Profil
Die Schule für Notfallmedizin ist ein unabhängiges Bildungsunternehmen mit einem eigenständigen Profil. Wir bieten praxisnahe und ganzheitliche Fort- und Weiterbildung im klinischen und präklinischen Bereich der Notfallmedizin. Wir sind seit über 22 Jahren aktiv im Dienste der Notfallausbildung tätig und anerkannt durch SRC, IVR, SGS und ASTRA.
Unsere Ausbildungen im Bereich der Notfallmedizin zielen sowohl in Richtung ErsthelferInnen, Medizinische Praxisassistentinnen, First-Responder, BetriebssanitäterInnen und richten sich auch an ApothekerInnen, Pflegefachleute sowie ÄrztInnen. Unser umfassendes Angebot an Fachwissen wird in einer lernfördernden Atmosphäre vermittelt. Unser engagiertes Schulteam ist gut ausgebildet und zeichnet sich durch regelmässige Erfahrung in der Praxis aus. Dies und eine moderne, zeitgemässe Infrastruktur garantieren eine hohe Ausbildungsqualität.
Punkte, die für uns sprechen
Fachkompetenzen:
Bei uns bekommen Sie eine fundierte und praxisbezogene Ausbildung.
Wir arbeiten mit modernsten Geräten in einem professionell eingerichteten und zentral
gelegenen Schulungscenter mit Praxislabor.
Methodenkompetenzen:
Sie erlernen Methoden, die Sie befähigen am Patienten effiziente
und therapeutisch richtige Massnahmen einzuleiten.
Sozialkompetenzen:
Die Situation überblicken und Ruhe bewahren ist in jeder Notfallsituation
besonders wichtig.
Wir bringen Erste Hilfe auf den Punkt.
Defibrillationskurs
BLS-AED Komplett (Generic Provider) nach SRC
Meist verfügen Badeanlagen über einen AED. Aber um im Notfall richtig zu handeln, benötigt es ein regelmässiges Training von Herz-Lungenwiederbelebung und professioneller Anwendung des Defibrillators in verschiedenen Situationen.
Inhalt
Eigene Sicherheit, Alarmierungsstrukturen in der Schweiz, Patientenbeurteilung, SRC-Algorithmus, Bewusstlosenlagerung, Krankheitsbilder Herzkreislauf-Stillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall, Arbeitsplatzorganisation und Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Defibrillator, Rund ums Thema Wasser und Strom, praktisches Training von Herzmassage, Beatmung und Anwendung des Defibrillators an Erwachsenen- und Kinderphantomen, verschiedene Fallbeispiele.
Nothilfekurs für Führerausweisbewerbende
Anhand von vielen praktischen Beispielen Erste Hilfe Massnahmen im Alltag und Strassenverkehr erlernen.
Inhalt
Eigene Sicherheit, Absicherung der Unfallstelle, Alarmierung, Patientenbeurteilung, Erhaltung der lebenswichtigen Körperfunktionen, Lagerungen, SRC-Algorithmus, Beatmung und Herzmassage, Demo mit dem Defibrillator, starke Blutungen, Verbrennungen, etc.
Abschluss:
Anerkannter Ausweis «Nothilfekurs für Führerausweisbewerbende». Gültigkeit 6 Jahre. Bestandteil des Ausbildungsniveaus 1 der Ersthelferausbildung im Rettungswesen.
Notfalltraining in der Arztpraxis mit Defibrillation
BLS-AED Komplett (Generic Provider) nach SRC
Mögliche Notfallszenarien üben und Herz-Lungenwiederbelebung und Defibrillation anwenden.
Inhalt
Patientenbeurteilung, Vitalfunktionen, SRC-Algorithmus, Beatmung mit Hilfsmitteln, Herzrhythmus und Therapie, Reanimationsmedikamente, Arbeitsplatzorganisation, Assistenzfunktionen in der Reanimation, praktisches Training von Herzmassage, Beatmung und Anwendung des Defibrillators an Erwachsenen- und Kinderphantomen, Simulation verschiedener medizinischer Notfallsituationen.