Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
146 Ergebnisse filtern
Sortieren nach

Restaurant: Sprachen Italienisch in Mittelland

: 146 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Allresto Kongresszentrum Bern

Allresto Kongresszentrum Bern

Effingerstrasse 20, 3008 Bern
Herzlich willkommen im Herzen von Bern

Sie planen einen Event in Bern? Allresto Bern bietet Ihnen für jeden Anlass den passenden Raum oder Saal. Ganz gleich, ob es sich um einen Kongress, Seminare, Schulungen, Hochzeiten oder eine Geburtstagsfeier handelt – wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie.Unser Kongresszentrum verfügt über fünf verschiedene, flexibel nutzbare Säle, die Platz für bis zu 240 Personen bieten. Für kleinere Veranstaltungen stellen wir Ihnen gerne auch Räume für 6 bis 30 Personen zur Verfügung. Interessiert?Unser Team istgerne für Sie da!Nebst unseren Veranstaltungsräumen legen wir grossen Wert auf ein kulinarisches Angebot, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Unser Speiseangebot reicht von Fingerfood bis hin zu umfangreichen, kalten oder warmen Buffets. Dazu bieten wir auch einen Partyservice und Catering für Hochzeiten, Firmenanlässe und andere Anlässe an. Unser professionelles und freundliches Team kümmert sich um alle Details, damit Sie sich rundum auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.Entdecken Sie jetzt auf unserer Webseite alle Möglichkeiten, die das Kongresszentrum Allresto zu bieten hat. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Veranstaltung in Bern planen und zum Erfolg führen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und sind gerne für Ihre Fragen da.Freundliche Grüsse aus Bern und bis baldIhr Allresto-Team

PremiumPremium Eintrag
Konferenzen KongresseRestaurantSeminarHochzeitVeranstaltungenEventsEventmanagement
Effingerstrasse 20, 3008 Bern
Konferenzen KongresseRestaurantSeminarHochzeitVeranstaltungenEventsEventmanagement
Herzlich willkommen im Herzen von Bern

Sie planen einen Event in Bern? Allresto Bern bietet Ihnen für jeden Anlass den passenden Raum oder Saal. Ganz gleich, ob es sich um einen Kongress, Seminare, Schulungen, Hochzeiten oder eine Geburtstagsfeier handelt – wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie.Unser Kongresszentrum verfügt über fünf verschiedene, flexibel nutzbare Säle, die Platz für bis zu 240 Personen bieten. Für kleinere Veranstaltungen stellen wir Ihnen gerne auch Räume für 6 bis 30 Personen zur Verfügung. Interessiert?Unser Team istgerne für Sie da!Nebst unseren Veranstaltungsräumen legen wir grossen Wert auf ein kulinarisches Angebot, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Unser Speiseangebot reicht von Fingerfood bis hin zu umfangreichen, kalten oder warmen Buffets. Dazu bieten wir auch einen Partyservice und Catering für Hochzeiten, Firmenanlässe und andere Anlässe an. Unser professionelles und freundliches Team kümmert sich um alle Details, damit Sie sich rundum auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.Entdecken Sie jetzt auf unserer Webseite alle Möglichkeiten, die das Kongresszentrum Allresto zu bieten hat. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Veranstaltung in Bern planen und zum Erfolg führen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und sind gerne für Ihre Fragen da.Freundliche Grüsse aus Bern und bis baldIhr Allresto-Team

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Alpines Museum der Schweiz

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Alpines Museum der Schweiz

Helvetiaplatz 4, 3005 Bern
Alpines Museum der Schweiz

Das Alpine Museum der Schweiz. Weil uns Berge etwas bedeutenDas Alpine Museum (alps) steht mitten in der Gegenwart. Seine Themen sind nahe bei den Besuchern: Identität, Mobilität, Tourismus, Tradition und Innovation, Kultur und Natur. Das Alpine Museum macht Schwieriges verständlich. Es zeigt auf, befragt, widerspricht, berührt, irritiert und provoziert. Es sucht die Tiefe ausserhalb der Tagesaktualität. Es macht auch langsame Veränderungen sichtbar, argumentiert aus Zusammenhängen und lenkt den Blick nach vorn. Im Zentrum steht der handelnde Mensch. Das Alpine Museum ist eine Plattform für Dialog und Orientierung. Seine historische Sammlung (Bergfotografie, Kartografie, Alpinismus) ist Teil dieser Aufgabe. Das Alpine Museum kennt sein Publikum. Es bezieht Fachexperten, Kulturschaffende und Menschen, die das Museum besuchen, in seine Arbeit mit ein. Es verbindet kultur- und naturwissenschaftliche Disziplinen zu einer ganzheitlichen Sicht. Es begreift den Alpenraum grenzüberschreitend, von Slowenien bis Frankreich, und es denkt global, wenn es um das Verhältnis von Menschen zu Bergen weltweit geht. Das Alpine Museum aktiviert sein Publikum, es leistet Kommunikation und Reflexion. Von seinem Knowhow kann auch ein Netz lokaler Museen im Alpenraum profitieren. Das Alpine Museum ist die «Botschaft der Alpen» in der Hauptstadt der Schweiz. Seine Hauptstadtlage verstärkt seine gesamtschweizerische Aufgabe, Themenplattform für alle zu sein: für Städter, Agglomerations- und Bergbewohner, für Deutsch- und Westschweizer, für in- und ausländische Touristen, für Landschaftsschützer und Freizeitnutzer, für Schulklassen und Erwachsenengruppen. Das Museum steht dort, wo Interessenvertreter aus Politik, Berufsverbänden, NGO’s und Wirtschaft ihre Debatten austragen. Gleichzeitig ist Bern das Eingangstor zu den touristischen Topdestinationen Berner Oberland und Wallis. Das Alpine Museum hat ein unausgeschöpftes Potenzial. Mit dem Engagement von öffentlichen und privaten Partnern lässt es sich nutzen und weiter entwickeln. Stiftungsträger:Schweizerische EidgenossenschaftKanton BernStadt BernSchweizer Alpen-ClubSektion Bern des Schweizer Alpen-Club

PremiumPremium Eintrag
MuseumRestaurantEvents
Helvetiaplatz 4, 3005 Bern
MuseumRestaurantEvents
Alpines Museum der Schweiz

Das Alpine Museum der Schweiz. Weil uns Berge etwas bedeutenDas Alpine Museum (alps) steht mitten in der Gegenwart. Seine Themen sind nahe bei den Besuchern: Identität, Mobilität, Tourismus, Tradition und Innovation, Kultur und Natur. Das Alpine Museum macht Schwieriges verständlich. Es zeigt auf, befragt, widerspricht, berührt, irritiert und provoziert. Es sucht die Tiefe ausserhalb der Tagesaktualität. Es macht auch langsame Veränderungen sichtbar, argumentiert aus Zusammenhängen und lenkt den Blick nach vorn. Im Zentrum steht der handelnde Mensch. Das Alpine Museum ist eine Plattform für Dialog und Orientierung. Seine historische Sammlung (Bergfotografie, Kartografie, Alpinismus) ist Teil dieser Aufgabe. Das Alpine Museum kennt sein Publikum. Es bezieht Fachexperten, Kulturschaffende und Menschen, die das Museum besuchen, in seine Arbeit mit ein. Es verbindet kultur- und naturwissenschaftliche Disziplinen zu einer ganzheitlichen Sicht. Es begreift den Alpenraum grenzüberschreitend, von Slowenien bis Frankreich, und es denkt global, wenn es um das Verhältnis von Menschen zu Bergen weltweit geht. Das Alpine Museum aktiviert sein Publikum, es leistet Kommunikation und Reflexion. Von seinem Knowhow kann auch ein Netz lokaler Museen im Alpenraum profitieren. Das Alpine Museum ist die «Botschaft der Alpen» in der Hauptstadt der Schweiz. Seine Hauptstadtlage verstärkt seine gesamtschweizerische Aufgabe, Themenplattform für alle zu sein: für Städter, Agglomerations- und Bergbewohner, für Deutsch- und Westschweizer, für in- und ausländische Touristen, für Landschaftsschützer und Freizeitnutzer, für Schulklassen und Erwachsenengruppen. Das Museum steht dort, wo Interessenvertreter aus Politik, Berufsverbänden, NGO’s und Wirtschaft ihre Debatten austragen. Gleichzeitig ist Bern das Eingangstor zu den touristischen Topdestinationen Berner Oberland und Wallis. Das Alpine Museum hat ein unausgeschöpftes Potenzial. Mit dem Engagement von öffentlichen und privaten Partnern lässt es sich nutzen und weiter entwickeln. Stiftungsträger:Schweizerische EidgenossenschaftKanton BernStadt BernSchweizer Alpen-ClubSektion Bern des Schweizer Alpen-Club

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Offen – Schliesst heute um 23:00
PremiumPremium Eintrag
RestaurantPizzeriaItalienische Küche
Stadtplatz 32, 3270 Aarberg
RestaurantPizzeriaItalienische Küche

Über uns Was den Hauptstädtern ihre «Front » am Bärenplatz, ist den Aarbergern Ihr «Stedtli ». Rund um den Stadtplatz reiht sich Restaurant an Restaurant, und mit dem seit Jahren stattfindenden «Stars of Sounds » besitzt die Kleinstadt gar ein eigenes Open Air. Um Gastronomie und Musik geht es auch im «Hirschen ». Das Restaurant wurde nach einem längeren Leerstand unlängst als «Kultbistro » inklusive sieben Hotelzimmern neu eröffnet. Als Boutique Hotel setzt der «Hirschen » auf individuelle Zimmerausstattungen. Musikfans werden sich vor allem für das Zimmer 4 begeistern. Hier dienen Snare Drums als Nachttischchen, eine Basstrommel als Bistrotisch, und über dem Bett prangen die Autogramme von Büne Huber und anderen Musikern. Auch Geschäftsführerin Ema Baptista hat den Rhytmus im Blut. Die gebürtige Portugiesin stammt aus einer Familie von Berufmusikern und war in jungen Jahren Leadsängerin einer Rockband. Seither hat sie vielfältige Erfahrungen in der Hotellerie gesammelt und ihren Beruf on the Job gelernt: « Ich bin Gastgeberin aus Überzeugung. Eine familiäre, herzliche Atmosphäre sit mit sehr wichtig.» ...

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 23:00
 Offen – Schliesst heute um 23:30
Le Bistrot Beaumont

Le Bistrot Beaumont

Route de Beaumont 16, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
RestaurantTake AwaySchweizerische KüchePizzeria
* Wünscht keine Werbung