Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Musica, laboratori e negozi di strumenti in allen Regionen

: 321 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Geigenbau Dubosson

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Geigenbau Dubosson

Gerbergasse 53, 4001 Basel
Geigenbau Dubosson Atelier für Geigenbau

Glück ist eine Kunst, die man wie die Geige üben kann – John Lubbock Willkommen bei Geigenbau Dubosson im Herzen von Basel. Wir sind ein Traditionsunternehmen, welches sein Handwerk im Bereich Geigenbau, Reparaturen & Restaurationen, Tonverbesserungen, sowie den Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand, mit Leidenschaft betreibt und als solches versteht. Zu unserem Leistungsspektrum gehören zudem, der An- und Verkauf alter Meisterinstrumente und Bogen, Geigen, Bratschen und Celli, sowie Vermietung, Pflege und Zubehör aller Art. Bei uns finden Sie alles, angefangen bei Instrumenten für Einsteiger und leidenschaftliche Amateure, bishin zum viruosen Profi und Berufsmusiker. Durch unsere langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet, dürfen Sie Professionalität und fundierte Kenntnisse selbstverständlich erwarten. Wir verstehen unsere Arbeit wie die Kunst selbst, denn hinter jedem vollkommenen Ton, steckt vollkommene Leidenschaft und Umsetzung. Gerne heissen wir Sie auch vor Ort in unserem Atelier willkommen, wo Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Streichinstrumenten erleben können und wir Sie gerne in allen Belangen beraten. Dienstleitungen Reparaturen • Restaurationen • Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand • An- und Verkaufalter Meisterinstrumente und Bogen • Schülerinstrumente • Vermietungen, Etuis, Saiten und Zubehör Bei Fragen erreichen Sie uns auch gerne unter unseren --> Kontaktdaten Weiter möchten wir Sie bitten, aufgrund der aktuellen Situation, einen Termin vorab telefonisch oder via E-Mail zu vereinbaren. Ihr Atelier M. Dubosson

PremiumPremium Eintrag
GeigenbauAtelierMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenRestaurierungen
Gerbergasse 53, 4001 Basel
GeigenbauAtelierMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenRestaurierungen
Geigenbau Dubosson Atelier für Geigenbau

Glück ist eine Kunst, die man wie die Geige üben kann – John Lubbock Willkommen bei Geigenbau Dubosson im Herzen von Basel. Wir sind ein Traditionsunternehmen, welches sein Handwerk im Bereich Geigenbau, Reparaturen & Restaurationen, Tonverbesserungen, sowie den Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand, mit Leidenschaft betreibt und als solches versteht. Zu unserem Leistungsspektrum gehören zudem, der An- und Verkauf alter Meisterinstrumente und Bogen, Geigen, Bratschen und Celli, sowie Vermietung, Pflege und Zubehör aller Art. Bei uns finden Sie alles, angefangen bei Instrumenten für Einsteiger und leidenschaftliche Amateure, bishin zum viruosen Profi und Berufsmusiker. Durch unsere langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet, dürfen Sie Professionalität und fundierte Kenntnisse selbstverständlich erwarten. Wir verstehen unsere Arbeit wie die Kunst selbst, denn hinter jedem vollkommenen Ton, steckt vollkommene Leidenschaft und Umsetzung. Gerne heissen wir Sie auch vor Ort in unserem Atelier willkommen, wo Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Streichinstrumenten erleben können und wir Sie gerne in allen Belangen beraten. Dienstleitungen Reparaturen • Restaurationen • Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand • An- und Verkaufalter Meisterinstrumente und Bogen • Schülerinstrumente • Vermietungen, Etuis, Saiten und Zubehör Bei Fragen erreichen Sie uns auch gerne unter unseren --> Kontaktdaten Weiter möchten wir Sie bitten, aufgrund der aktuellen Situation, einen Termin vorab telefonisch oder via E-Mail zu vereinbaren. Ihr Atelier M. Dubosson

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Wilker Clemens Pianos

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wilker Clemens Pianos

Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtGesangsschule GesangsunterrichtKlavierunterrichtKonservatoriumMusikhaus Musikinstrumente
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Klaviertechnik Tobehn Meisterwerkstatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Klaviertechnik Tobehn Meisterwerkstatt

Langgasse 138, 9008 St. Gallen
Wir bieten alles rund um Klavier und Flügel

Unsere Leistungen: Einbau und Vertrieb einer selbst entwickelten und patentierten Klaviermechanik Klavier- und Flügelstimmungen Konzertservice Revisionen Oberflächenaufarbeitung Klaviertransporte Einbau von Life-Saver Systemen (Klimakontrollsysteme) Einbau von Silentsystemen (PianoDisc, Korg, Bechstein) Einbau von Selbstspielsystemen KTT Repetitions-Mechanik: Perfekte Repetition Exakte und unkomplizierte Kontrolle der Tastentechnik Neue Technik des Piano-Pedals Einbau der KTT-RepetitonsmechanikDiese Konstruktion kann in jedes neue Klavier eingebaut werden.Darüber hinaus kann nahezu jedes Instrument, in demdas alte System eingebaut ist, auf diese neue Funktionsweiseumgebaut werden. Einbaulizenzen für folgende Produkte: Dampp-Chaser: Life-Saver (Klimakontrollsystem) PianoDisc: Silent- und Selbstspieler-Systeme Korg: Silent-Systeme Bechstein: Silent Vario-Systeme Occasions-Center C. Bechstein W. Hoffmann Steinway & Sons Schimmel Yamaha und andere Wir haben immer hervorragende Occasionsklaviere und Flügel an Lager.Alle Instrumente sind von unserer Werkstatt geprüft,- und entsprechend bearbeitet worden.Wir leisten grundsätzlich 5 Jahre Garantie auf jedes Instrument!

PremiumPremium Eintrag
Musikhaus MusikinstrumenteKlavierstimmer KlavierreparaturenKlavierbau
Langgasse 138, 9008 St. Gallen
Musikhaus MusikinstrumenteKlavierstimmer KlavierreparaturenKlavierbau
Wir bieten alles rund um Klavier und Flügel

Unsere Leistungen: Einbau und Vertrieb einer selbst entwickelten und patentierten Klaviermechanik Klavier- und Flügelstimmungen Konzertservice Revisionen Oberflächenaufarbeitung Klaviertransporte Einbau von Life-Saver Systemen (Klimakontrollsysteme) Einbau von Silentsystemen (PianoDisc, Korg, Bechstein) Einbau von Selbstspielsystemen KTT Repetitions-Mechanik: Perfekte Repetition Exakte und unkomplizierte Kontrolle der Tastentechnik Neue Technik des Piano-Pedals Einbau der KTT-RepetitonsmechanikDiese Konstruktion kann in jedes neue Klavier eingebaut werden.Darüber hinaus kann nahezu jedes Instrument, in demdas alte System eingebaut ist, auf diese neue Funktionsweiseumgebaut werden. Einbaulizenzen für folgende Produkte: Dampp-Chaser: Life-Saver (Klimakontrollsystem) PianoDisc: Silent- und Selbstspieler-Systeme Korg: Silent-Systeme Bechstein: Silent Vario-Systeme Occasions-Center C. Bechstein W. Hoffmann Steinway & Sons Schimmel Yamaha und andere Wir haben immer hervorragende Occasionsklaviere und Flügel an Lager.Alle Instrumente sind von unserer Werkstatt geprüft,- und entsprechend bearbeitet worden.Wir leisten grundsätzlich 5 Jahre Garantie auf jedes Instrument!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
* Wünscht keine Werbung

321 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen

Musica, laboratori e negozi di strumenti in allen Regionen

: 321 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Geigenbau Dubosson

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Geigenbau Dubosson

Gerbergasse 53, 4001 Basel
Geigenbau Dubosson Atelier für Geigenbau

Glück ist eine Kunst, die man wie die Geige üben kann – John Lubbock Willkommen bei Geigenbau Dubosson im Herzen von Basel. Wir sind ein Traditionsunternehmen, welches sein Handwerk im Bereich Geigenbau, Reparaturen & Restaurationen, Tonverbesserungen, sowie den Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand, mit Leidenschaft betreibt und als solches versteht. Zu unserem Leistungsspektrum gehören zudem, der An- und Verkauf alter Meisterinstrumente und Bogen, Geigen, Bratschen und Celli, sowie Vermietung, Pflege und Zubehör aller Art. Bei uns finden Sie alles, angefangen bei Instrumenten für Einsteiger und leidenschaftliche Amateure, bishin zum viruosen Profi und Berufsmusiker. Durch unsere langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet, dürfen Sie Professionalität und fundierte Kenntnisse selbstverständlich erwarten. Wir verstehen unsere Arbeit wie die Kunst selbst, denn hinter jedem vollkommenen Ton, steckt vollkommene Leidenschaft und Umsetzung. Gerne heissen wir Sie auch vor Ort in unserem Atelier willkommen, wo Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Streichinstrumenten erleben können und wir Sie gerne in allen Belangen beraten. Dienstleitungen Reparaturen • Restaurationen • Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand • An- und Verkaufalter Meisterinstrumente und Bogen • Schülerinstrumente • Vermietungen, Etuis, Saiten und Zubehör Bei Fragen erreichen Sie uns auch gerne unter unseren --> Kontaktdaten Weiter möchten wir Sie bitten, aufgrund der aktuellen Situation, einen Termin vorab telefonisch oder via E-Mail zu vereinbaren. Ihr Atelier M. Dubosson

PremiumPremium Eintrag
GeigenbauAtelierMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenRestaurierungen
Gerbergasse 53, 4001 Basel
GeigenbauAtelierMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenRestaurierungen
Geigenbau Dubosson Atelier für Geigenbau

Glück ist eine Kunst, die man wie die Geige üben kann – John Lubbock Willkommen bei Geigenbau Dubosson im Herzen von Basel. Wir sind ein Traditionsunternehmen, welches sein Handwerk im Bereich Geigenbau, Reparaturen & Restaurationen, Tonverbesserungen, sowie den Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand, mit Leidenschaft betreibt und als solches versteht. Zu unserem Leistungsspektrum gehören zudem, der An- und Verkauf alter Meisterinstrumente und Bogen, Geigen, Bratschen und Celli, sowie Vermietung, Pflege und Zubehör aller Art. Bei uns finden Sie alles, angefangen bei Instrumenten für Einsteiger und leidenschaftliche Amateure, bishin zum viruosen Profi und Berufsmusiker. Durch unsere langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet, dürfen Sie Professionalität und fundierte Kenntnisse selbstverständlich erwarten. Wir verstehen unsere Arbeit wie die Kunst selbst, denn hinter jedem vollkommenen Ton, steckt vollkommene Leidenschaft und Umsetzung. Gerne heissen wir Sie auch vor Ort in unserem Atelier willkommen, wo Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Streichinstrumenten erleben können und wir Sie gerne in allen Belangen beraten. Dienstleitungen Reparaturen • Restaurationen • Rückbau alter Instrumente in Ihren Originalzustand • An- und Verkaufalter Meisterinstrumente und Bogen • Schülerinstrumente • Vermietungen, Etuis, Saiten und Zubehör Bei Fragen erreichen Sie uns auch gerne unter unseren --> Kontaktdaten Weiter möchten wir Sie bitten, aufgrund der aktuellen Situation, einen Termin vorab telefonisch oder via E-Mail zu vereinbaren. Ihr Atelier M. Dubosson

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Wilker Clemens Pianos

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wilker Clemens Pianos

Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtGesangsschule GesangsunterrichtKlavierunterrichtKonservatoriumMusikhaus Musikinstrumente
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Klaviertechnik Tobehn Meisterwerkstatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Klaviertechnik Tobehn Meisterwerkstatt

Langgasse 138, 9008 St. Gallen
Wir bieten alles rund um Klavier und Flügel

Unsere Leistungen: Einbau und Vertrieb einer selbst entwickelten und patentierten Klaviermechanik Klavier- und Flügelstimmungen Konzertservice Revisionen Oberflächenaufarbeitung Klaviertransporte Einbau von Life-Saver Systemen (Klimakontrollsysteme) Einbau von Silentsystemen (PianoDisc, Korg, Bechstein) Einbau von Selbstspielsystemen KTT Repetitions-Mechanik: Perfekte Repetition Exakte und unkomplizierte Kontrolle der Tastentechnik Neue Technik des Piano-Pedals Einbau der KTT-RepetitonsmechanikDiese Konstruktion kann in jedes neue Klavier eingebaut werden.Darüber hinaus kann nahezu jedes Instrument, in demdas alte System eingebaut ist, auf diese neue Funktionsweiseumgebaut werden. Einbaulizenzen für folgende Produkte: Dampp-Chaser: Life-Saver (Klimakontrollsystem) PianoDisc: Silent- und Selbstspieler-Systeme Korg: Silent-Systeme Bechstein: Silent Vario-Systeme Occasions-Center C. Bechstein W. Hoffmann Steinway & Sons Schimmel Yamaha und andere Wir haben immer hervorragende Occasionsklaviere und Flügel an Lager.Alle Instrumente sind von unserer Werkstatt geprüft,- und entsprechend bearbeitet worden.Wir leisten grundsätzlich 5 Jahre Garantie auf jedes Instrument!

PremiumPremium Eintrag
Musikhaus MusikinstrumenteKlavierstimmer KlavierreparaturenKlavierbau
Langgasse 138, 9008 St. Gallen
Musikhaus MusikinstrumenteKlavierstimmer KlavierreparaturenKlavierbau
Wir bieten alles rund um Klavier und Flügel

Unsere Leistungen: Einbau und Vertrieb einer selbst entwickelten und patentierten Klaviermechanik Klavier- und Flügelstimmungen Konzertservice Revisionen Oberflächenaufarbeitung Klaviertransporte Einbau von Life-Saver Systemen (Klimakontrollsysteme) Einbau von Silentsystemen (PianoDisc, Korg, Bechstein) Einbau von Selbstspielsystemen KTT Repetitions-Mechanik: Perfekte Repetition Exakte und unkomplizierte Kontrolle der Tastentechnik Neue Technik des Piano-Pedals Einbau der KTT-RepetitonsmechanikDiese Konstruktion kann in jedes neue Klavier eingebaut werden.Darüber hinaus kann nahezu jedes Instrument, in demdas alte System eingebaut ist, auf diese neue Funktionsweiseumgebaut werden. Einbaulizenzen für folgende Produkte: Dampp-Chaser: Life-Saver (Klimakontrollsystem) PianoDisc: Silent- und Selbstspieler-Systeme Korg: Silent-Systeme Bechstein: Silent Vario-Systeme Occasions-Center C. Bechstein W. Hoffmann Steinway & Sons Schimmel Yamaha und andere Wir haben immer hervorragende Occasionsklaviere und Flügel an Lager.Alle Instrumente sind von unserer Werkstatt geprüft,- und entsprechend bearbeitet worden.Wir leisten grundsätzlich 5 Jahre Garantie auf jedes Instrument!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
* Wünscht keine Werbung