Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
128 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Schwerpunkte
Lage
Psychotherapeutische Behandlungen
Sprachen
Therapieform
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Weitere Kriterien
Praxistyp
Gutachten
Behandlung durch
Beratung
Fachgebiet
Dienstleistung & Angebot
Massageart
Massage
Ausstattung
Hautbehandlungen

Kognitive verhaltenstherapie in Schweiz

128 Einträge

CMPC Centre médical de psychothérapie cognitive Sàrl

Rue Beau-Séjour 12, 1003 Lausanne
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Medizinisches ZentrumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieErwachsenentherapieKognitive VerhaltenstherapieEinzeltherapiePsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Das Medical Center der Psychotherapie (CMPC) vereint Psychologen, Psychotherapeuten FSP, Spezialisten im Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie sowie Dr. Marc Charles SECHAUD, Arzt, Psychiater FMH, welcher auch der ärztliche Direktor ist.Die kognitiven Therapien und Verhaltensforschung haben ihre besondere Effizienz in der Registrierung von Depressionen, Angststörungen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen.Wir unterstützen:Die generalisierte Angststörung – Die Panikattacken – Agoraphobia / Klaustrophobie – Die Zwangsstörung (TOC) – Die soziale Phobie – Die einfachen Phobien – Den Zustand der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) – Die bipolare Störung – Die Depression – Das Burn-out – Essstörungen (Bulimie, Adipositas…) – Die sexuellen Störungen (Impotenz, vorzeitige Ejakulation, Frigidität, Rückgang der Libido…) – Die Computerabhängigkeit – Familienprobleme (Paar-Therapie).Wir bieten individuelle, Gruppen- oder Paartherapien an; in den Sprachen Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch. Alle Therapien, die medizinisch angeordnet sind, werden durch die obligatorische Krankenversicherung (LAMal) übernommen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

VALORE-Beratung A.Gräub

Seestrasse 47, 8596 Scherzingen
HundeschuleBeratungCoachingPsychologische BeratungKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzelberatung (Coaching)

In den Einzelberatungen unterstütze ich Menschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Lebenskrise Probleme am Arbeitsplatz Hundetraining Die Hundetrainings finden an der folgenden Adresse statt: Stockwiesstrasse 3, 8566 Oberstöcken TG Einzelberatungen bieten den Vorteil, dass ich individuell auf das vorliegende Problem des Klienten eingehen und gezielt auf die Wahrnehmung der Probleme hin arbeiten kann. Auf ein Problem hin arbeiten heisst aber nicht, dass ich das Problem lösen kann oder lösen werde, sondern unterstütze den Klienten auf der Suche nach Lösungen um eigene Verhaltensstrategien zu entwickeln. Auf Wunsch können die Beratungen auch zu Hause durchgeführt werden. Erste Abklärungen gratis, sofern eine Beratung zu Stande kommt. Krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz Fallen Mitarbeiter immer wieder krankheitsbedingt am Arbeitsplatz aus und Sie fragen sich wieso? In der heutigen Zeit taucht das Problem immer mehr auf, dass die Arbeitnehmer immer länger krankgeschrieben sind. Als Arbeitgeber bleibt am Schluss meistens nur die Kündigung, da diese Mitarbeiter hohe Kosten verursachen. Dadurch löst sich das Problem Krankheit der Mitarbeiter aber nicht auf, sondern wird nur noch dadurch verschärft, dass die anfallende Arbeit auf den Rest der Mitarbeiter umgewälzt wird. Das Unternehmen möchte ja Kosten einsparen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und so entsteht ein sogenanntes Schneeballsystem und diese Mitarbeiter werden häufig durch den Druck dieser Mehrarbeit wiederum krank. Auf kurze Zeit gesehen, funktioniert diese Vorgangsweise des Arbeitgebers auch. Langfristig gesehen kann das keine Lösung sein. Es gibt Möglichkeiten dem entgegen zu wirken. Eine Lösung kann sein, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, um herauszufinden wieso sie mehr krank werden als andere Mitarbeiter.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Öffnet um 9:00 Uhr

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

Geschlossen - Öffnet Montag um 8:30 Uhr
*Wünscht keine Werbung

Verwandte Suchanfragen:


Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in SchweizPsychotherapie in SchweizPsychologie in SchweizÄrzte in SchweizPsychiatrie in SchweizPsychologische Beratung in SchweizErwachsenentherapie in SchweizPaar- und Familientherapie in SchweizCoaching in SchweizEinzeltherapie in SchweizHypnose in SchweizKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in SchweizKinder- und Jugendtherapie in SchweizSexologie in SchweizGesundheitspraxis in Schweiz