Turbinen
Lüftungen
Erzeugern
Anlagen und Komponenten
Kälteschutz aber richtig
Kältedämmung ist nur effektiv, wenn die richtigen Materialien, teils mehrlagig und in der richtigen Dicke nahtlos verarbeitet werden. H. Riedwyl Dämmtechnik verbaut folgende Materialien zur Kälte-Dämmung:
Konservierung / Korrosionschutz vor PIR-Schalung mit Fettbandage / Ansetzmasse
PIR-Schalen mit Baumwollbandagen und HESCO Tex-Überstrich (dampf-/wasserdicht)mit PVC- oder Blechummmantelung
Blechverschalung mit nachträglicher Ausschäumung mit PIR-Ortsschaum (AB-Komponente)
Synthetischer Kautschuk
ARMAFLEX
Mit Schallisolation vor Lärm schützen
Ob zu Hause, im Betrieb oder im öffentlichen Bereich, Eigenlärm belastet den Menschen. Lärmquellen können jedoch am Emmissionsort mittels geeigneter Schalldämmung isoliert werden. Vibrations- und störende Fliessgeräusche in Rohrleitungen sind dämmbar. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung individueller Schallschutzdämmungen in der Haus- und Betriebstechnik anwendbar an:
Rohrleitungen
Kompressoren
Heizkessel
Brennöfen
Ventilatoren
Notstromanlagen
Maschinen und Anlagen
Decken & Wänden
Kombinierte Dämmung
Sprechen Sie uns bei Bedarf auf die Möglichkeiten einer kombinierten Dämmung an. Wir beraten Sie gerne.
Brandabschottung und Verkleidungen
Baulicher Brandschutz erhöht die Hitzebeständigkeit der Anlagen und Installationen der Gebäudetechnik und Industrie. Zur Verhinderung der Ausbreitung von Bränden realisieren wir horizontale und vertikale, feuerwiderstandsfähige Brandschutzverkleidungen und -Abschottungen nach der heute verbindlichen Brandschutzvorschrift für:
Elektro- und EDV-Leitungen
Elektrotrassen und Kabel
Elektrokabelkanäle
Lüftungsanlagen
Gebäudedecken
Stahlträger
Lüftungskanäle
Heiz-, Kälte- und Sanitärleitungen
Steigzonen und Durchbrüche
Installationsschächte
Referenzarbeiten
Brandschutzaufbau vertikal und horizontal mit PROTECTOR R90
durch Schott geführt für sämtliche Metallrohre
geeignet für Kälte und Wärme
Bei Durchdringung mit PVC-Kunststoffrohren müssen Brandschutzmanschetten eingebaut werden.
Brandverhinderung
Als Schutz zur Verhinderung der Brandausweitung und Rauchbildung verarbeiten wir folgende hitzebeständige ISO-Materialien wie:
Steinwollegranulat / Mineralwollisolierung
Armaflex R90 Protector, S2 und S3 (selbstlöschendes Material und Halogen frei)
Formglasschalen / Steinwolleschalen
Brandschutzmanschetten (PVC-/Kunststoffleitungen)
Brandschutzmörtel (an Durchdringungen, horizontal/vertikal)
Bramatplatten (bei Steigzonen, Lüftungskanälen und Stahlträgern)
Brandschutzfugen (Türen, Fenster, Haustechnik)
Hochtemperaturbrandschutz: Drahtnetzmatten, Brandschutzmatten oder Keramikfaserplatten
Brandschutz in der Gebäudetechnik
Fluchtwege bilden durch Raumtrennung und Abschottung
Durchgänge, Durchbrüche und andere Öffnungen versehen wir mit Feuer widerstandsfähigen Brandschutzmanschetten. Wir sichern Fluchtwege durch Abschottung von Brandschutzklappen und dämmen rauch- und feuerhemmend Kabelkanäle, Lüftungskanäle, Rohre und Elektrotrasseen mit:
Weichschotteinbau, ein- oder zweiseitig beschichtet mit Brandschutzspachtel
ARMATEX R90
Steinwolle (Wärme)
Brandschutzschaum
Brandschutzkitt
Foamglas
Brandschutzmörtel
Lüftungsbrandschutz
Kanal-/Steigzonendämmung, horizontal und vertikal, 4-seitig,
Durchbrüche, Kanäle/Leitungen und Rohre, Kabeltrasseen mit:
Kautschuk
Brandschutzplatten (geprüfte) Flumroc, Paroc (alubeschichtet)
Bramat- und Fermacell-Brandschutzmatten
Steinwollplatten mit Alubeschichtung, Brandschutzeffekt EI-30 (50 mm) , Ei-60 (60 mm oder 70 mm doppellagig) und EI-90 (100 mm Dämmstärke)
Rohrbrandschutzdämmung immer 100 mm
Der Feuerwiderstand von Brandschutzabschlüssen und Abschottungen beträgt mindestens 30 Minuten (EI-30).
Brandschutzvorschrift
Sicher ist sicher: Planung und Ausführung von Brandschutzmassnahmen basieren bei H.Riewyl Dämmtechnik GmbH auf den Verbindlichen Brandschutzvorschriften und der Brandschutznorm der Schweiz (VKF/AEAI).
Brandschutznormen
Art. 35
Brandschutzabschlüsse, Abschottungen
1
In brandabschnittsbildenden Bauteilen sind Durchgänge und andere Öffnungen mit feuerwiderstandsfähigen Brandschutzabschlüssen abzuschliessen.
2In brandabschnittsbildenden Bauteilen sind Durchbrüche, Leitungsdurchführungen und Installationsschächte mit feuerwiderstandsfähigen Abschottungen dicht zu verschliessen.
3Der Feuerwiderstand von Brandschutzabschlüssen und Abschottungen beträgt mindestens 30 Minuten.
Stand 03-2016
Luftkanäle und Luftleitungen dämmen
Zur Verringerung von Wärmeverlusten, zur Verhinderung von Kondenswasserbildung bei Taupunktunterschreitungen und zur Vermeidung der Schallabstrahlung müssen Luftkanäle und Luftleitungen gedämmt werden.
Die Anlagenteile werden nach der Montage mit dem Dämmmaterial verpackt.
Nach den lüftungstechnischen Vorgaben, so z. B. Lufttemperatur in den Kanälen und Rohrleitungen,
Raumlufttemperatur und -feuchte, Luftmassestrom, Kanal- bzw. Rohrleitungsabmessung, Lage und
Einbauort des Kanals bzw. der Luftleitung, können die Dämmschichtdicken berechnet werden.
Kombinierte Dämmung
Es bieten sich folgende kombinierte Dämmungstechniken an:
KÜHLUNG-WÄRME
WÄRME-KÄLTE
SCHALL-BRAND
THERMISCH-BRAND
SCHALL-THERMISCH
Wärmekombinierte Dämmungen
Wärme- und Kälteerzeuger in der Lüftungstechnik
Monobloc mit Wärme-/Kälteregister für Heizung und Kühlung
Schockmedien, Gefriertrocknung (Hitze-Kälte/)
In der Lebensmittelindustrie und Pharmazie müssen Wechselmedien (Kälte / Wärme oder Dampf) in der selben Leitung
transportiert werden ohne das Dämmungsdefekte auftreten.
Thermisch- / Schallschutz
Luft- und Prasselgeräusche reduzieren
Luftgeräusche und Medien in Transportanlagen (Nüsse, Getreide, Getränkedeckel und Holzschnitzelanlagen etc.) können innen mehrlagig mit K-FONIK-Matten oder Steinwollmatten und -Platten als Schallschutz gedämmt werden;Umhüllung mit verschiedenen Alublechsorten.
Lärm- / Brandschutz
Grossraumbüros, als Raumtrennung von Maschinen und Apparatenbau etc.
In Konferenz- und Besprechungsräumen, zum Beispiel in Patientbesprechungsräume in Spitälern mit:
Akustik-/ Schallschutzplatten, in Hohldeckenplatten eingelegt
IDIKEL (schwerstbrennbar)
K-FOHN-Matten und -Platten (mit Bitumenmantel), mehrlagig
Steinwollmatten oder -platten
Umhüllung mit verschiedenen Alublechsorten
Verlade- und Betankungsanlagendämmung
Dämmung an Grossanlagen aussen für den Verlad von kalten und warmen Medien wie Treibstoffe, Teer, Bitumen, Säuren, Öle, Lebensmittel wie Zucker, Getreide etc.