Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Heim in allen Regionen

: 4801 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Résidence Plein-Soleil

Résidence Plein-Soleil

Rue Principale 5, 2736 Sorvilier
PremiumPremium Eintrag
HeimFoyerAlters- und PflegeheimAltersheimStiftungResidenz
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Landhaus Neuenegg AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Landhaus Neuenegg AG

Flüestrasse 10, 3176 Neuenegg
Willkommen im Landhaus Neuenegg!

Landhaus Neuenegg ist der Altersruhesitz mit liebevoller Betreuung und zeitgemässer Pflege inmitten einer idyllischen Landschaft. Unser Motto: Nicht alt sein – länger jung bleiben.Wir erhalten und fördern die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner nach deren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten.Denn zuhause ist, wo man sich zuhause fühlt, weil man aktiv am Leben teilnimmt. Mehr über unser Pflegekonzept, unsere Gäste und unser Team erfahren Sie auf diesen Seiten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Zuhause sein. Zuhause fühlen Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Gepflegt leben. Von A bis Z Das engagierte Landhausteam pflegt und betreut die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr: fachkompetent, einfühlsam, herzlich und zuvorkommend. Im Mittelpunkt stehen immer die seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse der Menschen. Niemand bleibt allein. Dafür sorgt das familiäre Miteinander in guten wie auch in weniger guten Tagen. Auch bei schwerkranken und sterbenden Menschen leben wir nach diesen Grundsätzen. Schmerzfreiheit ist dabei unser oberstes Gebot. Unsere Mitarbeiter sind bezüglich palliativ care ausgebildet und erfahren darin, schwere Stunden auch für die Betroffenen leichter zu machen. Unsere Leistungen im Überblick: Wohnen Pflege und Betreuung Aktivitäten Gastronomie Hotellerie Standards Wir bieten betagten Personen ein Zuhause auf dem Lande, ganz nahe der Stadt Bern. Unsere Pflegeeinrichtung verbindet moderne Betreuung und Pflege inmitten einer charmanten ländlichen Umgebung. Sie befindet sich in ruhiger Lage, leicht oberhalb des Dorfkerns von Neuenegg, mit Blick auf die Alpen. Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Kontaktieren Sie uns: T: 031 744 60 60F: 031 744 60 72 info@landhaus-neuenegg.ch Büroöffnungszeiten:Mo-Fr 8.00h bis 17.00h, ansonsten wird unser Telefon von der Pflege bedient.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungHeim
Flüestrasse 10, 3176 Neuenegg
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungHeim
Willkommen im Landhaus Neuenegg!

Landhaus Neuenegg ist der Altersruhesitz mit liebevoller Betreuung und zeitgemässer Pflege inmitten einer idyllischen Landschaft. Unser Motto: Nicht alt sein – länger jung bleiben.Wir erhalten und fördern die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner nach deren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten.Denn zuhause ist, wo man sich zuhause fühlt, weil man aktiv am Leben teilnimmt. Mehr über unser Pflegekonzept, unsere Gäste und unser Team erfahren Sie auf diesen Seiten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Zuhause sein. Zuhause fühlen Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Gepflegt leben. Von A bis Z Das engagierte Landhausteam pflegt und betreut die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr: fachkompetent, einfühlsam, herzlich und zuvorkommend. Im Mittelpunkt stehen immer die seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse der Menschen. Niemand bleibt allein. Dafür sorgt das familiäre Miteinander in guten wie auch in weniger guten Tagen. Auch bei schwerkranken und sterbenden Menschen leben wir nach diesen Grundsätzen. Schmerzfreiheit ist dabei unser oberstes Gebot. Unsere Mitarbeiter sind bezüglich palliativ care ausgebildet und erfahren darin, schwere Stunden auch für die Betroffenen leichter zu machen. Unsere Leistungen im Überblick: Wohnen Pflege und Betreuung Aktivitäten Gastronomie Hotellerie Standards Wir bieten betagten Personen ein Zuhause auf dem Lande, ganz nahe der Stadt Bern. Unsere Pflegeeinrichtung verbindet moderne Betreuung und Pflege inmitten einer charmanten ländlichen Umgebung. Sie befindet sich in ruhiger Lage, leicht oberhalb des Dorfkerns von Neuenegg, mit Blick auf die Alpen. Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Kontaktieren Sie uns: T: 031 744 60 60F: 031 744 60 72 info@landhaus-neuenegg.ch Büroöffnungszeiten:Mo-Fr 8.00h bis 17.00h, ansonsten wird unser Telefon von der Pflege bedient.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Altersheim Sunnebühl Lauenen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Altersheim Sunnebühl Lauenen

Sonnige Lauenenstrasse 1, 3782 Lauenen b. Gstaad
Herzlich Willkommen im Altersheim Sunnebühl

Das Sunnebühl liegt leicht erhöht am Eingang des sonnigen Dorfes Lauenen. Es bietet Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf ein schönes und fürsorgliches Zuhause. Leben und Wohnen Im Sunnebühl stehen Einzel- und Doppelzimmer für 18 Bewohnende zur Verfügung. Sie alle sind lichtdurchflutet und verfügen über ein eigenes Badezimmer oder eine eigene Toilette. Die meisten bieten Ausblick auf das Gelten- und Wildhorn, einige verfügen über einen eigenen Balkon. Die Sunnebühl-Küche bereitet frische, saisonale Mahlzeiten aus regionalen Produkten zu, die im grosszügigen Begegnungsraum eingenommen werden. Auf Anmeldung können die Bewohnenden sie mit den Angehörigen geniessen. Der Blumengarten und die Terrasse vor dem Chalet laden mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Manchmal gesellt sich das Heimbüsi dazu. Die persönliche Wäsche der Bewohnenden wie die gesamte Wäsche wird im Haus gewaschen. Betreuung und Pflege Das Sunnebühl legt viel Wert auf eine familiäre Betreuung. Stricken, Basteln, Gesellschaftsspiele und Backen mit den Mittwochsfrauen sind kleine Beispiele für das Gemeinschaftsleben. Da das Sunnebühl mitten im Dorf liegt, ist der Austausch der Bewohnenden mit der Bevölkerung eine Selbstverständlichkeit. Die Bewohnenden geniessen eine kompetente und individuelle Pflege. Die hohe Qualität und der aktuelle Standard ist durch die Zusammenarbeit mit der Alterswohnen STS AG garantiert. Bei Bedarf wird die Akutmedizin der Spitäler Zweisimmen und Thun beigezogen. Zusätzliche Dienstleistungen wie Seelsorge, Psysiotherapie und Fusspflege können gebucht werden.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimBegleitetes WohnenWohnen im Alter
Sonnige Lauenenstrasse 1, 3782 Lauenen b. Gstaad
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimBegleitetes WohnenWohnen im Alter
Herzlich Willkommen im Altersheim Sunnebühl

Das Sunnebühl liegt leicht erhöht am Eingang des sonnigen Dorfes Lauenen. Es bietet Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf ein schönes und fürsorgliches Zuhause. Leben und Wohnen Im Sunnebühl stehen Einzel- und Doppelzimmer für 18 Bewohnende zur Verfügung. Sie alle sind lichtdurchflutet und verfügen über ein eigenes Badezimmer oder eine eigene Toilette. Die meisten bieten Ausblick auf das Gelten- und Wildhorn, einige verfügen über einen eigenen Balkon. Die Sunnebühl-Küche bereitet frische, saisonale Mahlzeiten aus regionalen Produkten zu, die im grosszügigen Begegnungsraum eingenommen werden. Auf Anmeldung können die Bewohnenden sie mit den Angehörigen geniessen. Der Blumengarten und die Terrasse vor dem Chalet laden mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Manchmal gesellt sich das Heimbüsi dazu. Die persönliche Wäsche der Bewohnenden wie die gesamte Wäsche wird im Haus gewaschen. Betreuung und Pflege Das Sunnebühl legt viel Wert auf eine familiäre Betreuung. Stricken, Basteln, Gesellschaftsspiele und Backen mit den Mittwochsfrauen sind kleine Beispiele für das Gemeinschaftsleben. Da das Sunnebühl mitten im Dorf liegt, ist der Austausch der Bewohnenden mit der Bevölkerung eine Selbstverständlichkeit. Die Bewohnenden geniessen eine kompetente und individuelle Pflege. Die hohe Qualität und der aktuelle Standard ist durch die Zusammenarbeit mit der Alterswohnen STS AG garantiert. Bei Bedarf wird die Akutmedizin der Spitäler Zweisimmen und Thun beigezogen. Zusätzliche Dienstleistungen wie Seelsorge, Psysiotherapie und Fusspflege können gebucht werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

4801 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kontaktformen
Aktivierungsangebot
Pflegeangebote und Wohnformen
Dienstleistungen
Hautbehandlungen
Styling
Dienstleistung & Angebot
Gesichtshaare
Podologische Tätigkeiten
Haarbehandlungen
Massageart
Hand- und Fusspflege
Betreuungsschwerpunkte
Ambiente
Gastronomie & Events
Haarschnitt
Produkte
Spitex-Leistungen
Kurzzeitpflege
Spezialitäten & Gerichte
Arbeiten im Heim
Versicherungen
Fachgebiet
Schönheitsbehandlungen
Zusätze & Deckungen
Ausstattung Anlage
Haarlänge
Unterhaltsreinigung
Ausstattungen
Objekttyp
Leistungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Gartenpflege
Service und Reparatur
Serviceangebote
Abklärung & Behandlung
Küche
Cosmetic pedicure
Firmenkunden
Verkauf
Barrierefreiheit
Behandlungsschwerpunkte
Tätigkeitsbereich
Arbeitsbereich
Checks & Messungen (Analysen)
Bereich
Impfungen
Objektart
Beratung
Arbeiten in der Pflege
Einsatzbereiche / Objekte
Privatkunden
Bodenbeläge
Cosmetic hand care
Wohnungsreinigung
Nail cosmetics
Reiseangebot
Allgemeines / Prophylaxe
Kreditkarten / Debitkarten
Ausstattung Zimmer
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Anlageinstrumente
Glas-/Wandreinigung
Marken - Kosmetik
Planung
Transportmittel
Angebot
Architektur
Praxis
Gartenbau
Reparaturen & Service
Baureinigung
Speisen
Privatumzüge
ASTAG-Fachgruppen
Komplementärmedizin
Schreinerei / Innenausbau
Getränke
Produkte Aussenbeschattung
Renovation
Transportarten
Bauerneuerung
Produkte und Dienstleistungen
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Heizen mit erneuerbaren Energien
Produkte Innenbeschattung
Oberfläche
Ernährungsbeschränkungen
Marken
Firmenumzüge
Praxistyp
Festtagsangebote und Delikatessen
Zimmerei
Kochen, Backen & Spülen
Bildgebende Diagnostik
Mietartikel
Behandlungen
Behandlungen & Therapien
Gipserarbeiten / Trockenbau
Treuhand
Spezialausrüstung
Fahrzeugarten
Bodenreinigung
Behandlung durch
Zimmerei & Holzbau
Verpflegungsarten
Ernährungsformen
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Tierart / Spezialisierung
Transportwege
Heizen mit fossilen Energien
Rechnungswesen / Buchhaltung
Einsatzgebiet
Technische Bewirtschaftung
Einsatzbereiche
Produkte Insektenschutz
Umbau & Modifikationen
Alternative Behandlungsmethoden
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Behandlungsmethoden und Produkte
Schwerpunkte
Partyservice & Catering
Wasser
Checks & Tests
Gynäkologie
Wandverkleidungen
Montage & Reparaturen
Immobilienverwaltung
Putz-Techniken
Outdoor-Beläge
Fliesen & Platten
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Spenglerei und Metalldach
Waschen & Trocknen
Steuerberatung
Laser- und Lichttherapie
Haut- und Nagelerkrankungen
Fachärzte
Kosmetische Dermatologie
Gerätelieferanten - Marken
Reiseziele
Bauingenieurwesen & Geomatik
Teppiche
Auszeichnungen
Service
Sortiment
Passagierzahl
Hautpflegeprodukte in medizinischer Qualität
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Unterkunftsart
Unterbringung & Verpflegung
Wärmeverteilung
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Kategorie
Hautkrebs
Fahrzeugtyp
Reinigung & Politur
Sonstiges
Zertifizierungen
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Therapieform
Allergietests
Küchengeräte
Wirtschaftsprüfung
Bestellmöglichkeiten
Futtermittel / Marken
Spitäler & Kliniken nach Typ
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Weitere Kriterien
Bodenpflege
Fachbereich
Zertifikate und Mitgliedschaften
Heim
Medizinisches Zentrum
Rechnungswesen
Einsatzbereiche (same for heating system)
Autoimmunkrankheiten
Schwerpunkte in der Therapie
Sale of care products
Kühlen & Gefrieren
Zertifikate und Labels
Techniken
Hotelstandard

Heim in allen Regionen

: 4801 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Résidence Plein-Soleil

Résidence Plein-Soleil

Rue Principale 5, 2736 Sorvilier
PremiumPremium Eintrag
HeimFoyerAlters- und PflegeheimAltersheimStiftungResidenz
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Landhaus Neuenegg AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Landhaus Neuenegg AG

Flüestrasse 10, 3176 Neuenegg
Willkommen im Landhaus Neuenegg!

Landhaus Neuenegg ist der Altersruhesitz mit liebevoller Betreuung und zeitgemässer Pflege inmitten einer idyllischen Landschaft. Unser Motto: Nicht alt sein – länger jung bleiben.Wir erhalten und fördern die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner nach deren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten.Denn zuhause ist, wo man sich zuhause fühlt, weil man aktiv am Leben teilnimmt. Mehr über unser Pflegekonzept, unsere Gäste und unser Team erfahren Sie auf diesen Seiten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Zuhause sein. Zuhause fühlen Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Gepflegt leben. Von A bis Z Das engagierte Landhausteam pflegt und betreut die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr: fachkompetent, einfühlsam, herzlich und zuvorkommend. Im Mittelpunkt stehen immer die seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse der Menschen. Niemand bleibt allein. Dafür sorgt das familiäre Miteinander in guten wie auch in weniger guten Tagen. Auch bei schwerkranken und sterbenden Menschen leben wir nach diesen Grundsätzen. Schmerzfreiheit ist dabei unser oberstes Gebot. Unsere Mitarbeiter sind bezüglich palliativ care ausgebildet und erfahren darin, schwere Stunden auch für die Betroffenen leichter zu machen. Unsere Leistungen im Überblick: Wohnen Pflege und Betreuung Aktivitäten Gastronomie Hotellerie Standards Wir bieten betagten Personen ein Zuhause auf dem Lande, ganz nahe der Stadt Bern. Unsere Pflegeeinrichtung verbindet moderne Betreuung und Pflege inmitten einer charmanten ländlichen Umgebung. Sie befindet sich in ruhiger Lage, leicht oberhalb des Dorfkerns von Neuenegg, mit Blick auf die Alpen. Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Kontaktieren Sie uns: T: 031 744 60 60F: 031 744 60 72 info@landhaus-neuenegg.ch Büroöffnungszeiten:Mo-Fr 8.00h bis 17.00h, ansonsten wird unser Telefon von der Pflege bedient.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungHeim
Flüestrasse 10, 3176 Neuenegg
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungHeim
Willkommen im Landhaus Neuenegg!

Landhaus Neuenegg ist der Altersruhesitz mit liebevoller Betreuung und zeitgemässer Pflege inmitten einer idyllischen Landschaft. Unser Motto: Nicht alt sein – länger jung bleiben.Wir erhalten und fördern die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner nach deren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten.Denn zuhause ist, wo man sich zuhause fühlt, weil man aktiv am Leben teilnimmt. Mehr über unser Pflegekonzept, unsere Gäste und unser Team erfahren Sie auf diesen Seiten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Zuhause sein. Zuhause fühlen Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Gepflegt leben. Von A bis Z Das engagierte Landhausteam pflegt und betreut die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr: fachkompetent, einfühlsam, herzlich und zuvorkommend. Im Mittelpunkt stehen immer die seelischen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse der Menschen. Niemand bleibt allein. Dafür sorgt das familiäre Miteinander in guten wie auch in weniger guten Tagen. Auch bei schwerkranken und sterbenden Menschen leben wir nach diesen Grundsätzen. Schmerzfreiheit ist dabei unser oberstes Gebot. Unsere Mitarbeiter sind bezüglich palliativ care ausgebildet und erfahren darin, schwere Stunden auch für die Betroffenen leichter zu machen. Unsere Leistungen im Überblick: Wohnen Pflege und Betreuung Aktivitäten Gastronomie Hotellerie Standards Wir bieten betagten Personen ein Zuhause auf dem Lande, ganz nahe der Stadt Bern. Unsere Pflegeeinrichtung verbindet moderne Betreuung und Pflege inmitten einer charmanten ländlichen Umgebung. Sie befindet sich in ruhiger Lage, leicht oberhalb des Dorfkerns von Neuenegg, mit Blick auf die Alpen. Wir legen viel Wert darauf, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohl und heimisch fühlen. Das Mitnehmen von liebgewonnen Möbelstücken und Gegenständen ist daher von unserer Seite ausdrücklich erwünscht. Die individuelle persönliche Note des neuen Zuhauses trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Kontaktieren Sie uns: T: 031 744 60 60F: 031 744 60 72 info@landhaus-neuenegg.ch Büroöffnungszeiten:Mo-Fr 8.00h bis 17.00h, ansonsten wird unser Telefon von der Pflege bedient.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Altersheim Sunnebühl Lauenen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Altersheim Sunnebühl Lauenen

Sonnige Lauenenstrasse 1, 3782 Lauenen b. Gstaad
Herzlich Willkommen im Altersheim Sunnebühl

Das Sunnebühl liegt leicht erhöht am Eingang des sonnigen Dorfes Lauenen. Es bietet Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf ein schönes und fürsorgliches Zuhause. Leben und Wohnen Im Sunnebühl stehen Einzel- und Doppelzimmer für 18 Bewohnende zur Verfügung. Sie alle sind lichtdurchflutet und verfügen über ein eigenes Badezimmer oder eine eigene Toilette. Die meisten bieten Ausblick auf das Gelten- und Wildhorn, einige verfügen über einen eigenen Balkon. Die Sunnebühl-Küche bereitet frische, saisonale Mahlzeiten aus regionalen Produkten zu, die im grosszügigen Begegnungsraum eingenommen werden. Auf Anmeldung können die Bewohnenden sie mit den Angehörigen geniessen. Der Blumengarten und die Terrasse vor dem Chalet laden mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Manchmal gesellt sich das Heimbüsi dazu. Die persönliche Wäsche der Bewohnenden wie die gesamte Wäsche wird im Haus gewaschen. Betreuung und Pflege Das Sunnebühl legt viel Wert auf eine familiäre Betreuung. Stricken, Basteln, Gesellschaftsspiele und Backen mit den Mittwochsfrauen sind kleine Beispiele für das Gemeinschaftsleben. Da das Sunnebühl mitten im Dorf liegt, ist der Austausch der Bewohnenden mit der Bevölkerung eine Selbstverständlichkeit. Die Bewohnenden geniessen eine kompetente und individuelle Pflege. Die hohe Qualität und der aktuelle Standard ist durch die Zusammenarbeit mit der Alterswohnen STS AG garantiert. Bei Bedarf wird die Akutmedizin der Spitäler Zweisimmen und Thun beigezogen. Zusätzliche Dienstleistungen wie Seelsorge, Psysiotherapie und Fusspflege können gebucht werden.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimBegleitetes WohnenWohnen im Alter
Sonnige Lauenenstrasse 1, 3782 Lauenen b. Gstaad
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimBegleitetes WohnenWohnen im Alter
Herzlich Willkommen im Altersheim Sunnebühl

Das Sunnebühl liegt leicht erhöht am Eingang des sonnigen Dorfes Lauenen. Es bietet Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf ein schönes und fürsorgliches Zuhause. Leben und Wohnen Im Sunnebühl stehen Einzel- und Doppelzimmer für 18 Bewohnende zur Verfügung. Sie alle sind lichtdurchflutet und verfügen über ein eigenes Badezimmer oder eine eigene Toilette. Die meisten bieten Ausblick auf das Gelten- und Wildhorn, einige verfügen über einen eigenen Balkon. Die Sunnebühl-Küche bereitet frische, saisonale Mahlzeiten aus regionalen Produkten zu, die im grosszügigen Begegnungsraum eingenommen werden. Auf Anmeldung können die Bewohnenden sie mit den Angehörigen geniessen. Der Blumengarten und die Terrasse vor dem Chalet laden mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Manchmal gesellt sich das Heimbüsi dazu. Die persönliche Wäsche der Bewohnenden wie die gesamte Wäsche wird im Haus gewaschen. Betreuung und Pflege Das Sunnebühl legt viel Wert auf eine familiäre Betreuung. Stricken, Basteln, Gesellschaftsspiele und Backen mit den Mittwochsfrauen sind kleine Beispiele für das Gemeinschaftsleben. Da das Sunnebühl mitten im Dorf liegt, ist der Austausch der Bewohnenden mit der Bevölkerung eine Selbstverständlichkeit. Die Bewohnenden geniessen eine kompetente und individuelle Pflege. Die hohe Qualität und der aktuelle Standard ist durch die Zusammenarbeit mit der Alterswohnen STS AG garantiert. Bei Bedarf wird die Akutmedizin der Spitäler Zweisimmen und Thun beigezogen. Zusätzliche Dienstleistungen wie Seelsorge, Psysiotherapie und Fusspflege können gebucht werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftung

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselexier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. Coiffeur Schnittwerk Podologie Gesunde Füsse Physiotherapie Rückgrat Spitex Birseck Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung