Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz wurde 1995 eröffnet und ist der Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums in der Zentralschweiz. Dort, wo frĂŒher einmal Korn und spĂ€ter Verteidigungsmaterial aufbewahrt wurden, befindet sich heute eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen im Alpenraum. Von aussen ist das Museum ein barockes Korn- und Zeughaus aus dem Jahre 1711, innen fasziniert es durch seine zeitgemĂ€sse und grosszĂŒgige Architektur. Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz ist ein modernes Geschichtsmuseum und kulturhistorischer Erlebnis- und Begegnungsort zugleich.
Permanente Ausstellung "Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert"
Der interaktive Erlebnisparcours zur Entstehungsgeschichte der alten Eidgenossenschaft fĂŒhrt durch eine faszinierende Rauminszenierung auf drei Stockwerken und macht jeden Museumsbesuch zum eindrĂŒcklichen Erlebnis.
Die Geschichte der Eidgenossenschaft reicht mehr als 700 Jahre zurĂŒck. Besonders die Anfangszeit ist immer wieder Gegenstand emotionaler Debatten. Die Ausstellung blickt zurĂŒck auf die Geschichte der Schweiz und erklĂ€rt, wann und wo deren Entstehung begonnen hat. Ein Highlight der Ausstellung ist die «Schwarze Stube». Sie stammt aus einem fĂŒr den Schwyzer Talkessel typischen Blockbau von 1311 und gibt Einblick in die mittelalterliche Wohnkultur.
Beim Rundgang durch die Ausstellung können Kinder und Familien in eine vergangene Welt eintauchen und âŠ
âą einem Ritter hoch zu Ross begegnen,
⹠im Skriptorium einem Mönch beim Diktieren zuhören,
âą auf einem virtuellen SĂ€umerweg ĂŒber den SplĂŒgenpass «steppen»
⹠und sich bei der Medienstation «Kleiner Ritter» als edle Burgdame oder als mutiger Ritter verkleiden und fotografieren lassen.
In der Museums-Cafeteria sind GetrĂ€nke und kleine Snacks erhĂ€ltlich. Der moderne Museumsshop bietet ein sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hltes Sortiment an BĂŒchern, Spielen und Geschenkartikeln.
Im Untergeschoss werden zweimal jÀhrlich attraktive Wechselausstellungen mit thematischen Schwerpunkten
prÀsentiert.
RegelmĂ€ssig finden öffentliche FĂŒhrungen und Veranstaltungen fĂŒr Erwachsene, Senioren und Familien statt. Weitere Informationen zum umfangreichen Rahmenprogramm finden Sie unter www.forumschwyz.ch > Ihr Besuch
Eintrittspreise:Â Â Â CHF 10.- Erwachsene / CHF 8.- fĂŒr Senioren/Studenten
                        Kinder bis 16 Jahren kostenlos
9.6.2020 - 24.1.2021
Laughter in a museum? Why not! But what do the Swiss actually laugh about, and what do others find funny about us? These are just two of the questions raised in the exhibition âMade in Witzerlandâ on a remarkable journey through the world of humour, wit, and satire.
The rich multimedia exhibition takes a differentiated look at the funny side of Switzerland â featuring 19th-century caricatures, modern cartoons, and famed Swiss comedians such as HD LĂ€ppli and Clown Grock. In our TV lounge we show clips from popular Swiss comedy series and movies.
«Made in Witzerland» also addresses everyday humour, Swiss stereotypes and clichés, as well as socially and politically improper jokes. At the same time, it explores differences between male and female humour and looks at how children view and deal with irony and situational humour, all trenchantly presented in a surprising scenography.
Price:
Upon Request
9.6.2020 - 24.1.2021
Laughter in a museum? Why not! But what do the Swiss actually laugh about, and what do others find funny about us? These are just two of the questions raised in the exhibition âMade in Witzerlandâ on a remarkable journey through the world of humour, wit, and satire.
The rich multimedia exhibition takes a differentiated look at the funny side of Switzerland â featuring 19th-century caricatures, modern cartoons, and famed Swiss comedians such as HD LĂ€ppli and Clown Grock. In our TV lounge we show clips from popular Swiss comedy series and movies.
«Made in Witzerland» also addresses everyday humour, Swiss stereotypes and clichés, as well as socially and politically improper jokes. At the same time, it explores differences between male and female humour and looks at how children view and deal with irony and situational humour, all trenchantly presented in a surprising scenography.
x
Price:
Upon Request
x
Ein Besuch im Forum Schweizer Geschichte Schwyz ist spannend, lehrreich und unterhaltsam. Unsere ausgebildeten Fachreferentinnen und Fachreferenten verschaffen den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern mit spannenden FĂŒhrungen Zugang zur stummen Welt der historischen Objekte. Unser breites Bildungsangebot umfasst thematische FĂŒhrungen, Workshops sowie Schulunterlagen fĂŒr den Museumsbesuch und dessen Vor- und Nachbereitung im Unterricht.
FĂŒhrungen und Eintritt sind fĂŒr Schulklassen aus der ganzen Schweiz kostenlos. Lehrpersonen, die einen Klassenbesuch vorbereiten möchten, erhalten freien Eintritt.
Price:
Upon Request
Ein Besuch im Forum Schweizer Geschichte Schwyz ist spannend, lehrreich und unterhaltsam. Unsere ausgebildeten Fachreferentinnen und Fachreferenten verschaffen den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern mit spannenden FĂŒhrungen Zugang zur stummen Welt der historischen Objekte. Unser breites Bildungsangebot umfasst thematische FĂŒhrungen, Workshops sowie Schulunterlagen fĂŒr den Museumsbesuch und dessen Vor- und Nachbereitung im Unterricht.
FĂŒhrungen und Eintritt sind fĂŒr Schulklassen aus der ganzen Schweiz kostenlos. Lehrpersonen, die einen Klassenbesuch vorbereiten möchten, erhalten freien Eintritt.