Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Indische Küche in allen Regionen

: 105 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 9 Minuten
PremiumPremium Eintrag
RestaurantBarSchweizerische KücheHamburgerChaletGrill und BarbecueItalienische Küche
 Geschlossen – Öffnet in 9 Minuten
Restaurant Knock on Wood - Vietnamese Fusion Cuisine

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Restaurant Knock on Wood - Vietnamese Fusion Cuisine

Bruderholzstrasse 39, 4053 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI KNOCK ON WOOD IHR VIETNAMESISCHES RESTAURANT IM GUNDELI

Erforschen Sie unsere Küche. Lassen Sie sich auf eine Reise entführen. Wählen Sie Ihre Speisen so aus, wie Sie Ihre Freunde auswählen. Hier bei Knock on Wood kochen wir für Sie, wie wir für unsere Familie kochen würden. Wir glauben, dass es sehr einfach ist, gutes Essen zuzubereiten: Wir wählen die frischesten Zutaten aus, die wir finden können, und verarbeiten sie mit viel Liebe. Wir legen Wert auf jedes Detail und bringen nichts auf den Tisch, was wir nicht selbst geniessen würden. Unsere Speisekarte enthält viele vietnamesische Klassiker wie zum Beispiel Hanoi Pho, Bun Cha, Nem (Frühlingsrollen) oder Sommerrollen. Weitere Gerichte sind von der thailändischen, der chinesischen oder der indischen Küche inspiriert. Um zu garantieren, dass alle Gerichte immer frisch sind, halten wir unsere Speisekarte relativ klein und ergänzen sie durch wöchentliche und saisonale Menüs. Pho (vietnamesische Nudelsuppe) Bun Cha Som Tam (Papaya Salat) Frühlingsrolle Sommerrolle hausgemachte Limonade infused Water Thailändisch Saisonale Küche Alles täglich und frisch zubereitet. Keine Konservierungsstoffe, keine Tiefkühlprodukte! Nur CH Fleisch und CH Freiland Eier

PremiumPremium Eintrag
RestaurantVietnamesische KücheTake Away
Bruderholzstrasse 39, 4053 Basel
RestaurantVietnamesische KücheTake Away
HERZLICH WILLKOMMEN BEI KNOCK ON WOOD IHR VIETNAMESISCHES RESTAURANT IM GUNDELI

Erforschen Sie unsere Küche. Lassen Sie sich auf eine Reise entführen. Wählen Sie Ihre Speisen so aus, wie Sie Ihre Freunde auswählen. Hier bei Knock on Wood kochen wir für Sie, wie wir für unsere Familie kochen würden. Wir glauben, dass es sehr einfach ist, gutes Essen zuzubereiten: Wir wählen die frischesten Zutaten aus, die wir finden können, und verarbeiten sie mit viel Liebe. Wir legen Wert auf jedes Detail und bringen nichts auf den Tisch, was wir nicht selbst geniessen würden. Unsere Speisekarte enthält viele vietnamesische Klassiker wie zum Beispiel Hanoi Pho, Bun Cha, Nem (Frühlingsrollen) oder Sommerrollen. Weitere Gerichte sind von der thailändischen, der chinesischen oder der indischen Küche inspiriert. Um zu garantieren, dass alle Gerichte immer frisch sind, halten wir unsere Speisekarte relativ klein und ergänzen sie durch wöchentliche und saisonale Menüs. Pho (vietnamesische Nudelsuppe) Bun Cha Som Tam (Papaya Salat) Frühlingsrolle Sommerrolle hausgemachte Limonade infused Water Thailändisch Saisonale Küche Alles täglich und frisch zubereitet. Keine Konservierungsstoffe, keine Tiefkühlprodukte! Nur CH Fleisch und CH Freiland Eier

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 9 Minuten
 Offen – Schliesst morgen um 01:00
Brigerhof Sukho Thai

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

Brigerhof Sukho Thai

Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz.Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause.WhiskyGrösste Whisky Bar in BrigBuffetJeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen.CateringSie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem!Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern.Take-AwayAlle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten.Thailändische KücheDie thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter.Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten.Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann.Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit.KurseThailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten.An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

PremiumPremium Eintrag
RestaurantThailändische Küche
Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
RestaurantThailändische Küche
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz.Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause.WhiskyGrösste Whisky Bar in BrigBuffetJeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen.CateringSie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem!Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern.Take-AwayAlle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten.Thailändische KücheDie thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter.Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten.Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann.Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit.KurseThailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten.An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

 Offen – Schliesst morgen um 01:00
* Wünscht keine Werbung

105 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Spezialitäten & Gerichte
Dienstleistung & Angebot
Zahlungskonditionen
Küche
Ambiente
Lage
Sprachen
Ausstattungen
Kontaktformen
Ernährungsformen
Speisen
Getränke
Ernährungsbeschränkungen
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Ausstattung Anlage
Zertifikate und Labels

Indische Küche in allen Regionen

: 105 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 9 Minuten
PremiumPremium Eintrag
RestaurantBarSchweizerische KücheHamburgerChaletGrill und BarbecueItalienische Küche
 Geschlossen – Öffnet in 9 Minuten
Restaurant Knock on Wood - Vietnamese Fusion Cuisine

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Restaurant Knock on Wood - Vietnamese Fusion Cuisine

Bruderholzstrasse 39, 4053 Basel
HERZLICH WILLKOMMEN BEI KNOCK ON WOOD IHR VIETNAMESISCHES RESTAURANT IM GUNDELI

Erforschen Sie unsere Küche. Lassen Sie sich auf eine Reise entführen. Wählen Sie Ihre Speisen so aus, wie Sie Ihre Freunde auswählen. Hier bei Knock on Wood kochen wir für Sie, wie wir für unsere Familie kochen würden. Wir glauben, dass es sehr einfach ist, gutes Essen zuzubereiten: Wir wählen die frischesten Zutaten aus, die wir finden können, und verarbeiten sie mit viel Liebe. Wir legen Wert auf jedes Detail und bringen nichts auf den Tisch, was wir nicht selbst geniessen würden. Unsere Speisekarte enthält viele vietnamesische Klassiker wie zum Beispiel Hanoi Pho, Bun Cha, Nem (Frühlingsrollen) oder Sommerrollen. Weitere Gerichte sind von der thailändischen, der chinesischen oder der indischen Küche inspiriert. Um zu garantieren, dass alle Gerichte immer frisch sind, halten wir unsere Speisekarte relativ klein und ergänzen sie durch wöchentliche und saisonale Menüs. Pho (vietnamesische Nudelsuppe) Bun Cha Som Tam (Papaya Salat) Frühlingsrolle Sommerrolle hausgemachte Limonade infused Water Thailändisch Saisonale Küche Alles täglich und frisch zubereitet. Keine Konservierungsstoffe, keine Tiefkühlprodukte! Nur CH Fleisch und CH Freiland Eier

PremiumPremium Eintrag
RestaurantVietnamesische KücheTake Away
Bruderholzstrasse 39, 4053 Basel
RestaurantVietnamesische KücheTake Away
HERZLICH WILLKOMMEN BEI KNOCK ON WOOD IHR VIETNAMESISCHES RESTAURANT IM GUNDELI

Erforschen Sie unsere Küche. Lassen Sie sich auf eine Reise entführen. Wählen Sie Ihre Speisen so aus, wie Sie Ihre Freunde auswählen. Hier bei Knock on Wood kochen wir für Sie, wie wir für unsere Familie kochen würden. Wir glauben, dass es sehr einfach ist, gutes Essen zuzubereiten: Wir wählen die frischesten Zutaten aus, die wir finden können, und verarbeiten sie mit viel Liebe. Wir legen Wert auf jedes Detail und bringen nichts auf den Tisch, was wir nicht selbst geniessen würden. Unsere Speisekarte enthält viele vietnamesische Klassiker wie zum Beispiel Hanoi Pho, Bun Cha, Nem (Frühlingsrollen) oder Sommerrollen. Weitere Gerichte sind von der thailändischen, der chinesischen oder der indischen Küche inspiriert. Um zu garantieren, dass alle Gerichte immer frisch sind, halten wir unsere Speisekarte relativ klein und ergänzen sie durch wöchentliche und saisonale Menüs. Pho (vietnamesische Nudelsuppe) Bun Cha Som Tam (Papaya Salat) Frühlingsrolle Sommerrolle hausgemachte Limonade infused Water Thailändisch Saisonale Küche Alles täglich und frisch zubereitet. Keine Konservierungsstoffe, keine Tiefkühlprodukte! Nur CH Fleisch und CH Freiland Eier

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 9 Minuten
 Offen – Schliesst morgen um 01:00
Brigerhof Sukho Thai

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

Brigerhof Sukho Thai

Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz.Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause.WhiskyGrösste Whisky Bar in BrigBuffetJeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen.CateringSie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem!Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern.Take-AwayAlle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten.Thailändische KücheDie thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter.Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten.Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann.Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit.KurseThailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten.An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

PremiumPremium Eintrag
RestaurantThailändische Küche
Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
RestaurantThailändische Küche
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz.Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause.WhiskyGrösste Whisky Bar in BrigBuffetJeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen.CateringSie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem!Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern.Take-AwayAlle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten.Thailändische KücheDie thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter.Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten.Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann.Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit.KurseThailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten.An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

 Offen – Schliesst morgen um 01:00
* Wünscht keine Werbung