Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

residence in Laufen

: 70 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PremiumPremium Eintrag
FusspflegeFusspflege PediküreHaarentfernungLaseranwendungen kosmetischeManicureKosmetik Kosmetikinstitut
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Alters- und Pflegeheim Kristall

Alters- und Pflegeheim Kristall

Seestrasse 72, 3800 Unterseen

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung?Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie.Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze.Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar.Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau Komfortable Einer-Zimmer Ausgewogene Ernährung Professionelle 24-Stunden-Betreuung Ein buntes Freizeitangebot Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim
Seestrasse 72, 3800 Unterseen
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung?Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie.Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze.Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar.Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau Komfortable Einer-Zimmer Ausgewogene Ernährung Professionelle 24-Stunden-Betreuung Ein buntes Freizeitangebot Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
HeimStiftungAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte Sommeri

Unterdorf 6, 8580 Sommeri
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

PremiumPremium Eintrag
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Unterdorf 6, 8580 Sommeri
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Durchgehend geöffnet
Huus Feldhof

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof, so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person.Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut.Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich.Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen.Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig.Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen Zimmer Leistungen Hilfestellung Kosten

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof, so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person.Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut.Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich.Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen.Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig.Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen Zimmer Leistungen Hilfestellung Kosten

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

70 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Service und Reparatur
Aktivierungsangebot
Lage
Kontaktformen
Pflegeangebote und Wohnformen
Sprachen
Zahlungskonditionen
Bereich
Dienstleistung & Angebot
Dienstleistungen
Betreuungsschwerpunkte
Arbeiten im Heim
Kurzzeitpflege
Gastronomie & Events
Einsatzbereiche
Ambiente
Einsatzbereiche (same for heating system)
Objekttyp
Podologische Tätigkeiten
Wärmeverteilung
Ausstattung Anlage
Gesichtshaare
Heizen mit fossilen Energien
Heizen mit erneuerbaren Energien
Hautbehandlungen
Spitex-Leistungen
Planung
Massageart
Arbeiten in der Pflege
Spezialitäten & Gerichte
Styling
Ausstattungen
Sonstiges
Produkte
Haarbehandlungen
Hand- und Fusspflege
Leistungen
Ausstattung Zimmer
Behandlungsschwerpunkte
Verpflegungsarten
Tätigkeitsbereich
Objektart
Schönheitsbehandlungen
Fachgebiet
Beratung
Cosmetic hand care
Sale of care products
Kompetenzbereiche

residence in Laufen

: 70 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PremiumPremium Eintrag
FusspflegeFusspflege PediküreHaarentfernungLaseranwendungen kosmetischeManicureKosmetik Kosmetikinstitut
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Alters- und Pflegeheim Kristall

Alters- und Pflegeheim Kristall

Seestrasse 72, 3800 Unterseen

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung?Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie.Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze.Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar.Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau Komfortable Einer-Zimmer Ausgewogene Ernährung Professionelle 24-Stunden-Betreuung Ein buntes Freizeitangebot Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim
Seestrasse 72, 3800 Unterseen
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung?Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie.Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze.Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar.Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau Komfortable Einer-Zimmer Ausgewogene Ernährung Professionelle 24-Stunden-Betreuung Ein buntes Freizeitangebot Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
HeimStiftungAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte Sommeri

Unterdorf 6, 8580 Sommeri
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

PremiumPremium Eintrag
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Unterdorf 6, 8580 Sommeri
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Durchgehend geöffnet
Huus Feldhof

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof, so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person.Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut.Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich.Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen.Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig.Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen Zimmer Leistungen Hilfestellung Kosten

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
HeimAlters- und PflegeheimAltersheim
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof, so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, übernimmt in den Gemeinden Oberriet und Rüthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in Würde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person.Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut.Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitätsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind für uns selbstverständlich.Wir führen das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen. Dabei pflegen wir einen wertschätzenden Umgang und ein vertrauensvolles Verhältnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, Spitälern und weiteren Institutionen.Das Huus Feldhof beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale Einführung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig.Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen Zimmer Leistungen Hilfestellung Kosten

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung