Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
443 Ergebnisse filtern
Sortieren nach

Physiotherapie: Geschäftseinträge in Nordwestschweiz (Region)

: 443 Einträge
Nadine Degen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen chronische Schmerzzustände Kopfschmerzen, Migräne ressourcierte Traumaarbeit Prozessbegleitung Hausbesuche Techniken:Manuelle Therapie nach Samt, SohierManuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ TravellNervenmobilisation nach ButPNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation)Myofaszial ReleasePassive Massnahmen: Klassische und mobilisierende MassageEntspannungstechnikenWärme/KälteUltraschallEasy TapeElektrotherapiePassive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle LymphdrainageDie Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt.BehandlungsphilosophieIch behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht.Wer bezahlt die Therapie?Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir?Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik.Status nach diverse Orthopädische Operationen Bandscheibenoperation Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur Sprunggelenksdistorsionen Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus TherapieangebotPhysiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen.Manuelle TherapieManual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven.SportphysiotherapieDie Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut.EasytapingZiel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.TriggerpunkttherapieDie Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden.Medizinische Trainingstherapie (MTT)Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung.Craniosacrale TherapieBeinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen.MassageWenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieCraniosacral Therapie
Laufenstrasse 42, 4053 Basel
PhysiotherapieCraniosacral Therapie

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen chronische Schmerzzustände Kopfschmerzen, Migräne ressourcierte Traumaarbeit Prozessbegleitung Hausbesuche Techniken:Manuelle Therapie nach Samt, SohierManuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ TravellNervenmobilisation nach ButPNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation)Myofaszial ReleasePassive Massnahmen: Klassische und mobilisierende MassageEntspannungstechnikenWärme/KälteUltraschallEasy TapeElektrotherapiePassive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle LymphdrainageDie Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt.BehandlungsphilosophieIch behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht.Wer bezahlt die Therapie?Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir?Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik.Status nach diverse Orthopädische Operationen Bandscheibenoperation Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur Sprunggelenksdistorsionen Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus TherapieangebotPhysiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen.Manuelle TherapieManual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven.SportphysiotherapieDie Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut.EasytapingZiel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.TriggerpunkttherapieDie Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden.Medizinische Trainingstherapie (MTT)Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung.Craniosacrale TherapieBeinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen.MassageWenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Panta Rhei

Panta Rhei

Tramweg 2, 4144 Arlesheim
WILLKOMMEN IN DER PHYSIOTHERAPIE PANTA RHEI ARLESHEIM

Herzlich willkommen bei Panta Rhei Basel, Ihrer Physiotherapiepraxis! Unser Hauptanliegen ist es, Ihre Genesung zu fördern und Ihre Gesundheit wiederherzustellen. Wir sind Nico Martens und Felix Wirwall, ehemalige Kollegen in der renommierten Physiotherapiepraxis Schmeitzky in Basel. Vor zwei Jahren haben wir die langjährige Praxis von Christian Nigg und Ruth Schweizer in Arlesheim übernommen und sind stolz darauf, den hohen Standard auch in Basel fortzuführen. Unser breites Leistungsspektrum umfasst klassische Physiotherapie, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Triggerpunkttherapie, Dry Needling, klassische medizinische Massage, Kinesio Taping, Elektrotherapie, Bobath-Therapie, Medical Flossing und Hausbesuche. Wir bieten individuelle Behandlungen an, um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite. Besuchen Sie uns gerne in der Malzgasse 14 in Basel oder kontaktieren Sie uns für Hausbesuche und weitere Informationen. Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie unterstützen zu können! Panta Rhei Basel - Ihre erste Wahl für erstklassige Physiotherapie.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Tramweg 2, 4144 Arlesheim
PhysiotherapieManuelle TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
WILLKOMMEN IN DER PHYSIOTHERAPIE PANTA RHEI ARLESHEIM

Herzlich willkommen bei Panta Rhei Basel, Ihrer Physiotherapiepraxis! Unser Hauptanliegen ist es, Ihre Genesung zu fördern und Ihre Gesundheit wiederherzustellen. Wir sind Nico Martens und Felix Wirwall, ehemalige Kollegen in der renommierten Physiotherapiepraxis Schmeitzky in Basel. Vor zwei Jahren haben wir die langjährige Praxis von Christian Nigg und Ruth Schweizer in Arlesheim übernommen und sind stolz darauf, den hohen Standard auch in Basel fortzuführen. Unser breites Leistungsspektrum umfasst klassische Physiotherapie, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Triggerpunkttherapie, Dry Needling, klassische medizinische Massage, Kinesio Taping, Elektrotherapie, Bobath-Therapie, Medical Flossing und Hausbesuche. Wir bieten individuelle Behandlungen an, um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite. Besuchen Sie uns gerne in der Malzgasse 14 in Basel oder kontaktieren Sie uns für Hausbesuche und weitere Informationen. Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie unterstützen zu können! Panta Rhei Basel - Ihre erste Wahl für erstklassige Physiotherapie.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
physio-am-nurren

physio-am-nurren

Nurrengasse 1, 5332 Rekingen AG
Willkommen in meiner Physiotherapie "am Nurren".

Neu: Ergonomie am Arbeitsplatz Über mich Nach meiner Ausbildung für Physiotherapie in Amsterdam - NL bin ich im August 1983 in die Schweiz gekommen. Während den nun bald dreissig Jahren habe ich in verschiedenen Kliniken, Praxen und Spitäler gearbeitet, (Rheumaklinik Bad Schinznach, privaten Praxen, Kantonsspital Baden) und war 9 Jahren selbständig in der Physiotherapiepraxis Moser, Ernst, Del Negro & Käppel in Brugg tätig. Nun habe ich mich entschlossen, in meinem Wohnort Rekingen, zuhause meine eigene Physiotherapiepraxis aufzubauen. Ich bin bei allen Krankenkassen anerkannt (Verordnung eines Arztes ist dann erforderlich), biete aber auch Behandlungen für Selbstzahler an Marjolein Käppel, dipl. Physiotherapeutin FH Mehr Infos: https://www.physio-am-nurren.ch/uber-mich/ Was biete ich an? Physiotherapie bei orthopädischen und neurologischen Beschwerden, nach Unfällen, prä- und post-operativ. Ich habe Zusatzausbildungen in vielen verschiedenen Konzepten, u.a.: Triggerpunkttherapie (inkl. Dry Needling) www.triggerpunkt-therapie.eu Meditaping & Easytaping Faszientechniken, auch bei Narbenproblemen Lymphedrainage Muscle Balance Manuelle Therapie nach Maitland und Kaltenborn Therapie bei Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen Behandlung von hemiplegischen Patienten nach dem Bobath-Konzept Atemtherapie und pulmonale Rehabilitation Physiotherapie bei Schulterbeschwerden Behandlung von Patienten mit Kiefergelenksprobleme Zusätzlich biete ich Heimbehandlungen an. Ergonomische Arbeitsplatzabklärungen und Beratung. Termine nach Vereinbarung. Triggerpunkttherapie Elastisches Taping (meditaping/easytape) Lymphedrainage Fasciale Release Impressionen zu meiner Praxis. Kontaktieren Sie mich, ich bin gerne für SIe da.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Nurrengasse 1, 5332 Rekingen AG
PhysiotherapieLymphdrainage
Willkommen in meiner Physiotherapie "am Nurren".

Neu: Ergonomie am Arbeitsplatz Über mich Nach meiner Ausbildung für Physiotherapie in Amsterdam - NL bin ich im August 1983 in die Schweiz gekommen. Während den nun bald dreissig Jahren habe ich in verschiedenen Kliniken, Praxen und Spitäler gearbeitet, (Rheumaklinik Bad Schinznach, privaten Praxen, Kantonsspital Baden) und war 9 Jahren selbständig in der Physiotherapiepraxis Moser, Ernst, Del Negro & Käppel in Brugg tätig. Nun habe ich mich entschlossen, in meinem Wohnort Rekingen, zuhause meine eigene Physiotherapiepraxis aufzubauen. Ich bin bei allen Krankenkassen anerkannt (Verordnung eines Arztes ist dann erforderlich), biete aber auch Behandlungen für Selbstzahler an Marjolein Käppel, dipl. Physiotherapeutin FH Mehr Infos: https://www.physio-am-nurren.ch/uber-mich/ Was biete ich an? Physiotherapie bei orthopädischen und neurologischen Beschwerden, nach Unfällen, prä- und post-operativ. Ich habe Zusatzausbildungen in vielen verschiedenen Konzepten, u.a.: Triggerpunkttherapie (inkl. Dry Needling) www.triggerpunkt-therapie.eu Meditaping & Easytaping Faszientechniken, auch bei Narbenproblemen Lymphedrainage Muscle Balance Manuelle Therapie nach Maitland und Kaltenborn Therapie bei Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen Behandlung von hemiplegischen Patienten nach dem Bobath-Konzept Atemtherapie und pulmonale Rehabilitation Physiotherapie bei Schulterbeschwerden Behandlung von Patienten mit Kiefergelenksprobleme Zusätzlich biete ich Heimbehandlungen an. Ergonomische Arbeitsplatzabklärungen und Beratung. Termine nach Vereinbarung. Triggerpunkttherapie Elastisches Taping (meditaping/easytape) Lymphedrainage Fasciale Release Impressionen zu meiner Praxis. Kontaktieren Sie mich, ich bin gerne für SIe da.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
physio bewegt cranio fliesst.

physio bewegt cranio fliesst.

Aarepark 5A, 5000 Aarau
In der Ruhe liegt die Kraft

Dies wusste bereits Konfuzius vor vielen Tausenden von Jahren. Die Praxis verfügt über helle, geräumige und ruhige Räume. In der vergangenen Zeit konnte ich viel Erfahrung sammeln mit der Craniosacralen Therapie. Für eine Behandlung von einer Stunde verrechne ich Fr. 140.--. Abgerechnet wird zwischenzeitlich in Einheiten von 5 Minuten. Eine Behandlung dauert normalerweise 60 Minuten und umfasst Vor- und Nachbereiten vom Raum, Begrüssung und Befragung, Behandlung und Nachruhen sowie Administratives. Angemeldet bin ich bei EMR (inkl. EGK), ASCA und Visana. Wenn Sie über eine Zusatzversicherung (VVG) verfügen, erhalten Sie je nach Police einen Teil der Kosten zurück. Dies können Sie mit Ihrer Krankenkasse klären. Daneben biete ich auch allgemeine Physiotherapie, Beckenbodentherapie sowie Lymphdrainage, ohne Bandagieren, an. In meiner Praxis befinden sich keine Trainings- oder Fitnessgeräte. Für Übungen wird das Körpergewicht oder einfache Hilfsmittel verwendet. Physiotherapie gehört zur Grundversicherung und muss vom Arzt verordnet werden. Hierfür gibt es vertraglich festgelegte Tarife. Geöffnet ist die Praxis an allen Werktagen, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten. Der Mittwoch bleibt manchmal geschlossen. Da kann ein Rückruf etwas länger dauern. Wenn Sie mir eine Nachricht hinterlassen, nehme ich gerne mit Ihnen Kontakt auf.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieCraniosacral Therapie
Aarepark 5A, 5000 Aarau
PhysiotherapieCraniosacral Therapie
In der Ruhe liegt die Kraft

Dies wusste bereits Konfuzius vor vielen Tausenden von Jahren. Die Praxis verfügt über helle, geräumige und ruhige Räume. In der vergangenen Zeit konnte ich viel Erfahrung sammeln mit der Craniosacralen Therapie. Für eine Behandlung von einer Stunde verrechne ich Fr. 140.--. Abgerechnet wird zwischenzeitlich in Einheiten von 5 Minuten. Eine Behandlung dauert normalerweise 60 Minuten und umfasst Vor- und Nachbereiten vom Raum, Begrüssung und Befragung, Behandlung und Nachruhen sowie Administratives. Angemeldet bin ich bei EMR (inkl. EGK), ASCA und Visana. Wenn Sie über eine Zusatzversicherung (VVG) verfügen, erhalten Sie je nach Police einen Teil der Kosten zurück. Dies können Sie mit Ihrer Krankenkasse klären. Daneben biete ich auch allgemeine Physiotherapie, Beckenbodentherapie sowie Lymphdrainage, ohne Bandagieren, an. In meiner Praxis befinden sich keine Trainings- oder Fitnessgeräte. Für Übungen wird das Körpergewicht oder einfache Hilfsmittel verwendet. Physiotherapie gehört zur Grundversicherung und muss vom Arzt verordnet werden. Hierfür gibt es vertraglich festgelegte Tarife. Geöffnet ist die Praxis an allen Werktagen, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten. Der Mittwoch bleibt manchmal geschlossen. Da kann ein Rückruf etwas länger dauern. Wenn Sie mir eine Nachricht hinterlassen, nehme ich gerne mit Ihnen Kontakt auf.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Physio Fitness Buchs

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Physio Fitness Buchs

Rösslimattstrasse 40, 5033 Buchs (AG)
Alles unter einem Dach!

Durch die Vernetzung von Physiotherapie und Training bieten wir 7 Tage/Woche ein umfassendes Angebot in Prävention und Rehabilitation.Regelmässiges Training fördert die Gesundheit und verbessert das Wohlbefinden.Nach Verletzungen verkürzt ein optimal abgestimmter Übergang von der ärztlichen Behandlung über die Physiotherapie zur Trainingstherapie die Rehabilitationszeit.Das weiterführende Training stabilisiert und verbessert nachhaltig den Gesundheitszustand.Nebst der Physiotherapie (inkl. Domiziltherapie) und dem Med. Fitnesscenter bieten wir weitere Dienstleistungen wie Massage, Testing, DNA-Analyse/Ernährungscoaching, ein qualitatives und vielseitiges Kursprogramm, einen betreuten Kinderhort, Sportlerbetreuung, Spirotiger Atem Training Center, RückenTherapie Center RTC by Dr. Wolff und Betriebsphysiotherapie/Ergonomie an.Training als MedikamentViele Menschen haben mehrere gesundheitliche Probleme, die aus Bewegungsmangel und anderen äusseren Bedingungen entstehen.In unserem Center werden auch präventive Massnahmen zur Gesunderhaltung angeboten, aber dieses Programm richtet sich ebenfalls an Personen, die bereits Beschwerden haben oder bestimmten Risikofaktoren ausgesetzt sind.Vor allem Personen mit Übergewicht, Rückenschmerzen, geringer körperlicher Leistungsfähigkeit, einem schlecht belastbaren Herz-Kreislaufsystem oder Personen, mit einem vorwiegend sitzendem Job, die bereits eine Rehabilitationsmassnahme (zum Beispiel Medizinische Trainingstherapie) vor oder hinter sich haben, sind bei uns am richtigen Ort.Der Unterschied zum «normalen» Fitnesstraining besteht in der Anwendung der Methoden und der hohen Qualifizierung unserer betreuenden Trainer. In diesem Segment kommen Reha-Trainer, Physiotherapeuten und Sportlehrer zum Einsatz, um dem höheren gesundheitlichen Anspruch gerecht zu werden.Das Beweglichkeit- und Koordinationstraining hat einen weitaus höheren Stellenwert als dies im reinen Fitnesstraining der Fall ist. Dazu werden Ausdauertraining sowie Krafttraining kombiniert.Ein weiterer Unterschied ist der hohe Grad der Individualisierung des Trainings. Da Risikofaktoren, Grad der Beschwerden und körperliche Vorgeschichte bei jedem unterschiedlich sind, ist es nötig, jedes Programm individuell auszuarbeiten.Rufen Sie uns für ein unverbindliches Gratis-Probetraining an!

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageFitness-CenterRehabilitationManuelle Therapie
Rösslimattstrasse 40, 5033 Buchs (AG)
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageFitness-CenterRehabilitationManuelle Therapie
Alles unter einem Dach!

Durch die Vernetzung von Physiotherapie und Training bieten wir 7 Tage/Woche ein umfassendes Angebot in Prävention und Rehabilitation.Regelmässiges Training fördert die Gesundheit und verbessert das Wohlbefinden.Nach Verletzungen verkürzt ein optimal abgestimmter Übergang von der ärztlichen Behandlung über die Physiotherapie zur Trainingstherapie die Rehabilitationszeit.Das weiterführende Training stabilisiert und verbessert nachhaltig den Gesundheitszustand.Nebst der Physiotherapie (inkl. Domiziltherapie) und dem Med. Fitnesscenter bieten wir weitere Dienstleistungen wie Massage, Testing, DNA-Analyse/Ernährungscoaching, ein qualitatives und vielseitiges Kursprogramm, einen betreuten Kinderhort, Sportlerbetreuung, Spirotiger Atem Training Center, RückenTherapie Center RTC by Dr. Wolff und Betriebsphysiotherapie/Ergonomie an.Training als MedikamentViele Menschen haben mehrere gesundheitliche Probleme, die aus Bewegungsmangel und anderen äusseren Bedingungen entstehen.In unserem Center werden auch präventive Massnahmen zur Gesunderhaltung angeboten, aber dieses Programm richtet sich ebenfalls an Personen, die bereits Beschwerden haben oder bestimmten Risikofaktoren ausgesetzt sind.Vor allem Personen mit Übergewicht, Rückenschmerzen, geringer körperlicher Leistungsfähigkeit, einem schlecht belastbaren Herz-Kreislaufsystem oder Personen, mit einem vorwiegend sitzendem Job, die bereits eine Rehabilitationsmassnahme (zum Beispiel Medizinische Trainingstherapie) vor oder hinter sich haben, sind bei uns am richtigen Ort.Der Unterschied zum «normalen» Fitnesstraining besteht in der Anwendung der Methoden und der hohen Qualifizierung unserer betreuenden Trainer. In diesem Segment kommen Reha-Trainer, Physiotherapeuten und Sportlehrer zum Einsatz, um dem höheren gesundheitlichen Anspruch gerecht zu werden.Das Beweglichkeit- und Koordinationstraining hat einen weitaus höheren Stellenwert als dies im reinen Fitnesstraining der Fall ist. Dazu werden Ausdauertraining sowie Krafttraining kombiniert.Ein weiterer Unterschied ist der hohe Grad der Individualisierung des Trainings. Da Risikofaktoren, Grad der Beschwerden und körperliche Vorgeschichte bei jedem unterschiedlich sind, ist es nötig, jedes Programm individuell auszuarbeiten.Rufen Sie uns für ein unverbindliches Gratis-Probetraining an!

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Offen – Schliesst in 49 Minuten
physio vinyasa

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

physio vinyasa

Juraweg 13, 5070 Frick

Kompetente Beratung, individuelle Physiotherapie und Instruktion bei sportmedizinischen und orthopädischen Problemen. Intensives Ganzkörpertraining in Kleingruppen (im Meck in Frick).spezialisierungen miriam käch-schranerDipl. Physiotherapeutin FHSchmerztherapeutin nach Liebscher & BrachtDipl. SportphysiotherapeutinRadiale StosswellePneumatron 200Power YogaManuelle Triggerpunkttherapie und Dry NeedlingFascial Fitness TrainingMyofasziale AnhaktechnikSchröpfen / SchröpfmassageTrainingPhysYoga (Indoor)Du trainierst in einem 45 minütigen intensiven Ganzkörpertraining, zu motivierender Musik, deine Kraft, Koordination, Beweglichkeit und dein Gleichgewicht. PhysYoga enthält Tabatas, Übungen aus dem Yoga und der Sportphysiotherapie.KostentrainingszeitenMontag10.15 – 11.00 Uhr Mittwoch18.15 – 19.00 Uhr Donnerstag08.15 – 09.00 Uhr Freitag17.15 – 18.00 UhrtrainingsortMeck à FrickGeissgasse 17, 5070 FrickGoogle MapsPhysYo HIIT (Outdoor)HIIT ist ein hochintensives Intervalltraining bei welchem sich intensive Phasen mit Ruhephasen abwechseln. Dein Stoffwechsel wird angeregt und die Sauerstoff­auf­nahme gesteigert. In der intensiven Phase wird dein Puls mittels Lauf ABC, Sprüngen u.ä. in die Höhe getrieben (70–90% des Maximalpulses). In den Ruhephasen erholt sich deine Pulsfrequenz in den Normbereich, dafür forderst du deine Kraft, dein Gleichgewicht und deine Koordination und machst dich so bereit für den nächsten intensiven Angriff. Glückshormone sind garantiert!KostentrainingszeitenDienstag08.30 – 09.15 Uhr Freitag08.30 – 09.15 UhrtrainingsortSportplatz NetziWeingartenstrasse 7a, 5074 EikenGoogle MapsLiebscher & BrachtDie Liebscher & Bracht-Methode wurde von einem Ehepaar in Deutschland entwickelt. Sie haben in über dreissig jähriger Erfahrung und Behandlung herausgefunden, dass die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat durch zu hohe Spannungen der Muskeln und Faszien entstehen. Genau hier setzt die Schmerztherapie an. Die Idee ist, nicht nur die Schmerz Symptomatik zu nehmen, sondern deren Ursache zu eliminieren.die therapie basiert auf drei pfeilern: osteopressur, engpassdehnungen und der faszien-rollmassage.

PremiumPremium Eintrag
YogaPhysiotherapieGesundheitsberatung
Juraweg 13, 5070 Frick
YogaPhysiotherapieGesundheitsberatung

Kompetente Beratung, individuelle Physiotherapie und Instruktion bei sportmedizinischen und orthopädischen Problemen. Intensives Ganzkörpertraining in Kleingruppen (im Meck in Frick).spezialisierungen miriam käch-schranerDipl. Physiotherapeutin FHSchmerztherapeutin nach Liebscher & BrachtDipl. SportphysiotherapeutinRadiale StosswellePneumatron 200Power YogaManuelle Triggerpunkttherapie und Dry NeedlingFascial Fitness TrainingMyofasziale AnhaktechnikSchröpfen / SchröpfmassageTrainingPhysYoga (Indoor)Du trainierst in einem 45 minütigen intensiven Ganzkörpertraining, zu motivierender Musik, deine Kraft, Koordination, Beweglichkeit und dein Gleichgewicht. PhysYoga enthält Tabatas, Übungen aus dem Yoga und der Sportphysiotherapie.KostentrainingszeitenMontag10.15 – 11.00 Uhr Mittwoch18.15 – 19.00 Uhr Donnerstag08.15 – 09.00 Uhr Freitag17.15 – 18.00 UhrtrainingsortMeck à FrickGeissgasse 17, 5070 FrickGoogle MapsPhysYo HIIT (Outdoor)HIIT ist ein hochintensives Intervalltraining bei welchem sich intensive Phasen mit Ruhephasen abwechseln. Dein Stoffwechsel wird angeregt und die Sauerstoff­auf­nahme gesteigert. In der intensiven Phase wird dein Puls mittels Lauf ABC, Sprüngen u.ä. in die Höhe getrieben (70–90% des Maximalpulses). In den Ruhephasen erholt sich deine Pulsfrequenz in den Normbereich, dafür forderst du deine Kraft, dein Gleichgewicht und deine Koordination und machst dich so bereit für den nächsten intensiven Angriff. Glückshormone sind garantiert!KostentrainingszeitenDienstag08.30 – 09.15 Uhr Freitag08.30 – 09.15 UhrtrainingsortSportplatz NetziWeingartenstrasse 7a, 5074 EikenGoogle MapsLiebscher & BrachtDie Liebscher & Bracht-Methode wurde von einem Ehepaar in Deutschland entwickelt. Sie haben in über dreissig jähriger Erfahrung und Behandlung herausgefunden, dass die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat durch zu hohe Spannungen der Muskeln und Faszien entstehen. Genau hier setzt die Schmerztherapie an. Die Idee ist, nicht nur die Schmerz Symptomatik zu nehmen, sondern deren Ursache zu eliminieren.die therapie basiert auf drei pfeilern: osteopressur, engpassdehnungen und der faszien-rollmassage.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 49 Minuten
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Physiotherapie am Bachgraben

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie am Bachgraben

Muesmattweg 33, 4123 Allschwil
Herzlich Willkommen

Physiotherapeutische Behandlungen am Bachgraben in Allschwil Seit 1992 leitet Kathrin Fluri-Stebler die Physiotherapie-Praxis am Bachgraben in Allschwil. Das hervorragend ausgebildete Team, kann in der Physiotherapie in Allschwil jede relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Wir sind ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung und wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb legen wir sehr viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der wir Sie professionell beraten und mit den besten Methoden nach den neuesten Erkenntnissen therapieren. Unsere Therapiemethoden In der Physiotherapie-Praxis am Bachgraben bieten wir folgende Therapien an: Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie ist der Hauptbestandteil unserer aktiven Physiotherapie. Mit gezielt ausgewählten Übungen werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert. Dazu kommen spezifische Übungen, die wir an Ihren Alltag, Ihren Hobbys und Ihren sportlichen Aktivitäten anpassen. Zusammen mit Ihnen stellen wir ein individuell abgestimmtes Programm für Sie zusammen. Manuelle Therapie Die Manuelle Therapie bietet sehr effiziente Mobilisations-Techniken für Gelenke und Wirbelsäule sowie Weichteiltechniken für Muskeln und Bindegewebe. Stabilisierende Übungen bekommen dabei einen immer grösseren Stellenwert. Wir arbeiten nach dem Konzept von Raymond Sohier. Das analytische Konzept nach Sohier ist vor allem eine "Art zu denken". Es ist die Kunst, Beschwerden in Zusammenhang mit der Wirbelsäule zu bringen. Das gelingt über die Analyse der menschlichen Biomechanik. Funktionelle Integration FOI( Manualtherapie) Die funktionelle Integration ist ein ziemlich neues, eigenständiges Behandlungskonzept in der osteopathischen und manuellen Therapie. Die sanfte Therapie widmet sich insbesondere Blockierungs- und Kompensationssystemen, welche irgendwo im Körper Schmerzen auslösen. Der Schmerz tritt dabei nicht unbedingt dort auf, wo seine Ursache liegt. Sturzprophylaxe (Schwindeltherapie) Bei der Sturzprophylaxe unterstützen wir durch ein gezieltes Training der Kraft, die Ausdauer, Beweglichkeit und das Gleichgewichts. Insbesondere für ältere Menschen ist es wichtig, sich präventiv vor Stürzen und Unfälle zu schützen. Neuromobilisation Bei Verletzungen, Entzündungen oder Lähmungen kann es vorkommen, dass sich ein Nerv in seiner Hülle nicht mehr gut bewegen kann oder er gar eingeklemmt wird. Mit der Neuromobilisation ist es möglich, dass die Nervenbahnen wieder an Gleitfähigkeit gewinnen. Das reduziert den Schmerz und verbessert die Beweglichkeit. Bei der Neuromobilisation nach Bobat werden vor allem Patienten mit halbseitigen Lähmungen behandelt oder allgemein Patienten mit neurologischen Funktionsstörungen. Medizinische Massage Bei der medizinischen Massage werden verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage und der Krankengymnastik zusammengefasst. Bei der Massage werden die massierten Muskeln und Sehnen gedehnt und entspannt. Zusätzlich fördert eine Massage die Durchblutung, senkt den Muskeltonus und die Motorik der Lymphgefässe, was sich positiv auf das Kreislauf- und Immunsystem auswirkt. Die medizinische Massage kann bei folgenden Beschwerden hilfreich sein: Körperliche und psychische Verspannung Regulation des Muskeltonus Schmerzen Kopfschmerzen/Migräne Verspannungen des Bewegungsapparates Narben und Gewebsverklebungen Kinesio-Tape Das Kinesio-Tape ist eine Therapiemethode bei schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates. Die Behandlung erfolgt durch das Aufbringen elastischer Klebebänder auf Baumwollbasis direkt auf die Haut. Diese Tapes helfen, indem sie die Durchblutung der Muskulatur steigern. Elektrotherapie/Ultraschall Diese Therapie soll helfen, Krankheitssysmptome unter Einwirkung von speziellen Stromformen zu lindern. Die Elektrotherapie bewirkt eine Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Entspannung der Muskulatur und eine Stoffwechselsteigerung. Die Ultraschalltherapie dient der gezielten regionalen Erwärmung tiefer gelegener Gewebsschichten. Sie wird insbesondere bei lokalen Schmerzen, Gewebsverklebungen (Narben) und Muskelverspannungen und bei Triggerpunkten eingesetzt. Die manuelle Lymphdrainage Die manulle Lymphdrainage behandelt Abflussstörungen der Lymphflüssigkeit im Gewebe. Diese entstehen bei Erkrankungen des Lymphgefässsystems aber auch nach Verletzungen und operativen Eingriffen. Mit speziellen Grifftechniken werden die Lymphgefässe angeregt, was den Abfluss der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe beschleunigt. Falls gewünscht wird auch bandagiert.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieMedizinische Massage
Muesmattweg 33, 4123 Allschwil
PhysiotherapieManuelle TherapieMedizinische Massage
Herzlich Willkommen

Physiotherapeutische Behandlungen am Bachgraben in Allschwil Seit 1992 leitet Kathrin Fluri-Stebler die Physiotherapie-Praxis am Bachgraben in Allschwil. Das hervorragend ausgebildete Team, kann in der Physiotherapie in Allschwil jede relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Wir sind ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung und wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb legen wir sehr viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der wir Sie professionell beraten und mit den besten Methoden nach den neuesten Erkenntnissen therapieren. Unsere Therapiemethoden In der Physiotherapie-Praxis am Bachgraben bieten wir folgende Therapien an: Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie ist der Hauptbestandteil unserer aktiven Physiotherapie. Mit gezielt ausgewählten Übungen werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert. Dazu kommen spezifische Übungen, die wir an Ihren Alltag, Ihren Hobbys und Ihren sportlichen Aktivitäten anpassen. Zusammen mit Ihnen stellen wir ein individuell abgestimmtes Programm für Sie zusammen. Manuelle Therapie Die Manuelle Therapie bietet sehr effiziente Mobilisations-Techniken für Gelenke und Wirbelsäule sowie Weichteiltechniken für Muskeln und Bindegewebe. Stabilisierende Übungen bekommen dabei einen immer grösseren Stellenwert. Wir arbeiten nach dem Konzept von Raymond Sohier. Das analytische Konzept nach Sohier ist vor allem eine "Art zu denken". Es ist die Kunst, Beschwerden in Zusammenhang mit der Wirbelsäule zu bringen. Das gelingt über die Analyse der menschlichen Biomechanik. Funktionelle Integration FOI( Manualtherapie) Die funktionelle Integration ist ein ziemlich neues, eigenständiges Behandlungskonzept in der osteopathischen und manuellen Therapie. Die sanfte Therapie widmet sich insbesondere Blockierungs- und Kompensationssystemen, welche irgendwo im Körper Schmerzen auslösen. Der Schmerz tritt dabei nicht unbedingt dort auf, wo seine Ursache liegt. Sturzprophylaxe (Schwindeltherapie) Bei der Sturzprophylaxe unterstützen wir durch ein gezieltes Training der Kraft, die Ausdauer, Beweglichkeit und das Gleichgewichts. Insbesondere für ältere Menschen ist es wichtig, sich präventiv vor Stürzen und Unfälle zu schützen. Neuromobilisation Bei Verletzungen, Entzündungen oder Lähmungen kann es vorkommen, dass sich ein Nerv in seiner Hülle nicht mehr gut bewegen kann oder er gar eingeklemmt wird. Mit der Neuromobilisation ist es möglich, dass die Nervenbahnen wieder an Gleitfähigkeit gewinnen. Das reduziert den Schmerz und verbessert die Beweglichkeit. Bei der Neuromobilisation nach Bobat werden vor allem Patienten mit halbseitigen Lähmungen behandelt oder allgemein Patienten mit neurologischen Funktionsstörungen. Medizinische Massage Bei der medizinischen Massage werden verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage und der Krankengymnastik zusammengefasst. Bei der Massage werden die massierten Muskeln und Sehnen gedehnt und entspannt. Zusätzlich fördert eine Massage die Durchblutung, senkt den Muskeltonus und die Motorik der Lymphgefässe, was sich positiv auf das Kreislauf- und Immunsystem auswirkt. Die medizinische Massage kann bei folgenden Beschwerden hilfreich sein: Körperliche und psychische Verspannung Regulation des Muskeltonus Schmerzen Kopfschmerzen/Migräne Verspannungen des Bewegungsapparates Narben und Gewebsverklebungen Kinesio-Tape Das Kinesio-Tape ist eine Therapiemethode bei schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates. Die Behandlung erfolgt durch das Aufbringen elastischer Klebebänder auf Baumwollbasis direkt auf die Haut. Diese Tapes helfen, indem sie die Durchblutung der Muskulatur steigern. Elektrotherapie/Ultraschall Diese Therapie soll helfen, Krankheitssysmptome unter Einwirkung von speziellen Stromformen zu lindern. Die Elektrotherapie bewirkt eine Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Entspannung der Muskulatur und eine Stoffwechselsteigerung. Die Ultraschalltherapie dient der gezielten regionalen Erwärmung tiefer gelegener Gewebsschichten. Sie wird insbesondere bei lokalen Schmerzen, Gewebsverklebungen (Narben) und Muskelverspannungen und bei Triggerpunkten eingesetzt. Die manuelle Lymphdrainage Die manulle Lymphdrainage behandelt Abflussstörungen der Lymphflüssigkeit im Gewebe. Diese entstehen bei Erkrankungen des Lymphgefässsystems aber auch nach Verletzungen und operativen Eingriffen. Mit speziellen Grifftechniken werden die Lymphgefässe angeregt, was den Abfluss der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe beschleunigt. Falls gewünscht wird auch bandagiert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung