Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Di Noe* in allen Regionen

: 1352 Einträge
Noel s Taekwondo + Meditation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Noel s Taekwondo + Meditation

Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

PremiumPremium Eintrag
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

NB

Noël Bernard

Chemin de Budron D 1, 1052 Le Mont-sur-Lausanne
HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in 49 Minuten
Massaggi Marietta

Massaggi Marietta

Via Besso 45, 6900 Lugano
Massaggi Marietta

BindegewebsmassageManuelle Lymphdrainage (Vodder)Klassische Massage Bindegewebe MassageDie Thechnik gehört zu den Reflexzonen Masasagen. Die Anwendung löst verspannungen und Verklebungen zwischen den Unterhautfettgewebe und den Muskelfaszien.Auswirkungen zeigen sich nicht nur auf den direkt behandelten Zonen, sondern auch auf innere Organe (reflex), welche durch bestimte Nervstimulazion ervolgt. Als primäre Reaktion findet eine Steigerun der Blutzirkulazion statt welche eine verbesserte Sauerstoffversorgung der Gewebe mit sich bringt.Im Bestfall erreicht man mit der Therapie eine sofortige Besserung und Linderung der Schmerzen oder Symptomen. Manuelle LymphdrainageDer Dänische Biolog Emil Vodder entwikelte in den 1930ern in zusammenarbeit mit seiner Frau Estrid diese Technik welche sie dann in Südfrankreich anwanten.Zu ihren Pazienten gehörten vorzugsweise Menschen aus nördlichen, kalten Regionen, welche oft unter kronische Erkälungen leideten.Die Manuelle Lymphdrainage besteht aus klar devinierten handgriffen welche exakt und immer gleich ausgeführt werden müssen um die bestmögliche Auswirkung garantieren zu können. Anwendung für diese Methode findet sich überall dort wo sich wasser (lymphe) staut. Nach Unfällen, Operazionen, Gelenkkrankheiten oder durch Fehlfunkzionen des Lymphsystems.Der erhöte austausch der Lymphe hatt zur Volge dass die Verletzungen und Narben besser und schneller heilen. Klassische MassageDie Massage ist die älteste Therapie Form, ausgeübt von verschiedenen Völker überall auf der Welt seit tausenden von Jahren.Oft wird die Klassische Massage auf dem ganzen Körper ausgeführt, da diese technik aus frei kombinierenden handgriffen besteht kanna diese auch auf einzelnen zonen eingesetzt werden.Die Massage ist Schmerzlindernd, Entlastend, Tonifizierend, Beruhigend und Entwässernd.Eine regelmässige anwendung kann Verspannungen lindern welche unbehandelt zu Krankheit und Störungen führen kann. Die Techniken werden von den Zusatzversicherung der Krankenkassen anerkannt.Bezüglich der Kostenabdeckung kann der jeweilige Ahnbiter Auskunft geben.

PremiumPremium Eintrag
MassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainage
Via Besso 45, 6900 Lugano
MassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainage
Massaggi Marietta

BindegewebsmassageManuelle Lymphdrainage (Vodder)Klassische Massage Bindegewebe MassageDie Thechnik gehört zu den Reflexzonen Masasagen. Die Anwendung löst verspannungen und Verklebungen zwischen den Unterhautfettgewebe und den Muskelfaszien.Auswirkungen zeigen sich nicht nur auf den direkt behandelten Zonen, sondern auch auf innere Organe (reflex), welche durch bestimte Nervstimulazion ervolgt. Als primäre Reaktion findet eine Steigerun der Blutzirkulazion statt welche eine verbesserte Sauerstoffversorgung der Gewebe mit sich bringt.Im Bestfall erreicht man mit der Therapie eine sofortige Besserung und Linderung der Schmerzen oder Symptomen. Manuelle LymphdrainageDer Dänische Biolog Emil Vodder entwikelte in den 1930ern in zusammenarbeit mit seiner Frau Estrid diese Technik welche sie dann in Südfrankreich anwanten.Zu ihren Pazienten gehörten vorzugsweise Menschen aus nördlichen, kalten Regionen, welche oft unter kronische Erkälungen leideten.Die Manuelle Lymphdrainage besteht aus klar devinierten handgriffen welche exakt und immer gleich ausgeführt werden müssen um die bestmögliche Auswirkung garantieren zu können. Anwendung für diese Methode findet sich überall dort wo sich wasser (lymphe) staut. Nach Unfällen, Operazionen, Gelenkkrankheiten oder durch Fehlfunkzionen des Lymphsystems.Der erhöte austausch der Lymphe hatt zur Volge dass die Verletzungen und Narben besser und schneller heilen. Klassische MassageDie Massage ist die älteste Therapie Form, ausgeübt von verschiedenen Völker überall auf der Welt seit tausenden von Jahren.Oft wird die Klassische Massage auf dem ganzen Körper ausgeführt, da diese technik aus frei kombinierenden handgriffen besteht kanna diese auch auf einzelnen zonen eingesetzt werden.Die Massage ist Schmerzlindernd, Entlastend, Tonifizierend, Beruhigend und Entwässernd.Eine regelmässige anwendung kann Verspannungen lindern welche unbehandelt zu Krankheit und Störungen führen kann. Die Techniken werden von den Zusatzversicherung der Krankenkassen anerkannt.Bezüglich der Kostenabdeckung kann der jeweilige Ahnbiter Auskunft geben.

 Geschlossen – Öffnet in 49 Minuten
* Wünscht keine Werbung

1352 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kontaktformen
Speisen
Dienstleistung & Angebot
Reiseangebot
Spezialitäten & Gerichte
Festtagsangebote und Delikatessen
Behandlungen
Ambiente
Marken
Gartenpflege
Service und Reparatur
Reiseziele
Dienstleistungen
Reparaturen & Service
Getränke
Produkte und Dienstleistungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Leistungen
Partyservice & Catering
Tätigkeitsbereich
Kompetenzbereiche
Arbeitsbereich
Gartenbau
Bereich
Küche
Verkauf
Objekttyp
Allgemeines / Prophylaxe
Umbau & Modifikationen
Unterhaltsreinigung
Beratung
Gynäkologie
Checks & Tests
Planung
Fahrzeugarten
Ausstattungen
Einsatzbereiche / Objekte
Einsatzbereiche
Massageart
Wasser
Serviceangebote
Objektart
Schreinerei / Innenausbau
Heizen mit erneuerbaren Energien
Brillen & Gläser
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Zimmerei
Transportmittel
Aktivierungsangebot
Transportarten
Gipserarbeiten / Trockenbau
Kontaktlinsen
Bodenbeläge
Styling
Treuhand
Versicherungen
Produkte
Glas-/Wandreinigung
Wohnungsreinigung
Geburtshilfe
Rechnungswesen / Buchhaltung
Velotypen
Pflegeangebote und Wohnformen
Bauerneuerung
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Heizen mit fossilen Energien
ASTAG-Fachgruppen
Ausstattung Anlage
Renovation
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Baureinigung
Spenglerei und Metalldach
Oberfläche
Steuerberatung
Bodenreinigung
Zimmerei & Holzbau
Angebot
Architektur
Sortiment
Fachgebiet
Privatumzüge
Ernährungsformen
Praxistyp
Podologische Tätigkeiten
Checks & Messungen (Analysen)
Transportwege
Technische Bewirtschaftung
Anlageinstrumente
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Privatkunden
Haarschnitt
Produkte Aussenbeschattung
Bildgebende Diagnostik
Kochen, Backen & Spülen
Einsatzbereiche (same for heating system)
Ernährungsbeschränkungen
Marken - Kosmetik
Reinigung & Politur
Schwerpunkte
Zusätze & Deckungen
Fachgebiete
Spezialausrüstung
Hand- und Fusspflege
Rechnungswesen
Behandlung durch
Futtermittel / Marken
Zusatzdienste
Gesichtshaare
Behandlungsschwerpunkte
Alternative Behandlungsmethoden
Kühlen & Gefrieren
Tierart / Spezialisierung
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Ausstattung Zimmer
Einsatzgebiet
Operationen
Methoden
Montage & Reparaturen
Impfungen
Teppiche
Firmenumzüge
Waschen & Trocknen
Komplementärmedizin
Gastronomie & Events
Hautbehandlungen
Spezialitäten (nach Land)
Sonstiges
Techniken
Kurzzeitpflege
Immobilienverwaltung
Therapieform
Betreuungsschwerpunkte
Wärmeverteilung
Schönheitsbehandlungen
Fahrzeugtyp
Verglasungsarbeiten
Abklärung & Behandlung
Fliesen & Platten
Haarlänge
Behandlungsmethoden und Produkte
Wirtschaftsprüfung
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Putz-Techniken
Passagierzahl
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Outdoor-Beläge
Mietartikel
Produkte Insektenschutz
Haarbehandlungen
Psychotherapeutische Leistungen
Wandverkleidungen
Behandlungssprachen
Bauingenieurwesen & Geomatik
Unterkunftsart
Pannen- und Abschleppdienst
Cosmetic hand care
Zertifikate und Mitgliedschaften
Gerätelieferanten - Marken
Ergänzende Therapieverfahren
Kreditkarten / Debitkarten
Arbeiten im Heim
Spezialanfertigungen
Küchengeräte
Bodenpflege
Behandlungen & Therapien
Zertifikate und Labels
Bestellmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Praxis
Spitex-Leistungen
Hotelstandard
Firmenkunden
Zertifizierungen
Service
Verpflegungsarten
Produkte Innenbeschattung
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Fachärzte
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Steuerungen für Rolläden
Medizinisches Zentrum
Kategorie
Cosmetic pedicure
Arbeiten in der Pflege

Di Noe* in allen Regionen

: 1352 Einträge
Noel s Taekwondo + Meditation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Noel s Taekwondo + Meditation

Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

PremiumPremium Eintrag
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

NB

Noël Bernard

Chemin de Budron D 1, 1052 Le Mont-sur-Lausanne
HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in 49 Minuten
Massaggi Marietta

Massaggi Marietta

Via Besso 45, 6900 Lugano
Massaggi Marietta

BindegewebsmassageManuelle Lymphdrainage (Vodder)Klassische Massage Bindegewebe MassageDie Thechnik gehört zu den Reflexzonen Masasagen. Die Anwendung löst verspannungen und Verklebungen zwischen den Unterhautfettgewebe und den Muskelfaszien.Auswirkungen zeigen sich nicht nur auf den direkt behandelten Zonen, sondern auch auf innere Organe (reflex), welche durch bestimte Nervstimulazion ervolgt. Als primäre Reaktion findet eine Steigerun der Blutzirkulazion statt welche eine verbesserte Sauerstoffversorgung der Gewebe mit sich bringt.Im Bestfall erreicht man mit der Therapie eine sofortige Besserung und Linderung der Schmerzen oder Symptomen. Manuelle LymphdrainageDer Dänische Biolog Emil Vodder entwikelte in den 1930ern in zusammenarbeit mit seiner Frau Estrid diese Technik welche sie dann in Südfrankreich anwanten.Zu ihren Pazienten gehörten vorzugsweise Menschen aus nördlichen, kalten Regionen, welche oft unter kronische Erkälungen leideten.Die Manuelle Lymphdrainage besteht aus klar devinierten handgriffen welche exakt und immer gleich ausgeführt werden müssen um die bestmögliche Auswirkung garantieren zu können. Anwendung für diese Methode findet sich überall dort wo sich wasser (lymphe) staut. Nach Unfällen, Operazionen, Gelenkkrankheiten oder durch Fehlfunkzionen des Lymphsystems.Der erhöte austausch der Lymphe hatt zur Volge dass die Verletzungen und Narben besser und schneller heilen. Klassische MassageDie Massage ist die älteste Therapie Form, ausgeübt von verschiedenen Völker überall auf der Welt seit tausenden von Jahren.Oft wird die Klassische Massage auf dem ganzen Körper ausgeführt, da diese technik aus frei kombinierenden handgriffen besteht kanna diese auch auf einzelnen zonen eingesetzt werden.Die Massage ist Schmerzlindernd, Entlastend, Tonifizierend, Beruhigend und Entwässernd.Eine regelmässige anwendung kann Verspannungen lindern welche unbehandelt zu Krankheit und Störungen führen kann. Die Techniken werden von den Zusatzversicherung der Krankenkassen anerkannt.Bezüglich der Kostenabdeckung kann der jeweilige Ahnbiter Auskunft geben.

PremiumPremium Eintrag
MassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainage
Via Besso 45, 6900 Lugano
MassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainage
Massaggi Marietta

BindegewebsmassageManuelle Lymphdrainage (Vodder)Klassische Massage Bindegewebe MassageDie Thechnik gehört zu den Reflexzonen Masasagen. Die Anwendung löst verspannungen und Verklebungen zwischen den Unterhautfettgewebe und den Muskelfaszien.Auswirkungen zeigen sich nicht nur auf den direkt behandelten Zonen, sondern auch auf innere Organe (reflex), welche durch bestimte Nervstimulazion ervolgt. Als primäre Reaktion findet eine Steigerun der Blutzirkulazion statt welche eine verbesserte Sauerstoffversorgung der Gewebe mit sich bringt.Im Bestfall erreicht man mit der Therapie eine sofortige Besserung und Linderung der Schmerzen oder Symptomen. Manuelle LymphdrainageDer Dänische Biolog Emil Vodder entwikelte in den 1930ern in zusammenarbeit mit seiner Frau Estrid diese Technik welche sie dann in Südfrankreich anwanten.Zu ihren Pazienten gehörten vorzugsweise Menschen aus nördlichen, kalten Regionen, welche oft unter kronische Erkälungen leideten.Die Manuelle Lymphdrainage besteht aus klar devinierten handgriffen welche exakt und immer gleich ausgeführt werden müssen um die bestmögliche Auswirkung garantieren zu können. Anwendung für diese Methode findet sich überall dort wo sich wasser (lymphe) staut. Nach Unfällen, Operazionen, Gelenkkrankheiten oder durch Fehlfunkzionen des Lymphsystems.Der erhöte austausch der Lymphe hatt zur Volge dass die Verletzungen und Narben besser und schneller heilen. Klassische MassageDie Massage ist die älteste Therapie Form, ausgeübt von verschiedenen Völker überall auf der Welt seit tausenden von Jahren.Oft wird die Klassische Massage auf dem ganzen Körper ausgeführt, da diese technik aus frei kombinierenden handgriffen besteht kanna diese auch auf einzelnen zonen eingesetzt werden.Die Massage ist Schmerzlindernd, Entlastend, Tonifizierend, Beruhigend und Entwässernd.Eine regelmässige anwendung kann Verspannungen lindern welche unbehandelt zu Krankheit und Störungen führen kann. Die Techniken werden von den Zusatzversicherung der Krankenkassen anerkannt.Bezüglich der Kostenabdeckung kann der jeweilige Ahnbiter Auskunft geben.

 Geschlossen – Öffnet in 49 Minuten
* Wünscht keine Werbung