Praxis für Neurochirurgie
Opening Hours
Contacts & location
Opening Hours
Overview
Description and special features
In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert.
Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität.
Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.
Philosophie
Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist.
Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt.
Team
Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite.
Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann
Fachärztin für Neurochirurgie FMH
Arta Kqira
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Leistungen
Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt.
Operativ
Stationäre operative Behandlungen
- Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie)
- Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose)
- Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten)
- Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome)
- Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome)
Ambulante operative Behandlungen
- Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom)
Konservativ
Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie
- Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago)
- Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis)
- Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien)
- Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien)
- Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose)
- Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade)
Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Sprachstörungen
- Schwindel
- Gangstörungen
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
Psychologische Exploration und Beratung
Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann
Fachärztin für Neurochirurgie FMH
Arta Kqira
Medizinische Praxisassistentin (MPA)